Gimv übernimmt Lupine Lighting Systems: Neues Licht für Fahrrad- und Outdoor-Markt

Anzeige

Re: Gimv übernimmt Lupine Lighting Systems: Neues Licht für Fahrrad- und Outdoor-Markt
wieso?

an dem produkt ändert sich erstmal nichts. Made in Germany.

ICh finde das noch immer einer der besten Lampenhersteller.

Die machen ja noch andere Lampen nicht nur fürs rad und da ist der markt noch größer.
Weil für sehr viele Kunden der Kaufgrund Support, Reparierbarkeit, Aufrüstmöglichkeit und Nachhaltigkeit waren. Wird man in Zukunft wohl vergessen können. Sind alles Sachen die einen Investor nicht interessieren und Kosten verursachen bzw. verhindern dass der Kunde eine neue Lampe bei ihnen kauft.
 
Lupine ist mangels Alternativen nicht schlecht. kostet halt ein bisschen was
Ich möchte mich hier eingangs schon bei allen Lupinianern entschuldigen, für den Frevel der nun folgt.. :D

Ich fahre seit 17 Jahren auch immer viel im Dunkeln..
anfangs mit China-Böllern, über deren Fragwürdigkeit es keine zwei Meinungen gibt,
aber funktioniert haben sie. Zu der Zeit war Lupine noch ein "irgendwannwillichmalsowasTollesfahren".
Seit es aber u.a. mit Sigma einen Hersteller gibt, der eine wirklich gute Lampe für ~150€ , guten Service, und eine gute Ersatzteilversorgung anbietet, ist es eben wirklich schwierig, mit Vorteilen zu argumentieren, wenn das Produkt ein Vielfaches kostet. Zumal diese "Vorteile" für die meisten Kunden vollkommen irrelevant sind.
Die Kunden, die dann trotzdem beherzt ins Portemonnaie greifen, um sich exakt diese Vorteile zu sichern, dürften, auch im Hinblick auf die gesamte wirtschaftliche Lage, prozentual nicht mehr ausreichen um die Firma zu finanzieren.. insofern, alles richtig gemacht, im richtigen Moment die Reissleine gezogen.
 
wieso?

an dem produkt ändert sich erstmal nichts. Made in Germany.

ICh finde das noch immer einer der besten Lampenhersteller.

Die machen ja noch andere Lampen nicht nur fürs rad und da ist der markt noch größer.

Ich bin auch super zufrieden mit meiner SL Nano und was die Akkulampen angeht, habe ich im Moment auch keinen Bedarf. Ich bezweifle nur, dass es in 3 oder 5 Jahren noch so aussieht. Gegen den Ausverkauf kann ich als Kunde erstmal nichts machen, außer halt nicht mehr zu kaufen.
 
Weil für sehr viele Kunden der Kaufgrund Support, Reparierbarkeit, Aufrüstmöglichkeit und Nachhaltigkeit waren. Wird man in Zukunft wohl vergessen können. Sind alles Sachen die einen Investor nicht interessieren und Kosten verursachen bzw. verhindern dass der Kunde eine neue Lampe bei ihnen kauft.
warte doch erstmal ab was passiert oder bist du im Investorvorstand?
 
Ich fahre seit 1998 viel im Dunkel. Jährlich viele Tausende KM. Anfangs mit Marwi Beleuchtung und seit ungefähr 17 Jahren mit Lupine. Ich hoffe dass sich nichts ändert bei Lupine, die Qualität ist super und die Kundendienst überragend.
Die Preise sind exorbitant, aber solange die Qualität und Haltbarkeit so bleibt, jeden euro wert.
Ich kann nur hoffen dass das Kundenherz bei lupine so bleibt wie es ist.
 
Seit es aber u.a. mit Sigma einen Hersteller gibt, der eine wirklich gute Lampe für ~150€ , guten Service, und eine gute Ersatzteilversorgung anbietet, ist es eben wirklich schwierig, mit Vorteilen zu argumentieren, wenn das Produkt ein Vielfaches kostet.
Geld ist mir relativ Latte.
Es gibt einfach keinen Hersteller -weltweit- der eine Leuchte wie die Nano mit den Eigenschaften:
deutsche StVZO Zulassung, daher absolut blendfrei im Ablendlicht
diese geringsten Abmessungen des Lampenkopfes
drahtlose Fernbedienung
Ablendlicht und Fernlicht schaltbar
einfachste Tastenbedienung für den Wechsel von Ablendlicht und Fernlicht,
anbietet.

Mir ist es völlig egal, ob da Lupine draufsteht oder Wu Peng. Für mich völlig unverständlicher Quatsch. Gäbe es einen anderen, der mir das bietet, wäre es eben der :ka:

Von mir aus kann Lupine ruhig absaufen, habe ja ein paar davon, das reicht ein paar Jahrzehnte.
 
Die Frage ist, warum immer expandieren?
in diesem Fall wohl eher nicht um als Firma größer zu werden sondern um das Vertriebsgebiet zu erweitern.
Ich bin ja leider das beste Beispiel warum die gute Qualität dafür sorgt, dass ich, obwohl sehr zufrieden und völlig überzeugter Kunde, für die Firma nichts mehr bringe. Meine neueste Lupine ist von November 2013 (Wilma). Gekauft weil ich die haben wollte obwohl bereits 2 Pikos im Haus waren.
Der Akku ist noch der Erste (!) und am WE gerade wieder festgestellt, der hält locker noch für 6-8 Stunden Nightride in den hohen Leuchtstufen. Ich kenne Leute die brauchen jedes Jahr neue Akkus für ihre Chinaböller. Meine Lupine Akkus lege ich zu Beginn der Sommerzeit geladen weg, brauche die Anfang August für eine Veranstaltung und dann erst wieder im Herbst wenn die Winterzeit anfängt. Meist muss ich noch nicht einmal groß nachladen.
Sprich ich generiere keinen Umsatz mehr wenn man mal von ein paar Halterungen, Kabeln und zwei Akkus für die Pikos absieht. Aber alles auch schon wieder ca. 4 Jahre alt.
Gerade bin ich am liebäugeln mit einer neuen/aktuellen Piko oder gar Wilma, aber eher weil ich Bock auf was Neues hätte nicht weil ich was neues brauche. ;)
Ich habe seit über 20 Jahren eine Firma im Elektronikbereich. Es läuft stabil und stressfrei. Manchmal besser, manchmal schlechter. Da wir aber schlank und kompakt aufgestellt sind, habe ich keine Bauchschmerzen wenn der Umsatz mal nicht so ist wie erwartet.
Wichtig war mir immer die Abhängigkeit von Banken und einigen wenigen Kunden zu vermeiden.
Die großen Aufträge überlasse ich den Wettbewerbern, die sich zuerst freuen, dann massiv investieren müssen und am Ende jammern, wenn der Kunde nicht so abnimmt wie erwartet. Dann drücken Bank, Personalkosten usw aufs Gemüt.
aufgrund des Text vermute ich, das ist eher im Dienstleistungsbereich.
Das ist was anderes als produzierendes Gewerbe in einem Markt in dem dir die Billo Konkurrenz aus China im Nacken sitzt und der Kundenkreis überschaubar ist.

mit Sigma einen Hersteller gibt,
Sigma steht bei mir auf der pers. Blacklist ;)
Nach einigen Tachos und Lampen von Sigma, die vorsichtig ausgedrückt alle nicht wirklich langlebig waren, kommt mir von denen nichts mehr ans Bike. Da ist mir auch egal, dass die quasi vor meiner Haustür sitzen.
Vielleicht ist die Qualität mittlerweile besser, aber ich habe keine Lust mehr auf Experimente.
Als zufriedener Lupine Nutzer schon 2x nicht.
 
aufgrund des Text vermute ich, das ist eher im Dienstleistungsbereich.
Das ist was anderes als produzierendes Gewerbe in einem Markt in dem dir die Billo Konkurrenz aus China im Nacken sitzt und der Kundenkreis überschaubar ist.
nö, Hersteller Wickelgüter.

Ja Expansion ist ganz toll. Aber sehr viele Firmen überleben den Übergang von klein auf groß nicht. Weil erst einmal die Kosten stärker steigen als der Ertrag. Und darauf warten die „Investoren“.

Ich kenne den Gimv nicht, aber der muß für seine Geldgeber liefern.
Und diese sind nunmal Prio 1, sonst gäbe es ja keine Dasseinsberechtigung für solche Equites.

Lupine hat wohl keine Mittel für die achso wichtige Expansion, also müssen die Kosten runter….
 
Ich teile grundsätzlich die skeptische Haltung gegenüber dem Einstieg eines Investors, in diesem Fall besonders ob des Auszugs aus dem Mission Statement.

Dennoch würde ich nicht von vornherein völlig schwarzmalerisch vorhersagen, dass es damit mit der Firma vorbei ist (und noch schnell Akkus auf Halde legen). Man kann hier manchmal den Eindruck bekommen, dass davon ausgegenagen wird, dass alle anderen Frimen, mit denen man zu tun hat, wohltätige Zwecke verfolgen und alle nur moralisch einwandfreie Unternehmen wählen. Dem dürfte wohl kaum so sein. Alle Unternehmen verfolgen wirtschaftliche Interessen, deren Ausprägung kann und sollte man aber unbedingt hinterfragen und kann entsprechend nach seinen eigenen Maßstäben auswählen.

Darüber hinaus denke ich (vielleicht hoffe ich, das wird nur die Zukunft zeigen), dass auch guter Service ein Geschäftsmodell mit Zukunftsaussichten ist. Aber ja, leider wird dies durch die kurzfristigen Ziele von Investoren zumindest erschwert. Die Wahrheit liegt wahrscheinlich wie immer irgendwo in der Mitte.
 
Das erklärende Statement des Chefs im eigenen Forum mag ggf. erhellen. Lesenswert. ☝️

https://forum.lupine.de/viewtopic.php?p=44965&sid=0ef7162d175ab674aadff1451f2045e0#p44965

Lupine Forum - Wolf sagt:
"Natürlich klingt das im ersten Moment nicht so prall. Diesen Schritt habe ich schon sehr lange abgewogen, wie soll meine Zukunft mit nun auch schon 61 Jahren aussehen,was ist für Lupine gut, wie kann ich Lupine für die Zukunft fit machen ? Und wie sichere ich meine Zukunft im Alter ? Okay, für mich ist und war klar, irgendwann passe ich nicht mehr in diese sportliche Szene, da passt dann ein eher alter Sack einfach nicht mehr so richtig. Und natürlich habe ich auch nicht mehr das Feuer um nun im Vertieb oder Marketing neue Wege einzuschlagen. Ich komme ja eher von der Technik Seite. Das war über viele Jahre sehr gut, aber die Zeiten ändern sich, es gibt durchaus Marktbegleiter. Ich habe im Vorfeld diverse Kaufinteressenten kennengelernt, da will ich mit Grauen nicht zu sehr ins Detail gehen. Gimv hingegen hat uns allen ( also dem ganzen Team ) sehr gefallen, natürlich nicht Gimv ansich, aber eben die dazugehörenden Mitarbeiter , welche dann genau auch diese von mir geschätzte Begeisterung für die Marke und auch die Produkte auch mitbringen. Das ist wichtig und war am Ende das Massgebliche. Auch ein sehr gut passender neuer Geschäftsführer für den Sommer ist bereits engagiert, das wird gut und wird allen gefallen. Okay, gut, es ist natürlich klar, Umsatz und Gewinn sollen gesteigert werden, die Marke über Grenzen hinaus weitere Verbreitung finden, aber das ist fein so, ist doch am Ende wirklich schön, wenn es mehr begeisterte Kunden weltweit gibt. Wie geht es dann mit mir weiter ? Ich werde weiter hier sein und mich unterstützend um die Neuentwicklung neuer Produkte kümmern, genau das was mir schon immer den grössten Spass bereitet hat.
Grüsse Wolf"
 
Wie gross ist denn der Fahrrad Lampen Anteil am Umsatz ? Das wäre echt mal interessant. Ich glaube da geht in anderen Bereichen wie Stirnlampen, Taschenlampen usw. mehr.
 
Genau solche Statements habe ich von meiner ehmaligen Firma auch gehört als sie von einer Holding übernommen wurden. Erst haben irgendwelche Superinschinöre die keine Ahnung von der Materie haben die ganze Firma auf links zu krempeln.
Dann haben sie die renomiertesten Kunden in andere Standorte übernommen.
Dann haben sie den Namen kaputt gemacht, Leute in einer hinterlistigen Aktion entlassen und den Betriebsrat ausgehebelt. Jetzt steht auch hier der letzte Standort vor dem Aus. 40 Firmen wurden von dieser drecks Firma übernommen und eine nach der anderen wird zerlegt...:wut:
 
Genau solche Statements habe ich von meiner ehmaligen Firma auch gehört als sie von einer Holding übernommen wurden. Erst haben irgendwelche Superinschinöre die keine Ahnung von der Materie haben die ganze Firma auf links zu krempeln.
Dann haben sie die renomiertesten Kunden in andere Standorte übernommen.
Dann haben sie den Namen kaputt gemacht, Leute in einer hinterlistigen Aktion entlassen und den Betriebsrat ausgehebelt. Jetzt steht auch hier der letzte Standort vor dem Aus. 40 Firmen wurden von dieser drecks Firma übernommen und eine nach der anderen wird zerlegt...:wut:
Kann passieren. Aber ich kauf keine Firmenreligion, sondern eine Lampe. Wie der Herr schrieb, gibt es in dem Bereich auch durchaus ernstzunehmende Konkurrenz und wenn das Produkt schlecht wird kauf ich halt woanders. Einen kostenlosen Reparatur oder Austauschservice musste ich bisher noch nicht in Anspruch nehmen und mir ist es auch wichtiger, dass ich den erst gar nicht brauche als dass er existiert.

Als Mitarbeiter mag man das natürlich anders sehen, aber so isses nun mal. Ich würde in Sichtweite des Rentenalters an seiner Stelle wohl auch eher die Firma verhökern als am Stuhl zu kleben.
 
Genau solche Statements habe ich von meiner ehmaligen Firma auch gehört als sie von einer Holding übernommen wurden. Erst haben irgendwelche Superinschinöre die keine Ahnung von der Materie haben die ganze Firma auf links zu krempeln.
Dann haben sie die renomiertesten Kunden in andere Standorte übernommen.
Dann haben sie den Namen kaputt gemacht, Leute in einer hinterlistigen Aktion entlassen und den Betriebsrat ausgehebelt. Jetzt steht auch hier der letzte Standort vor dem Aus. 40 Firmen wurden von dieser drecks Firma übernommen und eine nach der anderen wird zerlegt...:wut:
Gimv agiert anders. Das von Dir skizzierte Vorgehen passt nicht zu denen. Die sind nicht aggressiv.

Allerdings wird sich der Charakter von Lupine mit Sicherheit ändern. Von einem Inhaber geführten Unternehmen zu einem PE geführten. Die werden genau analysieren, wo sie Dinge optimieren können, sei es im Einkauf, Produktion, Vertrieb oder Marketing. Dabei werden wahrscheinlich auch Dinge wie kostenlose Reparaturen weg fallen und ggf. werden Vorprodukte vermehrt in Asien eingekauft.

Wenn man die Lupine Threads verfolgt, ist die größte Schwäche die Software. Vielleicht ist das ein Aspekt, bei dem es Verbesserungen gibt.

In jedem Fall kann man davon ausgehen, dass Lupine in 5-7 Jahren weiter verkauft wird
 
Zurück