Rennradler jetz MTB-ler

Registriert
2. Januar 2025
Reaktionspunkte
23
Servus zusammen! Möcht mich mal vorstellen: Bin der Basti, hauptächlich Rennradfahrer, seit Jahren nen E-mtb fully, das ich jetz verkauft habe und nun hab ich mir ein neues Hardtail bestellt.
Das MTB soll als Rennradergänzung für den Wald fungieren, schnell und leicht sein und möglchst vom selben Hersteller wie meine restlichen Rennräder sein.
Es ist ein Superior 969 geworden, bin sehr gespannt auf das Rad und werde gleich mal die Ein oder Andere Frage stellen:

    • Welche Flatpedale könnt ihr empfehlen?
    • Fährt man im MTB Bereich mit Öl oder auch schon mit Wachs?
    • Möchte mir mein Unterrohr schützen, mit was? Folie?
 
Glückwunsch zum MTB!:bier:
folie ist gut, aber zum teil teuer.
wenn du sehr leichte laufräder willst, empfehl ich dir tpu schläuche.
wachs wird genauso im MTB berreich genutzt. Flatpedale empfehle ich die Giant pinner pro, aber das ist sehr geschmacksabhängig.
 
Hi Schihim. Danke für die Antwort.
Dh., Wachs wird bei euch auch genutzt? Würde mit entgegenkommen, nutze bei meinen Rennrädern Flüssigwachs sowie Heißwachs. Laufäder sind 2,25 Schalbe Racing irgendwas und felgen DT Swiss 1900 irgendwas. Bin mir nicht sicher, ob die schon tubeless sind. Um wieder den Bogen zum Rennrad zu schlagen, dort fahre ich ausschließlich Tubeless.
 
  • Beim wachsen solltest Du auf dem Schirm haben, dass die Intervalle aufgrund der Belastung kürzer sein werden. => Sonst kein Unterscheid zu RR
  • Immer Tubeless!
  • Folie gibt es für ganz kleines Geld von z.B. bei Amazon von der Rolle
  • Fährst Du am RR auf Flatpedals? Wenn nein, warum am MTB? Einfach was aus der Mittelklasse von Shimano

Falls leicht und schnell wirklich mal wichtig wird für ich die Laufräder und Reifen noch tauschen.
Aber erstmal viel Spaß und ein Tipp von einem, der in die Gegenrichtung ( zum RR) schnuppert: Nicht wundern, die Belastungen sind ziemlich anders :-)
 
Hi Roudy-Radler.
Ok, intervalle beachten, check. Tubeless, check!. Folie, reicht das? gibts da nix dickeres und massiveres? Bin so ein Lackschutzfetischist.
Obe ich am Rennrad flat fahre? natürlich nicht, da habe ich reine RR klickies, keo. Also denke ich mir, natürlich am Mtb Flat pedale.

Und zum thema belastungen, ja, deswegen möchte ich ja die erzgänzung, denke mal, gerade die andersartige belastung nutzt mir auch aufm Rennrad.
 
Merkwürdige Logik. Am MTB wird auch seit "ewigen" Zeiten mit Klickpedalen gefahren.
hey servus. ich bin da leider null in der Materie. klickpedale beim mtb, ja klar hab ich davon gehört. Ich schließe das auch auf keinen fall aus. Aber Müsste halt alles doppelt kaufen. denn habe das look keo system, das gibts nur für rennrad. Na ja, jetz muss erst mal das Fahrrad kommen und dann wird erst mal noch der Lenker in Carbon getauscht.
 
hey servus. ich bin da leider null in der Materie. klickpedale beim mtb, ja klar hab ich davon gehört. Ich schließe das auch auf keinen fall aus. Aber Müsste halt alles doppelt kaufen. denn habe das look keo system, das gibts nur für rennrad. Na ja, jetz muss erst mal das Fahrrad kommen und dann wird erst mal noch der Lenker in Carbon getauscht.
Ich fürchte, auch bei Flats wirst du ohne entsprechende Schuhe nicht glücklich werden. Und wenn ich mich recht erinnere, möchteste du durchaus harte Antritte fahren, da sind Flats eher nicht das Mittel der Wahl.
 
Servus zusammen! Möcht mich mal vorstellen: Bin der Basti, hauptächlich Rennradfahrer, seit Jahren nen E-mtb fully, das ich jetz verkauft habe und nun hab ich mir ein neues Hardtail bestellt.
Das MTB soll als Rennradergänzung für den Wald fungieren, schnell und leicht sein und möglchst vom selben Hersteller wie meine restlichen Rennräder sein.
Es ist ein Superior 969 geworden, bin sehr gespannt auf das Rad und werde gleich mal die Ein oder Andere Frage stellen:

    • Welche Flatpedale könnt ihr empfehlen?
    • Fährt man im MTB Bereich mit Öl oder auch schon mit Wachs?
    • Tubeless oder mit Schlauch?
    • Möchte mir mein Unterrohr schützen, mit was? Folie?
Hier das perfekte Flatpedal. Man fährt natürlich Tubeless. Schlauch ist genau wie 26 Zoll von vorgestern. Folie nimmst Du am besten von 3M, ist die Beste.

Screenshot (380).png
PSX_20240928_150833.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fürchte, auch bei Flats wirst du ohne entsprechende Schuhe nicht glücklich werden. Und wenn ich mich recht erinnere, möchteste du durchaus harte Antritte fahren, da sind Flats eher nicht das Mittel der Wahl.
In der tat möchte ich das Fahrrad als Trainingsmaschine kaufen. Also bei mir im Rennradbereich fährt auch jeder mit Klickies, hab meine ekoi schuhe sogar aus carbon. Aber habt ihr da beim biken nicht immer Angst, das ihr in wilden Fahrten mal schnell das bein zum stützen benötigt, dass ihr nicht schnell genug raus kommt? Beim Rennrad ist das ja alles viel besser vorhersehbar.

Falls Klickies, was könnt ihr an schuhen und Pedalen empfehlen?
 
Falls Klickies, was könnt ihr an schuhen und Pedalen empfehlen?
Schuhe die Dir passen und irgendein Shimano Pedal. PDM 520 oder 540 etc
Schuhe sind extrem individuell, schauen was im Sale ist und gut ist. Meine ersten waren Northwave für um die 70.- Euro.
 
Ich fürchte, auch bei Flats wirst du ohne entsprechende Schuhe nicht glücklich werden. Und wenn ich mich recht erinnere, möchteste du durchaus harte Antritte fahren, da sind Flats eher nicht das Mittel der Wahl.
Dann fahre mal mit Click Pedalen bei den aktuellen Temperaturen :heul: Bin jahrelang Click gefahren, seit ich Flat fahre weiß ich erst wie schön MTB fahren ohne kalte Füße im Winter sein kann. Als Profi oder Wettkampf Fahrer ist das mit dem besseren Antritt interessant, die fahren ja auch keine Flat Pedale.
Für den Freizeitsportler ist es total uninteressant. Bei Clickpedalen benötigt man genau wie bei Flatpedalen auch spezielle Schuhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der tat möchte ich das Fahrrad als Trainingsmaschine kaufen. Also bei mir im Rennradbereich fährt auch jeder mit Klickies, hab meine ekoi schuhe sogar aus carbon. Aber habt ihr da beim biken nicht immer Angst, das ihr in wilden Fahrten mal schnell das bein zum stützen benötigt, dass ihr nicht schnell genug raus kommt? Beim Rennrad ist das ja alles viel besser vorhersehbar.

Falls Klickies, was könnt ihr an schuhen und Pedalen empfehlen?
Wenn dir deine Ekoi gut passen, haben die ggf. ein entsprechendes MTB-Pendant.
Pedale von Shimano wäre für den Anfang auch meine Empfehlung.
Angst ist unbegründet, bin viele Jahre nur mit Klicks gefahren, egal was für Gelände. Das Ausklicken machst du sehr bald intuitiv und die MTB-Pedale sond auch nicht so straff wie die Straßenpedale.
 
Dann fahre mal mit Click Pedalen bei den aktuellen Temperaturen :heul: Als Profi oder Wettkampf Fahrer ist das ggf. mit dem Antritt interessant. Für den Freizeitsportler ist es total uninteressant
Mach ich regelmäßig, allerdings mit Winterschuhen. Und der Antritt ist definitiv ein anderer. Da sind die Bedürfnisse vermutlich sehr unterschiedlich, aber ich bin weit weg von Racer und habe die bessere Kraftübertragung trotzdem immer zu schätzen gewusst.
 
Mach ich regelmäßig, allerdings mit Winterschuhen. Und der Antritt ist definitiv ein anderer. Da sind die Bedürfnisse vermutlich sehr unterschiedlich, aber ich bin weit weg von Racer und habe die bessere Kraftübertragung trotzdem immer zu schätzen gewusst.
Der Antritt ist ja nicht alles. Es gibt viele Situationen im stärkeren Gelände wo man mit Flatpedal einfach viel sicherer fährt.
Wenn Du mit einem Click Pedal bei einem Sturz Pech hast brichst Du Dir alle Knochen wenn Du nicht vom Rad weg kommst. Wenn man nur Waldautobahnen fährt ist ein Click Pedal aber okay.
 
Also ich bedanke mich fürs Erste, ich kuck mal, obs was bei Ekoi gibt, da passen mir die Modelle alle. Jetz bin ich gespannt auf mein Superior-bomber, das erste mal Carbon als MTB. Aber wenn sich der Hobel nur halb so geil fährt wie mein Carbon-Rennrad, bin ich happy.
 
Der Antritt ist ja nicht alles. Es gibt viele Situationen im stärkeren Gelände wo man mit Flatpedal einfach viel sicherer fährt.
Ist Gewohnheitssache. Wenn man schon vom Rennrad Klickies gewohnt ist, wird man auch auf dem MTB schnell sicher mit Klickpedalen fahren.

Wenn Du mit einem Click Pedal bei einem Sturz Pech hast brichst Du Dir alle Knochen wenn Du nicht vom Rad weg kommst.
Bei den meisten Stürzen verdrehst du doch die Beine und klickst automatisch aus. Mich hats mit Flats und mit Klicks schon oft genug geschmissen. So ein großer unterschied ist da nicht.

Wenn man nur Waldautobahnen fährt ist ein Click Pedal aber okay.
Naja, war gerade ne Woche in Finale, da fahren ca. 50% mit Klickies. Und die fahren sicher nicht nur Waltautobahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist Gewohnheitssache. Wenn man schon vom Rennrad Klickies gewohnt ist, wird man auch auf dem MTB schnell sicher mit Klickpedalen fahren.


Bei den meisten Stürzen verdrehst du doch die Beine und klickst automatisch aus. Mich hats mit Flats und mit Klicks schon oft genug geschmissen. So ein großer unterschied ist da nicht.


Naja, war gerade ne Woche in Finale, da fahren ca. 50% mit Klickies. Und die fahren sicher nicht nur Waltautobahn.
Mag ja einiges zutreffen was Du schreibst. Mit Click Pedalen fährt es sich aber trotzdem einfacher. Ich bin Click Pedale schon was länger gefahren als Du und kann mir daher eine gute Meinung darüber bilden. Im Winter Click Pedale fahren ist auch alles andere als angenehm.

Durch die Kältebrücke vom Metall bekommt man die Füße ohne warme beheizte Einlegesohlen so gut wie nie warm. Neulich sind genau bei diesen Einlegesohlen bei einem Fahrer ein Akku explodiert. Der Fuß sah gar nicht gut aus.
https://www.bild.de/regional/nordrh...-explodiert-in-schuh-6744aff319b26f7d7bdd1d17

Screenshot (381).png
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber habt ihr da beim biken nicht immer Angst, das ihr in wilden Fahrten mal schnell das bein zum stützen benötigt, dass ihr nicht schnell genug raus kommt?
Ich fahre seit über 30 Jahren nur Klickies, und das in jedem Gelände. Dazu gehören nicht nur schnelle (Enduro-ähnliche) Strecken, sondern auch viel Technisches (Bike-Bergsteigen). Man kommt also wirklich schnell raus, wenn es sein muss. Ich bin es so gewöhnt, und ich möchte auch nicht auf den sicheren Stand verzichten.

Es gibt nur eine Konstellation, bei der du nicht mehr ausklicken kannst: Wenn der Fuß parallel zur Kurbel steht und deswegen nicht nach innen drehen kann. Ist aber sehr selten, hab ich in der ganzen Zeit nur ein Mal bei einem Sturz fertig gebracht.

Nebenbei, die Flats haben sehr scharfkantige Pins. Die haust du dir irgendwann ins Schienbein und in die Wade, macht richtig aua, und hinterlässt oft auch bleibende Narben. Schau mal langjährigen Flat-Fahrern auf die Schienbeine. Da bin ich viel zu mimimi, unter anderem fahre ich deshalb immer mit Klickies.
 
Im Winter Click Pedale fahren ist auch alles andere als angenehm.
Definiere "Winter". Dazu gibt es auch richtig warme Klick-Schuhe, ich hab z.B. den Specialized Defroster. Damit hast du kein Problem mit der Kältebrücke. Was echt sch.... ist, ist im Cleat festgefrorener Schnee. Aber mit der Temperatur habe ich keine Probleme mehr.

Neulich sind genau bei diesen Einlegesohlen bei einem Fahrer ein Akku explodiert.
Sorry, wer einen Akku unter die Fußsohle macht, ist selbst schuld. Der Bereich ich mechanisch hoch beansprucht, und genau das vertragen die Akkus überhaupt nicht. Mich wundert es eher, dass da nicht mehr passiert. Lieber beheizte Sohlen nehmen, bei denen der Akku außerhalb vom Schuh ist.
 
Definiere "Winter". Dazu gibt es auch richtig warme Klick-Schuhe, ich hab z.B. den Specialized Defroster. Damit hast du kein Problem mit der Kältebrücke. Was echt sch.... ist, ist im Cleat festgefrorener Schnee. Aber mit der Temperatur habe ich keine Probleme mehr.


Sorry, wer einen Akku unter die Fußsohle macht, ist selbst schuld. Der Bereich ich mechanisch hoch beansprucht, und genau das vertragen die Akkus überhaupt nicht. Mich wundert es eher, dass da nicht mehr passiert. Lieber beheizte Sohlen nehmen, bei denen der Akku außerhalb vom Schuh ist.
Ich hatte mal vor Jahren so eine Situation mit den Cklickpedalen. Da musste ich wegen einem umgestürzten Baum anhalten und stand dann seitlich an einem schmalen Trail an einem Berghang, da kippte das Bike plötzlich nach links ins Leere.
Ich kam dann durch die einsetzende Schwerkraft nicht schnell genug aus dem Pedal und bin mit dem Bike dann in den Hang in die Dornen gefallen. Da war die Tour natürlich gelaufen. Von da an bin ich nur noch Flatpedale gefahren. Es ist viel einfacher und intuitiver damit zu fahren. Wenn man viele schnelle Abfahrten mit technischem Stellen fährt sind Cklickpedale nicht zu empfehlen.

Die Spikes der Pedale schlagen Dir nur in die Beine, wenn Du ungeschickt bist und die Füße beim Fahren von den Pedalen nimmst, das ist erst mal nur dann zu empfehlen wenn Du in einer Kurve seitlich driftest um Dich abzusichern, sonst niemals.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Roudy-Radler.
Ok, intervalle beachten, check. Tubeless, check!. Folie, reicht das? gibts da nix dickeres und massiveres? Bin so ein Lackschutzfetischist.
Obe ich am Rennrad flat fahre? natürlich nicht, da habe ich reine RR klickies, keo. Also denke ich mir, natürlich am Mtb Flat pedale.

Und zum thema belastungen, ja, deswegen möchte ich ja die erzgänzung, denke mal, gerade die andersartige belastung nutzt mir auch aufm Rennrad.
Kauf diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0017SBH1A/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Ich fahre die seit 6 Jahren ohne Probleme.
Ich meine, die ist durchstichsicher. Anlehnen, umfallen, hinfallen, Steinschlag, schleifende Schuhe fängt die Folie ab.
Wenn der Rahmen unter der Folien beschädigt wird, wird das dein geringstes Problem sein.
Du wirst ja eher schnell hoch und auf leichten Trails oder Forststrassen runter fahren und wenn da was passiert dann nicht bei 20-30 km/h sondern nur wenn Du wesentlich schneller fährst.
 
Zurück