Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Der Name Gustav steht für eine der legendärsten Bremsen der MTB-Geschichte. Spannend ist, dass die neue Magura Gustav Pro trotz rekordverdächtig massiven Ausmaßen kein Power-Wunder, sondern neuer Maßstab in Sachen Zuverlässigkeit sein soll. Wir konnten sie schon testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?

Was sagst du zum ungewöhnlichen Ansatz von Magura?
 

Anzeige

Re: Neue Magura Gustav Pro im ersten Test: Konstanz wichtiger als Power?
Der Support von Magura ist und bleibt eine absolute Katastrophe: pampig & wenig kulant obwohl man Bremsen und Ersatzteile zu Premiumpreisen verkauft. Die Aussagen es sind keine Beschwerden über Hebel bekannt, spricht Bände.
Fast alle fahren mit Shigura rum.

Wenn ich jetzt schon wieder Lobhudelei auf Social Media von den ganzen Influencer-Bitches (ich möchte mtb-news hier explizit ausnehmen!) sehe für ein Sub-Standard Produkt könnt ich gleich wieder kotzen 🤮
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, keine Konkurrenz für Maven und Dominion.

Eher für die Leute die auf 350hm Asphalt Abfahrten die 200mm Scheiben ihrer MT5 verglühen.

Da hatte ich mir mehr erhofft. Vor allem da die aktuellen Maguras schon einige Jahre auf dem Buckel haben und es durchaus Spielraum für Verbesserungen gäbe.
 
Am Genius beginnen die Kolben der MT7 Sättel wieder ungleichmäßig auszufahren, könnt schon wieder rumbasteln und mobilisieren. Hab nachdem es hieß es kommt dieses Jahr noch was neues noch abgewartet, ob Sie es vielleicht doch noch kapiert haben, dass der Großteil der non-oem Kunden kein Plastik will und über Ihren Schatten gesprungen sind. So wird zumindest mal das Genius diesen Sommer noch auf Shimano 4 Kolben Sättel umgebaut, XTR Geber sind ja schon länger dran. Muss dann halt ne neue Leitung durchfummeln (das war bisher immer das KO Kriterium).
Das wars dann für mich auch nach weit über 20 Jahren Magura. Werde die Sättel der 3 anderen Bikes dann nach und nach auch auf Shimano umbauen.
Das waren halt noch Zeiten mit original Gustav und Luise FR. Mit der Marta wurd ich zugegebenermaßen nie warm, die Julie werkelt heute noch am Hardtail.
 
Beste an der neuen Bremse ist das Bild vom warp...
Hach ja, Killerqueen, Gustav, tioga...
Der Hobel war aber ein Dämpferkiller. Damals gab es KEINEN Dämpfer der mit dem Übersetzungsverhältnis klar kam. Meine Herzdame hat damals beim WC in Nevegal 5 Dämpfer zerlegt. Nach der letzten Detonation liefen schon alle RS Mechaniker davon...
Die Gustav M hingegen war outstanding. Als die letzten E-Teil vom Markt verschwanden ging der sch... so richtig los. Wenn es was am Bike nicht braucht dann Einschränkungen bei den Bremsen.
 
Der Hobel war aber ein Dämpferkiller. Damals gab es KEINEN Dämpfer der mit dem Übersetzungsverhältnis klar kam. Meine Herzdame hat damals beim WC in Nevegal 5 Dämpfer zerlegt. Nach der letzten Detonation liefen schon alle RS Mechaniker davon...
Die Gustav M hingegen war outstanding. Als die letzten E-Teil vom Markt verschwanden ging der sch... so richtig los. Wenn es was am Bike nicht braucht dann Einschränkungen bei den Bremsen.
Ja ich hatte irgendwann auch Ersatzdämpfer, einer war immer beim Service...trotzdem geiles Ding
 
Bonuspunkte für die, die wissen welches Baujahr.

Bis Modelljahr 2000 gabs noch den alten Moto Bremsgriff
Modelljahr 2001-2002 die silberne Fehlkonstruktion die zurückgerufen wurde
Der letzte (und gute) Bremsgriff kam mit Modelljahr 2003.
Demnach ist deine Bremse ab Herbst 2002 oder später.

Am Tandem fahrre ich noch mit den silbernen Nehmern von 2001 herum, allerdings mit den 2003er Griffen.
Alle anderen Bikes haben Gustav Nehmer + DRT Geber drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann, mal wider das übliche Bashing….schon interessant das geschätzt 95 % der Mountainbiker keine Probleme mit ihren Rädern haben,
Achtung Ironie….ohne dieses Forum wüsste ich nichts von Druckpunkt wandern bei Shimano, schlechte und brechende Plastikhebel Magura, oder welche Geometrie angeblich unfahrbar ist…
als ich nach über 20 Jahren wieder mit dem fahren angefangen habe, billiges 700 Euro Hardteil vom Decathlon zum Testen und ob es mir Spaß macht, kannte auch keine Singletrail Scala, sah fahrbar aus, einfach runter,
deshalb außerhalb dieser Forumsblase haben die meisten null Probleme mit ihren Bikes,
also warum soll der Hersteller für ein paar Nerds aus einem MTB Forum was ändern,
und die Auswahl ist doch riesig für alle was dabei, wem die Mainstream Ware nicht passt, kauft
dann halt beim kleinen Spezialisten und gibt nen Tausender für ne Bremse aus………
 
"die meisten haben null Probleme mit ihren Bikes"...aaaah ja, deine Statistik ?
Als ob im Wald nicht genug Leute mit Shiguras rumfahren die noch nie hier im Forum waren. Kenne tatsächlich nur Leute die ihre maguras wieder abgestossen haben oder eben Shiguras fahren. Niemand davon im Forum. Aber da stimmt es, die haben keine Probleme mehr mit den Bremsen
 
und die Auswahl ist doch riesig für alle was dabei, wem die Mainstream Ware nicht passt, kauft
dann halt beim kleinen Spezialisten und gibt nen Tausender für ne Bremse aus………
Klar macht man das: Hier hat jeder nur das Allerbeste Material, trotzdem wird Hate ausgegossen. Das wird man jawohl noch sagen dürfen!

"die meisten haben null Probleme mit ihren Bikes"...aaaah ja
liest man sich die Geschichten aus dem Fahrradladen durch wissen es
geschätzt 95 % der Mountainbiker
einfach nur nicht und geben dann dem Mechaniker die Schuld.
 
In welcher Blase lebst Du?
Fast alle ist sicherlich übertrieben, aber auch in meinem Freundeskreis fahren viele rum. Bestes Erlebnis in Bezug auf Magura bisher war eine Gruppe von 10 Leuten, die ich in Finale kennengelernt habe. Einer von denen hatte persönlichen Kontakt zu jemandem bei Magura und dementsprechend Schleuderpreise für die ganze Gruppe. Einhelliger Kommentar "bei der Häufigkeit an Defekten würde man im Leben keine Magura fahren, wenn die Ersatzteilsituation nicht so günstig wäre".. :D
Einer hat mich letzte Woche angeschrieben, dass er jetzt doch auf meinen Rat ne Cura gekauft hat, weil er die Schnauze voll vom Schrauben hat. Dann kam der Artikel über die Gustav.. wir haben beide herzhaft gelacht..
 
"die meisten haben null Probleme mit ihren Bikes"...aaaah ja, deine Statistik ?
Als ob im Wald nicht genug Leute mit Shiguras rumfahren die noch nie hier im Forum waren. Kenne tatsächlich nur Leute die ihre maguras wieder abgestossen haben oder eben Shiguras fahren. Niemand davon im Forum. Aber da stimmt es, die haben keine Probleme mehr mit den Bremsen
Echt jetzt, also hier der örtliche MTB Verein ca. 300/ 400 Mietglieder hat null Probleme, alte Heimat davor, hatten die Jungs und Mädels auch keine Probleme,
achso vergaß auch wider so eine Forumsblase, die Jungs und Mädels sind in der Regel mit Bikes unterwegs wo die meisten die Nase rümpfen, also einfach Standardware was der örtliche Vor Ort so hat,
ich seh hier mehr Cube, Canyon, Radon,Centurion, Stevens und Spezialized….
mit Orbea bist hier eigentlich schon ein Exot….
aber es geht ja um Bremsen, fahre beides Magura und Shimano mit gar keinen Problemen, denke ich wäre auch mit der ursprünglich ab Werk an meinem Hardteil verbauter SRAM zurecht gekommen, wurde aber nur getauscht, weil ich nicht auch noch mit DOT anfangen wollte
 
Das ist keine Marktlücke, das ist der Markt. Diese Bremse ist ganz klar auf Bremsleistung ausgelegt; das sieht man schon an den 2,5 mm dicken Scheiben und den vergrößerten Bremsbelägen.

Und diesen Markt interessiert auch ein etwas höheres Gewicht nicht.
Exakt. Ein Mtbler der sich ab und so mal hinpackt oder eine leichte Bremse braucht ist marktanteiltechnisch für Magura total uninteressant. Hier geht es um City Ebikes, Cargobikes und Emtbs die auf Schotterwegen gefahren werden.

Was mich interessieren würde, weiß jemand ob diese neue Gustav auch einen so geringen Kolbenrückzug an den Quadringen hat?
 
meine Gustav M dreht sich gerade(leider tot am VR Bremsgriff) um in Mutters Keller.

hab die 1996 GUSTAV M mit den kurzen WC Hebeln, damals sogar noch von Alu Scheiben auf Stahl umgebaut, wenn der Nehmerkolben nicht rausgerissen wäre im Jahr 2011, würde die immer noch super laufen. RIP
 
Magura hat doch damals schon viel Schrott produziert. Bei meinen Gustav M Gebern der ersten Generation haben sich die Ausgleichsbehälter gelockert bei Stürzen und waren anschließend undicht. Dann habe ich die schrottigen Geber der 2. Generation als Ersatz bekommen und die Bremse nach kurzer Zeit entnervt gegen eine Hope getauscht bevor die Hebel der 3. Generation rauskamen. Vor ein paar Jahren habe ich mir eine MT7 gekauft, das war der letzte Versuch mit Magura. Die vordere war super, bei der hinteren gingen immer wieder die Kolben schwergängig.
Habe mir geschworen, ich kaufe nie wieder was von denen.
 
In welcher Blase lebst Du?
Da braucht es halt echt keine Blase. Wenn man einfach mal im Wald, in "Trailcentern" oder im Bikepark nach Leuten mit Maguras schaut und sich mit denen mal unterhält, dann gibt es meiner Erfahrung nach 3 Gruppen. Gruppe Nummer
1. Möchte/Hat gut funktionierende Bremsen, weil sie längst Shigura fahren, oder fluchen zwar über ständiges mobilisieren und entlüften im 2 Wochen-Rhythmus mit den originalen Gebern, aber hätten auch lieber etwas anderes.
2. Gruppe Nummer 2 meint achselzuckend "keine Ahnung, sie bremsen, mir fällt da nichts auf". Zieht man mal am Bremshebel weiß man aber schon Bescheid, bzw. quietscht es sowieso die ganze Zeit eh neben einem herum.
3. Gruppe Nummer 3. Die seltensten Exemplare. Haben tatsächlich funktionierende und einigermaßen dichte MTs. Meistens eher 5er als 7er. Die mobilisieren aber auch regelmäßig.

Wie oft habe ich meinen ersten Dominion A4 Satz seit Kauf (vor 4 Jahren) mobilisiert?
Gar nicht. Sie geht einfach.
 
"die meisten haben null Probleme mit ihren Bikes"...aaaah ja, deine Statistik ?
Als ob im Wald nicht genug Leute mit Shiguras rumfahren die noch nie hier im Forum waren. Kenne tatsächlich nur Leute die ihre maguras wieder abgestossen haben oder eben Shiguras fahren. Niemand davon im Forum. Aber da stimmt es, die haben keine Probleme mehr mit den Bremsen
Ist dir eigentlich schonmal aufgefallen, dass du bei Magura genau umgekehrt argumentierst, wie bei deinem Liebling EXT? :D


3. Gruppe Nummer 3. Die seltensten Exemplare. Haben tatsächlich funktionierende und einigermaßen dichte MTs. Meistens eher 5er als 7er. Die mobilisieren aber auch regelmäßig.

👇

Meine MT5 hat jetzt gut 100 Bikepark-Tage + unbekannte Anzahl normale Feierabendrunden drauf.
Außer dem initialen Leitungskürzen+Entlüften und dann regulär Beläge wechseln, musste ich nie was dran machen. Läuft einfach ohne mucken.

🤷‍♀️
 
Zurück