Fox Tune ID Abkürzungen?

CX003 ist der mittlere von 5 Compression Tunes (001 = leichtester)
BX001 ist glaub Basevalve? Da gibt es 2. BX001 für CX001 bis CX003 und BX002 für CX004 und CX005
 
CX003 ist der mittlere von 5 Compression Tunes (001 = leichtester)
BX001 ist glaub Basevalve? Da gibt es 2. BX001 für CX001 bis CX003 und BX002 für CX004 und CX005
Vielen Dank dafür schonmal!
Das klingt ja so, als wäre das Ganze für eine 65kg Person gut geeignet (?)
Und wofür stehen nun SRV und JCR010 anstatt des oben beschriebenen ECC010?
Nochmals danke.
 
Hallo in die Experten-Runde,

könntet Ihr mir bei einer Entscheidung helfen?

Ich habe in meinem Cube StereoHybrid 160 TM verbaut einen Fox Float X mi diesen Daten:

2022, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Cube, Stereo Hybrid 160 750, 205, 65, 0.9 Spacer, CXLLH002, RM, Rezi LMB3

Dieser hat leider nicht den blauen Verstellknopf für die LowSpeed-Compression. Könnte man zwar nachrüsten, das Kit ist aber wie immer vergriffen.

Ich könnte nun zwei Float X Performance Elite bekommen, die diese Verstellmöglichkeit ja haben:

2025_23, FLOAT X, P-Se, A, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Lapierre, Overvolt, 205, 65, 0.4 Spacer, CL, RM, Rezi LMB1 oder diesen:

2024_23, FLOAT X, P-Se, A, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Radon, Deft Hybrid, 205, 65, 0.3 Spacer, CL+, RM, Rezi LMB2

Welcher kommt meinem "Original" Eurer Meinung nach am nächsten? Am auffälligsten ist der "dicke" Spacer im Original mit 0.9, aber den zu tauschen ist ja das geringste Problem.

Danke für Eure Meinung!


Dirk
 
Hallo in die Experten-Runde,

könntet Ihr mir bei einer Entscheidung helfen?

Ich habe in meinem Cube StereoHybrid 160 TM verbaut einen Fox Float X mi diesen Daten:

2022, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Cube, Stereo Hybrid 160 750, 205, 65, 0.9 Spacer, CXLLH002, RM, Rezi LMB3

Dieser hat leider nicht den blauen Verstellknopf für die LowSpeed-Compression. Könnte man zwar nachrüsten, das Kit ist aber wie immer vergriffen.

Ich könnte nun zwei Float X Performance Elite bekommen, die diese Verstellmöglichkeit ja haben:

2025_23, FLOAT X, P-Se, A, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Lapierre, Overvolt, 205, 65, 0.4 Spacer, CL, RM, Rezi LMB1 oder diesen:

2024_23, FLOAT X, P-Se, A, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Radon, Deft Hybrid, 205, 65, 0.3 Spacer, CL+, RM, Rezi LMB2

Welcher kommt meinem "Original" Eurer Meinung nach am nächsten? Am auffälligsten ist der "dicke" Spacer im Original mit 0.9, aber den zu tauschen ist ja das geringste Problem.

Danke für Eure Meinung!


Dirk
Sind beide härter von der Druckstufe, eher gehüpft wie gesprungen. Die LSC Nachrüstkits sind demnächst wieder verfügbar.
 
Sind beide härter von der Druckstufe, eher gehüpft wie gesprungen. Die LSC Nachrüstkits sind demnächst wieder verfügbar.
Hallo @gaudesven , danke für Deine Expertise!

An welchen Kennwerten der 2 Alternativ-Dämpfer hast Du die höhere Druckstufe festgemacht?

LG

Dirk

P.S.: Mein Fahrergewicht ist ca. 80 kg
P.P.S.: Ist der LSC-Versteller (blauer Knopf) nicht die Möglichkeit, die Druckstufe zu variieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Brauche eure Hilfe mal bei folgender 38:
2024_23, 38, K, FLOAT, 29in, F-S, 160, Grip 2, HSC, LSC, HSR, LSR, LNT, Blk, 15x110, BLK, 1.5 T, 58HT, 51mm Rake

Für was seht:
K
F-S
Zweimal Blk? Farbe Schwarz?
58HT --> Höhe der Krone?

Ist keine E-Bike Version?
Ich hänge mich mal hier ran, denn ich habe auch eine Frage zu den Fox Abkürzungen:

Wofür steht LNT? Ich habe leider dazu nichts gefunden.

Danke schön!
 
Kann mir jemand sagen, was bei folgender Fox CSU:

Artikel-Nr.: 820-12-116-KIT

Service Set: 2019 36 Rhythm 15x110QR Black Ano UT 11mm OS Matte Black CSU​


...die 11mm OS bedeuten?
Suche eine Ersatz CSU für einer 2020 Fox 36 Rhythm mit 44mm Offset für 29" LR
 
Kann mir jemand sagen, was bei folgender Fox CSU:

Artikel-Nr.: 820-12-116-KIT

Service Set: 2019 36 Rhythm 15x110QR Black Ano UT 11mm OS Matte Black CSU​


...die 11mm OS bedeuten?
Suche eine Ersatz CSU für einer 2020 Fox 36 Rhythm mit 44mm Offset für 29" LR
OS ist der Offset, die Krone hat also 11mm Offset. Zusammen mit dem Unterteil ergibt sich dann 44mm gesamt offset.
 
Hallo zusammen,

ich hänge mich hier auch mal ran:

Ich habe im Moment folgenden Fox DPX 2 in meinem Giant Trance X drin:

Fox Float DPX2 Performance 2021
Custom Tune ID: D56L
Part number: 973-82-078
Description: 2021, FLOAT DPX2, P-S, A, 3pos, Trunnion, Evol LV, Giant, Trance X Adv Pro 29 1, 185, 55, 0.2 Spacer, CL, RLA019, Rezi M2+ L M+, TA-3450 Gloss/YS-728 Matte Logo

Der Dämpfer war zum Service bei Fox, es muss wohl der Hydraulikbody wegen Einlaufspuren getauscht werden, da der ewig nicht lieferbar war habe ich den Dämpfer nun erstmal wieder hier. Daher schaue ich gerade nach Ersatz und habe folgenden Float X als Nachfolger im Auge:

2023 FOX Float X Factory 2-Pos Evol LV Trunnion - 185mm x 52,5mm​

(Hubanpassung auf 55 mm kostenfrei möglich)
2023_22, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, FOX, AM, 185, 52.5, 0.5 Spacer, CL+, PRM, Rezi LMB2, Orange, Neutral Logo

Ich sehe, dass die Angaben zum Tune sich zu meinem bisherigen Dämpfer unterscheiden. Ich bin aber leider nicht in der Lage zu beurteilen, ob der Dämpfer passt. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Performance-Dämpfer keine Möglichkeit die LSC von außen einzustellen, so dass es hier eine werksseitige Voreinstellung gibt, während bei der Factory Version eingestellt werden kann.

Ich wiege 84 kg.

Kann jemand beurteilen, ob es Sinn macht diesen Float X in meinem Bike zu verbauen?

Ganz ganz herzlichen Dank schon mal, ich liebe dieses Forum einfach 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich hänge mich hier auch mal ran:

Ich habe im Moment folgenden Fox DPX 2 in meinem Giant Trance X drin:

Fox Float DPX2 Performance 2021
Custom Tune ID: D56L
Part number: 973-82-078
Description: 2021, FLOAT DPX2, P-S, A, 3pos, Trunnion, Evol LV, Giant, Trance X Adv Pro 29 1, 185, 55, 0.2 Spacer, CL, RLA019, Rezi M2+ L M+, TA-3450 Gloss/YS-728 Matte Logo

Der Dämpfer war zum Service bei Fox, es muss wohl der Hydraulikbody wegen Einlaufspuren getauscht werden, da der ewig nicht lieferbar war habe ich den Dämpfer nun erstmal wieder hier. Daher schaue ich gerade nach Ersatz und habe folgenden Float X als Nachfolger im Auge:

2023 FOX Float X Factory 2-Pos Evol LV Trunnion - 185mm x 52,5mm​

(Hubanpassung auf 55 mm kostenfrei möglich)
2023_22, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, FOX, AM, 185, 52.5, 0.5 Spacer, CL+, PRM, Rezi LMB2, Orange, Neutral Logo

Ich sehe, dass die Angaben zum Tune sich zu meinem bisherigen Dämpfer unterscheiden. Ich bin aber leider nicht in der Lage zu beurteilen, ob der Dämpfer passt. Wenn ich es richtig verstanden habe, hat der Performance-Dämpfer keine Möglichkeit die LSC von außen einzustellen, so dass es hier eine werksseitige Voreinstellung gibt, während bei der Factory Version eingestellt werden kann.

Ich wiege 84 kg.

Kann jemand beurteilen, ob es Sinn macht diesen Float X in meinem Bike zu verbauen?

Ganz ganz herzlichen Dank schon mal, ich liebe dieses Forum einfach 8-)
Bis auf den Rebound sollte es gehen. Den 2,5mm Spacer kann noch aus dem Float X ausgebaut werden, damit du auch den vollen Federweg hast.
 
Danke für Deine Antwort! Was meinst Du mit "Bis auf den Rebound sollte es gehen"?

Wenn ich es richtig lese, ist in dem Float X ein 0,5 Spacer verbaut, oder?
Rebound ist komplett unterschiedlich. linear und weich im DPX2 und im Float X degressiv und midium.

Spacer ist unterschiedlich, kann aber schnell geändert werden und ist auch nicht so 1zu1 übertragbar, da beide Dämpfer komplett unterschiedliche Luftkammern haben.
 
Danke! Ich habe jetzt gesehen, dass es noch zwei weitere Dämpfer in dem Shop gibt, die vom Maß her passen sollten. Diese haben folgende Eigenschaften:

https://mtbclassicparts.com/product...factory-2-pos-evol-lv-trunnion-185mm-x-55mm-1
2024_23, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, 185, 55, 0.3 Spacer, CL, PRM0E001, Rezi LMB1, Neutral, Neutral Logo

https://mtbclassicparts.com/products/2024-23-fox-float-x-factory-2-pos-evol-lv-trunnion-185mm-x-55mm
2024_23, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, 185, 55, 0.6 Spacer, CL, RM, Rezi LMB1, Neutral, Neutral Logo

Würde einer von denen besser passen?
 
Danke! Ich habe jetzt gesehen, dass es noch zwei weitere Dämpfer in dem Shop gibt, die vom Maß her passen sollten. Diese haben folgende Eigenschaften:

https://mtbclassicparts.com/product...factory-2-pos-evol-lv-trunnion-185mm-x-55mm-1
2024_23, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, 185, 55, 0.3 Spacer, CL, PRM0E001, Rezi LMB1, Neutral, Neutral Logo

https://mtbclassicparts.com/products/2024-23-fox-float-x-factory-2-pos-evol-lv-trunnion-185mm-x-55mm
2024_23, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, 185, 55, 0.6 Spacer, CL, RM, Rezi LMB1, Neutral, Neutral Logo

Würde einer von denen besser passen?
Wenn dan der letztere mit RM, ist zu mindest ein Liniarer Rebound. Muss man probieren, ob der weich genug ist. Passt aber besser, als die anderen.
 
Vielen Dank nochmal! Ich habe den Dämpfer jetzt bestellt und er ist auch schon da. Nächste Challenge Einbau ;-)

Das alte Dämpferauge sieht so aus:

Screenshot_2025-03-21-10-02-46-304_com.whatsapp.jpg


Der Dämpfer wird ohne Buchse bei Giant verbaut, das ist wohl auch korrekt so. Es werden nur zwei "Spacer" aufgesetzt und ein Bolzen durchgeschoben, der genau ins Dämpferauge passt.

Der neue Float X sieht jetzt so aus:
IMG_20250321_100326.jpg


IMG_20250321_100332.jpg


Soweit ich sehe, muss das alles raus, inkl. dem weißen / beigen Gleitlager. Ist das korrekt so, und benötige ich dafür spezielles Werkzeug?

Danke nochmals für die Unterstützung!
 
Vielen Dank nochmal! Ich habe den Dämpfer jetzt bestellt und er ist auch schon da. Nächste Challenge Einbau ;-)

Das alte Dämpferauge sieht so aus:

Anhang anzeigen 2121121

Der Dämpfer wird ohne Buchse bei Giant verbaut, das ist wohl auch korrekt so. Es werden nur zwei "Spacer" aufgesetzt und ein Bolzen durchgeschoben, der genau ins Dämpferauge passt.

Der neue Float X sieht jetzt so aus:
Anhang anzeigen 2121127

Anhang anzeigen 2121128

Soweit ich sehe, muss das alles raus, inkl. dem weißen / beigen Gleitlager. Ist das korrekt so, und benötige ich dafür spezielles Werkzeug?

Danke nochmals für die Unterstützung!
Genau, das muss dann raus. Spezielwerkzeug braucht man nicht. hier bekommst du eine Idee, wie man es ausbauen könnte:
https://tech.ridefox.com/bike/service-procedures/251/eyelet-hardware-maintenance
 
Zurück