richtige Speichenlänge Hope Pro 4 + Reverse Blackone 29"

Registriert
8. Juli 2013
Reaktionspunkte
355
Ort
FFB
Ich möchte mir mit den Hope Pro 4 Naben und den Reverse Blackone 29" meinen ersten Laufradsatz bauen. Hierzu bräuchte ich eure Hilfe.
Beide Naben sind Boost.
Ich habe gerade mit dem Sapim Speichenrechner die Länge der Speichen berechnet. Raus kommt folgendes:
vorn:
vorn.JPG


hinten:
hinten.JPG


Die Daten der Naben (vorn: 25/33mm, hinten: 35/22mm) habe ich aus dem Datenblatt von Hope genommen. Messe ich diese aber nochmal selbst komme ich auf ganz andere Werte.
Wo liegt mein Denkfehler? Kann evtl. jemand mit mal drüberschauen, ob die Speichenlängen überhaupt passen?
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprich bei Nabe muss 30 und 22 stehen.
Bei Felgenboden wirst du die Profilhöhe genommen haben?
Es ist nur die Materialdicke am Nippelloch gemeint, also 2, max 3mm.

Als Laie vergleich ich lieber nochmal mit anderen Rechnern. ;-)
Beim Komponentix Wheeldesigner z.b. ist die Nabe schon fertig auswählbar, deine Felge leider nicht.
 
Sprich bei Nabe muss 30 und 22 stehen.
Bei Felgenboden wirst du die Profilhöhe genommen haben?
Es ist nur die Materialdicke am Nippelloch gemeint, also 2, max 3mm.

Als Laie vergleich ich lieber nochmal mit anderen Rechnern. ;-)
Beim Komponentix Wheeldesigner z.b. ist die Nabe schon fertig auswählbar, deine Felge leider nicht

Bei der Höhe habe ich die Profilhöhe genommen von der Reverse Homepage.
Den komponentix schau ich mir Mal an. Dann kann ich ja hier die Daten der Naben in den sapim Rechner übertragen?
 
"Daten" sagte ich ja schon, 30/22 jeweils halbe Achsbreite (also 110/2 =55) minus die Abstände zur Mitte, die du von Hope hast.
 
Bei der Höhe habe ich die Profilhöhe genommen von der Reverse Homepage.

Der Sapim Rechner verlangt an der Stelle aber nicht die Eingabe der Felgenhöhe sondern der Dicke des Felgenbodens und es ist sogar eine Zeichnung dabei, wo man sieht, was damit gemeint ist.

1730980663951.png



Unabhängig davon gibt es nur einen einzigen richtigen Weg 👇

empfehle ich immer den ERD selbst zu messen!
den ERD selbst korrekt zu messen und diesen dann in einen Rechner eingeben, der auch mit ERD rechnet. Alles andere ist nur eine wilde Rumrechnerei und Addiererei, die zu einer Vergrößerung des Fehlers führt im Vergleich zu einer direkten Messung.


"Daten" sagte ich ja schon, 30/22 jeweils halbe Achsbreite (also 110/2 =55) minus die Abstände zur Mitte, die du von Hope hast.
👇
Noch so ein Unding von dem Rechner. Für gewöhnlich wird der Abstand von der Mitte aus angegeben und nicht von den Enden der Nabe.
[...] die Flanschabstände von der Mitte aus. Das ist (für mich) intuitiver als die Abstände von außen. Viele Nabenhersteller geben die Maße auch nur so an.

Der Spokomat kann beide Varianten rechnen, aber ich verwende aus den genannten Gründen nur die Maße von der Mitta aus. Daher sind für mich Berechnungstools, die diese Möglichkeit nicht bieten, auch ein Graus, da ich dann erst umrechnen müsste und sich Dinge wie z.B. der Felgenoffset genau gegenteilig verhalten. Das sorgt für zusätzliche Fehlerquellen.
 
wie mißt man die felgenhöhe? oder nimmt man hier standardmäßig 2mm?
den erd habe ich selbst nochmal gemessen, sprich einfach den innendurchmesser. dann habe ich aber gelesen, dass man die ja gleich mit den nippeln berechnet.
ich habe aber noch keine bzw. weiß noch nicht welche ich verwenden soll.

die verschiedenen rechner verwirren mich komplett.
 
den erd von 592,3 in meiner obigen Berechnung habe ich von der Herstellerseite.

Ja, das hab ich gesehen.

Aber in dem Feld, wo du den ERD eingetragen hast, verlangt das Programm den Innendurchmesser und wie bereits geschrieben ist der ERD nicht gleich dem Innendurchmesser.

Auch dazu gibt es eine Zeichnung, aus der ersichtlich ist, was gemeint ist.

1730983633948.png
 
Zuletzt bearbeitet:
den innendurchmesser habe ich mit 589 gemessen.

Das würde dann aber nicht mit der Angabe von Reverse zusammenpassen, dass der ERD 592mm ist. Entweder, Reverse hat einen zu geringen Wert für den ERD angegeben, weil sie z.B. den ERD mit dem SSD verwechselt haben oder deine Messung des Innendurchmessers ist nicht exakt genug.

👇
den ERD selbst korrekt zu messen und diesen dann in einen Rechner eingeben, der auch mit ERD rechnet. Alles andere ist nur eine wilde Rumrechnerei und Addiererei, die zu einer Vergrößerung des Fehlers führt im Vergleich zu einer direkten Messung.
 
Nimm den DT Speichenrechner und klick die Infobuttons zum jeweiligen Eingabefeld an, dann kann nichts schiefgehen, so man denn die Aufgabe komplett und bis zum Ende durchliest.

Ist beim ersten Versuch nervenaufreibend, aber mit der nötigen Ruhe und Konzentration gut machbar.
 
Nimm den DT Speichenrechner und klick die Infobuttons zum jeweiligen Eingabefeld an, dann kann nichts schiefgehen, so man denn die Aufgabe komplett und bis zum Ende durchliest.

Ist beim ersten Versuch nervenaufreibend, aber mit der nötigen Ruhe und Konzentration gut machbar.
hab ich mir gerade mal angeschaut. und die nächste frage. ;)
wie mache ich das dort mit den nippeln und speichen, wenn es keine von dt sind?
 
Sapim schreibt nichts von ERD, daher bleibt nur Innendurchmesser selber messen.
Allerdings kann man die Materialdicke der Felge kaum messen.
Wenn ich mit dem rechne nehme, geht höchstens ERD eingeben und Felgestärke 0, bzw den ERD um 2x den Betrag kürzen den du da eingibts.
In der Tat nicht der beste Rechner, aber auch kein fehlerhafter.
Es geht auch mit zwei ollen Speichen und den Nippeln deiner Wahl zu messen, der Einfachheit halber hab ich Abstand zwischen beiden Nippeln gemessen und deren Länge zum Nippelsitz dazugezählt, also die 12-16mm, je nach Nippeltyp. Dem Rechner ists egal wie ich die Summe eingebe, soweit ich das probiert hab.
Unabhängig davon gibt es nur einen einzigen richtigen Weg 👇
Das finde ich nicht, der Sapim funktioniert ja, die Einfachheit der Eingabe ist eigentlich auch prima.


DT oder Komponentix erklären da mehr. Da ich keine DT Nippel/Speichen genommen hab, nervt der mich aber, da man dort so einiges auswählen muss.

Sapim und DT fallen auch raus, bzw sind mühselig wenns an Offset Felgen geht. ;-)
Kann man meine bei Komponentix eingeben.
Oder beim Spokomat, der allerdings nen Anfänger auch wieder überfordern mag.
 
Sapim schreibt nichts von ERD, daher bleibt nur Innendurchmesser selber messen.
Allerdings kann man die Materialdicke der Felge kaum messen.
Genau, und weil man die Dicke des Felgenbodens auch nicht exakt messen kann führen die Messfehler zusammen mit den Messfehlern für den ebenfalls schwierig zu messenden Innendurchmesser eben zu einer zusätzlichen Verfälschung des Ergebnisses. Nichts anderes habe ich damit sagen wollen.
👇
Alles andere ist nur eine wilde Rumrechnerei und Addiererei, die zu einer Vergrößerung des Fehlers führt im Vergleich zu einer direkten Messung.


Wenn ich mit dem rechne nehme, geht höchstens ERD eingeben und Felgestärke 0, bzw den ERD um 2x den Betrag kürzen den du da eingibts.
Das ist nicht ganz richtig.
Der Sapim Rechner addiert hier drei Werte um intern auf den ERD zu kommen, den Innendurchmesser der Felge, die Dicke des Felgenbodens und die Nippelkopfhöhe.
Den Innendurchmesser und die Dicke des Felgenbodens muss man in den entsprechenden Feldern eingeben und man kann diese gegeneinander aufrechnen. Aber man muss, wenn man den ERD verwenden möchte, auch noch die Nippelkopfhöhe beachten. Die ist beim Sapimrechner aber weder einzutragen noch irgendwo angegeben.
Meine Berechnungen haben ergeben, dass der Sapimrechner mit einer Nippelkopfhöhe von ca. 1,5-2mm rechnet. Und auch mit dieser Annahme unterliegt das Ergebnis einem gewissen Fehler, zumal man ja überhaupt erst mal wissen muss, dass die Nippelkopfhöhe ebenfalls zu berücksichtigen ist.
👇
siehe mein Zitat oben.


In der Tat nicht der beste Rechner, aber auch kein fehlerhafter.
Der Rechner selbst rechnet ohne Fehler, ist ja schließlich keine schwierige mathematische Berechnung. Das Problem ist nur, dass man sehr eigenwillige Eingaben machen muss, die eher ungewöhnlich sind (siehe die beiden Beispiele hier und im verlinkten Therad wo für den Innendurchmesser jeweils der ERD eingetragen wurde) und diese Werte zudem eher schlecht (exakt) gemessen werden können oder gar geschätzt werden müssen. Und durch diese fehlerbehafteten Eingaben wird eben das Ergebnis auch fehlerhaft.
👇
siehe mein Zitat oben.


der Sapim funktioniert ja, die Einfachheit der Eingabe ist eigentlich auch prima.
Naja, sowohl der TE hier als auch jener im verlinkten Thread haben trotz der (scheinbaren) Einfachheit mehrfache Fehler bei der Eingabe gemacht.



Aber natürlich darf jeder das verwenden was er möchte und mit dem arbeiten, wo er denkt, dass es für ihn am besten passt. Für mich ist das eben nicht dieser Rechner und die damit verbundenen Methoden.
 
Ist ja alles richtig, dagegen sage ich nix.
Ich finde keinen der Rechner simpel für Erstmaligen Aufbau.
Zum ERD, den Angaben beim Hersteller kann man fast nie blind eingeben, wohl auch daher verwendet Sapim den einfach nicht, ist zu oft verschieden gemessen, oder ohne Angaben.

Beim DT muss ich ja auch nachsehen welcher Nippel/Speiche zu meinen paßt. Mag bei Sapim und DT gut gehen, bei Aliexpress teilen dann weniger, da ich selber messen muss.

Ich geb dir auch recht das jeder seinen Rechenweg nehmen sollte. Da ich eh gern Sapim Teile verwendet habe, ging der Rechner für mich.


Zum Fragesteller, versuch den Komponentix, da ist zumindest deine Felge als 27,5 drin.
Ich nehme an weil der Laden dahinter die schonmal vermessen hat?
ERD Angabe mit Hersteller vergleichen und ggf. einfach deinen eingeben?
Kannst ja auch dort nachfragen, Speichen sind etwas teurer als in NL bestellen, aber dafür vielleicht Hilfe?
 
Welche Speichen genau und welche Nippel genau willst denn verweden?
ich hatte mir sapim polyax nippel und sapim race speichen rausgesucht.

Ich habe es gerade mit dem Komponentix nochmal probiert. Der rechnet hier mit Nippelscheiben.
Brauche ich die?
Mit Nippelscheiben würde für das Vorderrad 286,2 links und 287,1 rechts rauskommen. Den ERD habe ich geändert so wie @On07 geschrieben hat.
 
Ob du Scheiben brauchst sagt dir der Felgenhersteller.
Oder der Laufradbauer wenn er meint das hält bei der Felge besser?
Mag sein das der Komponentix Rechner das generell empfiehlt weil der Laden das so macht?
 
Zurück