Ich hab' da was entdeckt, sucht das nicht noch wer...?

ich denke Baujahr 1991 sollte es sein ... leider bissl groß der Rahmen
das Innenlager bekommt man dazu steht in der Beschreibung - maximal neue Lager braucht es also ;)

LG
Mike
Ja 1991, weil schon "Gary" Fisher.

Ich hätte die Beschreibung mit der Distanzhülse eher als Indiz verstanden, dass das Lager schon nicht mehr komplett oder zumindest etwas verbastelt sein könnte.
Ich denke aber bei dem Verkäufer schon mal was gekauft zu haben, der hat immer viel Zeug und ist ansich zu empfehlen.
 
Wenn die Achse vorhanden ist, ist es kein Problem. Die Lager gibt es von SKF, das Problem sind die Sprengringe. Die müssen gut sitzen, sonst fliegt bei Schlag die ganze Kurbel nach links oder rechts. Kann man aber auch einkleben, sonst kann das alles recht locker sein.
Ich hatte das ganze bei einem Gary Fisher AL 1. Wie gesagt die Achse muss da sein, kann auch sein, dass Klein passt.(ohne Gewähr)
 
Ich hätte da noch etwas aufzuarbeiten... das war mein Einstieg in den Classic-Bereich (-Sumpf) ;)
2013-10-30-861(1).jpg
 
Wenn die Achse vorhanden ist, ist es kein Problem. Die Lager gibt es von SKF, das Problem sind die Sprengringe. Die müssen gut sitzen, sonst fliegt bei Schlag die ganze Kurbel nach links oder rechts. Kann man aber auch einkleben, sonst kann das alles recht locker sein.
Ich hatte das ganze bei einem Gary Fisher AL 1. Wie gesagt die Achse muss da sein, kann auch sein, dass Klein passt.(ohne Gewähr)
...zur Not hätte ich noch Achsen auf Lager 😉

Bei meinem Supercaliber waren die Lager 'nur' verklebt - ohne Sprengringe. Das Problem sehe ich eher im Lagersitz. Mit jedem Tausch der Lager wurde der Abstand des 'sich selbst Lösens' (der Lager im Lagersitz - trotz Loctite) immer kürzer.

Am Ende habe ich ein italienisches Gewinde reinschneiden lassen + Tune AC 48 - und es war Ruhe.
 
Zurück