15 spannende Enduro-Bikes für 2025: Das sind die Highlights der Saison

Vlt ist das Bulls deshalb noch nicht richtig vorgestellt worden...

Bildschirmfoto 2025-01-18 um 08.32.11.png
 
Viel Müll.....wo ist Kavenz, Crossworx oder Alutech?
Das Alutech fehlt...CW und kavenz haben keine neuen Bikes.
Das g1 ist auch Rad aus letzten Jahr...unnötige und seltsame "Übersicht"

Da sind aber nicht grad viele wirklich neue Bikes dabei.

Es gäbe da noch ein Enduro, das sich von HighPivot auf LowPivot umbauen lässt. Dürfte aber für die Redaktion nicht "spannend" genug sein :)

Das Bulls find ich tatsächlich ganz schick, hat was.
Das besagte Rad hab ich vor zwei Wochen gesehen, schöne Kiste, keine Ahnung warum das in den News noch keine Erwähnung gefunden hat
 
Nette liste ich finde aber das Lapierre Spicy feht.
Da es gerade nicht nur neu sondern auch günstig zu bekommen ist und einen guten und interessanten Eindruck macht bildet sich hier im Forum gerade eine aktive gruppe Spicy Fahrer.



achja:
Frobidden Dreadnought V2 natürlich bestes Rad überhaupt muss man wissen :o
 
Nette liste ich finde aber das Lapierre Spicy feht.
Da es gerade nicht nur neu sondern auch günstig zu bekommen ist und einen guten und interessanten Eindruck macht bildet sich hier im Forum gerade eine aktive gruppe Spicy Fahrer.



achja:
Frobidden Dreadnought V2 natürlich bestes Rad überhaupt muss man wissen :o
Das spicey ist absurd günstig zu bekommen, und wie gesagt, wirklich schönes Rad
 
Einigen wir uns darauf: es sind mehr oder weniger neue Bikes (teilweise auch einfach neue, die nicht wirklich Endurobikes sind und der Hersteller auch bessere Bikes im Stall hat) aufgeführt, die besten fehlen.
 
Stichwort neues Specialized Enduro: Laut Aussage meines Händlers herrscht aktuell weiterhin komplette Funkstille diesbezüglich. Was aber nichts bedeuten muss, denn oft erhalten auch die Händler erst kurz vor der offiziellen Bekanntgabe Informationen über eine Neuerscheinung. Da Specialized jüngst beinahe alle Modelle neu präsentiert hat - Epic, Stumpjumper, Chisel (MTB), Tarmac, Roubaix (Straße) - könnte man annehmen, dass es in 2025 endlich soweit sein dürfte, dass ein neues Enduro kommen wird. Es wird auch darüber spekuliert, dass es wieder ein Venge geben soll und was Specialized im Portfolio fehlt ist ein zeitgemäßes Aero-Gravelbike (von dem viele "Experten" vermuten, dass es in 2025 kommen wird). Möglicherweise wird darauf mehr Wert gelegt, als auf ein neues Enduro. Ganz besonders, wo man doch mit dem Stumpjumper 15 ein sehr potentes Bikes im Stall hat. Specialized hat diese Enduro-Kategorie in den letzten Jahren im Hinblick auf Neuentwicklungen komplett der Konkurrenz überlassen. Das Interesse schien ja nicht besonders ausgeprägt gewesen zu sein.
 
Rein optisch gefällt mir das Bulls am besten. Das Rocky sieht auch gut aus.
Beim Scott scheiden sich wohl die Geister - ich finde es potthässlich.
Geo und Kinematik sind seit einigen Jahren ausgereift. Da sind nur noch homöopatische "Verbesserungen" zu erwarten.
 
Für mich sind die Atherton's S150 und S170, das Nicolai G1 sowie das Dreadnought besonders interessante Bikes.

Ist das Forbidden im Detail hochwertig und im Betrieb haltbar, oder tauchen da dauernd technische Wehwehchen auf?

Die Atherton's für mich leider nur in Mullet.

Das G1 ist insgesamt einfach ein richtig gutes, variables Paket. Mit so ner Trinkblase im Hip-Bag hätte ich jetzt auch kein Problem.

Neuheiten 2025: Vielleicht haut Santa ein neues Megatower raus, nachdem Hightower und Bronson in 2024 schon neu aufgelegt worden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stacks werden höher, die kettenstreben länger und der Reach wieder bissel kürzer.

ob das homöopatisch ist oder nicht liegt im auge des betrachters.
Der Stack von meinem alten Bock (Grösse 'L') ist bei 63cm - exakt was derzeit noch so gängig ist.
Reach / Kettenstreben stagnieren aus meiner Sicht - da ist kein echter Trend. Manche - vor allem HP Bikes haben eher kurze, andere etwas längere. Müssen halt auch 29" reinpassen.
Als Homöopatisch bezeichne ich alles, was mir ein Tester nicht sagen kann.Ich kenne niemanden der ein paar mm mehr oder weniger Reach / Tretllagerhöhe etc. bemerkt. Dazu habe ich schon zuviele Widersprüche bei Tests gelesen, z.B. auch wo ein Bike getestet wurde und versehentlich die falschen Tech Daten (die vom Vorgänger) übermittelt wurden. Das Testergebnis hat sich dann auf diese bezogen, die faktisch nicht stimmten ... - da ist viel Psychologie im Spiel.
 
Zurück