Radon oder Cube?

Mir is es echt egal was deine Meinung is und auf deine sinnlose Diskussion lass ich mich erst gar nich ein. Der Kollege wollte Tipps und keine Grundsatzdiskussion. :awesome:
Du bist doch schon ein paar Tage hier in dem Forum, überrascht es dich wirklich wenn ein Thread abschweift.

Falls du dies korrigieren willst, das wird ein Full-Time Job.

das ich für meine Frau, die 59 Kilo wiegt kaufe, sind 15 oder 16 Kilo einfach ein Totschlagargument.
Wenn du meinst.
Ja ich denke bei leichten Personen ist es von Vorteil ein leichteres Bike zu haben. Ist es ein Totschlagargument wie du schreibst, nein nicht unbedingt.

Ist doch ganz einfach: alle die Cube gut finden und gut damit zurecht kommen sind nicht so dufte wie er. .....
Diese Dinge bleiben außen vor, weil sie beim Cube Bashibg stören.
.........
Dass @Orby jeden Tag Weltcup fährt, freut mich für ihn, aber es beeinflusst nicht unbedingt meine Kaufentscheidung.

Trifft leider auch auf dich zu.
Meine Wahrnehmung, wenn mir nicht gefällt was ich lese, keine Argumente bringen kann die zutreffen, komme ich auf die persönliche Ebene und versuche dort zu punkten.
Ich möchte darauf bei euch beiden nicht einsteigen, weil ich dies als sehr erbärmlichen schwachen Charakterzug sehe.
Typischer Ablauf: fehlende Argumente -> persönlich angreifen -> abschweifen.

Ja. Und? Ich habe nicht irgendwelche Doku angesehen und dann dass Bike Oder dessen Teile gekauft. Ich hatte das Bike im Haus und habe dann mal an diesem die Winkel gemessen, nachdem ich in einigen Foren hier über die „wahnsinnig veralteten Geometrien von Cube“ gelesen hatte und dann eben diese Winkel gesehen.
Ich hätte aber das Bike sicher nicht weniger gewollt, wenn die 75 Grad wirklich auf den Gesamtwinkel entfallen wären, weil, wie geschrieben, das Bike optimal meine Ansprüche in Up- und Downhill erfüllt.
Du unterstellst Cube ihre eigene Produkte nicht richtig messen zu könne und stellst eine Behauptung auf die falsch ist, nun wird sie umgebastelt.

Und ich fahre auch ab und zu, wo mich andere dann überholen ohne zu grüßen, in voller Ausrüstung, um dann kurz darauf von mir, pedalierend, überholt zu werden, während die Helden schieben.
Ist mir schon bergauf und auch bergab passiert…
Echt jetzt. Soll das jetzt imponieren wenn dich hochlobst und andere als Helden abwertest?
Ich weiß es wird immer schnellere geben als mich. Ich hab damit kein Problem.
 
Ich habe auch schon Foren gesehen, wo sich einer über Santa Cruz beschwert hat, die sich ganz offensichtlich gegenteilig im Hinblick auf Qualität und Service verhalten haben.
Diese Dinge bleiben außen vor, weil sie beim Cube Bashibg stören.

Du solltest genauer lesen was ich schreibe
Auch wenn meine Montagsmöhre von 12 Monaten 2 Monate beim Händler oder direkt bei Cube war, möchte ich meine Hand nicht ins Feuer legen für einen besseren Service bei anderen Marken.
 
Hallo zusammen, ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Enduro. Die engere Auswahl ist jetzt auf das Radon Swoop 10.0 HD und das Cube Stereo One77 C:68X SLX gefallen.
wenn du es nach Freiburg zu Mount7 schaffst. Die bieten top Beratung, Vermessung, verkaufen danach passende Größe und tauschen auch nochmal einen Vorbau und dieses Rad kommt in die gleiche Kategorie und ist richtig gut und ziemlich stark reduziert, du darfst dir nur nicht zu schade sein ein Testrad zu kaufen:
https://www.mount7.com/orbea-rallon-m10-2022-testrad-l.html

auch was sonst in dem Bereich im Angebot ist steht ziemlich gut da, aber vor Allem sticht in dem Laden die Beratung raus. ( hihi.. und ich bin da kein Mitarbeiter )
 
als testrad ist das teil noch viel zu teuer, so runtergeranzt wie das teilweise ist. das würd ich selbst von privat für <2500€ nicht kaufen.
der kollege sollte erstmal seine körpergröße mitteilen und wo er in etwa wohnt.

sofern dann eine der verfügbaren größen passt, würd ich das hier nehmen: https://www.staterabikes.de/p/santa-cruz-megatower-2-s-kit-126894


da hat man einen aktuellen rahmen mit aktueller geo und lebenslanger garantie. die parts sind mittelklasse und halten soweit alles aus.

cube und radon versuchen seit jeher über hochwertige parts ihre räder zu bewerben. rahmenqualität (lager, toleranzen,usw.) gehören sicher nicht dazu.

da ist man bspw. mit einem canyon deutlich besser beraten, sofern man einen versender möchte.

wäre durchaus das "alte" spectral noch eine überlegung wert: https://www.canyon.com/de-de/mounta...cllctv/3354.html?dwvar_3354_pv_rahmenfarbe=GY

Ach und weil es den Enduro Bereich auch sehr gut mit abdeckt und derzeit fast konkurrenzlos in Sachen p/l ist:
https://www.ibkbike.de/stumpjumper-evo-pro-specialized-2023-gloss-dune-white-taupe/p
https://www.ibkbike.de/stumpjumper-evo-ltd-specialized-2023-satin-dark-moss-green/p

Gibt sicherlich auch noch speci Händler vor Ort , die die Preise mitgehen. Wäre qualitativ und quantitativ (hinsichtlich Ausstattung)mit das beste was man für das Geld bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Trifft leider auch auf dich zu.
Da kannst Du ganz beruhigt sein, davon bin ich weit weg. Vielleicht gefallen mir ja deswegen auch die Bikes von Cube, wer weiß?
Du unterstellst Cube ihre eigene Produkte nicht richtig messen zu könne und stellst eine Behauptung auf die falsch ist, nun wird sie umgebastelt.
Nein, ich unterstelle niemandem irgendetwas. Ich habe an meinem vorhandenen Bike gemessen und das gesehen, was ich beschrieben habe. Aufgrund dessen sind mir dann Zweifel gekommen, wie verschiedene Hersteller ihre Winkel definieren.
Echt jetzt. Soll das jetzt imponieren wenn dich hochlobst und andere als Helden abwertest?
Ich weiß es wird immer schnellere geben als mich. Ich hab damit kein Problem.
Ich werte niemanden ab, aber wenn irgendwer arrogant ist und nicht mal ein Servus rauskriegt obwohl ich Grüße ist es dann schon schön, wenn dieser kurz darauf überholt werden kann, weil er zusammenbricht.
Und Problem habe ich gar keins mit wirklich schnelleren, die gibt’s wie Sand am Meer und die grüßen meistens auch.
Erzählt habe ich diesen Part aber auch um hervorzuheben, dass man vielleicht auch mit den Cube Bikes gut unterwegs sein kann, vielleicht besser als mit so manchen exotischen Sonderbikes.
Du solltest das nicht persönlich auf Dich beziehen.
Aus meiner Sicht gibt es ideale Sitz und Lenkwinkel, wobei letzterer je nach Einsatz stark variieren kann und ersterer vom Biketyp abhängt:
An den ersten MTBs hatte Specialized immer 71 Grad Lenkwinkel und 73 Grad Sitzwinkel. Ohne Federung.
Mit den Fullies hat dann Specialized 75 bis 76 Grad Sitzwinkel eingeführt, was extrem logisch ist, weil man ansonsten mit dem SAG zum Aufbäumen neigt.
Immer schnellere Rennen haben die Lenkwinkel immer flacher gemacht, was natürlich bei hohen Geschwindigkeiten Stabilität bringt.
Cube hat im großen und ganzen die Winkel von Specialized angewandt, weil sie einfach ein guter Kompromiss sind.
Was die Qualität betrifft, ist mir noch nie irgendetwas an einem meiner zwei Cube Rahmen gebrochen.
Am ersten Stumpjumper, ohne Federgabel, Modell 1992 hingegen ist mir mal das hintere Ausfallende gebrochen, vermutlich Materialermüdung. Ich bekam dann einen wunderschönen 1998er Stahlrahmen geschenkt, den ich mir als Eisdielenbike aufgebaut habe und mit dem ich auch heute noch alles, was mir gefällt, fahren kann. Man sieht auch, dass Specialized verstanden hat, dass am 1992er Rahmen etwas nicht ging: am 1998er hat man Ritschel Ausfallenden verbaut, die in Runde Sitz und Kettenstreben münden mit Runden Anschlüssen.
Genau da, wo vorher platte Anschlüsse waren, von denen einer an der Kettenstrebe brach.
Man sieht daran, dass es jedem passieren kann, dass etwas nicht 100% perfekt ist.
 
Der is halt so ein Mensch, der deine Aussage ins Extreme steigert und dann dir diese, von seiner Seite interpretierte Aussage, wieder in den Mund legt. Danach argumentiert er gegen diese künstlichen Behauptung mit seiner gegenteiligen Meinung.

Aber ich würde fast behaupten, diese Vorgehensweise ist Schuld an der jetzigen Situation unserer Gesellschaft. Daher kann er wohl auch nichts dafür. Es gibt nur noch schwarz und weiß. Außerdem soll man die Meinung der Mehrheit vertreten und wer dagenen ist, is ja per se schon Assi.

Das lustige daran ist, auf dieser Basis lässt sich überhaupt kein Nenner mehr finden und eine saubere Diskussion schon gleich gar nicht. Zusätzliche muss jede Meinung gleich als persönlicher Angriff empfunden werden.

Es ist so wie überall. Es gibt in jedem Land, in jedem Portfolio, in jedem Kontinent, in jeder Behauptung und jeder Diskussion Gutes und Schlechtes. Schlau wäre es halt die positiven Faktoren beider Seiten zu nutzen oder?
 
Ich werte niemanden ab, aber wenn irgendwer arrogant ist und nicht mal ein Servus rauskriegt obwohl ich Grüße ist es dann schon schön, wenn dieser kurz darauf überholt werden kann, weil er zusammenbricht.
Ich mag auch keine Biker die nicht mal ein Nicken übrig haben. Trotzdem gibt es mir nichts wenn jemand die Körner ausgehen. Kann auch mir passieren. Gibt meinem Ego nichts. Schadensfreude ist nicht mein Fall.

Erzählt habe ich diesen Part aber auch um hervorzuheben, dass man vielleicht auch mit den Cube Bikes gut unterwegs sein kann, vielleicht besser als mit so manchen exotischen Sonderbikes.
Natürlich kann man mit dem passenden Einsatzzweck gut unterwegs sein. Ich hab hier in der Kaufberatung kein Problem ein Cube oder Canyon zu empfehlen wenn es zum Einsatzzweck passt.
Wenn jemand nur leicht und tolle Parts sucht, kannst es kurz machen, Cube und Versender. Nur das kann ich auch in einer Bikebravo nachlesen.

Aus meiner Sicht gibt es ideale Sitz und Lenkwinkel, wobei letzterer je nach Einsatz stark variieren kann und ersterer vom Biketyp abhängt:
An den ersten MTBs hatte Specialized immer 71 Grad Lenkwinkel und 73 Grad Sitzwinkel. Ohne Federung.
Mit den Fullies hat dann Specialized 75 bis 76 Grad Sitzwinkel eingeführt, was extrem logisch ist, weil man ansonsten mit dem SAG zum Aufbäumen neigt.
Immer schnellere Rennen haben die Lenkwinkel immer flacher gemacht, was natürlich bei hohen Geschwindigkeiten Stabilität bringt.
Das Zusammenspiel ist wie du schreibst eine Frage der Vorlieben und Biketyp. Es gibt einen Hersteller wo man genau sieht wie sich vom 130mm Bike über das 150mm Bike zum 170mm Bike die Werte verändern. Alle haben den gleichen Reach. Mit dem Federweg wird die Kettenstrebe länger, Sitzwinkel steiler, Lenkwinkel flacher, somit auch mehr Radstand und der BB Drop wird geringer. Die Kettenstreben wachsen überall mit bei der Größe.

Man hat den Rahmen verlängert um Laufruhe zu generieren, nicht nur den Lenkwinkel. Nur ohne den Sitzwinkel an zu passen (siehe hier wo nur ein M getestet wurde), würde es auch nicht mehr passen. Gleichzeitig trete ich nicht mehr von hinten und bekomme bergauf die Kraft von oben aufs Pedal.
Anfänglich hat man kurze KS verbaut um Wendigkeit zu bekommen. Heute sind wie wieder länger oder wachsen mit um das Front-Rear-Center aus zu gleichen.
Nicht jedem taugen steile Sitzwinkel, eine gewisse Rumpfspannung bzw Muskulatur ist sinnvoll
Auch tuen sich langjährige Biker schwer auf die neuen Geos um zu stellen. Früher bist nach hinten wenn es steil wurde, heute geht man zentral tief (klar auch nach hinten) aber vor allem vorne tief, Ellbogen raus statt lang nach hinten.
Für mich mit 88SL empfinde ich aber steile Sitzwinkel als Segen. Der Nachfolger von meinem 150SL wog ein 1,2kg mehr und hatte robustere Reifen, trotzdem habe ich es schneller bergauf getreten.

Cube bewegt sich sehr langsam mit ihren Geo-Entwicklungen. Vielleicht der Zielgruppe geschuldet, vielleicht auch weil sie das Geld im eBike Segment sehen. Dabei waren die damals mit dem 120 und vor allem 140 Stereo (das 29 um 2012 etc) mal mutig mit dem 29 Trend.
Hier siehst wie sich alles verändert hat, 120mm in 2014 vw 120/110mm aus 2021.

Wie du lesen kannst, ist das ein Chinarahmen. Somit kann ich behaupten mir ist die Marke auf dem Rahmen wirklich komplett egal. Ich fahre auch ein Banshee, glaube eine 3 Vollzeit Klitsche, aber sie machen Bikes die spannend sind.

Cube hat sich ausgerichtet auf eine Zielgruppe, die bedient sie erfolgreich. Jedoch oder deswegen sind sie nicht mutig was Geo angeht. Sie haben einige sicherlich brauchbare Modelle die für ihre Zielgruppe zugeschnitten sind. Dort können sie punkten und sicherlich zufriedene Kunden gewinnen. Nur punkten sie nicht bei Hinterbauten und Bikes die einen ermutigen drauf zu halten. Dafür sind sie aber meist auch leichter fahrbar, erfordern eher weniger Umstellung vom Biker.
Dies wird aber gerne von einigen unterschlagen. Fadenscheinige Argumente, mangelnde Vergleiche.

Man sieht daran, dass es jedem passieren kann, dass etwas nicht 100% perfekt ist.
Natürlich. Kann jedem passieren und deswegen ist danach der Umgang mit der Reklamation wichtig. Deswegen wähle ich meine Händler sehr genau. Dieser ist mein Vertragspartner.
Ob es bei super teuren Marken besser ist? Würde ich mich nicht trauen zu sagen.
 
und wieder eine totgelaberte Kaufberatung bei der sich der suchende ausgeklinkt hat 🤭
Die Kaufberatungen haben es so in sich... Könnte ein Super Non Plus Ultra Bike empfohlen werden. Das aber dann der potentielle Käufer grauslig in der Optik findet.
Dann hilft alles nix. Das ist alles andere als sachlich so ein Bike Kauf, ich denke, das haben @Orby und ich durchaus durchscheinen lassen, wenn vielleicht auch nicht gewollt.
 
nö is mir egal aber von 61 antworten sind wahrscheinlich mindestens 40 das ausfechten persönlicher ansichten :ka:
 
nö is mir egal aber von 61 antworten sind wahrscheinlich mindestens 40 das ausfechten persönlicher ansichten :ka:
Welcher Thread artet nicht aus. Die wenigsten, also normal.

Und ganz ehrlich, das hier war keine Kaufberatung sondern wo bekomme ich die besten Parts mein Geld. Das kann ich mit etwas Zeit und Google haben.

Eine Kaufberatung ist für mich, was fahre ich, was will ich zukünftig fahren, was taugt mir oder wäre mir wichtig etc. Da darf dann auch mal kritisch hinterfragt werden ob die Auswahl sinnvoll ist.
Nichts davon taucht hier auf.
 
nö is mir egal aber von 61 antworten sind wahrscheinlich mindestens 40 das ausfechten persönlicher ansichten :ka:
Ja. Und? Wieso erwartest Du nüchterne Sachlichkeit? Welchen Vorschlag man macht hängt doch immer von den eigenen Vorlieben ab. Ich werde beispielsweise nie jemandem einen 1,5 Kilo schweren Downhill Reifen empfehlen, wenn mich einer nach dem besten Reifen fragt. Ich werde ihm das empfehlen, was für mich selbst der beste Kompromiss ist aus Gewicht, Rollwiderstand und Durchschlagschutz, einfach weil ich selbst nicht mit 80 Dalco runterheize.
 
Und ganz ehrlich, das hier war keine Kaufberatung sondern wo bekomme ich die besten Parts mein Geld.
Is hier aber leider sehr oft so...und wennst nachfragst, oder längere Vorschläge machst, kommt nix mehr....da kann man auch gleich ausarten, rumblödln oder irgendwas schreiben, was man in dem Zusammenhang grad wichtoig findet...ist oft eh schon wurscht.

Aber im Ernst: One77 passt doch recht gut als Universalempfehlung 😉
 
Du willst es wieder ausarten lassen 😬
Das SLT in weiss ist aber schon schön. Allerdings wäre es nichts für mich und auch nicht das, was ich für meine Frau suche. 170 mm Federweg brauchen wir nicht, deswegen habe ich ihr ein One 44 gekauft, auch in weiss, denn leider hat man ihr Stereo 2015er mit 140 mm Federweg gestohlen, mit dem sie so gut zurecht gekommen ist.
Falls das einer von Euch irgendwo im Angebot sieht, wàre es sehr schön, wenn er/sie mir Bescheid geben könnte. Es ist sehr auffällig, ich würde es unter 1000 Bikes eindeutig identifizieren können:
  • 2015er Stereo SHP Blackn' green Rahmen
  • 2017 er Rock Shox Pike 140
  • Rock Shox Monarch Dämpfer
  • Syntace M35 Laufräder mit Rock Razor Reifen von Schwalbe
  • 781er Shimano XT 3x10 Antrieb mit grünen Schalthüllen im sichtbaren Bereich.
 
Zurück