Transmission / T-Type kompatible Kettenblätter

Anzeige

Re: Transmission / T-Type kompatible Kettenblätter
Hallo,

um eine t type Kurbel an einen normalen Eagle Antrieb zu verbauen, bräuchte man ein 6 mm Offset 8 Loch Kettenblatt für die t type Kurbel. Gibt es sowas in 28 oder 30z? Würde gern die X0 Powermeter Kurbel an mein nicht-t type Bike bauen. Die Kettenlinie wäre dann 55 statt 52. Oder läuft das auch gut ohne die 3 mm Anpassung?
 
Eagle? Also MTB? In der Breite (Tretlager) gibts doch gar keine Transmission Kurbel.

Deshalb möchte er ja mit einem Kettenblatt mit 6m Offset die Kettenlinie auf Eagle kompatible 52mm verschieben.


6 mm Offset 8 Loch Kettenblatt für die t type Kurbel. Gibt es sowas in 28 oder 30z?

Meines Wissens gibt es nur sehr wenige Kettenblätter mit 8-Loch Aufnahme und 6mm Offset und keine mit derart geringer Zähnezahl.
 
natürlich. alle transmission kurbeln sind wide. die sind ja von haus aus auf eine 55er kettenlinie ausgelegt und daher muss man bei einem 73mm dub lager auch recht viel spacern.
 
…nochmal, die Kurbelachse ist doch gar nicht lang genug und die Pedalarme nicht weit genug.

Sehr kryptisch...

Die Transmission Kurbeln haben (fast alle) die wide Welle. Da diese länger als die "normale" dub Welle ist, kann man rein physisch überall dort wo eine "normale" dub non-wide Kurbel rein passt, auch eine Transmission Kurbel verbauen.
 
Hallo,

um eine t type Kurbel an einen normalen Eagle Antrieb zu verbauen, bräuchte man ein 6 mm Offset 8 Loch Kettenblatt für die t type Kurbel. Gibt es sowas in 28 oder 30z? Würde gern die X0 Powermeter Kurbel an mein nicht-t type Bike bauen. Die Kettenlinie wäre dann 55 statt 52. Oder läuft das auch gut ohne die 3 mm Anpassung?
Da hab ich auch lange gesucht, aber es mittlerweile wieder aufgegeben.
Hab auch wenig Lust da jetzt einen Exoten zu finden, dens dann nicht mehr gibt wenn das KB verschlissen ist...
 
natürlich. alle transmission kurbeln sind wide. die sind ja von haus aus auf eine 55er kettenlinie ausgelegt und daher muss man bei einem 73mm dub lager auch recht viel spacern.

Kleiner Klugscheißer Hinweis: Die XX SL Kurbel gibt es auch als Non-Wide Variante. Sie wird dann mit 0 mm Offset Blatt gefahren.
 
Das hängt von der Länge der Welle ab. DUB non-wide erfordert ein Kettenblatt mit 0mm Offset, dub wide benötigt ein Kettenblatt mit 3mm Offset um jeweils auf die Transmission kompatible Kettenlinie von 55mm zu kommen.

Ist eine DUB non-wide Kurbel. Sprich ich müsste das oben verlinkte Kettenblatt nicht mit 3mm, sondern 0mm Offset wählen. Danke :daumen:
 
Wenn du eine dub wide Kurbel hast, brauchst ein Kettenblatt mit 3mm offset. Bei einer normalen dub Kurbel ein Blatt mit 0 offset.
 
Das hängt von der Länge der Welle ab.

DUB non-wide erfordert ein Kettenblatt mit 0mm Offset, dub wide benötigt ein Kettenblatt mit 3mm Offset um jeweils auf die Transmission kompatible Kettenlinie von 55mm zu kommen.
Würde es nicht auch mit einer 3mm kleineren Kettenlinie funktionieren?
Ich habe bei dem "alten" AXS System ein Rad mit Boost und einem Non-Boost Kettenblatt (6mm Offset) kombiniert und ich finde es ehrlich gesagt sogar besser, wenn die Kette 3mm weiter "innen" läuft.

Oder gibt es bei der Transmission etwas, was grundsätzlich/konstruktionsbedingt dem entgegen spricht?
 
Ich glaube nicht. Ich hatte bei der alten AXS auf der antriebsseitigen Innenlagerseite auch bei der alten AXS aufgrund eines 38er Blattes einen Spacer drunter ( der nicht so vorgesehen war). Und es funktionierte. Einfach mal probieren.
 
Habe mein Fully auf Transmission umgebaut und dabei die alte Kurbel gelassen und mit einem 3-Loch 3mm Offset KB von Alugear bestückt - funktioniert einwandfrei und die Kettenlinie ist aus meiner Sicht sogar besser.
 

Anhänge

  • 05FzbmGkZtKH8__MA6qijevOhpc9u5UkVXviyzoe2BM-2048x1536.jpg
    05FzbmGkZtKH8__MA6qijevOhpc9u5UkVXviyzoe2BM-2048x1536.jpg
    625,9 KB · Aufrufe: 69
Zurück