Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
Hallo allerseits.

Da ich mich ja seit einiger Zeit vom klassischen MTB Kurs umorientiere(n muss), beschäftigt mich die Frage nach edlen, seltenen oder besonderen 28" Klassikern aus dem Trekking/Crossbereich. Also mit Cantisockeln und für dreifach Antrieb ausgelegt.

Ich bin ja aktuell mit einem (mich nach wie vor beeindruckendem) Terraliner Carbolite, einem Adept und einem Hi Pacer versorgt. Dazu ein Navigator für die Schmutzarbeit.

Ich habe diesen Thread nun von vorne bis hinten durch, dazu natürlich auch den Pacer Thread von Armin.

Dabei konnte ich schon einige Inspirationen für weitere potentielle Neuanschaffungen erhaschen.

Aber gibt es noch weitere Schmuckstücke, die es vielleicht noch nicht hierhin geschafft haben? Die in ihrer Art und Weise etwas aus der üblichen Masse herausstechen? Sei es durch Material, Bauart oder Lackierung?

Vielleicht finden sich noch noch ein paar interessante Hinweise von Euch.

Gab es zum Beispiel nicht auch einen Hersteller, der mit Titan einen - nennen wir ihn mal - Trekkingrenner auf die Beine gestellt hat. Zuletzt fand ich zum Beispiel den Hinweis auf einen 28" er Rahmen mit Cantisockeln von Serotta.

Auch das aktuell in der Wahl zum IBC Classic Bike 2024 auftauchende Ritchey Swiss Cross finde ich erwähnenswert. Gleichsam - leider anscheinend kaum zu finden - der Kuwahara C-Pacer.

Bin gespannt und dankbar für Eure Eingebungen.

Gruß und schönen Abend.

Tom
hier mal meine Edel 700c Favoriten die ich alle drei sehr gerne hätte:

Ansonsten wieder mal der Link zu den Bikes mit besseren, hochwertigen Rohrsätzen
 
Zuletzt bearbeitet:
bruce gordon +1

IMG_1550.jpeg
 
Ja, das X2000 war die "beste" Ausführung. X1000, X1500 und X2000
In den Katalogen zu der Zeit waren leider nicht viele Infos.
Hier noch die Seiten von 1995 und 1996.
1996 war das X2000 dann Alu.

Anhang anzeigen 1824963
Hallo,
mal eine Frage in die Runde. Da Giant unter anderem beim X-2000 eine sehr übersichtliche Anzahl an Rahmenhöhen hatte, müsste ich mich an die nächst kleinere orientieren? Ich fahre sonst 56er Rahmenhöhe (Nishiki Cascade und Kildemoes Trend). Beim klassischen Crosser wäre es aufgrund des höher positionierten Tretlager mit 2 cm weniger eine 54er Rahmenhöhe. Lässt sich das auch auf die "Trekkingräder" von Giant etc. übertragen?
Grüße
 
Hallo,
mal eine Frage in die Runde. Da Giant unter anderem beim X-2000 eine sehr übersichtliche Anzahl an Rahmenhöhen hatte, müsste ich mich an die nächst kleinere orientieren? Ich fahre sonst 56er Rahmenhöhe (Nishiki Cascade und Kildemoes Trend). Beim klassischen Crosser wäre es aufgrund des höher positionierten Tretlager mit 2 cm weniger eine 54er Rahmenhöhe. Lässt sich das auch auf die "Trekkingräder" von Giant etc. übertragen?
Grüße
ich kann nix zum Giant sagen, frag mal @maggus75 ,
aber mir ist aufgefallen das viele der schönen 700C Hybrid-Bikes aus den 90zigern auch damals schon ganz brauchbare Tretlagerabsenkung hatten, zumindest im Vergleich zu den 26ziger MTBs.
Klar wenn Du aus dem Renn- oder Cross-Rad-Bereich kommst mag das etwas höher sein.
 
Hallo,
mal eine Frage in die Runde. Da Giant unter anderem beim X-2000 eine sehr übersichtliche Anzahl an Rahmenhöhen hatte, müsste ich mich an die nächst kleinere orientieren? Ich fahre sonst 56er Rahmenhöhe (Nishiki Cascade und Kildemoes Trend). Beim klassischen Crosser wäre es aufgrund des höher positionierten Tretlager mit 2 cm weniger eine 54er Rahmenhöhe. Lässt sich das auch auf die "Trekkingräder" von Giant etc. übertragen?
Grüße
Was möchtest du genau wissen. Ich hab mich mit der Geo meines x-2000 nicht wirklich befasst. Ich war froh, nach langer Suche nach einem 700c Klassiker endlich was optisch schönes, in passender Größe, im Umkreis 50km und preislich als Schnapper gefunden zu haben. Klassische 28", wenns nicht 0815 NoName sein soll, sind hier aufm Land extrem dünn gesäht. Da ist man nicht wählerisch :p .

Grundsätzlich ist die Geo aber extrem kurz. Ich hab ca. 55,5 Rahmengröße und dabei ist das Oberrohr auch nur ca. 55cm Mitte-Mitte (bei meinen 56er MTB Rahmen sind das glaube ich um die 59). K.a. ob das bei allen klassischen 28" so ist. Den originalen Bullhornlenker, also Griff weiter vorne, nutze ich daher wirklich oft. Wenn man sonst nur MTB fährt, ob klassisch oder 29er, fühlt man sich beim Umstieg auf das x-2000 etwas "aufgebockt" in der Sitzposition. Das ist z.B. beim modernen Gravelbike nicht so, trotz ich meine selber Rahmenhöhe.
 
Nabend Gemeinde....

Hier habe ich was gefunden, was sich optisch für meinen Geschmack sehr schick darstellt (Rahmen/Gabel).

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-bikepacking-wie-kuwahara/2922067207-217-9292

Hat ggf. einer eine Idee oder Ahnung, welcher Hersteller dahinter stecken könnte?

Cromor von Columbus war damals, ich glaube so ab 96, weit verbreitet.

Der VK verkauft im Auftrag und kann nicht viel dazu sagen. Top gepflegt soll es sein, die Lackierung finde ich recht ansprechend. Die Größe würde auch passen....daher überlege ich im Moment.

130mm EBB, 27,2 mm Stützenmaß

Gruß

Tom
 
Nabend Gemeinde....

Hier habe ich was gefunden, was sich optisch für meinen Geschmack sehr schick darstellt (Rahmen/Gabel).

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-bikepacking-wie-kuwahara/2922067207-217-9292

Hat ggf. einer eine Idee oder Ahnung, welcher Hersteller dahinter stecken könnte?

Cromor von Columbus war damals, ich glaube so ab 96, weit verbreitet.

Der VK verkauft im Auftrag und kann nicht viel dazu sagen. Top gepflegt soll es sein, die Lackierung finde ich recht ansprechend. Die Größe würde auch passen....daher überlege ich im Moment.

130mm EBB, 27,2 mm Stützenmaß

Gruß

Tom

Bei MTB Kult gibt es ATB/Trekking Rahmen die so aussehen. NOS und vom spanischen Hersteller Razesa. Schau mal im Shop von MTB Kult.

Edith: sind aber aus anderen Rohren wie ich gerade sehe...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich. Verblüffend ähnlich. Aber leider nur in Kindergrößen :rolleyes:

Zumal im Detail der aus der kleinen Bucht etwas feiner aussieht, finde ich.
 
Wow, ein sehr schönes Rad, @Nightstorm!

Das Razesa meiner Freundin hat auch einen einseitig verchromten Hinterbau und ist aus Cromor. Könnten also Indizien sein 🤔.
Allerdings hat ihr Rahmen wohl etwas weniger Reifenfreiheit (35mm, aber mit Blechen).
Die Steuerrohr-Muffe ist anders und die Gabel ist mit Krone. Aber das mag auch daran liegen, dass es ein älteres Baujahr ist.
 
Hallo,
ich habe schon im Dropbar-Conversion-Faden geschrieben, falls da nicht alle mitlesen, frage ich hier noch einmal
Bevor ich mich auf die Suche nach dem richtigen 700er-Rahmen für eine Dropbar-Conversion mache, wollte ich mal grundsätzlich fragen, wonach ich Ausschau halten muss. Ich bin 1,76 m groß, die Schrittlänge beträgt 81 cm. Ist da die Oberrohrlänge wichtiger als die Sattelrohrlänge?
Würde da ein 46er-Sattelrohr mit einem waagerechten 56er-Oberrohr passen, um mit einer entsprechenden Sattelstütze zu fahren?
Grüße
 
Hallo,
ich habe schon im Dropbar-Conversion-Faden geschrieben, falls da nicht alle mitlesen, frage ich hier noch einmal
Bevor ich mich auf die Suche nach dem richtigen 700er-Rahmen für eine Dropbar-Conversion mache, wollte ich mal grundsätzlich fragen, wonach ich Ausschau halten muss. Ich bin 1,76 m groß, die Schrittlänge beträgt 81 cm. Ist da die Oberrohrlänge wichtiger als die Sattelrohrlänge?
Würde da ein 46er-Sattelrohr mit einem waagerechten 56er-Oberrohr passen, um mit einer entsprechenden Sattelstütze zu fahren?
Grüße
Es kommt darauf an was dir wichtig ist.
Am wichtigsten ist sicher die OR Länge, die sollte Deiner Präferenz entsprechen. Wenn es keine weiteren Faktoren gibt, könnte die Suche dadurch schneller zum Ziel führen.
Zumindest optisch würde mit etwas passenderes resp. SR Länge besser gefallen, Hauptsächlich damit der Vorbau nicht gaaaaanz so weit heraus muss. Da solltest Du wahrscheinlich eher um die 48-52 liegen. Macht die Suche ggf. langwieriger. My 5c.
 
Es kommt darauf an was dir wichtig ist.
Am wichtigsten ist sicher die OR Länge, die sollte Deiner Präferenz entsprechen. Wenn es keine weiteren Faktoren gibt, könnte die Suche dadurch schneller zum Ziel führen.
Zumindest optisch würde mit etwas passenderes resp. SR Länge besser gefallen, Hauptsächlich damit der Vorbau nicht gaaaaanz so weit heraus muss. Da solltest Du wahrscheinlich eher um die 48-52 liegen. Macht die Suche ggf. langwieriger. My 5c.
Meinst du mit SR das Steuerrohr? Ja, das sieht bei den kleinen Rahmen für mich nicht wirklich stimmig aus, daher auch mit meine Frage. Die 56er OR-Länge fahre ich beim Renn- und Trekkingrad und komme gut mit klar. Die Suche eilt ja nicht, bevor ich nur einen zu kleinen Rahmen suche und dann feststelle, da passt irgendwas nicht, frage ich lieber vorher.
Gruß
 
Gut, dann werde ich mir mal die alten Kataloge durcharbeiten und schauen, welche Crossräder ein kurzes Oberrohr haben. Bei der Rahmenhöhe von 56 cm kann ich aber bleiben?
Nee, Rahmenhöhe ist eben das SR. Das sollte bei Dir eher so 48/50, max 52 sein.
Die Horizontale, sprich das OR möchtest Du um die 56 haben.
 
Gut, dann werde ich mir mal die alten Kataloge durcharbeiten und schauen, welche Crossräder ein kurzes Oberrohr haben.
Das Specialized Crossroads (1990) hat ein kürzeres OR, als z.B. das Cannondale H300 (1998) oder das Hawk Crossroads (late 90s, early 00s). Die Maße habe ich nicht im Kopf, aber die Rahmen sind hier vorhanden. ;-)
 
Nee, Rahmenhöhe ist eben das SR. Das sollte bei Dir eher so 48/50, max 52 sein.
Die Horizontale, sprich das OR möchtest Du um die 56 haben.
SR = Sitz-/Sattelrohr.
Wenn Du Zeit hast, würde ich dann nach einem kurzen Rahmen suchen.
Die Zuordnung OR/SR ist mir wohl bekannt. Ich verstehe unter einem kurzen Rahmen einem mit einem kurzen Oberrohr. Hier wird darunter wohl einer mit einem kurzen Sattelrohr verstanden. Habe ich das richtig erfasst?
 
Kurz meine ich in diesem Fall das OR, weil Dropbar und viele der alten Kisten eher länger, bzw. nicht für Dropbar ausgelegt waren.
Ein schönes und ich meine recht "kurzes" war auch das 91er Kuwahara Pacer, das schwarze mit pink-gelben string paint. Aber auch was teurer. Einige Hersteller hatten mal ein eher kurzes, auch günstigere Giant, etc.

Hieran würde ich mich orientieren.
Rahmenhöhe ist eben das SR. Das sollte bei Dir eher so 48/50, max 52 sein.
Die Horizontale, sprich das OR möchtest Du um die 56 haben.

Im zweifels Fall nach der Überstandshöhe fragen, die sollte deine SL (Schrittlänge) lieber nicht überschreiten ☝️:o
 
Zurück