Nur seine Marketingzahlen, dass es ziemlich teuer ist, und dass jemand hier im Forum schon ein Repräsentantensystem bestellt hat.Dougal hat jetzt irgend eine Zaubermischung. Weiß da jemand was?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur seine Marketingzahlen, dass es ziemlich teuer ist, und dass jemand hier im Forum schon ein Repräsentantensystem bestellt hat.Dougal hat jetzt irgend eine Zaubermischung. Weiß da jemand was?
Ich konnte neulich zum ersten mal meine frisch von Dominik überarbeitete Gabel kurz ausprobieren. Ausführlicher Test steht noch aus, aber der Erste Eindruck war schon Mal sehr, sehr vielversprechend.Geb ihm Mal ein wenig Zeit. Ist eine one man show. Dem geht's vor Weihnachten sicher nicht anders als dem Rest der Rastlosen![]()
DoneWenn man schon soweit ist, könnte es vielleicht reizvoll sein, doch mal einen Schluck von dem Wunder aus NZL in die Gabel zu kippen...![]()
Ja, mega! Macht das Produkt erst rund. Ohne wäre mir bei Manitou die Streuung zu hoch. Die Konstruktion ist ja gut aber die Qualität haben sie nicht im Griff.Ich konnte neulich zum ersten mal meine frisch von Dominik überarbeitete Gabel kurz ausprobieren. Ausführlicher Test steht noch aus, aber der Erste Eindruck war schon Mal sehr, sehr vielversprechend.
Knacken weg, Ansprechverhalten butterweich, HSC nutzbar statt harsch.
Mit der Zugstufe muss ich nochmal etwas spielen, und ggf. kann/muss ich die Drücke in der Luftfeder nun etwas anheben.
Auf jeden Fall macht Dominik nen Super Job. Kann man nur empfehlen!!!
Hast dir so ein Kalibrierdorn geleistet?Hab ja meine 2. Mezzer, die nicht so schön lief selbst kalibriert.![]()
Zum Glück fahr ich im Winter weniger MTBDa hier jetzt schon mehrfach das Bettbahnöl GLP 68 als Schmieröl empfohlen wurde, auch für den Winter/Allround...
Meine Erfahrungen damit waren jetzt so lala. Im Sommer funktioniert es gut, auch bei an die 30°C keine Probleme. Bis um die 10°C funktioniert es auch gut.
Bin aber letztens bei Frost (-4 bis -5°C) unterwegs gewesen und da war es vorbei mit dem GLP68. Heftiger Stick/Slip Effekt, die Gabel hat sich schon fast verklebt angefühlt. Musste erstmal vor jedem Traileinstieg rumhüpfen um da überhaupt ein wenig Ansprechverhalten zu schaffen.
Service war keinesfalls schon fällig.
Habe dann hier im Forum quergelesen (GLP32 habe ich gerade keines lieferbar gefunden) und habe jetzt ne Mischung 1:1 Fox20WT Gold :Fox5WT Teflon Infused als Schmieröl genommen. Das hatte ich da und es funktioniert super
War jetzt auch wieder bei Frost unterwegs und die Gabel fühlt sich an wie immer. Klar ist alles ein bisschen zäher im Winter, aber der Unterschied ist mehr als deutlich.
Ich glaub er nimmt das Maxima Plush 3wt, so zumindest meine letzte Recherche, ist aber Hörensagen und kann sich schon wieder geändert haben. Das kommt aber überall ganz gut weg. So All-Season Öle sind halt immer ein Kompromiss.Ich hab gerade ein einfaches Motorex Motoröl als Schmieröl drin und das hat das selbe Problem. Das war mal irgendwo die Empfehlung für Öl gut läuft und leicht zu bekommen ist. Ich dachte das sei etwas Temperatur unempfindlicher. Hinzukommt aber auch, dass die Dämpfung unendlich langsam wird. Die Gabel war auch bei Dominik (keine Ahnung was er für ein Dämpfungsöl nutzt) und man merkt schon ein krassen Unterschied. Beim Parkplatztest ist es am Auffälligsten beim Rebound der auch in komplett offen noch super langsam ist. Ich überlege jetzt für den Winter da mal anderes Dämpfungsöl rein zu schmeissen (und Schmieröl sowieso ein anderes). Es ist auch wirklich auffällig wie arg der Unterschied unterhalb von 5-10°C wird.
Welche Lyrik hast du? Mit charger 2 oder 3?Die Steifigkeit und Luftseite der Mezzer gefällt mir im vergleich zur Lyrik MST schon sehr gut.
Wird aber nicht leicht....
Nix Charger, MST Kartusche und kalibirerte Buchsen.Welche Lyrik hast du? Mit charger 2 oder 3?
Es ging sehr sicher ums Modelljahr. Das ist dann wohl die vorherige Generation?Nix Charger, MST Kartusche und kalibirerte Buchsen.
Dazu normaler C1 Airshaft.
Telefonnummer ist auch nicht mehr vergebenWeiß wer vielleicht, ob es irgendwelche Schwierigkeiten bei DZ-Suspension aka @Symion gibt? Eventuell bin ich ja auch zu ungeduldig, aber es kommen eben keine Antworten auf Mailanfragen und hier im Forum war Symion das letzte mal im Oktober unterwegs.
![]()
Das ist so. Er hat ja hier im Thread letztens auch gepostet, dass im Moment eher Land unter ist und er versucht den Rückstand so schnell es geht aufzuholen.Ich vermute @Symion macht DZ-Suspension nebenberuflich und alleine. Da kann es natürlich schnell mal zu Verzögerungen/Störungen des Ablaufs kommen wenn, aus welchen gründen auch immer, mal weniger zeit neben dem Beruf übrig bleibt.
Dementsprechend wäre ich entspannt und würde die Spekulationen meiden solange man keine Infos hat.
Glücklicherweise konnt ich mir das von nem Bekannten ausleihenHast dir so ein Kalibrierdorn geleistet?
Übrigens danke @Moehrenprincess, dass ich jetzt schon wieder ein Stück näher dran bin, doch mal so einen Kalibrierdorn in die Werkstatt zu legen![]()
Meine selbst kalibrierte steckt im Hardtail. Ist da auch deutlich angenehmer zu fahren als eine schlechter funktionierendeZum Glück fahr ich im Winter weniger MTBWenn dann eh nur Hardtail, da ist egal, wie hart die Gabel läuft, hinten ist immer härter
![]()

Das besagte Maxima Dämpferöl ist eher durchschnittlich was den VI angeht - es gibt da schon deutlich temperaturstabilere Öle, da hatten wir es gerade nebenan drüber:Ich glaub er nimmt das Maxima Plush 3wt, so zumindest meine letzte Recherche, ist aber Hörensagen und kann sich schon wieder geändert haben. Das kommt aber überall ganz gut weg. So All-Season Öle sind halt immer ein Kompromiss.
Glücklicherweise konnt ich mir das von nem Bekannten ausleihen![]()
Wenn die Gabel einmal beim Profi ist macht es da auch gleich Sinn die Buchsen kalibrieren zu lassen?
ja, sehr.
Ich hatte diesbezüglich Mario von MST bei dem Beratungsgespräch zum Tuning der 38er gefragt und er sagte mir das dass bei Fox nicht nötig wäre. Einmal in 5 Jahren hätte er einen Fall wo es optimiert wurde.deswegen auch
klar, hängt davon ab wie gut der Hersteller seine Fertigung im Griff hat sprich wie viel besser es wird variiert vom Ausgangszustand, aber sinnvoll angepasste Gleitbuchsen sind schon ein wirklich signifikanter Unterschied: bevor ich in esoterische Staubabstreifer investiere "für noch besseres Ansprechverhalten", lieber standard SKF fahren und Buchsen machen lassen.