Ich fahre die gleiche Kombi auf 25er MW, die Overlands haben leichtes Untermass. Der 50er ca 48mm und der 45er ca 43mm.
Wie rollen die Overland? Gibts einen Vergleich?Cube Nuroad C62 jetzt mit G-One Overland 50mm vorne, 45mm hinten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich fahre die gleiche Kombi auf 25er MW, die Overlands haben leichtes Untermass. Der 50er ca 48mm und der 45er ca 43mm.
Wie rollen die Overland? Gibts einen Vergleich?Cube Nuroad C62 jetzt mit G-One Overland 50mm vorne, 45mm hinten
vorne: 49Kannst mal bitte messen wie unterschiedlich breit die beiden ausfallen?
bin sie bisher nur am stadtrad als übergang gefahren. rollen "gut".Wie rollen die Overland? Gibts einen Vergleich?
Fertig. Mit Blechen für den Winter.
Jetzt suche ich noch einen geeigneten Rahmen für mein Titanprojekt. Mal sehen ob Gravel mit 50er Reifenfreiheit oder einfach ein Hardtail mit Starrgabel.

So unterschiedlich sind die Meinungen....Upsidedown gefällt mir beim Gravel optisch sehr gut![]()
.....musste gerade wieder hochscrollen um zu gucken, was du meinst. Bin auch kein Fan von Dämpfer-Feder-Gedöns......aber die hier sieht echt gut ausUpsidedown gefällt mir beim Gravel optisch sehr gut![]()
Story dazu? Spürbare Unterschiede zwischen alt und neu?Mein neuer Hobel. Mein Topstone AL hat nach knapp 2 Jahren die Grätsche gemacht (Rahmen futsch).
Sind ja 2 verschiedene Räder aus 2 verschiedenen Rahmenmaterialien (alt Alu, neu Stahl) in 2 verschiedenen Rahmenhöhen/Geometrien (Topstone AL - M/Rennstahl - L) und auch 2 verschiedenen Reifenbreiten (alt war 40, jetzt 45). Was soll ich sagen, ich habe vor dem Kauf ein Bikefitting beim Händler gemacht. Ich fühle mich sauwohl auf dem Rad und es fährt sich super. 45 mm breite Reifen liefern im Gelände natürlich mehr Komfort als 40 mm breite Reifen, obwohl ich wohl wieder feste Schutzbleche anbauen und damit auf 40 mm breite Reifen zurückgehen werde, da ich das Rad jeden Tag auch zum Pendeln benutze und nicht nur als Sportgerät.Story dazu? Spürbare Unterschiede zwischen alt und neu?
Ich habe auch mal die anderen Bilder zum Rad angeschaut.
Was ist denn am Rahmen gebrochen und wie hat cannondale reagiert....gibt dort doch lebenslange Garantie.Sind ja 2 verschiedene Räder aus 2 verschiedenen Rahmenmaterialien (alt Alu, neu Stahl) in 2 verschiedenen Rahmenhöhen/Geometrien (Topstone AL - M/Rennstahl - L) und auch 2 verschiedenen Reifenbreiten (alt war 40, jetzt 45). Was soll ich sagen, ich habe vor dem Kauf ein Bikefitting beim Händler gemacht. Ich fühle mich sauwohl auf dem Rad und es fährt sich super. 45 mm breite Reifen liefern im Gelände natürlich mehr Komfort als 40 mm breite Reifen, obwohl ich wohl wieder feste Schutzbleche anbauen und damit auf 40 mm breite Reifen zurückgehen werde, da ich das Rad jeden Tag auch zum Pendeln benutze und nicht nur als Sportgerät.
Ich würde aber sagen, daß das Rennstahl komfortabler ist als das Topstone AL. Das der Rahmen des Topstone nach nur knapp 2 Jahren und 20 000 km kaputtgegangen ist (ohne Sturz), ist ein Armutszeugnis. Ich wollte daraufhin etwas verläßliches und stabiles.
Das Oberrohr macht knack, knack und bewegt sich…Egal ob ich jetzt von Cannondale einen euen Rahmen bekomme oder nicht, ein Rahmen der nicht mal 20 000 km aushält ist nicht gut in meinen Augen und nichts für mich. Ein Topstone AL kommt mir nicht mehr ins Haus. Das Topstone steht noch beim Händler…muß erst noch zu Cannondale geschickt werden.Was ist denn am Rahmen gebrochen und wie hat cannondale reagiert....gibt dort doch lebenslange Garantie.