B[A]nshee Prime (a Dream?)

Steht jetzt auf eigenen Beinen. Lenker und Gabel gekürzt und eingebaut.

Final (heute?)
  • Bremse hinten entlüften
  • Schaltung umziehen lassen
  • Kette ablängen
  • Bremse vorne umziehen lassen (2x)
  • Spacer am Tretlager einbauen
  • vllt Sattel und Pedale umziehen lassen (oder die vom Aufbau für die erste Ausfahrt nehmen damit das Neuron fahrfertig bleibt)
 
Hab wenig vergeigt.
Mein krassester Fail:
Die Ausgänge der Leitungen werden bei Banshee durch 2 Alu-Halbschalen mit schrägen Bohrungen geführt.
Zusammengesetzt ergeben sich 2 diagonale Löcher. Die Halbschalen werden mit einer Minischraube im Rahmen fixiert.
Mir wurde im Banshee Thread berichtet, dass die Seite aus der 2 Leitungen führen fumelig wäre.
Bei mir natürlich anders: habe mit der einen Leitung angefangen und es geschafft, die Schraube durch das noch freie Loch im Unterrohr zu versenken. 😭
Muss ich später mal versuchen, durchs Steuerrohr rauszufummeln.
Praktischerweise liegt ein Ersatz bei.
2. Versuch auf anderen Seite ging ganz flott und da das 2. Loch auch in Benutzung war konnte auch keine Schraube reinfallen.
 
War nur der 2tkrasseste Fail, wie gerade einfällt: habe die Kette am falschen Element geküruzt und musste nochmal eine Einheit Außenlasche entfernen. Nach Lehrbuch zu kurz, scheint aber optisch zu passen.

Und den Kunststofftunnel des xtr-Innenlager terminiert. Keine Ahnung wie man das schafft. Dürfte aber nicht stören.
 
Alles eine Frage der Einstellung.
20241020_090106.jpg

Erste Probefahrt erfolgreich erledigt und Fahrwerks Setup 1.0 ermittelt.
So kann es losgehen und heute nachmittag geht es ins Gelände.
Heißt Pedale und Sattel können jetzt auch umziehen. Dann gibt es auch das Gewicht.

Beim Fahrwerk muss ich noch lernen. Habe jetzt erstmal ein Setup ähnlich dem gewohnten gewählt.
 
Alles eine Frage der Einstellung.
Anhang anzeigen 2027945

Erste Probefahrt erfolgreich erledigt und Fahrwerks Setup 1.0 ermittelt.
So kann es losgehen und heute nachmittag geht es ins Gelände.
Heißt Pedale und Sattel können jetzt auch umziehen. Dann gibt es auch das Gewicht.

Beim Fahrwerk muss ich noch lernen. Habe jetzt erstmal ein Setup ähnlich dem gewohnten gewählt.
Sieht wirklich toll aus 🥰
Aber ob der mud guard was bringt? 🤔
 
Ich lese still mit, da mich Aufbauten immer interessieren. Interessanter Rahmen und hab viel Spaß! Allerdings geht dein Sprtizschutz an deiner upside down Gabel optisch und funktional nicht wirklich. Musst halt durch mit Sommersprossen. War mit meiner Lefty auch so... :bier:.
 
Bin mal gespannt wast berichtest👍
Gewicht:
3 Messversuche mit der Personenwaage
2x Differentgewicht zusammen mit mir. Das Gesamtgewicht war immer gleich aber mich hat sie mit 500g Unterschied gemessen: 13,7 und 14,2kg
Front und Heck getreent auf die Waage: 6,8+7,1= 13,9kg.
Durchschnitt 14kg entspricht auch der Tabelle.

Uphill: die Position Cockpit ist mit 10mm weniger eff Oberrohr + 15mm + Stack angenehm und ähnlich DC-sportlich, wie beim Neuron. Ich war gefühlt flott, real aber sehr langsam unterwegs. Insgesamt hatte ich vor Aufregung (voll das Kleinkind :lol:) eine echt schlechte Nacht und war auch wegen Krankheit 3 Wochen nicht auf dem Bike; also unfit. Ich könnte jetzt nicht behaupten, es wäre langsamer nach oben als das Nueron.

Allerdings habe ich starke Knieschmerzen bekommen, wie ich sie seit 4y nicht mehr hatte. Steilerer SW in Kombination mit 170 Kurbel. Bin jetzt durchaus verzweifelt. 😭
Damals habe ich es über 28T und später 30 oval perfekt in den Griff bekommen, so dass ich letztes Jahr wieder auf 30T zurückgekehrt bin.
Habe jetzt noch 175er Deore mit 30oval als Alternative. Sattel ginge nur noch weiter nach vorne. Sattelhöhe habe ich während der Fahrt nach oben, weil es sich icht effizient angefühlt hatte und es rechnerisch (170er Kurbel) auch richtig angefühlt hatte. Danach ging es los.

DH: ich habe bzgl. Cockpit, Reach, Stack oder Länge keinen wesentlichen Unterschied gemerkt. Es lief teilweise etwas unrund. Ob es dafür Gründe gibt, weiß ich nicht. Fitness?
Was super positiv ist, es fährt sich ähnlich poppig, wie das Neuron. Aber das war absehbar, weil ich es doch recht ähnlich dimensioniert habe und das Fahrwerk ähnlich eingestellt habe.
1-2x habe ich die Kontrolle über den Speed verloren. Kann ich auch nicht so richtig erklären. Habe ich es einfach laufen lassen und mich dann gewundert, dass ich so schnell bin?

Fahrwerk: ich bin bei der Hero schon recht weit am Anschlag. Und das bei Empfehlung PSI +10. Da gibt es noch viel zu lernen.
Beim Dämpfer bin ich lost. Man sieht es einfach deutlich schlechter als beim Neuron. Da hatte ich mir Max Federweg mit einem Klebestreifen dauerhaft markiert. Es hat hinten ziemlich oft geknallt hinten, aber ich glaube ich war noch nicht auf Anschlag. Werde wohl mal ablassen müssen und mir wieder ein Stück Klebestreifen hinkleben müssen.

Wären die Knieprobleme nicht, wäre es eine absolut positive Premiere gewesen.

IMG-20241020-WA0002.jpg

Edit: ein detailierte Bildserie mache ich wenn
a) ich die Schrauben an den Bremssockeln finalisiert habe und
b) ich alle Teile sauber habe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss noch mal auf meine Frage zurückkommen, wenn ich jetzt mit den Kurbeln rumspielen muss.
Ich habe ja den Zylinder in der Mitte bei der Montage zerbröselt. Wozu braucht man das; ist das nur für Tretlager die eine offenen Draingae haben?
Anhang anzeigen 2028856
Es kommt immer mal über irgendwelche wege Wasser in den rahmen, üblicherweise gibt es deshalb unterm tretlager ein Loch damit es wieder raus fließen kann.

Die Hülse sorgt dafür das Wasser und schmutz nicht von innen an die Lager kommt.
 
Zurück