Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was sind das für Taschen auf dem Gepäckträger und am Auflieger?
EDIT: Gelöscht, das missverstandenWas sind das für Taschen auf dem Gepäckträger und am Auflieger?
Das sind Sea to Summit Big River Dry Bag. Am Auflieger in der 5l Variante mit meinem Zelt plus Heringen und auf dem Tailfin Rack in der 13l Variante mit meinen Schlafsack, der Isomatte und den Kopfkissen. Warum so und nicht die Aero-Tasche von Tailfin? Grund 1: der Dry Back ist leichter. Grund 2 und der wichtigere: selbst in der 20l Variante ist das Lupine Rotlicht am Sattel noch vom nachfolgenden Verkehr zu sehen.Was sind das für Taschen auf dem Gepäckträger und am Auflieger?
Bist du zufrieden mit der Downtube Bag?
Ich antworte mal: ich hab die auch, in der 3 l MTB Variante. Ich fahre die ganzjährig am Enduro Hardtail. Da bewegt sich gar nix. Und dass die Seitenwände formstabil sind und sich nich ausbeulen war ein Hauptkaufgrund.Bist du zufrieden mit der Downtube Bag?
Wie formstabil sind die Seitenwände und wie wackelt die Tasche im Gelände?
Kann man die Tasche statt mit den Straps direkt an das Unterrohr schrauben?
Überlege mein Toolpod Elite Takuin 750ml zu ersetzen, da der RV nicht richtig wasserdicht ist.
Danke für den tollen Bericht!Fullsuspension MTB Simplon Cirex SL mit Tailfin Setup.
MTB ca. 10,5 kg mit ca. 17 kg Zuladung. Davon Tara ca 3 kg.
Hat sich gut bewährt. Bis auf mechanische Beschädigung der rechten Hinterbaustrebe auf verblockten Trails, wo das Gepäck nur indirekt eine Mitschuld getragen haben dürfte (fehlendes Geschick des Fahrers bei DEM Setup).
Reisebericht Scotland auf bikeboard at
Naja, es ist ja auch das Rack, die Montagepunkte an der Federgabel und die Cages darin enthalten. Habe vielleicht etwas aufgerundet, aber wird schon in etwa hinkommen.…
Deine 3 kg Leergewicht für die Taschen, wobei der Rucksack ja sogar noch draufkommt, finde ich krass viel.
Plus 23 l Rucksack, plus Zelt, was ich auch viel finde. Ich habe gerade mal zusammengerechnet und komme für mein Setup, mit dem ich dieses Jahr 2 Wochen in England unterwegs war großzügig aufgerundet auf 47 l, inklusive Zelt und Hängematte. Das fand ich auch schon viel und habe mir vorgenommen, nächstes Mal weniger mitzunehmen.Volumen seitlich je 22 , topcase 18 Liter macht 62 Liter plus 5 Liter vorne…
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Tasche - die sitzt absolut fest am Unterrohr. Die Seitenwände sind nicht sehr steif, können aber mit den gelieferten Kompressionsriemchen gut fixiert werden.Bist du zufrieden mit der Downtube Bag?
Wie formstabil sind die Seitenwände und wie wackelt die Tasche im Gelände?
Kann man die Tasche statt mit den Straps direkt an das Unterrohr schrauben?
(...)
Fullsuspension MTB Simplon Cirex SL mit Tailfin Setup.
MTB ca. 10,5 kg mit ca. 17 kg Zuladung. Davon Tara ca 3 kg.
Hat sich gut bewährt. Bis auf mechanische Beschädigung der rechten Hinterbaustrebe auf verblockten Trails, wo das Gepäck nur indirekt eine Mitschuld getragen haben dürfte (fehlendes Geschick des Fahrers bei DEM Setup).
Reisebericht Scotland auf bikeboard at
Wirklich nötig waren mal zwei Tage, eigentlich nur eine Nacht. Möglich gewesen vielleicht 4 Tage, da zb eine Packung Porridge 500 Gramm hat, Eiweißpulver, Rosinen, sojamilch, Bananen, Äpfel. Da läppert sich schon was zusammen.…Für wie viele Tage hattest Du denn maximal Essen dabei?
Danke!Ich bin sehr zufrieden mit dieser Tasche - die sitzt absolut fest am Unterrohr. ....
welches Downtube Bag ist das? Ich weiß, dass es nicht deine ist.. aber du scheinst sie zu kennen ;-)Bist du zufrieden mit der Downtube Bag?
Wie formstabil sind die Seitenwände und wie wackelt die Tasche im Gelände?
Kann man die Tasche statt mit den Straps direkt an das Unterrohr schrauben?
Überlege mein Toolpod Elite Takuin 750ml zu ersetzen, da der RV nicht richtig wasserdicht ist.
Niemals diese Trinkflaschenhalter-Dinger ohne extra Strap nutzen. Ich nutze dafür einfache Klett-Straps. Da fliegt Nix mehr weg.Danke!
Die Tasche werde ich mir auf jeden Fall holen.
Momentan ist Flickzeug, Werkzeug, Ersatzschlauch, Ersatzschaltauge usw. wild in den verschiedensten Taschen verstreut. In die Elite Takuin Werkzeugflasche passt wirklich nicht viel rein. Zudem ist sie mir schon paar mal weggeflogen, so dass ich sie immer mit einem Strap gesichert habe.
Ist die von Tailfin.welches Downtube Bag ist das? Ich weiß, dass es nicht deine ist.. aber du scheinst sie zu kennen ;-)
Das beschäftigt mich gerade auch bissle, weil in meine kleine Werkzeugdose nicht alles reinpasst. Mein Kumpel hatte für unseren Sommertripp die 3l große Tasche von Tailfin am Unterrohr. Ist ganz nett, aber 85€ für WKZ durch die Gegend fahren auch dekadent. Ok, er hat keine Schraubpunkte am Unterrohr. Bin gerade am schauen, ob ich nicht einen Cage ans Unterrohr Schraube und ne größere Schraubdose oder nen Drybag hinstrapse. Das sollte auch reichen...Danke!
Die Tasche werde ich mir auf jeden Fall holen.
Momentan ist Flickzeug, Werkzeug, Ersatzschlauch, Ersatzschaltauge usw. wild in den verschiedensten Taschen verstreut. In die Elite Takuin Werkzeugflasche passt wirklich nicht viel rein. Zudem ist sie mir schon paar mal weggeflogen, so dass ich sie immer mit einem Strap gesichert habe.
Meiner Meinung nach hängt das sehr davon ab, welches Reifensetup du fährst. Am Rennrad mit Reifen + Schlauch habe ich alles entweder in der Trikottasche oder in einer kleinen Werkzeugdose im Flaschenhalter. Für mein Hardtail zum Bikepacking und den Tubeless Setup kann ich das vergessen. Zum Beginn hatte ich auch alles aufgeteilt gehabt, aber das gefiel mir überhaupt nicht. Deswegen und aufgrund der guten Erfahrungen mit meinen weiteren Tailfin Taschen habe ich die 1.7l Tasche für das Unterrohr gekauft. Der Preis tat nur einmal weh und seitdem freue ich mich bei jeder Tour über diese Tasche.Das beschäftigt mich gerade auch bissle, weil in meine kleine Werkzeugdose nicht alles reinpasst. Mein Kumpel hatte für unseren Sommertripp die 3l große Tasche von Tailfin am Unterrohr. Ist ganz nett, aber 85€ für WKZ durch die Gegend fahren auch dekadent.
Du hast mich vielleicht missverstanden. Ich habe das meiste an Werkzeug und Reparaturgedöhns am Unterrohr. Weil die Dose zu klein ist, Schlauch und Tubelessmilch in der Rahmentasche. Ich möchte so wie du, alles an einer Stelle mitführen. Hatte auch erst an die Tailfin gedacht und mir gefällt die Tasche. Allerdings springe ich noch nicht über das 75-85€-Stöckchen und bin ein Freund smarter LösungenMeiner Meinung nach hängt das sehr davon ab, welches Reifensetup du fährst. Am Rennrad mit Reifen + Schlauch habe ich alles entweder in der Trikottasche oder in einer kleinen Werkzeugdose im Flaschenhalter. Für mein Hardtail zum Bikepacking und den Tubeless Setup kann ich das vergessen. Zum Beginn hatte ich auch alles aufgeteilt gehabt, aber das gefiel mir überhaupt nicht. Deswegen und aufgrund der guten Erfahrungen mit meinen weiteren Tailfin Taschen habe ich die 1.7l Tasche für das Unterrohr gekauft. Der Preis tat nur einmal weh und seitdem freue ich mich bei jeder Tour über diese Tasche.
der ADAC bietet jetzt auch Pannendienst fürs Fahrrad anbin ein Freund smarter Lösungen![]()
Habe im Detours-Podcast gehört, dass eine ihr Werkzeug in ner Nalgene-Flasche am Unterrohr hat, das fand ich ziemlich überzeugend.Das beschäftigt mich gerade auch bissle, weil in meine kleine Werkzeugdose nicht alles reinpasst. Mein Kumpel hatte für unseren Sommertripp die 3l große Tasche von Tailfin am Unterrohr. Ist ganz nett, aber 85€ für WKZ durch die Gegend fahren auch dekadent. Ok, er hat keine Schraubpunkte am Unterrohr. Bin gerade am schauen, ob ich nicht einen Cage ans Unterrohr Schraube und ne größere Schraubdose oder nen Drybag hinstrapse. Das sollte auch reichen...
PS: Am rechten Rad kann man die 3l Tasche sehen, wenn jemand das mal in echt sehen will.
Anhang anzeigen 2030754