Nun ja, ohne mich, meine Strecken, meine Fitness.... zu kennen, sind Deine Ausführungen natürlich wenig zielführend.Warum? Fährst halt eine Zone langsamer. Ist erstaunlich, wie easy man dann überall hochkommt.
Es gibt zwar ein paar Anstiege, die einfach so steil sind, dass ich ne gewisse Mindestgeschwindigkeit brauche, um nicht umzukippen, da geht auch mir der Puls hoch, aber das ist dann schon sehr sehr steil. Und z.T. auch der Kettenblattgröße geschuldet. Das kann man ja anpassen, wenn man nicht so gerne überkocht. Und warum macht man sowas? Keine Ahnung, ich mag das, wenn man auf dem letzten Loch pfeift.
Das mit dem gesund sein ist so ne Sache - der Körper passt sich an die geforderten Belastungen an. Wenn keine gefordert werden, wird rigoros abgebaut. Warum soll es ungesund sein, sich mal auszubelasten? Zumindest bei den meisten Leuten begrenzt der Körper schon von ganz allein, was er kann und was nicht (im Zweifel lieber den Arzt fragen).
Ungesund oder dem Training abträglich kann das vielleicht dann werden, wenn man nicht genügend regeneriert. Aber ich glaube, da muss man es schon ganz schön übertreiben.
Das habe ich, wenn ich grösstenteils im Grundlagenbereich bleibe. Und den so hoch zu bringen, dass es Spass macht, ist mein Ziel beim Training. Im Prinzip sorgt der el. Antrieb dafür, die wertvollen KH-Vorräte zu schonen. Ich hätte nur die Sorge, dass mir dann die Fitness immer weiter schwinde, wenn ich nicht auch immer mal im hoch aeroben und anaeroben Bereich herumturnen würde.
Für mich ist Mountainbiken eine sportliche Betätigung, die ich aus Vergnügen betreibe. Ich mache kein Training, ich habe da keine Ziele.
Und ich mag es definitiv nicht, wenn ich beim Biken auf dem letzten Loch pfeife. Das ist nicht mein Ziel und nicht mein Anspruch.
Zum Glück darf das ja aber jeder für sich festlegen und entscheiden.