sharky
Si fiduciam
Eine Frage dessen, was man fährt...nur ist gut , das reicht doch
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Frage dessen, was man fährt...nur ist gut , das reicht doch
Ach lass mal - schön leicht und transmission CL … ich glaube die behalte ich noch etwas0,4mm wird sich nicht bemerkbar machen
Du kannst mir die Kurbel auch verkaufen (sofern carbon) und dir ne 8loch schießen![]()
Nochmal zurück zur eigentlichen Fragestellung. Gibt es Alternativen zum Garbaruk? Wolftooth ist mir zur teuerPffffff...![]()
Danke - das wird es wohl. Garbaruk ist relativ frisch auf einem anderen Bike. Dann kann man deren Verschleiß auch mal gut vergleichen über die Zeit …
Welches? Hope R22 oder das sram? Wenn hope: du hast die passende Kurbel von hope? Das verlinkten Blatt passt nämlich nur da dran
https://www.hopetech.com/products/drivetrain/chainrings/3-bolt-direct-mount-chainring/Welches? Hope R22 oder das sram? Wenn hope: du hast die passende Kurbel von hope? Das verlinkten Blatt passt nämlich nur da dran
Tausend Dank erst mal für den Aufwand und die ausführliche Antwort!Der komplette Antriebsstrang der Transmission ist um 3mm weiter nach außen gerückt. Sowohl die Kassette sitzt um 2,5mm weiter außen als auch das Kettenblatt ist 3mm weiter außen. Zusammen mit dem um 6mm größeren Q-Faktor der meisten Transmision Kurbeln sitzen auch die Kurbelarme jeweils 3mm weiter außen.
Mit dem so gewonnen Platz haben die Rahmenhersteller mehr Bauraum zur Verfügung für Reifenfreiheit, Kettenstreben und Schwingenlager
Einige Rahmen sind schon auf Transmission optimiert, so dass zwingend die "breiten" Kurbeln mit 55mm gefahren werden müssen, selbst bei einem Eagle Antrieb.
Da das UDH als Trojaner für die Transmission fungiert hat und entsprechende Rahmen teilweise schon auf die Transmission optimiert waren, gab es vor der Einführung des Transmission Antriebs schon Kurbeln, die zwar auch Eagle boost hießen, in Wirklichkeit aber schon Transmission kompatible Kurbeln waren. Diese hatten eine dub wide Welle, einen Q-Faktor von 174mm und eine Kettenlinie von 55mm.
Daher wäre als erstes zu prüfen, ob die Kurbel, von der du sprichst, eine dub oder eine dub wide Welle hat. Sollte die Kurbel eine dub wide Welle haben, sind keine Probleme zu erwarten, abgesehen von der maximalen Kettenblattröße, die für den Rahmen freigegeben ist.
Passendes Kettenblatt siehe am Ende des Posts.
Wenn du eine Boost Kurbel mit "normaler" dub Welle, einem Q-Faktor von 168mm und einer Kettenlinie von 52mm hast, wäre erst zu prüfen ob die Kurbelarme und(!) das Kettenblatt am Rahmen vorbeigehen ohne zu streifen.
Sollte nur eine der beiden genannten Voraussetzungen nicht zutreffen, dann kannst du die Kurbel nicht verwenden.
Kettenblätter für Spider-Montage haben für gewöhnlich keinen Offset, so dass es keine Möglichkeit gibt, die Kettenlinie zu verschieben (zumindest nicht nach außen beim Powermeter Spider).
Falls Kurbelarme und Kettenblatt am Hinterbau vorbei gehen, dann hast du aus oben genanntem Grund eh keine Auswahl, und das einzige was du beachten musst, ist dass das Zahnprofil T-Type kompatibel ist.
Die Kettenlinie läge dann bei 52mm, was für die Transmission laut Spezifikation 3mm zu wenig wäre, bei einer Einbaubreite von 148mm.
Es gibt aber einige User, die die Transmission Schaltung mit 52mm Kettenlinie fahren. Hier gibt es unter Umständen ein Streifen am vorletzten Ritzel wenn die Kette auf dem kleinsten Ritzel läuft.
Ein passendes Kettenblatt wäre das Garbaruk.
https://www.garbaruk.com/104-bcd-round.html?category=1
Ich nehme an, ich kann das vorhandene Sram X Sync Kettenblatt nicht mit T-Type nutzen, oder?
Finally, the only Transmission component that can be mixed with Eagle AXS is a Transmission type chainring. So, yes, you can use an Eagle chain with a Transmission chainring, but that is the only exception. If you change your rear derailleur to a Transmission derailleur, you will also need a Transmission type cassette, chain, and obviously a transmission-type crankset/chainring.
Habt ihr die Kette einfach nochmal um ein Glied gekürzt, oder den 30er Wert genommen?
DUB wide ist 55mm chainline mit Standard 3mm Offset. Dementsprechend bräuchtest du wirklich 6mm Offset um auf 52mm zu kommen. Gibt es in der Tat nicht soviel … die üblichen verdächtigen standen hier schon irgendwo im Thread.Moin zusammen,
Vor zwei Seiten gab es hier schonmal den Versuch eine T-Type Kurbel mit DUB Wide Achse an einem Setup zu fahren was 52mm CL brauch.
Weiß jemand ob sich da was getan hat bzgl. Kettenblätter mit 8 Loch und 6mm Offset?
Ich habe nur sehr wenig gefunden, bzw. eigentlich nur ein KB was ich aus den US importieren müsste.
Bei Garbaruk zB. hat mich aber verwirrt, dass sie ihr 3mm Offset KB mit 52er Chainline angeben an T-Type Kurbeln https://www.garbaruk.com/dm-mtb-chainring-for-sram-8-bolt.html?category=1. Weiss jemand ob Garbaruk irgendwas anders macht? Ich hatte gelesen, dass sie VCLT (Variable ChainLine Technology) verwenden, aber was heißt das nun genau? Sind deren 3mm Offset in wirklich mehr Offset?!
Danke!