Diskussion zum Naben Adventskalender

Hilfreichster Beitrag geschrieben von DasletzteRaven

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wo link zum Adventskalender? 🤔
Danke für den Hinweis.
Hier der Link:

 
Den Kalender machst Du alleine nehme ich an und Material haste auch ausreichend?!
Ich hätte andernfalls auch noch Bees, Hope, Hügi - allerdings alles eingespeicht und in Bikes verbaut.
 
Den Kalender machst Du alleine nehme ich an und Material haste auch ausreichend?!
Ich hätte andernfalls auch noch Bees, Hope, Hügi - allerdings alles eingespeicht und in Bikes verbaut.
Danke für das Angebot 👍
Die Fotos sind schon im Kasten. Habe nur Naben von mir fotografiert, die nicht verbaut sind.
 
Hi, das fängt ja gut an 😍.
Ich habe selber auch einen LRS mit roten Bees Naben, allerdings mit normal breiten (8fach) Freilauf. Verstehe aber die Idee gut, vorallem wenn man teueres Zeug kauft möchte man ja auch für zukünftig Entwicklungen vorbereitet sein...
Ritchey hatte doch auch ne frühe, vor-Shimano, 9-fach Lösung. Wurde da eine breitere Kassette verwendet?

Bees Disk-Naben wurden in der Bike auch schon Ende 96 vorgestellt. Auch hier hatte ja Bees eine eigene Standard wenn mich nicht alles täuscht.
Hier ein Ausschnitt,9-fach wird auch erwähnt.
1000042791.jpg


Ich sollte noch irgendwo Infos zu Bees / Erwin Schuld im Allgemeinen haben. Kann ich mal noch raussuchen und hier addieren
 
Hi, das fängt ja gut an 😍.
Ich habe selber auch einen LRS mit roten Bees Naben, allerdings mit normal breiten (8fach) Freilauf. Verstehe aber die Idee gut, vorallem wenn man teueres Zeug kauft möchte man ja auch für zukünftig Entwicklungen vorbereitet sein...
Ritchey hatte doch auch ne frühe, vor-Shimano, 9-fach Lösung. Wurde da eine breitere Kassette verwendet?

Bees Disk-Naben wurden in der Bike auch schon Ende 96 vorgestellt. Auch hier hatte ja Bees eine eigene Standard wenn mich nicht alles täuscht.
Hier ein Ausschnitt,9-fach wird auch erwähnt.
Anhang anzeigen 2054845

Ich sollte noch irgendwo Infos zu Bees / Erwin Schuld im Allgemeinen haben. Kann ich mal noch raussuchen und hier addieren
Ja, gerne mehr zu Bees 😀👍
 
Ritchey hatte doch auch ne frühe, vor-Shimano, 9-fach Lösung. Wurde da eine breitere Kassette verwendet?
Es wurde ein gekröpftes, großes 33er-Ritzel (wahlweise Stahl oder Titan) verwendet, welches vor einer 8fach 11-28 Kassette aufgeschoben wurde. Auf dem zugehörigen Ritchey-Stahlfreilauf war ein Aluspacer als Platzhalter für das spezielle 33er-Ritzel aufgeschoben. Mit dem Spacer war dieser Freilauf sogar 1,5mm schmäler als ein normaler Shimano 8fach-Freilauf. Auf letzterem passte die "Ritchey 9fach-Kassette" aber auch.
Zum Schalten war ursprünglich (1997) ein Shimano 7fach-Daumenschalter auf Friktion eingestellt, vorgesehen. Erst so um 1998 gab es spezielle Ritchey-Gripshifter (2x9), die dann natürlich nur zu diesem System passten.
Wurde alles sehr schön hier aufgeführt:
Wie war das dann bei Bees? Zumal ich auf dem Prospektscan 1998 von @Rittmeister durchgehende Mitnahmestege auf dem Rotor sehe, die die Montage eines 11er-Ritzels nicht zulassen.
 
War der Bees-Rotor etwas breiter als ein Shimano 8fach-Rotor? Müsste er ja eigentlich sein, wenn man eine 8fach 12-32 XTR-Kassette nimmt und einfach noch ein 11er-Abschlussritzel einer 8fach XT-Kassette mit auf den Freilauf schiebt. Zumindest schließe ich das aus dem 96er-Prospektscan.
Was für Shifter hatte Bees mit dieser 9fach-Lösung vorgesehen?
Für die Besitzer dieser Bees-Naben zum Vergleich die Maße der normalen Shimano HG-Rotoren:
Shimano Freilaufbreiten - kleinstes Ritzel 11 Zähne.JPG
 
War der Bees-Rotor etwas breiter als ein Shimano 8fach-Rotor? Müsste er ja eigentlich sein, wenn man eine 8fach 12-32 XTR-Kassette nimmt und einfach noch ein 11er-Abschlussritzel einer 8fach XT-Kassette mit auf den Freilauf schiebt. Zumindest schließe ich das aus dem 96er-Prospektscan.
Was für Shifter hatte Bees mit dieser 9fach-Lösung vorgesehen?
Für die Besitzer dieser Bees-Naben zum Vergleich die Maße der normalen Shimano HG-Rotoren:
Anhang anzeigen 2054997
Ja, der Freilauf war damals bei meiner Bees um ein Ritzel breiter, deshalb musste ich sie immer mit Spacer fahren. Bezüglich der Shifter hatte sich Bees vermutlich auf Shimano verlassen. Soweit ich weiß wollte Bees keinen eigenen 9-fach Trend etablieren, sondern die eigenen Naben auf den den absehbaren 9-fach Trend vorbereiten, der dann ja auch kam, nur anders.

RITTMEISTER
 
Kommt Winter, kommt Projekt. :daumen:

BTW:
Es gab hier irgendwo mal einen Diskussionsfaden darüber, welche Ausrichtung die Logos auf einer Nabe haben sollten.
Von vorne gesehen lesbar oder vom Fahrer aus lesbar?
Nach meinem Geschmack sind die Logos bei Bees immer falschrum drauf geklebt.

Wir werden die nächsten Tage bestimmt diverse Varianten sehen.
 
Nice! Der Kalender fängt ja schön an.
Da kann ich bildtechnisch auch was beisteuern.
Diese beiden türkisen Bienen warten bei mir noch auf den Einbau.

Anhang anzeigen 2055260
😀👍

Neben schwarz und silber gab es noch einen recht speziellen grün und gold Farbton.
Gab’s die eigentlich auch in purple, oder war der Trend schon vorbei als sie auf den Markt kamen?

RITTMEISTER
 
Kommt Winter, kommt Projekt. :daumen:

BTW:
Es gab hier irgendwo mal einen Diskussionsfaden darüber, welche Ausrichtung die Logos auf einer Nabe haben sollten.
Von vorne gesehen lesbar oder vom Fahrer aus lesbar?
Nach meinem Geschmack sind die Logos bei Bees immer falschrum drauf geklebt.

Wir werden die nächsten Tage bestimmt diverse Varianten sehen.
Hab ja noch die andere Version von denen. Da war es richtig. 😛
 
Bezüglich der Ausrichtung von Naben-Logos bin ich unschlüssig. In der Frontansicht eines Rades mag ich es am liebsten, wenn das Logo nicht auf dem Kopf steht. Dann ist es allerdings anders herum als hinten, was auch doof ist 😕

Apropos Logos: Die alten und neuen Bees Schriftzüge waren für mich beide nicht der Knaller. Vermutlich hat der kleine Betrieb da auf einen Grafikdesigner verzichtet.
Da hätte man doch prima was mit einer stilisierten Biene oder Wabenstruktur machen können. Das würde die Naben noch einmal deutlich aufwerten. Bezüglich Technik und Verarbeitung müssen sie sich ja nicht verstecken.

RITTMEISTER
 
So, hier nun der Bericht über Erwin Schuldt und die Firma Bees aus der Bike 6 1995
Bees Erwin Schuldt aus Typisch Deutsch Artikel aus Bike 1995_06.jpg


und noch was genau passendes gefunden, die Bees 9-fach Nabe von der Bike 11 1996 in einem Test/Vorstellung des Ritchey 2x9 Konzepts als besser als Ritchey befunden
Bees Naben Bild aus Richtey 2x9 Test aus Bike 1996_11.jpg

Leider ist halt ansonsten nicht viel zu sehen, ich muss mal nachsehen ob das Magazin noch im Keller ist, vielleicht ist dem ja noch etwas mehr zu entnehmen.

Und hier noch ein Bild meines BlingBling LRS
20211127_215855.jpg
 
So, hier nun der Bericht über Erwin Schuldt und die Firma Bees aus der Bike 6 1995
Anhang anzeigen 2055371

und noch was genau passendes gefunden, die Bees 9-fach Nabe von der Bike 11 1996 in einem Test/Vorstellung des Ritchey 2x9 Konzepts als besser als Ritchey befunden
Anhang anzeigen 2055374
Leider ist halt ansonsten nicht viel zu sehen, ich muss mal nachsehen ob das Magazin noch im Keller ist, vielleicht ist dem ja noch etwas mehr zu entnehmen.

Und hier noch ein Bild meines BlingBling LRS
Anhang anzeigen 2055378
Cool, danke!

RITTMEISTER
 
sorry, bin schon einen Tag zu spät, die Pineapple sind für mich immer noch ein bisschen ein Mysterium.
Hätte gerne mal LRS damit gefahren oder zumindest von Erfahrungen oder Tests gehört/gelesen.

Gabs scheinbar auch noch (nach Clark Cent?) von ner anderen Firma
https://www.retrobike.co.uk/threads/royal-bicycle-works-pineapple-hubs.446933/

Hier hat jemand mal einiges dazu zusammengestellt, ist derjenige auch hier im Forum?
https://www.2rad.nrw/project/clark-kent-naben/
 
Zurück