Gravity Card 2025: Drei neue Bikeparks mit dabei

Anzeige

Re: Gravity Card 2025: Drei neue Bikeparks mit dabei
Mit Finale wärs was gescheites! :o

Grob überschlagen habe ich 2024 deutlich mehr Geld in Finale gelassen, als die GC kostet. Und war noch am Reschen, in Klino, Serfaus, Sölden, usw. Irgendwie nicht sonderlich schlau, aber soll ja auch Spaß machen.
Hab dieses Jahr mehr Geld für Essen und Negroni in Finale gelassen, das sollten die mal inkludieren 🥱
 
Ich finde es sehr lobenswert, dass die Redaktion positiv(es) berichtet.
Gerade in der heutigen Zeit, wo man mit Negativschlagzeilen eher reüssiert.

Statt zu schreiben, dass vier Destinationen wegfallen, wird das positive erwähnt, dass drei hinzu gekommen sind.
Die Gravity Card 2025 begrüßt drei neue Bikeparks.
 
Dafür mehr als doppelt soviele Parks wie 2008, obwohl sich der Preis trotz Inflation nicht einmal verdoppelt hat :)
Das ist lobenswert, keine Frage.

Ob es sich rentiert? Siehe diverse Schi Angebote bzw Verbünde.
Es sieht natürlich toll aus, wenn Gebiete wie Saint Mount Saint Anne, Whistler, Beaver Creek Mountain, Åre oder Shereges Bikepark dabei sind.
 
Ob es sich rentiert? Siehe diverse Schi Angebote bzw Verbünde.

Einfache Rechnung. Hast du am Ende der Saison weniger für die GC bezahlt, als dich Einzeltickets gekostet hätten, hat es sich gelohnt. 🤷‍♂️

Was da dann alles dabei ist, ist doch vollkommen unerheblich. Ich fahr die Karte mit Tirol und Paganella mehr als ausreichend herein.
Deswegen zwingt mich ja trotzdem keiner nach Green Hill zu fahren...
 
Gravity Crad goes UK...? das wäre auch ein Brüller, die Trail Center und Bike Parks bei den Menschen auf der Insel sind einfach geil... Warum ist die GC nicht bei Hansefit mit drin ;)
 
Weiß jemand wie es sich mit jüngeren Kindern verhält?

Da hat ja jeder Bikepark seine eigenen Regeln.
  • In Winterberg zahlen selbst die kleinen Kids wenn sie den Lift nutzen wollen (ist in der Off-Season wohl nicht einsehbar, aber die Angabe dort war "Jahrgang xx und jünger")
  • In Willingen sind Kinder unter 6 Jahren kostenfrei
  • In Serfaus gelten die Kinder-Tickets für Jahrgang 2009-2017
  • In Sölden geht es von 2011-2017
  • In Leogang und Saalbach war es dieses Jahr 2009-2018,
    nächstes Jahr also vermutlich 2010-2019

Eine Gravity Card für Kids 2019 und jünger gibt es vermutlich nicht?
Dann müsste man sich in jedem Bikepark einzeln schlau machen, ob ein Ticket gekauft werden muss, man eins umsonst erhält oder einfach so gefahren werden kann.

Und falls man zu dem Schluss kommt, dass sich die Kids Gravity Card trotzdem lohnt - kauft man die dann einfach trotzdem obwohl man außerhalb der Range liegt oder gibt das Probleme?

(Die Frage hatte ich hier schon mal aufgeworfen.)


Edit: Ich hab das Mal per Mail angefragt, mal sehen was sie sagen.
wieso sollen kinder weniger bezahlen? brauchen die weniger platz auf dem lift?
 
wieso sollen kinder weniger bezahlen?
Ich mache die Preise nicht...
Screenshot 2024-12-11 at 19.47.15.jpg

Aber dass Jugendliche günstiger sind als Erwachsene und Kids noch mal weniger zahlen ist ja bei Skipässen und Bikeparks üblich - und auch bei der Gravity Card so vorgsehen. 🤷‍♂️

Tatsächlich zahlen noch jüngere Kinder bei den meisten Liften/Bikeparks gar nichts und dürfen sogar umsonst fahren.
Hintergrund meiner Frage war eher, dass ich in ihrem ersten Bikepark-Jahr der Tochter Probleme in Winterberg hatte, weil sich das bei Starjack gekaufte Ticket nicht auf die Keycard der Tochter buchen ließ - weil das Alter nicht passte. Das ging dann erst nach manuellem Eingriff (aka einer Anhebung des Alters im Starjack Profil).

Edit: Ich hab das Mal per Mail angefragt, mal sehen was sie sagen.
Aber ich habe mittlerweile Antwort auf meine Anfrage bekommen. Es gibt nichts separates für jüngere Kids - eben weil die in den meisten Parks ohnehin kostenfrei fahren dürfen. Man kann aber sonst wohl auch für jüngere Kinder die Kids Gravity Card nehmen (wurde nicht explizit gesagt, aber ich habe es so verstanden).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn im Brandnertal los? Die bauen scheinbar die obere Bahn über Bürserberg neu, aber die untere ist auch gesperrt? Warum ist die untere nicht einfach offen? Mit nur der Dorfbahn und dem einen Trail können sie den Bikepark auch grad schließen und einen Sommer lang Urlaub machen.
 
Was ist denn im Brandnertal los? Die bauen scheinbar die obere Bahn über Bürserberg neu, aber die untere ist auch gesperrt? Warum ist die untere nicht einfach offen? Mit nur der Dorfbahn und dem einen Trail können sie den Bikepark auch grad schließen und einen Sommer lang Urlaub machen.
https://www.vorarlberg-alpenregion....chkopfbahn-in-buerserberg-ab-sommer-2025.html

War ja eigentlich schon für dieses Jahr geplant.
Wie es aussieht ist der obere Lift bis August 25 in Betrieb und kann dann über Brand erreicht werden. Der untere Lift ist ab Frühjahr zu und wird zurückgebaut.
Das ist für die campende Klientel (wie wir) eben dann völlig uninteressant 🙁
 
der obere lift öffnet doch wegen den auerhähnen erst ab 15 juni.

Daher sind [die] Bikestrecken von April bis 15. Juni eines jeden Jahres gesperrt

Die Frage ist doch eher, warum die Strecken am unteren Lift nicht befahrbar sind, wenn das ja gar nicht der lift ist, der neu gebaut wird.
 
Ich mache die Preise nicht...
Anhang anzeigen 2060580
Aber dass Jugendliche günstiger sind als Erwachsene und Kids noch mal weniger zahlen ist ja bei Skipässen und Bikeparks üblich - und auch bei der Gravity Card so vorgsehen. 🤷‍♂️

Tatsächlich zahlen noch jüngere Kinder bei den meisten Liften/Bikeparks gar nichts und dürfen sogar umsonst fahren.
Hintergrund meiner Frage war eher, dass ich in ihrem ersten Bikepark-Jahr der Tochter Probleme in Winterberg hatte, weil sich das bei Starjack gekaufte Ticket nicht auf die Keycard der Tochter buchen ließ - weil das Alter nicht passte. Das ging dann erst nach manuellem Eingriff (aka einer Anhebung des Alters im Starjack Profil).


Aber ich habe mittlerweile Antwort auf meine Anfrage bekommen. Es gibt nichts separates für jüngere Kids - eben weil die in den meisten Parks ohnehin kostenfrei fahren dürfen. Man kann aber sonst wohl auch für jüngere Kinder die Kids Gravity Card nehmen (wurde nicht explizit gesagt, aber ich habe es so verstanden).

Liegt wohl eher daran, dass anders als beim Skifahren, in den meisten Bikeparks Kinder unter 6 Jahren sowieso nicht fahren dürfen. Was ja abgesehen von Wexl, Saalbach und Serfaus durchaus auch verständlich ist.

Das kann sich nicht ausgehen, dort spielt man leider in der Preislage von Ski Tageskarten. BPW 63 Euro Tageskarte.

Stimmt und die österreichischen Lifte haben in der 24er Saison viel weniger verlangt...
 
Liegt wohl eher daran, dass [...] in den meisten Bikeparks Kinder unter 6 Jahren sowieso nicht fahren dürfen.
Ich habe natürlich keinen vollständigen Überblick, aber zumindest in den für uns aktuell relevanten Parks stimmt das nicht.

Winterberg:
Es gibt zwar keine Altersbeschränkung für die Streckennutzung, jedoch wird dringend empfohlen Kinder unter 10 Jahren durch einen Erziehungsberechtigten zu beaufsichtigen oder weitestgehend zu begleiten.
Für Willingen gilt das theoretisch, Trails sogar erst ab 8:
Strecken wie Trainings- und Übungsparcours können bereits ab sechs Jahren unter Aufsicht befahren werden. Mit ersten Vorkenntnissen könnt ihr ab acht Jahren in Begleitung auf dem Flow Trail fahren.
Praktisch bekommt man dort aber vom sehr freundlichen Liftpersonal ein kostenloses Ticket für Kinder unter 6 Jahren.

Für Serfaus, Sölden, Saalbach und Leogang habe ich keine explizite Angabe zum Mindestalter gefunden. Die Parks werben aber mit Familienfreundlichkeit und Angeboten für Kinder. Bikepark-Kurse werden zum Teil schon ab 4 bzw 5 Jahren angeboten - daraus lässt sich schließen, dass auch hier Kinder unter 6 fahren dürfen.

Beim VPace Kids Cup starten in der "Mini"-Klasse Kids ab 5 Jahren ihre ersten Downhill-Rennen.

Was ja abgesehen von Wexl, Saalbach und Serfaus durchaus auch verständlich ist.
Unsere Kids fahren im Bikepark seit sie 4 bzw. 5 sind. Verstehe nicht, warum man ihnen den Spaß vorenthalten sollte. 🤷‍♂️ Den jüngsten Nachwuchsbiker haben wir dieses Jahr auf der roten Freeride in Willingen getroffen - der war 3, hat ganz schön Gas gegeben und hatte dabei einen Riesenspaß... 💪
Wer nicht glaubt, dass die Kids das können, der darf gerne mal einen Blick in den Kids on Tour Thread werfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jup. Und für mich aktuell auch der Hauptgrund warum ich trotz nur 90min Anfahrt da dieses Jahr nur ein mal war.
Bin nur mal gespannt ob sich am Trailangebot dann auch was tut. Vom Loischkopf aus gibts ja aktuell nix "einfaches" Richtung Tschengla, erst ab der bisherigen Bergstation der Einhornbahn II geht das blaue Gedöns ja los.
 
Zurück