Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
so, hab's in den ständer gehangen. war doch einfacher so.

gabel ist jetzt ganz ausgefahren, auf 150mm. pumpe ist die ganze zeit dran. druck ist jetzt richtig eingestellt.
jetzt abschrauben und es sollte funktionieren?

ist meine erste intend gabel, die funktioniert da doch n bissl anders 😅
 
so, hab's in den ständer gehangen. war doch einfacher so.

gabel ist jetzt ganz ausgefahren, auf 150mm. pumpe ist die ganze zeit dran. druck ist jetzt richtig eingestellt.
jetzt abschrauben und es sollte funktionieren?

ist meine erste intend gabel, die funktioniert da doch n bissl anders 😅
sollte, sonst hat die Dichtung zwischen Positiv- und Negativkammer was, schätze ich.
 
so, bin paar runden über den hof gerollt und hab dabei immer wieder voll eingefedert.
steht nach wie vor bei 150mm, ringe sind auch im normalen bereich 👍

danke für die schnelle hilfe 🤩

edit: das könnte auch erklären, wo meine handschmerzen hergekommen sind 🫣
 
sollte so gehen.
Hier war ein Defekt der Grund. Nach Tausch auf die Travelizer Luftfeder war alles wieder topp 👍
 
so, bin paar runden über den hof gerollt und hab dabei immer wieder voll eingefedert.
steht nach wie vor bei 150mm, ringe sind auch im normalen bereich 👍

danke für die schnelle hilfe 🤩

edit: das könnte auch erklären, wo meine handschmerzen hergekommen sind 🫣
Hatte das Thema mit meiner brandneuen Flash auch. Falls es wieder auftritt würd mich das interessieren =)
 
Einbau von LR und Achse finde ich voll fumelig.
Hätte man ruhig Achse und Aufnahme deutlich anfasen können damit man trifft.
Kann ja nicht jedes mal meine Frau holen, damit sie mir mal wieder beim Einlochen zur Hand geht. 😵
Oder sind Anfängerprobleme?
Habe auch recht viel Luft zwischen Kappe und Achsaufnahme. Kann/ muss man das optimieren (PiRope)?

Rie:sel mudguard kolo:ss lässt sich fein montieren. Ob es auch schützt verrate ich euch noch.
20241020_090106.jpg
 
Das gegenüberliegende lower Leg ein wenig nach außen drehen, dann geht's mit dem Einfädeln deutlich leichter.

Und halt wieder positiv bemerkt: Umbau der Gabel auf weniger HSC geht ruck zuck. Der Dämpfer (EXT) muss für sowas hingegen zum Servicepartner.
 
Einbau von LR und Achse finde ich voll fumelig.
Hätte man ruhig Achse und Aufnahme deutlich anfasen können damit man trifft.
Kann ja nicht jedes mal meine Frau holen, damit sie mir mal wieder beim Einlochen zur Hand geht. 😵
Oder sind Anfängerprobleme?
Habe auch recht viel Luft zwischen Kappe und Achsaufnahme. Kann/ muss man das optimieren (PiRope)?

Rie:sel mudguard kolo:ss lässt sich fein montieren. Ob es auch schützt verrate ich euch noch.
Anhang anzeigen 2027979
Ich find es nicht so schlimm, wenn mir meine Frau beim Einlochen zur Hand geht :-D

Hab Torque Caps montiert an der Achse, das macht es einfacher
 
Das gegenüberliegende lower Leg ein wenig nach außen drehen, dann geht's mit dem Einfädeln deutlich leichter.

Und halt wieder positiv bemerkt: Umbau der Gabel auf weniger HSC geht ruck zuck. Der Dämpfer (EXT) muss für sowas hingegen zum Servicepartner.
Ist aber in Realität auch kein Problem. Dämpfer bestellt man ja angepasst auf Gewicht und Rad. Hat bei 3 ext Dämpfer gut geklappt.

Und ist ja auch aufenekr von Intend alles selber fix machen zu können, auch im eigenen Interesse da der Service schneller geht
 
Finde auch die Übung macht es leichter.
Ich find es nicht so schlimm, wenn mir meine Frau beim Einlochen zur Hand geht :-D

Hab Torque Caps montiert an der Achse, das macht es einfacher
Hab auch torquecaps, finde ich auch Steifigkeitstechnisch sehr angenehm. Aber da wurde mir auch hier schon gesagt das sei Einbildung.
 
Finde auch die Übung macht es leichter.

Hab auch torquecaps, finde ich auch Steifigkeitstechnisch sehr angenehm. Aber da wurde mir auch hier schon gesagt das sei Einbildung.
Einfädeln geht mit dem Torque Caps bei Sachen besser, das war bei Usd halt schon immer bisschen fummelei. Ob die Dinger steifer sind... boah vermutlich schon bisschen
 
Heute zum 1. Mal mit meiner Fender Lösung unterwegs gewesen. Es war zwar noch nicht so matschig um wirklich ein Urteil zu fällen, ich habe aber in jede Pfütze reingehalten und das Gesicht ist sauber geblieben. Mal schauen, wie er funktioniert, wenn es so richtig matschig ist.
Einzig an die MX Optik werde ich mich wohl nie gewöhnen können 🙈
20241020_134522.jpg
20241020_134614.jpg
20241020_134546.jpg
 
ist das der "mh bolt on" und dann zugeschnitten ? Schaut ganz ok aus ...
Das ist der Mudhugger Evo Short in der Zip Tie Version. Passt auch ohne große Modifikationen recht gut an der Edge.
Habe ihm mit einem GoPro Klebe Patch unter die Krone geklebt und mit Klettband und Mastic Tape an den Standrohren befestigt. Sitzt fest, nix wackelt und bleibt in Position 👍
1729432423950682249826972999956.jpg
1729432471167981469747473498925.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der Mudhugger Evo Short in der Zip Tie Version. Passt auch ohne große Modifikationen recht gut an der Edge.
Habe ihm mit einem GoPro Klebe Patch unter die Krone geklebt und mit Klettband und Mastic Tape an den Standrohren befestigt. Sitzt fest, nix wackelt und bleibt in Position 👍Anhang anzeigen 2028227Anhang anzeigen 2028228
Schreibe mal zu Deinen Erfahrungen; der Fender ist halt sehr weit weg vom Reifen. Ich bin gespannt, ob der beim Matschbeschuß hilft
 
Das ist der Mudhugger Evo Short in der Zip Tie Version. Passt auch ohne große Modifikationen recht gut an der Edge.
Habe ihm mit einem GoPro Klebe Patch unter die Krone geklebt und mit Klettband und Mastic Tape an den Standrohren befestigt. Sitzt fest, nix wackelt und bleibt in Position 👍Anhang anzeigen 2028227Anhang anzeigen 2028228
Ich hatte das auch mal mit dem SKS Shockboard und hab das gekürtzt. Da zieht es dann aber immer die Leitung Richtung Krone und scheuert. Behalt das mal im Auge
 
Zurück