Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Oha, also ein größeres Ding! Hoffentlich haben sie noch nicht so viele ausgeliefert, so würde sich der Aufwand in Grenzen halten. Die Bude ist ja auch nicht die Größte, sprich finanziell schlägt das ja auch ein wie eine Bombe! Keine Ahnung was so ein Freilauf kostet, aber mit hin und her versenden (gerade bei denen die das Ding nicht zerlegen können/wollen) usw., da kommt schon was zusammen.

Aber schon interessant wie einen sowas verrückt machen kann. Ich hab wahrscheinlich schon hunderte Kassetten montiert und das eine Mal klappt es einfach nicht. Da zweifelt man erstmal an sich selbst. Das der Freilauf nicht passen könnte, da denkt man doch nicht dran.

Edit: gut das ich den Freilauf bearbeitet hab (in der Hoffnung das er hält). Wenn die jetzt erst Neue produzieren müssen, wer weiß wann ich da den Ersatz in Händen halte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ging schnell! Vorhin die Bestätigung bekommen, dass der neue Freilauf unterwegs ist. Sollte dann die nächsten Tage eintrudeln. Danke an Porte für den schnellen Support! :daumen:

Währenddessen mache ich mich am Spark zu schaffen. Soll es nicht vernachlässigt werden, bekommt es nun neue Puschen.
Geliebäugelt habe ich mit dem neuen Satz schon länger weil ich ihn optisch schön finde und in der Umsetzung mal was Neues ist. Der Ein oder Andere mag nun beim Label die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und argumentieren das man an einen Porsche keine Ronal Felgen schnallt. Recht hat derjenige - würde ich auch nicht machen. Beim Bike sehe ich das nicht so eng! Zumal hier Preis-Leistung in meinen Augen bei den Eckdaten fast unschlagbar ist:
  • Zulassung bis 130kg Systemgewicht,
  • Carbon-Felgen mit 30er Innenweite,
  • Gewicht von unter 1160 Gramm
und das für rund €1,500! Da es beim Spark gerne etwas stabiler sein darf, also genau richtig. In meinen Augen im Gesamtpaket somit konkurrenzlos. Ob es nun Speichen aus Carbon unbedingt braucht? Sicherlich nicht, aber ich probiere gerne Neues aus.


Newman Phase 30 Light VONOA

IMG_2967.jpeg


IMG_2973.jpeg


IMG_2978.jpeg


IMG_2977.jpeg


IMG_2976.jpeg


IMG_2975.jpeg


IMG_2974.jpeg


IMG_2969.jpeg


IMG_2970.jpeg


IMG_2971.jpeg


Toll finde ich das sich Newman hier scheinbar peinlich genau an seine proklamierte Gewichtsangabe hält. Offiziell mit 1.160 Gramm angegeben, passt es genau. Vielleicht hab ich auch nur Glück gehabt - muss ich ja auch mal haben :mexican:

Einzig beim Felgenband hätten sie was leichteres nehmen können…

IMG_2972.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Leistung, Gewicht, Verarbeitung zu Preis in Relation setzt, wird es eben sehr schwer an den aktuellen Newmenprodukten vorbei zu kommen.

Am Rennrad auch so...
Klar Campa Bora Ultra super geil, aber "0815" Newmen Streem kann halt das gleiche für ca. die Hälfte vom Preis.

Von daher alles richtig gemacht und rein technisch betrachtet auf seine Art und Weise auch richtig geil.
 
Ich finde die passen zum Scott👍
Denn Scott ist weit von Porsche Niveau entfernt😂

Hm, wer bietet gegenwärtig das teuerere DC-Bike an? Sott mit dem Spark RC SL oder Specialized mit dem S-Works Epic 8? Ich sag mal so: €14.999 zu €14.500! Damit liegen beide preislich im Verhältnis klar auf Porsche-Niveau. Wenn auch Scott da noch das Weissach-Paket bietet :D

Aber keine Angst, Schuhe von Prada kommen noch diese Woche! Muss das andere S-Works noch aufrüsten damit es nicht heulend in der Ecke steht. 😉
 
So, Prada…eh, Bike Ahead Composites hat die neuen Schluffen für das S-Works geliefert! Zu den Newman Phase 30 Light VONOA von gestern ein schöner Kontrast.
Passt leider nicht unter den Baum, weshalb ich die Bescherung wohl blöderweise vorziehen muss. Gut das sich zu Weihnachten jeder selbst beschenkt. Spart Stress und schont die Nerven!

Anhang anzeigen 2065003
Jetzt biste aber angefixt was 🥰🤣
 
So, Prada…eh, Bike Ahead Composites hat die neuen Schluffen für das S-Works geliefert! Zu den Newman Phase 30 Light VONOA von gestern ein schöner Kontrast.
Passt leider nicht unter den Baum, weshalb ich die Bescherung wohl blöderweise vorziehen muss. :mexican:

Anhang anzeigen 2065003
War ja klar, dass bei all deinen Anschaffungen der Baum so spärlich ausfällt 🤣🤣
 
Die Biturbo RSX erstmal ausgepackt:

IMG_2982.jpeg


Die Verarbeitung ist, wie auch schon beim letzten Satz, wieder absolut erhaben und danke an Bike Ahead Composites: ein leichtes Pärchen habt ihr mir da geschickt! :daumen:

IMG_2985.jpeg


IMG_2984.jpeg


IMG_2983.jpeg


Gut, die Labels passen farblich nicht zum Aufbau und müssen weichen. Ebenso das Felgenband welches durch 15mm Tesa ersetzt wird (2,7 Gramm pro Laufrad).

IMG_2989.jpeg


Somit kommt der Satz auf unter 1300 Gramm:

IMG_2986.jpeg


IMG_2987.jpeg


IMG_2988.jpeg


Noch ein paar Fotos:

IMG_2990.jpeg


IMG_2991.jpeg


IMG_2992.jpeg


IMG_2993.jpeg


IMG_2994.jpeg


Morgen bekommt der Freilauf dann ein neues Gebiss. Die 36 Zähne werden gezogen und 54 wieder eingepflanzt.
 
Da hab ich auch kurz überlegt. War mir nicht sicher wegen dem Ventilloch ob das nicht vielleicht den Tubolitos den Garaus machen könnte. Habe dann einmal komplett gemacht, aber vielleicht hätte es auch gereicht einen kurzen Streifen am Ventilloch zu legen um diesen die „Scharfkantigkeit“ zu nehmen.

Die Newman‘s finde ich auch total klasse. Für die gebotenen Eigenschaften bei dem Preis ist das schon saustark! Und auch qualitativ sind die absolut toll gemacht. Einzig das der Freilauf fast nicht zu hören ist, ist blöd. Gut, das wusste ich auch vorher da sie ja damit werben das sich der nicht mehr anhört wie ein MG3.

Die VONOA sind halt für den Verstand, die Biturbo‘s für‘s Herz! Die fallen eben optisch total aus dem Rahmen. Außerdem ist mir die Marke Bike Ahead Composites richtig sympathisch. Was die da machen hat alles Hand und Fuß. Kein Riese, Made in Germany und supernetter und vor allem schneller Kontakt! Ich hab gestern Morgen erst bestellt und heute waren sie schon da! Da haben sie echt gas gegeben damit es noch vor den Feiertagen klappt.

Mich zieht es immer mehr zu den kleinen Herstellern. Intend, Trickstuff, Bike Ahead Composites usw. Gefallen mir einfach mit dem was sie tun. Klein, edel und alles durchdacht! Hoffe auch das Tune wieder auf die Füße kommt und sich in diesem Segment (re)etabliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich auch kurz überlegt. War mir nicht sicher wegen dem Ventilloch ob das nicht vielleicht den Tubolitos den Garaus machen könnte. Habe dann einmal komplett gemacht, aber vielleicht hätte es auch gereicht einen kurzen Streifen am Ventilloch zu legen um diesen die „Scharfkantigkeit“ zu nehmen.
Ah stimmt, an die Tubolitos hab ich da nicht gedacht, aber da hät es vermutlich echt nen Mini Streifen getan.
Außerdem ist mir die Marke Bike Ahead Composites richtig sympathisch. Was die da machen hat alles Hand und Fuß. Kein Riese, Made in Germany und supernetter und vor allem schneller Kontakt!
Hatte mich auf der bespoked mit denen noch bezüglich der neuen Felgen für die härtere Gangart unterhalten. Kann ich nur bestätigen. Die steht auch auf der Wunschliste, wenn ich das Kleingeld dafür mal aus der Spardose geholt habe! 🤣
 
aber vielleicht hätte es auch gereicht einen kurzen Streifen am Ventilloch zu legen um diesen die „Scharfkantigkeit“ zu nehmen.
Gerade mit Tubolitos bietet sich der beiliegende O-Ring an, diese Ängste zu minimieren: Ich stülpe den immer an das untere Ende des Ventilschaftes, bevor ich den Schlauch einbaue. Das verhindert dann auch (hoffentlich) eindringendes Wasser, in welchem sich feiner Sand befinden könnte, welcher an Mikrolöchern schuld sein kann. Bisher dadurch seit 8 Jahren keinerlei Probleme mit Tubolitos + Biturbo und ohne Tesaband.
 
Zurück