Zeigt her die "Gravel Bikes"

Kannst mal bitte messen wie unterschiedlich breit die beiden ausfallen?
vorne: 49
hinten: 44
Wie rollen die Overland? Gibts einen Vergleich?
bin sie bisher nur am stadtrad als übergang gefahren. rollen "gut".
ich habe zum vergleich den vitttoria terreno dry 38c und conti terra speed 45c.
bisher würde ich den overland dazwischen einordnen.

n freund fährt sie schon länger. sein vergleich zum WTB Riddler - O-Ton: "Riddler einfach schnellster reifen, aber Overland wie auf schienen"

langdistanz feedback folgt gerne.
 
Umbau fast durch uns die ersten Touren gemacht. Im Original ist die Farbe etwas weniger blass.
 

Anhänge

  • IMG_20241004_172531842.jpg
    IMG_20241004_172531842.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 859
Fertig. Mit Blechen für den Winter.

Jetzt suche ich noch einen geeigneten Rahmen für mein Titanprojekt. Mal sehen ob Gravel mit 50er Reifenfreiheit oder einfach ein Hardtail mit Starrgabel.

Sag dann aber früh genug Bescheid, wenn du dich für einen Hersteller entschieden hast, damit wir diesen vorzeitig warnen können. Nicht das am Ende eine falsche Schraubenfarbe verbaut wird... :daumen:
 
Naja eine falsche Größe und falsche SchraubenLÄNGEN 5x34 statt 5x39 beim Bremssattel und falsche Fittinge der Bremsleitungen sind jetzt keine Kleinigkeit. Aber spiel es nur runter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Upsidedown gefällt mir beim Gravel optisch sehr gut👍
So unterschiedlich sind die Meinungen.... 🥴

Edit:
Verstehe auch den Sinn nicht am Gravelbike, sorry! 🤷‍♂️
Ebenso den Witz mit gefederten Vorbauten a la Diverge & Co! 🙈
Bin gerade mit der Madame im Pfälzerwald unterwegs und selbst Sie 👸 fährt hier Abschnitte und Trails (mit dem Gravel ☝️) , da fährt teils die Vorwerk-Fraktion (Ebiker) mit dem potenten MTB nicht runter....

Egal! Über Geschmack lässt sich streiten.
 
Sieht richtig gut aus. Hat das Teil einen Lockout?

Auf schnellen Abfahrten vermisse ich schon des Öfteren irgendwas dämpfendes am Vorderrad. Bei ~50km/h ist gröberer Schotter schon hart für die Handgelenke. Und wenn das dann so ne 10-15min Abfahrt ist und mehrmals pro Tour vorkommt merke ich nach der Tour meistens Arme/Hände statt der Oberschenkeln.
 
Story dazu? Spürbare Unterschiede zwischen alt und neu?
Sind ja 2 verschiedene Räder aus 2 verschiedenen Rahmenmaterialien (alt Alu, neu Stahl) in 2 verschiedenen Rahmenhöhen/Geometrien (Topstone AL - M/Rennstahl - L) und auch 2 verschiedenen Reifenbreiten (alt war 40, jetzt 45). Was soll ich sagen, ich habe vor dem Kauf ein Bikefitting beim Händler gemacht. Ich fühle mich sauwohl auf dem Rad und es fährt sich super. 45 mm breite Reifen liefern im Gelände natürlich mehr Komfort als 40 mm breite Reifen, obwohl ich wohl wieder feste Schutzbleche anbauen und damit auf 40 mm breite Reifen zurückgehen werde, da ich das Rad jeden Tag auch zum Pendeln benutze und nicht nur als Sportgerät.
Ich würde aber sagen, daß das Rennstahl komfortabler ist als das Topstone AL. Das der Rahmen des Topstone nach nur knapp 2 Jahren und 20 000 km kaputtgegangen ist (ohne Sturz), ist ein Armutszeugnis. Ich wollte daraufhin etwas verläßliches und stabiles.
 
Sind ja 2 verschiedene Räder aus 2 verschiedenen Rahmenmaterialien (alt Alu, neu Stahl) in 2 verschiedenen Rahmenhöhen/Geometrien (Topstone AL - M/Rennstahl - L) und auch 2 verschiedenen Reifenbreiten (alt war 40, jetzt 45). Was soll ich sagen, ich habe vor dem Kauf ein Bikefitting beim Händler gemacht. Ich fühle mich sauwohl auf dem Rad und es fährt sich super. 45 mm breite Reifen liefern im Gelände natürlich mehr Komfort als 40 mm breite Reifen, obwohl ich wohl wieder feste Schutzbleche anbauen und damit auf 40 mm breite Reifen zurückgehen werde, da ich das Rad jeden Tag auch zum Pendeln benutze und nicht nur als Sportgerät.
Ich würde aber sagen, daß das Rennstahl komfortabler ist als das Topstone AL. Das der Rahmen des Topstone nach nur knapp 2 Jahren und 20 000 km kaputtgegangen ist (ohne Sturz), ist ein Armutszeugnis. Ich wollte daraufhin etwas verläßliches und stabiles.
Was ist denn am Rahmen gebrochen und wie hat cannondale reagiert....gibt dort doch lebenslange Garantie.
 
Was ist denn am Rahmen gebrochen und wie hat cannondale reagiert....gibt dort doch lebenslange Garantie.
Das Oberrohr macht knack, knack und bewegt sich…Egal ob ich jetzt von Cannondale einen euen Rahmen bekomme oder nicht, ein Rahmen der nicht mal 20 000 km aushält ist nicht gut in meinen Augen und nichts für mich. Ein Topstone AL kommt mir nicht mehr ins Haus. Das Topstone steht noch beim Händler…muß erst noch zu Cannondale geschickt werden.
 
Hier mal mein "gravel"...

Nach zwei Dropbar Bikes, was nach dem Umzug in ne Region mit deutlich rauheren Pisten nichtmehrso doll zu fahren war, den für mich nicht mehr nachvollziehbaren bike- bzw komponentenpreisen sobald "gravel" draufsteht, gepaart mit meiner Abneigung gegen die Pickel in Form von Gewindeösen sowie inspiriert von dangerholms 650b Gravel HT entstand das neue FeldWaldWiese Bike

Edith sagt:
Das Gewicht liegt exakt 1kg unter dem von dangerholms ideengeber. Angesichts der Tatsache dass ich bei keinem Teil auf das Gewicht geschaut habe und es unter 2k€ gekostet hat, bin ich nicht nur was das fahren angeht mehr als zufrieden

20241005_153708.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück