Fakt ist sicher, dass der durchschnittliche Radfahrer sich mehr bewegt und so ein Trainingseffekt entsteht.
Für den sportorientierten MTBler trifft das aber kaum zu, weil er seine Trainingsrange nicht ausleben kann. Ob das mit aktuell besserer Softwareabstimmung der modernen Motorgenerationen besser geht, weiß ich aus Mangel an Erfahrung nicht.
Da ist auf jeden Fall was dran, deckt sich ja in die Richtung mit der Härte was ich so empfand.
Hab heute nach dem Kraftraining noch etwas auf dem Fitnessbike dort gestrampel, diesmal 100 Watt mehr getreten als letzte Woche mit subjektiv deutlich weniger Anstrengung. Hab mir aber am Samstag einen sportfreien Tag gegönnt.
Tatsächlich versuche ich mir wieder die Watt an zu trainieren. Glaube der Körper gewöhnt sich auch wieder daran und nimmt es als normal an.
Wenn ich mit dem TQ-Motor und der wenigen Akkukapazität 2.000HM fahren möchte,
ist das mit GA1 für mich nicht möglich ..
2000hm ist für mich eigentlich nur in GA1 möglich. Führe ich das in GA2 oder anaerob, würde ich mich ja in kürzester Zeit abschiessen. Für 2000hm brauchts mal >5 Stunden, da muss man ja nicht den Berg hochdonnern. Bzw. ich könnte das gar nicht. Und dann ist der Unterschied zwischen oben platt ankommen, oder oben frisch ankommen, vielleicht ne Viertelstunde langsamer. Macht aber irre viel aus
Ich persönlich schieße mich niemals mit dem Enduro bergauf oder in der Ebene ab wenn es noch bergab gehen soll. Tatsächlich nur im Spinning oder selten auf einer Schotterrunde in der Ebene mit dem Bike wenn die Runde Zuhause endet.
Das Risiko platt in den Trail bergab zu gehen, ist mir zu hoch.
Als ich mich letztmalig abgeschossen habe, war es mit dem Rise bergauf und ich hab es auf den letzten Höhenmetern bergauf vor dem Trail gemerkt. Das war wirklich echt gefährlich da noch in den Trail zu gehen im nachhinein.
Der komplette Einbruch kam dann später auf Asphalt heimwärts, trotz mittlerem Modus ging nichts mehr bergauf. Jeder normale Biker hätte mich da überholt. Auch meine Erkenntnis, bis platt rettet dich bergauf auch der mittlere Modus nicht mehr wenn Akku sparen musst.
Für mich war der positive Aspekt, die schnelle alternative 2Std Runde die ich sonst gelangweilt auf den Hometrails mit 30km und 500-600hm verbracht hätte, oder erst gar nicht zum Biken gegangen wäre.
Aber nun sehe ich auch den Nachteil durch meine Nachlässigkeit.
Bei meiner Abwägung für light eBike sollte ich auch vielleicht diesen Punkt berücksichtigen. Keine eBallerbude wie Rapcon mit 170mm, sonst greife ich vielleicht öfter zu dem Bike als dem Enduro.
Für die zerfahrenen Trails wäre es sicherlich schöner, so aber erzwinge ich mir schon Disziplin um fit für das Enduro zu sein, da ein braveres Bike wie das Heckler SL nicht so hau-drauf ist.