Hilfe: 301 MK12 von 2x11 (XTR Trail) auf 1x12 Umbauen

Registriert
11. März 2021
Reaktionspunkte
522
Moin liebe Fahrrad liebenden,

ich brauche eure Hilfe. Ich habe ein LiteVille 301 MK12 (Enduro Werksmaschine) mit 2x11 XTR Trail und überlege ob ich es auf eine 1x12 Eagle umbaue. Allerdings hält sich mein Fachwissen darüber in Grenzen, weshalb ich nach Hilfe schreie! :ka:

Meine Fragen:
Ich habe bereits eine Eagle Kassette (SRAM PG-1210 Kassette), DUB-Kurbel und ein DUB-Tretlager liegen (frisch für ein anderes Bike gekauft, was dann leider kaputt gegangen ist),
Kann ich das ohne Probleme verbauen? oder passt das nicht auf das Laufrad, bzw in meinen Rahmen? Gibt es noch wichtige Punkte die ich beachten muss?

Steinigt mich bitte nicht und lasst lieber euer Fachwissen da ;)
 
Zur Kurbel und Tretlager kann ich dir nichts genaues sagen. Ich vermute, mit entsprechenden Spacer am Lager und wenn die Spindel von der Länge passt, sollte es klappen.
 
SRAM DUB Kurbeln unterscheiden sich in Boost oder Non Boost, abhängig vom Kettenblatt bzw. dessen Offset, DUB Tretlager abhängig vom Rahmen Standard. Musst du halt mit den Daten des Leidwill Rahmens abgleichen. Hier kann keiner hellsehen, was du gekauft hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, dass es sich um eine DUB Boost Kurbel handelt, ich weiß allerdings nicht, wie ich herausfinde was mein LiteVille für einen Standard hat. Da hoffe ich weiterhin auf erfahrene Hellseher.
 
Kenne mich wie gesagt nicht aus, aber das Internet sagt 142mm (x12)…
Kann das sein?
Natürlich kann das sein. Bau doch mal das Hinterrad aus, leg es auf den Boden und messe die Höhe der Nabe, dann hast du Gewissheit. Dein Rad implodiert aber auch nicht, wenn du den non-boost-Hinterbau mit einem Boost-Kettenblatt fährst, also kannst du ein neues Kettenblatt entspannt mit der nächsten Bestellung holen.
 
Natürlich kann das sein. Bau doch mal das Hinterrad aus, leg es auf den Boden und messe die Höhe der Nabe, dann hast du Gewissheit. Dein Rad implodiert aber auch nicht, wenn du den non-boost-Hinterbau mit einem Boost-Kettenblatt fährst, also kannst du ein neues Kettenblatt entspannt mit der nächsten Bestellung holen.
mach ich heute Abend wenn ich zu Hause bin. Danke erstmal! Das heißt dann eigentlich, dass ich nur noch ein Eagle Schaltwerk brauche...
(Kettenblatt hab ich auch schon)
 
Das heißt dann eigentlich, dass ich nur noch ein Eagle Schaltwerk brauche...
Trigger und Schaltwerk, genau.

Verbau die Kurbel einfach mal mit dem vorhandenen Kettenblatt und schau, wie schräg die Kette in den Extremgängen jeweils läuft. Wenn sie auf dem größten Ritzel zu schräg läuft und Du noch Platz zur Kettenstrebe hast, brauchst eventuell ein Blatt mit mehr Offset (je nachdem, was jetzt verbaut ist, dann z. B. 6mm statt 3mm).

Beim Liteville wird das Innenlager m. W. geschraubt, also brauchst ein DUB-Lager für BSA (71). Schätze mal, das hast Du schon gekauft (und keines zum Einpressen).
 
Wie viel „offset“ das jetzige Kettenblatt hat, kann ich leider nicht beantworten. Wird sich sicherlich aber ergoogeln lassen 😅
Ich bin erstmal beruhigt, das mein Plan scheinbar machbar ist!

Das Lager ist geschraubt, allerdings ist das was ich liegen habe, 73mm… das heißt, ich brauch ein neues oder?
 
Ach wieder was gelernt! Ich schau mal nach, vielen Dank 🙏

Das bedeutet jetzt eigentlich nur noch Schaltwerk kaufen, Trigger für Eagle 12 fach liegt hier nämlich auch noch rum 😅

Geil!!! Dann bin ich endlich den hässlichen Trigger links am Lenker los 😂
 
Das Innenlager passt für 73 u. 68 mm Gehäuse . Bei einem 68 mm Gehäuse brauchst dann 5 mm Spacer .

Kettenblätter für die Kurbel gibt es von günstig bis teuer
Wenn dabei steht 6mm Offset dann ist es für Non Boost .Falls es mit dem vorhandenen nicht funzt .
Z.B.
https://www.bike-discount.de/de/sram-x-sync-2-eagle-st-direct-mount-6mm-offset-kettenblatt
https://www.bike-discount.de/de/sram-x-sync-2-eagle-cf-6mm-offset-kettenblatt
https://www.bike-discount.de/de/sram-eagle-x-sync-2-direct-mount-6mm-offset-kettenblatt
 
Zuletzt bearbeitet:
Hoffe, ich hab es nicht übersehen, aber warum willst Du unbedingt die Kurbel tauschen? Du kannst auch die XTR Kurbel 1 fach fahren. Kompatible Kettenblätter hat der Markt reichlich im Angebot, die sollten auch alle mit SRAM Ketten kompatibel sein.
Bei mir lief lange ein Garbaruk Melon auf einer 2x11 XT Kurbel mit 12x Kassette. Da würde ich vermuten, dass das auch bei XTR läuft.
 
Das Innenlager passt für 73 u. 68 mm Gehäuse . Bei einem 68 mm Gehäuse brauchst dann 5 mm Spacer .

Kettenblätter für die Kurbel gibt es von günstig bis teuer
Wenn dabei steht 6mm Offset dann ist es für Non Boost .Falls es mit dem vorhandenen nicht funzt .
Z.B.
https://www.bike-discount.de/de/sram-x-sync-2-eagle-st-direct-mount-6mm-offset-kettenblatt
https://www.bike-discount.de/de/sram-x-sync-2-eagle-cf-6mm-offset-kettenblatt
https://www.bike-discount.de/de/sram-eagle-x-sync-2-direct-mount-6mm-offset-kettenblatt
Ne ganze Tüte SRAM Spacer liegt hier auch noch, das Kettenblatt was ich hier liegen habe hat 3mm Offset.

Hoffe, ich hab es nicht übersehen, aber warum willst Du unbedingt die Kurbel tauschen? Du kannst auch die XTR Kurbel 1 fach fahren. Kompatible Kettenblätter hat der Markt reichlich im Angebot, die sollten auch alle mit SRAM Ketten kompatibel sein.
Bei mir lief lange ein Garbaruk Melon auf einer 2x11 XT Kurbel mit 12x Kassette. Da würde ich vermuten, dass das auch bei XTR läuft.
Laufen tut das sicherlich, allerdings habe ich halt alles, bis auf das Schaltwerk, hier in neu rumliegen. Das muss einfach mal verbaut werden 😅
Darüber hinaus habe ich mehr Sympathie für SRAM, muss man nicht verstehen, ist so ein persönliches Ding.
Und ein Punkt der nicht zu missachten ist, ich finde das 301 mit SRAM Eagle einfach Sexy 😍
 
Mein 301Mk11wurde vor Jahren auch geEagled.
Die Rahmen sind beinahe identisch, lediglich die Kettenstrebe länger damit 27“ Hinterräder mit >2,3“ reinpassen.

  • Non Boost Kurbel SRAM X1 mit 6mm Offset Kettenblatt
  • Innenlager war GXP bei mir.
  • Laufrad hab ich auf XD Umgebaut.
Bei den originalen Syntace Laufrädern kannst du den Freilaufkörper einfach tauschen (für ~60€) und dann eine 10-52 GX oder X0 fahren.
* Beim Umbau lohnt es sich auch die Außenhülle mal zu tauschen, wenn die seit > 10Jahren schon im Hinterbau gammelt. Dazu gibts in der Anleitung von Rahmen Tipps, wie du die Hülle durch den Hinterbau bekommst.
 
Mein 301Mk11wurde vor Jahren auch geEagled.
Die Rahmen sind beinahe identisch, lediglich die Kettenstrebe länger damit 27“ Hinterräder mit >2,3“ reinpassen.

  • Non Boost Kurbel SRAM X1 mit 6mm Offset Kettenblatt
  • Innenlager war GXP bei mir.
  • Laufrad hab ich auf XD Umgebaut.
Bei den originalen Syntace Laufrädern kannst du den Freilaufkörper einfach tauschen (für ~60€) und dann eine 10-52 GX oder X0 fahren.
* Beim Umbau lohnt es sich auch die Außenhülle mal zu tauschen, wenn die seit > 10Jahren schon im Hinterbau gammelt. Dazu gibts in der Anleitung von Rahmen Tipps, wie du die Hülle durch den Hinterbau bekommst.

Die Außenhülle wurde tatsächlich vor zwei Jahren erneuert. Überlege aber auch gerade ob ich direkt auf ne AXS wechsle…
Das Upgrade Kit bekommt man ja relativ „günstig“ und den Rest hab ich hier ja liegen.
 
Die Außenhülle wurde tatsächlich vor zwei Jahren erneuert. Überlege aber auch gerade ob ich direkt auf ne AXS wechsle…
Das Upgrade Kit bekommt man ja relativ „günstig“ und den Rest hab ich hier ja liegen.
Ich hatte auch die AXS dran.

Da das 301 inzwischen aber nur noch das Ersatzbike ist musste die letzten Winter gegen eine mechanische GX weichen.
 
Bisher habe ich mich geweigert, insbesondere an meinem Gravel war lange die Aussage „Nö, nichts mit Akku“..
Ich muss aber gestehen, dass die Vorteile am MTB überwiegen. Eventuell schlage ich mal am schwarzen Freitag zu, in der Hoffnung, dass das Upgrade Kit dann günstiger zu finden ist.
 
Zurück