Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Der Name Gustav steht für eine der legendärsten Bremsen der MTB-Geschichte. Spannend ist, dass die neue Magura Gustav Pro trotz rekordverdächtig massiven Ausmaßen kein Power-Wunder, sondern neuer Maßstab in Sachen Zuverlässigkeit sein soll. Wir konnten sie schon testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Was sagst du zum ungewöhnlichen Ansatz von Magura?
 

Anzeige

Re: Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?
Ich hatte bis jetzt eine MT5, die mir von der Bremskraft her sehr getaugt hat. Leider hat sie ständig geschliffen. Die Hebel, hatte die 1 Finger, haben mir jetzt auch nicht so getaugt. Da finde ich meine aktuellen Code Hebel besser. Insgesamt trauere ich der MT5 nur wegen der Bremskraft nach. Dem Rest gar nicht. Meine aktuelle Code R reicht vollkommen aus und ist besser dosierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollen wir weiter deine Blase <> meine Blase spielen?

Meine Blase hat übrigens die Wahrheit gepachtet. Ich uriniere sozusagen Wahrheit, äh royal blood! Natürlich. Hicks
Ich schätz mal, deshalb pisst du auch "User des Jahres" geworden..🤷‍♂️
1719478271005.png
 
V

Oak könnte evtl. einen Zusatz-Ausgleichsbehälter fräsen :troll:
ey, den hab ich schon auf Seite 2 gebracht! User des Jahres wird man nicht einfach so ;-)
Nachrüst 25ml AGB aus Alu, wild eloxiert mit Guckloch :love:
direkt zum Aufschrauben, statt dem Becher 8-)






leider wird das nicht helfen, weil der Weg von der Schnüffelbohrung bis Hebelwegende dann vermutlich gerade so ausreicht um den Belägen etwas Zugluft von der Bremsscheibe zuzuführen.
 
Ich halte ja nicht viel von Bashing,
aber gegen Magura hab ich mittlerweile eine große Abneigung. Unfassbar mit welcher Arroganz die ihre Geber verteidigen. Ich hab damals bei meinem Spindrift die MT7 im Konfigurator ausgestattet da der Aufpreis zur Code R sehr gering war. Drei Hebel sind bei mir undicht geworden und das war nicht schleichend sondern man hat plötzlich komplett ins Leere gegriffen und ja ich habe immer Beläge mit offener AGB Schraube gewechselt, das ist auch oft ein Argument von Magura um die Schuld auf den Kunden abzuwälzen. An 2 von 3 Hebeln musste ich nach kürzester Zeit mit Haargummi um den Hebel fahren da der Rückholmechanismus gebrochen war.
Sieht man grade im Bikepark öfters 😀.

Ebenso die MDR-P Scheiben, 3 Stück nach wenigen Monaten an der schwimmenden Lagerung komplett ausgeschlagen, mein Rad hat so stark gescheppert dass man die Schläge schon im Lenker gespürt hat.

Die Garantie kann noch so gut und kulant sein wenn ich den Produkten nicht vertrauen kann.
 
Die Bremse hat sicher ihre Berechtigung, aber an eines meiner Räder kommt sie allenfalls, wenn man mich vorher umlegt.

Oder freundlicher formuliert: Sie ist wohl für einen anderen Use-case vorgesehen, als ich zu bieten habe.

Bin mal gespannt, wo sie dieses Mal Sollbruchstellen eingefügt haben. Die Geschichte mit "dann kann man ja einen Ersatzgeber mitnehmen und schnell dranklemmen, ohne entlüften zu müssen" stinkt schon wieder irgendwie nach "empfindlicher Geber, der sich nicht reparieren lässt".
 
Die Bremse hat sicher ihre Berechtigung, aber an eines meiner Räder kommt sie allenfalls, wenn man mich vorher umlegt.

Oder freundlicher formuliert: Sie ist wohl für einen anderen Use-case vorgesehen, als ich zu bieten habe.

Bin mal gespannt, wo sie dieses Mal Sollbruchstellen eingefügt haben. Die Geschichte mit "dann kann man ja einen Ersatzgeber mitnehmen und schnell dranklemmen, ohne entlüften zu müssen" stinkt schon wieder irgendwie nach "empfindlicher Geber, der sich nicht reparieren lässt".
Ich finds toll, die haben ihre Schwachstelle erkannt und eine Lösung gefunden. Fertig entlüfteten Geber ins Bordwerkzeug und gut
 
Oh Mann, mal wider das übliche Bashing….schon interessant das geschätzt 95 % der Mountainbiker keine Probleme mit ihren Rädern haben,
Glaube ich gerne. Meine Frau hat auch nie Probleme mit ihren Rädern. Als sie mal ein Bike ein paar Kilometer probegefahren ist, hat sie keinerlei Probleme bemerkt und war ganz glücklich damit. Dann habe ich mich drauf gesetzt und als erstes den losen Steuersatz und die vordere Bremse ohne richtigen Druckpunkt bemerkt...
 
Am schlimmsten (neben der Plastikbremse) sind die Videos der Magura-Youtuber. Flo und Jasper müssen halt irgendwas Positives über das Ding sagen (als Bremse wird sie ja auch was taugen). Irgendwo tief in ihren Augen sieht man aber, dass sie eigentlich aber die ganze Zeit artikulieren möchten, was für ein klobig hässliches Teil das doch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fast alle ist sicherlich übertrieben, aber auch in meinem Freundeskreis fahren viele rum. Bestes Erlebnis in Bezug auf Magura bisher war eine Gruppe von 10 Leuten, die ich in Finale kennengelernt habe. Einer von denen hatte persönlichen Kontakt zu jemandem bei Magura und dementsprechend Schleuderpreise für die ganze Gruppe.

Und in meinem Freundes- und Bekanntenkreis, darunter viele die ihren Jahresurlaub auf dem MTB verbringen, wüsste vermutlich etwa die Hälfte nicht mal was eine Shigura überhaupt sein soll.

Da braucht es halt echt keine Blase. Wenn man einfach mal im Wald, in "Trailcentern" oder im Bikepark nach Leuten mit Maguras schaut und sich mit denen mal unterhält, dann gibt es meiner Erfahrung nach 3 Gruppen. Gruppe

Zum Thema "wir sind keine Blase" und wie repräsentativ die Aussagen hier im Forum sind =
Stichwort Fahrrad-Monitor Deutschland. :D

Da sind wir hier far away von den für Magura und anderen Herstellern relevanten Zahlen, Käufer- und Zielgruppen.

Oder anders gesagt = Das Geld wird mit anderen verdient und dafür wird entwickelt.
 
Moin, also im Gegensatz zu den meisten hier kommt mir die Bremse wie gerufen. Ich fahre ein Bio-bike mit shigura und bin absolut überzeugt von der Kombo. Ich fahre aber genau so oft mein ebike (mit vormontierten Code RS) und muss alle 4-6 Wochen die Bremsbeläge wechseln.

Meine Hoffnung ist, dass die Beläge der Gustav länger halten. Mit Standfestigkeit hatte ich noch nie Probleme. Die Optik kommt mir persönlich erst nach der Funktion. Und so scheixxe sehen die jetzt auch wieder nicht aus :teufel:

PS: und nein, ich fahre nicht wie Oma Erna mit schleifenden Bremsen zum Tante Emma Laden die Alm hinunter. Dafür bremse ich eher kurz aber hart.
 
Glaube ich gerne. Meine Frau hat auch nie Probleme mit ihren Rädern. Als sie mal ein Bike ein paar Kilometer probegefahren ist, hat sie keinerlei Probleme bemerkt und war ganz glücklich damit. Dann habe ich mich drauf gesetzt und als erstes den losen Steuersatz und die vordere Bremse ohne richtigen Druckpunkt bemerkt...
Sicher auch das gibt es, eine Freundin von mir mit ihrem 30 Kilo E- Enduro Panzer, und einer MT-5 mit 203 er Scheiben, fragt mich das bremst nicht richtig, ich so, kann eigentlich nicht sein, ne MT-5 mit den Scheiben müsste ein Anker sein, sagte zu ihr fahr mal mein XC Hardtail mit ner MT-Trail und 160 er Scheiben vorne, sie das bremst aber gut,
Bei ihr des Rätsel Lösung, sie hat sich nach Kauf nie getraut, die Bremse mal durchzuziehen, einzubremsen, das ist aber oft auch ein Versäumnis seitens des Händlers das den Kunden mitzuteilen,
Gut besagte Freundin braucht auch weder ein Enduro, noch eine MT-5, sie hat sich das Fully nur wegen dem Rücken gekauft….
 
Bisher habe ich 3 MT5 verbaut, keinerlei Probleme; weder beim Entlüften, noch im Betrieb. Nutzer sind zufrieden.
Trotzdem würde ich mir eine E-Bike optimierte Bremse nicht ans Rad schrauben, vor allem nicht mit dem klobigen Griff. Schlank und sexy bietet ja z. B. Formula.
Es wäre allerdings sehr schade, wenn die MT5 eingestellt werden würde. Für 150 € als Set war das eine unschlagbare Aufwertung für Mid-range MTBs mit G2 oder MT200 Bremsen.
 
Tut schon irgendwie weh den Testebericht zu lesen. Das und das und das passt noch nicht, weil Vorserie, aber Bremsleistung ist ausreichend. Hmm, wo soll mich das jetzt abholen? 😓
 
Moin, also im Gegensatz zu den meisten hier kommt mir die Bremse wie gerufen. Ich fahre ein Bio-bike mit shigura und bin absolut überzeugt von der Kombo. Ich fahre aber genau so oft mein ebike (mit vormontierten Code RS) und muss alle 4-6 Wochen die Bremsbeläge wechseln.

Meine Hoffnung ist, dass die Beläge der Gustav länger halten. Mit Standfestigkeit hatte ich noch nie Probleme. Die Optik kommt mir persönlich erst nach der Funktion. Und so scheixxe sehen die jetzt auch wieder nicht aus :teufel:

PS: und nein, ich fahre nicht wie Oma Erna mit schleifenden Bremsen zum Tante Emma Laden die Alm hinunter. Dafür bremse ich eher kurz aber hart.
Was ist ein Bio Bike ?

Am schlimmsten (neben der Plastikbremse) sind die Videos der Magura-Youtuber. Flo und Jasper müssen halt irgendwas Positives über das Ding sagen (als Bremse wird sie ja auch was taugen). Irgendwo tief in ihren Augen sieht aber aber, dass sie eigentlich aber die ganze Zeit artikulieren möchten, was für ein klobig hässliches Teil das doch ist.
Wenn Marcel Barth sagt die Bremse ist geil, dann kann tricjstuff und co einpacken, das ist einfach echte Kompetenz
 
Zurück