finale ligure

Hmmm ok, ich war jetzt noch nie in der Ecke, grade weil man da nicht so geschickt hin kommt mit den normalen Single Shuttles 😬
Dann würd ich eher die geguidete Tour empfehlen. Die sind auch super.

Kann zwar auch so klappen aber wenn sich halt keiner auskennt und weiss was auf dem Trail kommt und wo in etwa die PickUp Points sind wirds interessant.
 
Wir haben Halbtagestouren gemacht, aber erst nach unserem dritten Mal in Finale, wo ich ungefähr 80 % der Strecken kenne. Ehrlich gesagt das Beste, da man zu Mittag essen und danach noch ein oder zwei Abfahrten machen kann.

Die Fahrer warten meistens auf Sie, aber ich empfehle Ihnen, diese Tour nur zu machen, wenn Sie die Gegend ziemlich gut kennen, da Ihnen niemand den Weg zeigen oder versuchen wird, sich jemandem anzuschließen, der Ihr Tempo hat und dem Sie folgen können.

P.S. Dieser Thread macht süchtig, ich muss wohl dieses Jahr Anfang November wieder nach Finale Ligure ...
 
Nur mal zum Status..
Nach dem Wahnsinn gestern ist auch heute und morgen noch alles dicht.
Wir treffen uns morgen mit den Trailbuildern und fahren koordiniert alle Strecken Kontrolle. Es ist zu erwarten, dass einiges zerstört wurde.
Danach wird entschieden wie es weitergeht...
IMG_4289.jpeg

IMG_4288.jpeg
 
Nur mal zum Status..
Nach dem Wahnsinn gestern ist auch heute und morgen noch alles dicht.
Wir treffen uns morgen mit den Trailbuildern und fahren koordiniert alle Strecken Kontrolle. Es ist zu erwarten, dass einiges zerstört wurde.
Danach wird entschieden wie es weitergeht...
Anhang anzeigen 2026013
Anhang anzeigen 2026014

(Ich weiß es ist euer Business) aber trotzdem mal ein großes DANKE an die Trailpfleger und alle die mit anpacken. Sowieso, aber jetzt ganz besonders
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zum Status..
Nach dem Wahnsinn gestern ist auch heute und morgen noch alles dicht.
Wir treffen uns morgen mit den Trailbuildern und fahren koordiniert alle Strecken Kontrolle. Es ist zu erwarten, dass einiges zerstört wurde.
Danach wird entschieden wie es weitergeht...
Anhang anzeigen 2026013
Anhang anzeigen 2026014

Habe gestern schon einiges bei Insta gesehen. Hoffe ist „nur“ Sachschaden und dass auch du da gut durchgekommen bist.

Drücke die Daumen für die nächsten Tage und vielleicht sehen wir uns Dezember.
 
600mm in 2 Tagen - das ist fast die Gesamtmenge in einigen mediterranen Regionen aufs Jahr gerechnet. Analog zum Ananas Express in Kalifornien, würde ich das als Oliven Express bezeichnen.
 
So wie diesmal der Herbst in Finale verläuft werde ich wohl nächtes Jahr Wingsurf-Material als Alternative dabei haben.
(Jetzt nicht für das Unwetter der letzten beide Tage, aber seit Anfang/Mitte September war ja gefühlt ständig Regen und Wind, wir hatten da im Septemberurlaub ja auch einige Ausfalltage)
 
So wie diesmal der Herbst in Finale verläuft werde ich wohl nächtes Jahr Wingsurf-Material als Alternative dabei haben.
(Jetzt nicht für das Unwetter der letzten beide Tage, aber seit Anfang/Mitte September war ja gefühlt ständig Regen und Wind, wir hatten da im Septemberurlaub ja auch einige Ausfalltage)
So wie dieses Jahr bzgl. Regen überall verlaufen ist, denke ich stark über Jahreskarten in div. Boulderhallen nach. 😂
 
Aber geht euch echt auch so, ne? Gefühlt nur am pladdern überall, das ganze Jahr. Wir waren in den letzten 365 Tagen 4 Mal in Finale (November, April, Juli und jetzt diesen Oktober) und es war eigentlich bis auf Juli immer nicht so richtig schönes Wetter (lies: Regen, kalt, nass, Matsch), Juli dafür staubtrocken und heiß (was ich aber eigentlich wirklich angenehm fand...). Im Sommer in Leogang und Jamnica wars auch nass, unsere Hometrails waren einen guten Teil vom Jahr so nass wie sonst nur im Winter. Eine der Kassiererinnen beim Pam die ich flüchtig kenne meinte, es sei ein super nasses Jahr gewesen. Und dennoch heißt es dann wieder, dass 2024 eines der trockensten Jahre seit immer war... gut, es kann ganz viel Pech im Spiel gewesen sein, aber ich frag mich woher diese Diskrepanz zwischen "gefühltem" Wetter und "gemessenem" Wetter kommt. Klar, lokal begrenzt kann es nass sein und im Durchschnitt dann trocken, aber gefühlt war es irgendwie überall ständig nass. Gehört hier eigentlich auch gar nicht hin, aber frag ich mich grad.

Alles Gute an die Locals, hoffentlich ist nicht zu viel kaputt. Vielleicht mag der andere Jan ja nochmal ein Update geben...
 
600mm in 2 Tagen - das ist fast die Gesamtmenge in einigen mediterranen Regionen aufs Jahr gerechnet. Analog zum Ananas Express in Kalifornien, würde ich das als Oliven Express bezeichnen.
Ja, hab's heute Nacht auf dem Regenradar gesehen, da sah's über Finale noch harmlos aus.

Wusstest ihr eigentlich dass Camping Tahiti nen Wasserfall hat?
1000067822.jpg


😅
 
... Und dennoch heißt es dann wieder, dass 2024 eines der trockensten Jahre seit immer war... gut, es kann ganz viel Pech im Spiel gewesen sein, aber ich frag mich woher diese Diskrepanz zwischen "gefühltem" Wetter und "gemessenem" Wetter kommt. Klar, lokal begrenzt kann es nass sein und im Durchschnitt dann trocken, aber gefühlt war es irgendwie überall ständig nass. Gehört hier eigentlich auch gar nicht hin, aber frag ich mich grad.
...

In der Naturschutzzeitung meiner Frau wurde berichtet, dass dieses Jahr sehr gut für die Amphibienwelt war, weil so feucht. Angeblich hat sich auch der Grundwasserpegel erholt. So trocken war es nicht. Der Ammerseepegel lag die meiste Zeit des Jahres deutlich über normal. War schon ein extrem matschiges, feuchtes Jahr. Ich vermute die Aussage "trocken" ist ggf. global gemeint, wobei es selbst in der Sahara und auf der arabischen Halbinsel Überschwemmungen gab.
 
Ich bin jetzt das 3. Jahr in Folge im Oktober hier und es war mit Abstand das schlechteste. Wir hatten von 15 Tagen 5 Tage kompletten Ausfall. Und man konnte ja auch nicht so richtig etwas anderes machen. Waren letzte Woche Montag in Genua im Dauerregen und das zermürbt dann auch in einer Stadt.
 
Aber geht euch echt auch so, ne? Gefühlt nur am pladdern überall, das ganze Jahr. Wir waren in den letzten 365 Tagen 4 Mal in Finale (November, April, Juli und jetzt diesen Oktober) und es war eigentlich bis auf Juli immer nicht so richtig schönes Wetter (lies: Regen, kalt, nass, Matsch), Juli dafür staubtrocken und heiß (was ich aber eigentlich wirklich angenehm fand...). Im Sommer in Leogang und Jamnica wars auch nass, unsere Hometrails waren einen guten Teil vom Jahr so nass wie sonst nur im Winter. Eine der Kassiererinnen beim Pam die ich flüchtig kenne meinte, es sei ein super nasses Jahr gewesen. Und dennoch heißt es dann wieder, dass 2024 eines der trockensten Jahre seit immer war... gut, es kann ganz viel Pech im Spiel gewesen sein, aber ich frag mich woher diese Diskrepanz zwischen "gefühltem" Wetter und "gemessenem" Wetter kommt. Klar, lokal begrenzt kann es nass sein und im Durchschnitt dann trocken, aber gefühlt war es irgendwie überall ständig nass. Gehört hier eigentlich auch gar nicht hin, aber frag ich mich grad.

Alles Gute an die Locals, hoffentlich ist nicht zu viel kaputt. Vielleicht mag der andere Jan ja nochmal ein Update geben...
La Niña Auswirkungen
 
In der Naturschutzzeitung meiner Frau wurde berichtet, dass dieses Jahr sehr gut für die Amphibienwelt war, weil so feucht. Angeblich hat sich auch der Grundwasserpegel erholt. So trocken war es nicht. Der Ammerseepegel lag die meiste Zeit des Jahres deutlich über normal. War schon ein extrem matschiges, feuchtes Jahr. Ich vermute die Aussage "trocken" ist ggf. global gemeint, wobei es selbst in der Sahara und auf der arabischen Halbinsel Überschwemmungen gab.

2018 bis 2023 war trocken. Vor allem 2018/19. Dieses Jahr war niederschlagsmäßig in etwa so wie es früher (vor 20-30 Jahren) ungefähr im Sommer war. Also viel Niederschlag im Frühjahr, vor allem im Juni. Aber halt ohne die Temperaturspitzen die es jetzt gibt. Gestern war hier zb 20 Grad. Aber das ist auch regional unterschiedlich.

Jedenfalls sah der Dürremonitor seit ich den seit 2018 checke nie so "gut" aus wie dieses Jahr: https://www.ufz.de/index.php?de=37937

Für die Trails ist weniger Trockenheit nicht schlecht aber durch die Wassermassen in kurzer Zeit erodiert so ein Trail natürlich brachial. Krume ist dann weg und man fährt halt noch auf Fels und Geröll.

In den Alpen war es dafür dieses Jahr im Juli/August extrem lange sattgrün und es gab eine Blütenpracht die ich so spät noch nie gesehen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Herbst bringt am Mittelmeer eigentlich laufend schwere Regenfälle, Unwetter u.dgl. Mal mehr, mal weniger. Heuer ist es halt besonders stark und häufig. Italien hat quasi wöchentlich Hochwasser.
Wir hatten zb auch vor ca. einem Jahr ein Alpenhochwasser, das uns ganz ganz knapp verschont hat.

Wenn ihr euch in Finale umseht, werdet ihr auch sehr viele Hinweise auf die Erosion der letzten ca. 2.000 Jahre finden. Hat schon seine Gründe, warum das überwiegend eine Schutthalde ist. ;)
 
Mjoa.. wie oben schon steht, das komplette Netz ist bis mindestens Sonntag gesperrt. Das erste Fazit ist durchwachsen.. ich war im Team LeManie, dort lagen sehr viele Bäume im Trail, es gab immer wieder stärkere Auswaschungen und große Pfützen. Wir haben alles wieder fit gemacht, allerdings hatten wir auch den leichteren Sektor, die Sonne hat geschienen und die Schäden waren machbar.
Ganz anders sieht es auf Base, Melogno und Carmo aus.. hier gab es größere Zerstörungen, allein die Straße zum Forte is wohl erstmal ne Woche dicht. Viele Erdrutsche, Auswaschungen und endlos Bäume im Trail… das wird dauern. Man arbeitet hier auf Hochtouren (es ist Hauptsaison, das Ganze eine wirtschaftliche Katastrophe), und wird ab Montag dann partiell freigeben, was hergerichtet ist. Das Wetter soll jetzt erstmal ne Woche halten, was die Arbeiten natürlich unterstützt.
Ich hänge hier mal ein paar Fotos von heute an, die Videos lade ich hier nicht hoch um den Videobereich nicht mit Schnipseln zu spammen. Bei Interesse findet man die und den weiteren Fortgang auf meinem Insta (@thebikesideoflife)

Auf bald! :daumen:

IMG_4297.jpeg

IMG_4311.jpeg

IMG_4312.jpeg

IMG_4313.jpeg

IMG_4314.jpeg

IMG_4316.jpeg

IMG_4308.jpeg

F038ED01-14A4-4A66-B41C-E0AF66B9E7F7.jpeg

IMG_4296.jpeg

IMG_4342.jpeg

IMG_4310.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_4342.jpeg
    IMG_4342.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 94
Mjoa.. oben steht, das komplette Netz ist bis mindestens Sonntag gesperrt. Das erste Fazit ist durchwachsen.. ich war im Team LeManie, dort lagen sehr viele Bäume im Trail, es gab immer wieder stärkere Auswaschungen und große Pfützen. Wir haben alles wieder fit gemacht, allerdings hatten wir auch den leichteren Sektor, die Sonne hat geschienen und die Schäden waren machbar.
Ganz anders sieht es auf Base, Melogno und Carmo aus.. hier gab es größere Zerstörungen, allein die Straße zum Forte is wohl erstmal ne Woche dicht. Viele Erdrutsche, Auswaschungen und endlos Bäume im Trail… das wird dauern. Man arbeitet hier auf Hochtouren (es ist Hauptsaison, das Ganze eine wirtschaftliche Katastrophe), und wird ab Montag dann partiell freigeben, was hergerichtet ist. Das Wetter soll jetzt erstmal ne Woche halten, was die Arbeiten natürlich unterstützt.
Ich hänge hier mal ein paar Fotos von heute an, die Videos lade ich hier nicht hoch um den Videobereich nicht mit Schnipseln zu spammen. Bei Interesse findet man die und den weiteren Fortgang auf meinem Insta (@thebikesideoflife)

Auf bald! :daumen:

Anhang anzeigen 2026824
Anhang anzeigen 2026825
Anhang anzeigen 2026826
Anhang anzeigen 2026835
Anhang anzeigen 2026837
Anhang anzeigen 2026839
Anhang anzeigen 2026842
Anhang anzeigen 2026844
Anhang anzeigen 2026845
Anhang anzeigen 2026854
Anhang anzeigen 2026857

Respekt!!!

Über nen Tragerl Augustiner freuen sich die trailbuilder auch noch in 10 Tagen wenn ich runterfahre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück