China Carbon Felgen - Erfahrungsbericht!

Von welchem Hersteller sind eure Carbon Felgen?


  • Umfrageteilnehmer
    473
Moin zusammen,
Hier geht es ja zumeist um leichte Carbon Felgen für den XC Bereich.
Hat auch schon jemand Erfahrungen mit robusteren und dennoch nicht zu schweren (ü500g) Felgen für den AM/Enduro Bereich aus China?
Sollen an mein neues Radl mit 160/150mm Federweg. Ich selber wiege ca 64kg.
Grüße Sebastian
 
Moin zusammen,
Hier geht es ja zumeist um leichte Carbon Felgen für den XC Bereich.
Hat auch schon jemand Erfahrungen mit robusteren und dennoch nicht zu schweren (ü500g) Felgen für den AM/Enduro Bereich aus China?
Sollen an mein neues Radl mit 160/150mm Federweg. Ich selber wiege ca 64kg.
Grüße Sebastian
Fahre Seit 2 Jahren die Light Bicycle RM29C07 in der leichten Version am Trailbike. Bisher absolut zufrieden damit. Die HD Version würde ich ohne Bedenken am Enduro fahren...
https://www.lightbicycle.com/35mm-w...-bike-enduro-with-tubeless-compatibility.html
 
Hey, aus Interesse was sowas wiegt.
Kennt einer eine "günstige" 650b Felge mit 40mm Innenweite für XC use?
Meine ryde trace nerven einfach mit den riesigen Bohrungen in der Felge...
 
Erfahrung nicht, aber Testexemplare und viel Recherche.
Leicht sind sie auf jeden Fall.
Bei der Federkonstante hapert es etwas - laut den offiziellen Diagrammen. Selber nachmessen habe ich mir mangels geeignetem Equipment gespart.

Die guten Speichen brauchen besondere Naben (4mm Speichenloch).

Das in aller Kürze - will mal in Ruhe etwas mehr dazu schreiben.

P.S. Nextie hat das Testexemplar erstmal 12mm zu lang zugesendet. Also wenn die das auch bei 50Speichen machen, ist das eine teure Diskussion :)
 
Ich hab mir einen LRS mit Carbonspeichen von Nextie bestellt.
Beim Auspacken war schon eine Speiche an der Verbindung Titankopf/Carbon gerissen.
Ersatzspeichen waren ja dabei und ich hab mir auf Kosten von Nextie noch welche schicken lassen.

Der Tausch war aber gar nicht so einfach. Mann muss ja den Speichenkopf an der Speiche ein Loch vorher vorbeibekommen. Bei Stahlspeichen kein Problem, Speiche lösen und zur Seite drücken.
Bei den Carbonspeichen sehr schwierig, weil sie auch sehr dick am Speichenkopf sind und halt nicht biegbar. Nach mehreren Versuchen hab ich es dann geschafft.

Fahre den Satz jetzt seit 3 Monaten am Hardtail. So weit hält alles.
Wenn man aber mit dem Finger die Speichen entlangfährt, merkt man an der ein oder anderen Speiche im Bereich der Titan/Carbonverbindung (Nabenseite) feine Risse/Abplatzungen. Wenn man nicht aufpasst, hat man einen Carbonsplitter im Finger.
 
Danke für die Info. Habe gerade ein Bild von einem LRS gezeigt bekommen, bei dem sich das Titan Endstück aus dem Carbon herausgearbeitet hat.

Die Carbonspeichen von Nextie die ich in der Hand hatte, fand ich von der Verarbeitung auch nicht super. Die dicken Enden sowieso.

Daher meine ich nach meinem aktuellen Stand, dass die Carbonspeichen mit einer Aluhülse am Ende (Nextie hat Carbonmantel mit Titanstick innen drinnen) besser sind.
Aber das bedeutet spezielle Naben und innenliegende Nippel.
 
Hi, was gebe ich bei diesen Felgen in den Speichenrechner von DT Swiss ein?
https://www.carbonbeamwheels.com/pr...rbon-fiber-mountain-bike-hookles-tubeless-rim
Durch das Lesen in diesem Thread hat sich ergeben, dass der angegebene ERD von Carbonbeam zu niedrig sei. Außerdem sind die Felgen asymmetrisch. UND ich würde mit Squorx Pro Head + PHR Washer aufbauen.
Sollte ich den ERD anpassen?

Nimm dem hier

SAPIM

Wenn du DT Naben hast, kannst die Werte vom DT-Rechner nehmen...
 
Durch das Lesen in diesem Thread hat sich ergeben, dass der angegebene ERD von Carbonbeam zu niedrig sei.
Nicht lesen. Messen! Bei Carbonbeamb ist messen angesagt. Ich habe jetzt welche aufgebaut wo 555ERD bis Felgenboden angegeben war. Habe dann bis zum Nippelschlitzgrund 553 gemessen, wäre also etwa 550mm bis Felgenboden. So zeigt es die Skizze auch deutlich an, aber eben mit 5mm zu viel. Ken war nicht bereit das zu ändern, hat aber meine 550mm als richtig bestätigt.
Hätte ich die 555 genommen oder gar noch um 3mm hoch gesetzt... hätt ich 48 falsche Speichen bestellt.
 
Hi, weiß hier zufällig jemand ob einer der Hersteller die Möglichkeit bietet die Anordnung der Speichenlöcher selbst zu definieren?
Ich habe noch einen Satz Campa Bora Ultra Two von 2015, bei denen die Felgen bald mal durch sein werden. Ich versuche aktuell herauszufinden ob die Campa Felgen der neueren Generation (breiter, externe Nippel) compatibel sind (wird wahrscheinlich auch neue Speichen brauchen). Allerdings verlangen sie für die auch 1375,- pro Felgenset, was ziemlich krass ist.
Jedenfalls ist die Anordnung der Speichenlöcher der vorderen Felge ganz normal - kann man also mit etwas Geschick gegen einen anderen Hersteller tauschen (denke ich). Die hintere hat aber die "tolle" 3er-Gruppierung.

Glaubt ihr es gibt da eine Chance?
 
Glaubt ihr es gibt da eine Chance?
Ja .. bei Lightbicycle hab ich schon mal 21H 2:1 machen lassen, da gibt es auch einiges zu beachten. Das ging beim ersten Mal dann auch leider schief.. ich hab dann die Felgen korrigiert neu geschickt bekommen🙈.

Aber du musst bei sowas echt super präzise sein! War mein learning aus der Aktion... wir hatten alle richtig gedacht, aber dann wurde bezüglich der Asymmetrie die Felge aus Dummduselei einfach falsch rum reingelegt in die Maschine.

Am besten wäre wohl eine Zeichnung für den ganzen Felgenring inklusive der Info in welchem Winkel gebohrt werden muss. Sprich also auch welche Speiche nach links oder rechts gehen muss und inklusive der Asymmetrie der Felge....wahrscheinlich macht es auch Sinn das Ventilloch einzuzeichnen...
 
Immerhin Hoffnung!
Am besten wäre wohl eine Zeichnung für den ganzen Felgenring inklusive der Info in welchem Winkel gebohrt werden muss. Sprich also auch welche Speiche nach links oder rechts gehen muss und inklusive der Asymmetrie der Felge....wahrscheinlich macht es auch Sinn das Ventilloch einzuzeichnen...
Hast du da erstmal über den normalen Customer Service angefragt?

Edit: Danke, habe es in ihrem Custom Service gefunden.
 
@steiltyp was ich bei der Einspeichung etwas gruselig finde.... Speichenlänge? Wenn die neue Felge nicht exakt gleich ist, musst du da auch ans Reißbrett. 😬
Ja ich weiß... letztlich alles nur Trigonometrie.. "nur" 😅😅
Bei so was ausgefallenem kann dir kein Tool helfen.. da musst du selbst ran.
 
Zurück