Rennradler jetz MTB-ler

Ich hatte mal vor Jahren so eine Situation mit den Cklickpedalen. Da musste ich wegen einem umgestürzten Baum anhalten und stand dann seitlich an einem schmalen Trail an einem Berghang, da kippte das Bike plötzlich nach links ins Leere.
Ich kam dann durch die einsetzende Schwerkraft nicht schnell genug aus dem Pedal und bin mit dem Bike dann in den Hang in die Dornen gefallen. Da war die Tour natürlich gelaufen. Von da an bin ich nur noch Flatpedale gefahren. Es ist viel einfacher und intuitiver damit zu fahren. Wenn man viele schnelle Abfahrten mit technischem Stellen fährt sind Cklickpedale nicht zu empfehlen.

Die Spikes der Pedale schlagen Dir nur in die Beine, wenn Du ungeschickt bist und die Füße beim Fahren von den Pedalen nimmst, das ist erst mal nur dann zu empfehlen wenn Du in einer Kurve seitlich driftest um Dich abzusichern, sonst niemals.
kann man so auch nicht sagen, auf Clickpedalen hast du einen viel sicheren Stand, es ist z. B. nicht möglich den Kontakt zum Pedal zu verlieren, wie es bei Flatpedalen möglich ist, wenn es mal scheppert und man selbst nicht konzentriert ist/die Füße nicht in der richtigen Haltung hat und auch auf dem Rad nicht die richtige Haltung vielleicht hat. Es ist wie immer: es kommt drauf an.
 
Wenn du am Rennrad Wachs fährst, dann warum nicht auch am MTB. Bin selbst seit langem 'Wachser'. Von Zeit zu Zeit Heißwachs (selbst gemischt), ansonsten zwischendurch Flüssig, auch selbst gemixt. Hält bei mir bei guten Wetter auch problemlos Mal ne Marathondistanz bis 100km gut.

Wenn du mir Klickies fahren kannst, warum nicht auch auf dem MTB ? Können tust du es ja, und wenn du den Ausstieg kannst klappt er auch auf dem MTB, zu 99,9%
Und es ist ja nicht so das noch nie ein Rennradler an der Ampel umgekippt wäre :D
Welche Pedale und Schuhe ist eine Frage des Glaubens und der Passform.
Bin seit einiger Zeit von Shimano XTR auf Look X-Track Carbon umgestiegen, und find die besser.
Kommt aber auch drauf an ob du viele verblockte Trails fahren willst oder mehr auf Stecke machen aus bist.
Ich persönlich fahr alles mit Klickies und finde es mittlerweile komisch wenn ich Mal ohne unterwegs bin.

Genau so eine Glaubensfrage ob tubeless oder Schlauch. Ich bin Team tubeless aus Überzeugung.

Folie hab ich nur einen Streifen 3M am Unterrohr, des reicht mir.
 
Ich hatte mal vor Jahren so eine Situation mit den Cklickpedalen. Da musste ich wegen einem umgestürzten Baum anhalten und stand dann seitlich an einem schmalen Trail an einem Berghang, da kippte das Bike plötzlich nach links ins Leere.
Ich kam dann durch die einsetzende Schwerkraft nicht schnell genug aus dem Pedal und bin mit dem Bike dann in den Hang in die Dornen gefallen. Da war die Tour natürlich gelaufen. Von da an bin ich nur noch Flatpedale gefahren. Es ist viel einfacher und intuitiver damit zu fahren. Wenn man viele schnelle Abfahrten mit technischem Stellen fährt sind Cklickpedale nicht zu empfehlen.

Die Spikes der Pedale schlagen Dir nur in die Beine, wenn Du ungeschickt bist und die Füße beim Fahren von den Pedalen nimmst, das ist erst mal nur dann zu empfehlen wenn Du in einer Kurve seitlich driftest um Dich abzusichern, sonst niemals.
Schau mal wieviele Fahrer im DH-Worldcup Flat oder Clickis fahren. Da kommen "viele schnelle Abfahrten mit technischen Stellen" schon mal vor 😅
 
Ich hatte mal vor Jahren so eine Situation mit den Cklickpedalen. Da musste ich wegen einem umgestürzten Baum anhalten und stand dann seitlich an einem schmalen Trail an einem Berghang, da kippte das Bike plötzlich nach links ins Leere.
Ich kam dann durch die einsetzende Schwerkraft nicht schnell genug aus dem Pedal und bin mit dem Bike dann in den Hang in die Dornen gefallen.

vs
Wenn man viele schnelle Abfahrten mit technischem Stellen fährt sind Cklickpedale nicht zu empfehlen.

Du bist im Stand umgekippt weil du im Stehen nicht schnell genug aus dem Pedal gekommen bist und gleichzeitig warnst du davor das Clickies für schnelle Abfahrten nicht zu empfehlen sind.

Bist du sicher das es nicht an dir an Übung, Vertrauen oder Erfahrung damit mangelt ?
Weil sehr viele können beides.

Deswegen zu schreiben "nicht zu empfehlen" ist eher nicht zu empfehlen
 
vs


Du bist im Stand umgekippt weil du im Stehen nicht schnell genug aus dem Pedal gekommen bist und gleichzeitig warnst du davor das Clickies für schnelle Abfahrten nicht zu empfehlen sind.

Bist du sicher das es nicht an dir an Übung, Vertrauen oder Erfahrung damit mangelt ?
Weil sehr viele können das.

Deswegen zu schreiben "nicht zu empfehlen" ist eher nicht zu empfehlen
War ein schmaler Trail an einem recht schrägen Berghang, ich konnte mich in dem Moment kurz bevor ich zum Stehen gekommen bin nur mit dem rechten Fuß am Hang Abstützen und bin dann eben nach Links gekippt.
Fahre mal solche Hänge, dann kannst Du auch mitreden.
Es gibt immer Situationen da ist ein Click Pedal besser, genauso gibt es welche, da ist ein Flat Pedal besser. Kann man nicht verallgemeinern, ist auch Geschmackssache.
 
War ein schräger Berhang ich konne mich in dem Moment kurz bevor ich zum stehen gekommen bin nur mit dem recht Fuß am Hang Abtützen und bin dann eben nach Llinks gekippt.
Fahre mal solche Hänge dann kannst Du auch mitreden.
Und trotzdem war es dein Fehle, nichts was allgemein mit dem Pedaltyp zu tun hat
Woher nimmst du dein Wissen was ich fahre und was nicht ?
 
Es gibt immer Situationen da ist ein Click Pedal besser, genauso gibt es welche, da ist ein Flat Pedal besser. Kann man nicht verallgemeinern, ist auch Geschmackssache.
SO kann man das doch stehen lassen.
Und nach allem, was ich bisher gelesen habe, würde ich dem TE zu Klicks raten aufgrund seines Profils.
 
Er will das MTB als Ergänzung zum Rennrad im Wald. Also höchstwahrscheinlich schnell ballern und vielleicht mal einen wurzligen Pfad runter fahren.
Das ist ganz klar das Terrain von Clickpedalen. Dazu einen Winterschuh und der Fuß bleibt auch warm.
 
Wenn man viele schnelle Abfahrten mit technischem Stellen fährt sind Cklickpedale nicht zu empfehlen.
Es gibt immer Situationen da ist ein Click Pedal besser, genauso gibt es welche, da ist ein Flat Pedal besser. Kann man nicht verallgemeinern, ist auch Geschmackssache.
Eigentlich sollten wir @Sportler 69 gar nicht so viel Raum geben. Der kommt immer mit steilen Thesen, provoziert eine entsprechende Diskussion, um am Ende auf ganz gewöhnliche "Erkenntnisse" zurückzurudern. Hab ich jetzt in etlichen Threads mit bekommen.


Die Spikes der Pedale schlagen Dir nur in die Beine, wenn Du ungeschickt bist und die Füße beim Fahren von den Pedalen nimmst,
... oder wenn du das Rad schiebst. Dann passiert das sehr schnell. Für den TE sollten Klickies die bessere Wahl sein, weil er es schon gewohnt ist, und auch nicht vor hat, in schwierigeres Gelände zu fahren.

Fahre mal solche Hänge, dann kannst Du auch mitreden.
Ich fahr nur so Zeugs, teilweise auch im absturzgefährdeten Gelände (Ein Sturz würde einen Absturz über weitaus mehr als nur ein paar Meter runter gehen), und fahre alles mit Klickies. Ich behaupte mal, dass ich da mitreden kann. Für mich passt das so, Falts möchte ich auf keinen Fall verwenden müssen.
 
Eigentlich sollten wir @Sportler 69 gar nicht so viel Raum geben. Der kommt immer mit steilen Thesen, provoziert eine entsprechende Diskussion, um am Ende auf ganz gewöhnliche "Erkenntnisse" zurückzurudern. Hab ich jetzt in etlichen Threads mit bekommen.
Und wurde wegen Werbung, für,s braune Pack , bereits gesperrt. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
wegen den Pedalen

ich bin bisher die gefahren, weil ich auch immer Angst hab wenn es mal etwas schwierigeres Terain ist, da hast auch ausgeklickt nem super stand, mit den enzsprechenden Schuhen dazu.
gibt es leider irgendwie nicht mehr, weil nukeproof glaub Pleite

https://nukeproof.com/collections/c...dals/products/horizon-cl-crmo-downhill-pedals

hab dann nach verschiedenen Alternativen gesucht und die gefunden

https://www.maciag-offroad.de/sixpa...nRQPswD8o8eqv0dIVgSX0Cqf7EB0d64hoCyFUQAvD_BwE

https://r2-bike.com/HOPE-Pedale-Uni...f_Ls25ZE2P6tg7HVBmWjGl5uvOYmc9wRoCCGsQAvD_BwE

https://www.maciag-offroad.de/ht-co...BMSuVvphpNDyeN82Mhle52XqfJCDKdUBoC5doQAvD_BwE


Für mich persönlich ein sehr guter kompromiss aus Gewicht und Sicherheit,
das Nukeproof funktionierte bei mir Prima, brauch jetzt eben auch neue, da neues Bike gekauft, die reinen klicker mit den Rennradschuhen sind nicht so meins, also wenn du auch mal weg vom Waldweg willst kann ich so was nur empfehelen.
 
War ein schmaler Trail an einem recht schrägen Berghang, ich konnte mich in dem Moment kurz bevor ich zum Stehen gekommen bin nur mit dem rechten Fuß am Hang Abstützen und bin dann eben nach Links gekippt.
Fahre mal solche Hänge, dann kannst Du auch mitreden.
Es gibt immer Situationen da ist ein Click Pedal besser, genauso gibt es welche, da ist ein Flat Pedal besser. Kann man nicht verallgemeinern, ist auch Geschmackssache.

Das ist mir zuletzt mit Flats passiert. Sehr unglücklich Situation - nur noch ein Fuss auf dem Pedal, feuchte Wurzel - Rad neigt sich zur Seite auf der der eine Fuss der einzige Kontaktpunkt war - versucht abzusteigen - Fuss trat ins leer, da da schon der hang war - bums => passieren kann immer was - das fährt halt mit 8-)
 
Ich hatte mal vor Jahren so eine Situation mit den Cklickpedalen. Da musste ich wegen einem umgestürzten Baum anhalten und stand dann seitlich an einem schmalen Trail an einem Berghang, da kippte das Bike plötzlich nach links ins Leere.
Ich kam dann durch die einsetzende Schwerkraft nicht schnell genug aus dem Pedal und bin mit dem Bike dann in den Hang in die Dornen gefallen. Da war die Tour natürlich gelaufen. Von da an bin ich nur noch Flatpedale gefahren. Es ist viel einfacher und intuitiver damit zu fahren. Wenn man viele schnelle Abfahrten mit technischem Stellen fährt sind Cklickpedale nicht zu empfehlen.

Die Spikes der Pedale schlagen Dir nur in die Beine, wenn Du ungeschickt bist und die Füße beim Fahren von den Pedalen nimmst, das ist erst mal nur dann zu empfehlen wenn Du in einer Kurve seitlich driftest um Dich abzusichern, sonst niemals.
Was meinst Du mit “einsetzender Schwerkraft”? War nicht eher die fehlende Motorik das Problem und du hast es nicht geschafft rechtzeitig rauszukommen? Mir passierte das Anfangs auch, dass ich nicht rechtzeitig raus kam, wenn ich keine Zeit zum nachdenken hatte und “reaktiv” aus dem Pedal musste, nicht zuletzt, ich in den ersten Jahren mit Haken und Riemen fuhr und die einzige Möglichkeit aus dieser Kombination rauszukommen, nach hinten ziehen war. Was bei Clickpedalen die einzige Möglichkeit ist, nicht herauszukommen.
 
Also ich denke auf lange Sicht habt ihr recht, also die Mehrheit, sind klickies die beste lösung. Hab im Keller noch ein paar alte Flat pedalen, die teste ich natürlich davor und entscheide dann. Immerhin ist das Fahrrad noch nicht mal da. Denke, das sogar Kombipedale nicht die allerschlechteste idee ist.

Wird man eigentlich sehr doof angeschaut, wenn man als Mtb-ler mti RR Klamotten fährt? Im RR Bereich sind die da sehr eigen und eitel, gibt sogar eine "Bibel" (Velominati), die den Dresscode beschreibt. Is des bei euch Mtb-lern auch so?
 
Wird man eigentlich sehr doof angeschaut, wenn man als Mtb-ler mti RR Klamotten fährt? Im RR Bereich sind die da sehr eigen und eitel, gibt sogar eine "Bibel" (Velominati), die den Dresscode beschreibt. Is des bei euch Mtb-lern auch so?
Seit Freeride ist alles erlaubt. Vorher versuchten die MTBler wie Rennradler auszusehen, bis etwa Mitte der 90er im letzten Jahrhundert.
 
Also ich denke auf lange Sicht habt ihr recht, also die Mlehrheit, sind klickies die beste lösung. Hab im Keller noch ein paar alte Flat pedalen, die teste ich natürlich davor und entscheide dann. Immerhin ist das Fahrrad noch nicht mal da. Denke, das sogar Kombipedale nicht die allerschlechteste idee ist.

Wird man eigentlich sehr doof angeschaut, wenn man als Mtb-ler mti RR Klamotten fährt? Im RR Bereich sind die da sehr eigen und eitel, gibt sogar eine "Bibel" (Velominati), die den Dresscode beschreibt. Is des bei euch Mtb-lern auch so?

Erlaubt ist was gefällt. Ich bin bisher nur von den Rennern komisch angeguckt worden wenn der Style nicht ganz gepasst hat.
Mach was dir gut tut. Da gibt's doch kein richtig oder falsch.
Also ich fahr über meiner Bib (Außer im Sommer) meistens mit Ner kurzen Regenhose ala Endura Mt500 oder so herum. Hat den Vorteil dass der Schmodder nicht direkt an der Bib kleben bleibt und man auch noch einen Windschutz um den Unterkörper hat. Nässe ist dann nicht gleich durch.
 
Also ich denke auf lange Sicht habt ihr recht, also die Mehrheit, sind klickies die beste lösung. Hab im Keller noch ein paar alte Flat pedalen, die teste ich natürlich davor und entscheide dann. Immerhin ist das Fahrrad noch nicht mal da. Denke, das sogar Kombipedale nicht die allerschlechteste idee ist.

Wird man eigentlich sehr doof angeschaut, wenn man als Mtb-ler mti RR Klamotten fährt? Im RR Bereich sind die da sehr eigen und eitel, gibt sogar eine "Bibel" (Velominati), die den Dresscode beschreibt. Is des bei euch Mtb-lern auch so?
Als Marathonfahrer fahre ich grundsätzlich in quasi RR Klamotten, also Bib und Trikot. Ob mich andere dabei doof anschauen ist mir eigentlich egal, ich fahr ja weil es mir und was mir Spaß macht und nicht um dem Ideal anderer zu entsprechen.
Außerdem ein ganz guter Trick ist immer so schnell an anderen vorbeizuziehen das sie nicht von dir mitkriegen. Oder sie so herauszufordern das ihnen das Lachen vergeht :D
 
Zurück