100.000 € zu verdienen: Wird 2025 das Jahr der Getriebebikes?

Reissen wir uns am Riemen 🤣 🤣 🤣 Zurück zum Thema, die Chancen das die 100k€ diese Saison einzulösen sind stehen jedenfalls nicht schlecht.
 
Richtig, muss ich weniger reklamieren.
Dafür aber oft Riemen-Antriebe, die im Verhältnis kaum vorkommen, dafür aber öfters defekt sind.😉
Du hast anscheinend beruflich damit zu tun, kennst aber keine Edelstahl (CDX-)Riemenscheiben?
Das die CDN Antriebe nur für saubere Umgebungen (Casual Urban cyclists & City Cyclists) gebaut sind, ist dir bewusst?
Das CDX Riemenantriebe mit MTB im Hinterkopf (rugged off road, competitive Racing) gebaut sind, auch?

Das ist als würdest du 90er Jahre 3x7 mit aktuellen 1x12 vergleichen...
 
@xMARTINx: Wie lange bist du jetzt mit Riemen und Getriebe gefahren? Ich fahre mit Getriebe seit 25 Jahren und mit Riemen seit Tag 1 seit es Gates gibt. Ich will dir nicht deine Meinung nehmen. Im Gegenteil: Es ist ja schön, wenn es unterschiedliche Auffassungen gibt. Lieber eine bunte, als eine graue Welt...

Und ich fahre das heute noch am Alltagsbike. Früher an der CC Schlampe (Rennen und Training). Beides hat seine Berechtigung und funktioniert. Mit Riemen würde ich aber nie ein CC Rennen bestreiten wollen. Das wäre mir zu zäh... Am Enduro und DH Bike von heute: Nein.

Meine Erfahrungen bringen mich zu dem Standpunkt, den ich dazu habe. Ich kann außer Kettenriss (und der Riemen ist auch da problematischer) keinen Nachteil der Kette im Rennbetrieb sehen.
Wenn die Kette verschlissen, oder "keimig" ist, sieht man das. Dann wird sie eben gewechselt!
Beim Riemen siehst du das nicht. Und für dich als "Endkunde" kommt noch das Thema des Preises hinzu. Du kannst beim Getriebe eine sehr günstige Shimano Kette fahren. Die hält (Reißfestigkeit) nicht schlechter, als die teuren Modelle. Sie mag etwas bescheidener Aussehen, schneller gammeln und verschleißen. Aber bei den Preisen ist das dann eher zweitrangig ;-).

Wenn ich die Wahl zwischen KS und Getriebe im Rennen habe, würde ich mich aktuell immer für die KS entscheiden. Vor 15-20 Jahren, als die KS wirklich teilweise noch "grottig" waren, da konntest du niemanden vom Getriebe im DH Sport überzeugen. Da waren wir mit ca. 5 Leute "damals" so etwas wie bunte Hunde.
Dabei hat es gerade "damals" wirklich Sinn gemacht. Und die Erfolge, die damit erzielt wurden, haben das auch belegt. Aber wie hier schon angedeutet wurde, polarisiert(e) der Drehgriff allein schon enorm...
Vom Rest will ich gar nicht reden.

Was sagt eigentlich die UCI dazu? (Getriebebike und Riemen). Die haben doch immer ihre ganz eigenen Vorstellungen ob "alternative Fahhradteile" zulässig sind..

@525Rainer
gravel mit pinion getriebe verkaufen sich wegen wartungsarmut hervorragend. passt auch sehr gut finde ich. ein freund fährt das und er will nix anderes.
SO gehe ich mit. Würde es aber auch hier als Trainingsgerät deklarieren. Im Rennen hast du da Nachtteile. Und dass würde dort niemand freiwillig in Kauf nehmen, solange man wirklich Ambitionen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
mal sehn wieviele athleten sich die "nachteile" antun werden. gibt ja auch sehr leichte fahrerinnen die sich 3,7 und sogar 4kg rahmen aussuchen. beim gewicht hast du ja eine ähnliche festgefahrene meinung. vielleicht haben wirklich alle ausser du keine Ambitionen?
 
Du hast anscheinend beruflich damit zu tun, kennst aber keine Edelstahl (CDX-)Riemenscheiben?
Kennen schon, die werden aber tatsächlich sehr wenig verbaut und es gibt kaum Auswahl.
Muss wohl am Preis liegen.
Auswahl; was für ein MGU Pinion Getriebe erstmal kein Problem darstellt.
Aluminium - CDX findet man an den meisten Rädern auch MTB´s.
Danach kommt der Urbane Plaste Schrott.
Beides nicht gut.
Den ersten MGU Motor habe ich schon reklamiert.
(Ironie OFF) Auch wenn ich sowas nie fahren würde, würde ich mich schon freuen, wenn mehr solcher robusten Pinion Getriebe an den Rädern verbaut werden. Mal schauen wie sich die Cues schlägt.🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
mal sehn wieviele athleten sich die "nachteile" antun werden. gibt ja auch sehr leichte fahrerinnen die sich 3,7 und sogar 4kg rahmen aussuchen. beim gewicht hast du ja eine ähnliche festgefahrene meinung. vielleicht haben wirklich alle ausser du keine Ambitionen?
Rainer, es ist schön, dass du wieder auf die persönliche Ebene gehst...
Als Fahrer, hast du gar keine Wahl, wenn du in einem Team fahren willst. Dann MUSST du das fahren, was man dir hinstellt, was in den Verträgen festgeklopft wurde,...
Du kannst heute eigentlich nicht mehr ohne Team starten. Das bekommst du finanz. gar nicht gestemmt und wenn es möglich wäre, wirst du logistisch an Probleme stoßen. No way!
Als Privateer bist du "frei". Hast aber eben auch vorgenanntes zu stemmen. Was effektiver und besser ist, wenn du nur "racen" willst dürfte klar sein.

Ich habe, vielmehr hatte, Ambitionen ja. Nur spielt das in meinem Alter gar keine Rolle mehr, denn diese werden zu 100% davon "aufgefressen". Aber ich würde dennoch nie besseren Wissens handeln, weil ich weder in einem Team fahre, noch sonstige Sponsoren habe (mal abgesehen von denen die man im Lauf einer langen Racerkarriere als Freunde mittlerweile hat).

Ich kann es auch für Dich wiederholen: Ich habe nichts gegen Getriebe und Riemen. Diese haben ihre Berechtigung und Einsatzzwecke. Es ist auch ok, dass man versucht das Ganze weiter zu entwickeln und nach vorn zu bringen. Ich bin lediglich "Bedenkenträger" (und wurde hier nach MEINER Meinung gefragt) und wäge ab, aus Erfahrung.

Nicolai hatte schon ein G.Boxx Bike. Ich bin es gefahren, 2 Jahre. Besser als ein normales Bike war es nicht. Es hatte eben auch etliche Probleme (und war zu schwer). Auch Lahar hat seinerzeit damit gekämpft (war aber leichter, da Vollcarbon) Durchsetzen konnte sich nichts davon.

Ich komme eher aus dem wissenschaftl./technischen Bereich. Das hilft einem die Dinge besser einzuordnen. Wenn Du dann eine Sportart im Racemodus lange genug gemacht hast, mit entsprechenden Ergebnissen, dann kann man diese Erkenntnisse mit dem Wissen in Einklang bringen und muss nicht über "Gefühl", Feststellung, ... andere Mutmaßungen philosophieren.

Nur weil man etwas gut findet, heißt das noch lange nicht, dass es besser ist. Das Ziel welches hier verfolgt werden sollte ist doch BESSER als eine KS zu sein. Oder wofür soll der ganze erheblich höhere Aufwand sonst betrieben werden? Zudem steckt, wie schon geschrieben, ein erheblich höherer Entwicklungs- und Kostenaufwand dahinter. Meist ist es ja erklärtes Ziel so etwas in den Markt zu bringen. Die Preise sind aktuell eh schon am Limit. Also muss es eben noch "bezahlbar" sein...

Zum Thema Gewicht: Ja, hatte ich beim Enduro so geschrieben. Und hat sich z.B. bei der WM auch mal wieder so bestätigt. Viele der Mädels haben bergan derart kämpfen müssen, dass es einige Zeitpenalties gab. Bitte lese richtig, wenn ich schreibe in welchen Zusammenhang ich so was schreibe. Grundsätzlich ist es so, dass im Racing alles dem Ergebnis untergeordnet wird. Und wenn du viele Hm zu bewältigen hast, und die Transfers eng gesteckt sind, dann bekommt Gewicht (schieben, tragen) einen Faktor! Selbst wenn du "in time" bist, kann es sein, dass du deine Körner vorher bergan zerschossen hast. Dann rollst du die folgende Stage eben nur noch...

Zudem: akzeptiere doch bitte, dass ich lieber leichter bergan fahre um bergab mehr Spaß zu haben. Wenn das Leute gern anders machen ist das ok. Deren Meinung habe ich zu respektieren. Sehe aber auch nicht wo da ein Widerspruch ist.

Es ist aber ok, dass du richtig liegst ;-)!
 
Entspannt euch, Ablösung ist unterwegs:

1738049451172.png
 
Rainer, es ist schön, dass du wieder auf die persönliche Ebene gehst...
Als Fahrer, hast du gar keine Wahl, wenn du in einem Team fahren willst. Dann MUSST du das fahren, was man dir hinstellt, was in den Verträgen festgeklopft wurde,...
Du kannst heute eigentlich nicht mehr ohne Team starten. Das bekommst du finanz. gar nicht gestemmt und wenn es möglich wäre, wirst du logistisch an Probleme stoßen. No way!
Als Privateer bist du "frei". Hast aber eben auch vorgenanntes zu stemmen. Was effektiver und besser ist, wenn du nur "racen" willst dürfte klar sein.

Ich habe, vielmehr hatte, Ambitionen ja. Nur spielt das in meinem Alter gar keine Rolle mehr, denn diese werden zu 100% davon "aufgefressen". Aber ich würde dennoch nie besseren Wissens handeln, weil ich weder in einem Team fahre, noch sonstige Sponsoren habe (mal abgesehen von denen die man im Lauf einer langen Racerkarriere als Freunde mittlerweile hat).

Ich kann es auch für Dich wiederholen: Ich habe nichts gegen Getriebe und Riemen. Diese haben ihre Berechtigung und Einsatzzwecke. Es ist auch ok, dass man versucht das Ganze weiter zu entwickeln und nach vorn zu bringen. Ich bin lediglich "Bedenkenträger" (und wurde hier nach MEINER Meinung gefragt) und wäge ab, aus Erfahrung.

Nicolai hatte schon ein G.Boxx Bike. Ich bin es gefahren, 2 Jahre. Besser als ein normales Bike war es nicht. Es hatte eben auch etliche Probleme (und war zu schwer). Auch Lahar hat seinerzeit damit gekämpft (war aber leichter, da Vollcarbon) Durchsetzen konnte sich nichts davon.

Ich komme eher aus dem wissenschaftl./technischen Bereich. Das hilft einem die Dinge besser einzuordnen. Wenn Du dann eine Sportart im Racemodus lange genug gemacht hast, mit entsprechenden Ergebnissen, dann kann man diese Erkenntnisse mit dem Wissen in Einklang bringen und muss nicht über "Gefühl", Feststellung, ... andere Mutmaßungen philosophieren.

Nur weil man etwas gut findet, heißt das noch lange nicht, dass es besser ist. Das Ziel welches hier verfolgt werden sollte ist doch BESSER als eine KS zu sein. Oder wofür soll der ganze erheblich höhere Aufwand sonst betrieben werden? Zudem steckt, wie schon geschrieben, ein erheblich höherer Entwicklungs- und Kostenaufwand dahinter. Meist ist es ja erklärtes Ziel so etwas in den Markt zu bringen. Die Preise sind aktuell eh schon am Limit. Also muss es eben noch "bezahlbar" sein...

Zum Thema Gewicht: Ja, hatte ich beim Enduro so geschrieben. Und hat sich z.B. bei der WM auch mal wieder so bestätigt. Viele der Mädels haben bergan derart kämpfen müssen, dass es einige Zeitpenalties gab. Bitte lese richtig, wenn ich schreibe in welchen Zusammenhang ich so was schreibe. Grundsätzlich ist es so, dass im Racing alles dem Ergebnis untergeordnet wird. Und wenn du viele Hm zu bewältigen hast, und die Transfers eng gesteckt sind, dann bekommt Gewicht (schieben, tragen) einen Faktor! Selbst wenn du "in time" bist, kann es sein, dass du deine Körner vorher bergan zerschossen hast. Dann rollst du die folgende Stage eben nur noch...

Zudem: akzeptiere doch bitte, dass ich lieber leichter bergan fahre um bergab mehr Spaß zu haben. Wenn das Leute gern anders machen ist das ok. Deren Meinung habe ich zu respektieren. Sehe aber auch nicht wo da ein Widerspruch ist.

Es ist aber ok, dass du richtig liegst ;-)!
Alles schön und gut aber G-Boxx ist kein pinion gewesen oder ?

Sind halt wieder paar Jahre ins Land gegangen.

Und jedes System, ob das Antrieb oder anderes Bauteil ist, halt vor und Nachteile.
Kettenschaltung eben auch, gar nicht sooooo weniger sogar
 
Alles schön und gut aber G-Boxx ist kein pinion gewesen oder ?
Nein, aber believe me - das ist Schaltungstechnisch kein großer Unterschied...
Und jedes System, ob das Antrieb oder anderes Bauteil ist, halt vor und Nachteile.
Ja, dort wo Sonne ist, ist auch Schatten ;-). Deshalb gilt auch: Finde, das Richtige für Dich ...

Sind halt wieder paar Jahre ins Land gegangen.
DAS ist das Schlimmste überhaupt!
 
Gerade mal das Video angesehen, wenn man sich überlegt das die Pinions seit 2012 in Serie produziert werden, die CLine seit 2016, da hat sich Gewichtstechnisch nicht viel geändert an den Teilen.
Das was passiert ist man hat die CLine etwas modifiziert das das Drehmoment des Elektromotors der die Schaltklinken ansteuert am Gehäuse gut abgestützt wird und ein Sensörchen reingbaut.
Der Großteil des Mechanikklotzes ist also 10-11 Jahre alt😉
 
Gerade mal das Video angesehen, wenn man sich überlegt das die Pinions seit 2012 in Serie produziert werden, die CLine seit 2016, da hat sich Gewichtstechnisch nicht viel geändert an den Teilen.
Das was passiert ist man hat die CLine etwas modifiziert das das Drehmoment des Elektromotors der die Schaltklinken ansteuert am Gehäuse gut abgestützt wird und ein Sensörchen reingbaut.
Der Großteil des Mechanikklotzes ist also 10-11 Jahre alt😉
Das ist halt Pinion. Sie haben sich ja auch lange gegen vernünftige Schaltgriffe ohne diese riesigen " Lassozüge" gewehrt.
 
Das ist halt Pinion. Sie haben sich ja auch lange gegen vernünftige Schaltgriffe ohne diese riesigen " Lassozüge" gewehrt.
Das meinte ich nicht, eher das das Getriebe schon lange so gut ist wie man es anpreisst.
Klar der ETrigger in Verbund mit vielen kleinen Rahmenherstellern bahnt halt den nächsten Versuch an.
Denke im DH wird sich das gut schlagen.

Edit:
Lasso sehr dramatisch, war halt pragmatisch mit dem neuen Drehgriff verlegst die wie einen normalen Schaltzug, nur das es zwei sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das meinte ich nicht, eher das das Getriebe schon lange so gut ist wie man es anpreisst.
Klar der ETrigger in Verbund mit vielen kleinen Rahmenherstellern bahnt halt den nächsten Versuch an.
Denke im DH wird sich das gut schlagen.

Edit:
Lasso sehr dramatisch, war halt pragmatisch mit dem neuen Drehgriff verlegst die wie einen normalen Schaltzug, nur das es zwei sind.
Drehgriff geht trotzdem nicht.
 
@onkel_c
da kommen wir nicht zusammen. in meiner welt gibt es fahrer und firmen Kooperationen die über ein reines geldgeberverhältnis hinausgehen. mit einfluss der fahrer aufs produkt und gegenseitiger wertschätzung.
wenn wir nur bedenkenträger hätten würde nix weitergehn. minaar und honda war keine schlechte kombi.
 
Und Smartshift hat diese riesige Box außen dran. Das ist schade. Aber es gibt ja noch Effigear.
Ich glaube nicht, dass Effigear noch lange eine Rolle spielt. "Riesige Box" hin oder her. Wenn man sich Tests der letzten Jahre anschaut wird klar, dass pinion grundsolide konstruiert ist. Das ist automotive Erfahrung. Eine c9 mit smartshift ist einfach eine andere Welt.
 
Ich glaube nicht, dass Effigear noch lange eine Rolle spielt. "Riesige Box" hin oder her. Wenn man sich Tests der letzten Jahre anschaut wird klar, dass pinion grundsolide konstruiert ist. Das ist automotive Erfahrung. Eine c9 mit smartshift ist einfach eine andere Welt.
Das Mimic hat die PinionmountSpec, aber ich bin da auch pro Pinion.
 
Als rücksichtsloser Ganzjahresfahrer war ich von Pinion und Gates schon sehr begeistert. Ich bin mehr so der Typ „Harvester“ und ändere eigentlich nicht meine Linie wenn Gestrüpp, Äste oder Schlammlöcher vor mir sind. Ich hab schon unzählige Schaltwerke, Schaltaugen usw. speziell im Winter zerstört (wann hat es eigentlich angefangen dass die Waldarbeiter alles liegen lassen?)

Schlamm: dadurch dass der Riemen nicht offen ist wird kein Dreck in die Lücken gedrückt und läuft so viel länger geschmeidiger. Zudem kommt, die „Riemenlinie“ ist weiter weg vom Reifen, wie bei einer Kettenschaltung. Meist ist man ja in den Gängen 1-3 wenn man sich durch den Schlamm kämpft.

Schnee: auch besser wie Kette und im Prinzip wie beim Schlamm

Gras: kein Gras verflechtet sich zwischen den Schaltungsröllchen oder Ritzelpaket das zu Kettenhüpfern führt.

Äste/Zweige: Schaltwerk ist denke ich klar. Vorne an der Kurbel fand ich es auch ein bisschen besser da die Riemenscheibe kein kompletter Zahn ist wie bei einem Kettenblatt sondern noch ein kleiner Mittelsteg vorhanden ist, wodurch die Zweige nicht so gut „mitgenommen“ werden.

Aber ganz klar sind hier überall Grenzen, irgendwann ist der Schlamm zu viel, der Ast zu dick usw. dann muss man mit der Hand rangehen….

Antritt: in Kombination mit einer Onyx Nabe mit Ultrakleinen Eingriffswinkel war dieser Effekt der beiden Freiläufe zwar weitgehend relativiert, es war aber trotzdem dem irgendwie wie ein anderes Gefühl als mit der Kettenschaltung im ersten Gang, teigiger, weniger direkt - so stelle ich übrigens dann Ochain/Rimpact/e13 Sidekick vor.

Gerissener Riemen: hatte ich im Urlaub und wenn du keinen Ersatz dabei hast ist dass das Ende. Das hatte ich aber auch mit meiner Magura MT7 in der Toskana oder mit diesen Kack-Alu-Speichen mit diesen spezial Nippeln von Mavic. Wenn du den Hang zum besonderen hast musst du dich auch selber drum kümmern.

Drehgriff: im Prinzip ist es schon gegangen und man gewöhnt sich daran. Mit verschwitzten Händen im Sommer ohne Handschuhe war es bei bestimmt Gängen aber schier unmöglich zu Schalten weil zu rutschig und zu schwergängig. Das nervte mich am meisten.

Von 1 auf 12 schalten: unglaublich wie oft man das tatsächlich macht und wie es einem bei der Kettenschaltung dann fehlt!! Hätte ich nie gedacht.

Staub: und das wundert mich komplett warum das keiner der Kritikern anspricht ( wahrscheinlich weil die meisten noch nie damit gefahren sind). Es hat mich zur Weißglut gebracht dieses ewige gequietsche. Wenn man sehr viel im staubigen/sandigen Gelände unterwegs, was bei mir der Fall war, verschleißt die Riemenscheibe wohl schneller als von mir erwartet. Mit neuer Riemenscheibe war es dann wieder weg.

Aber generell gilt, auch nach Gesprächen mit Nicolai und Pinion, ist Sand nicht der Freund von Riemen und Riemenscheibe.

Letzten Endes hat jedes System seine Vor und Nachteile die man für sich akzeptieren oder schönreden muss.

Mein aktuelles Enduro hat wieder eine Kettenschaltung, ging aber auch nicht anders, aber hier geht es ja eigentlich Downhill und da würde ich mir sofort eines mit Gearbox kaufen.
 
Zurück