Reichmann Aufbau/Erfahrungen/Austauschfaden

Welche Felge soll es werden

  • Silber aka Reverse Black One

    Stimmen: 24 51,1%
  • Schwarz Klassisch

    Stimmen: 18 38,3%
  • Schwarz mit silbernen Decals ich

    Stimmen: 5 10,6%

  • Umfrageteilnehmer
    47
  • Umfrage geschlossen .
Ich denk der einzige wirkliche Vorteil ist, daß man den reach customizen kann, in dem man einfach 2 Rohre kürzt. Aber das find ehrlich gesagt auch schon ganz gut.
Gewichtsreduktion wird nicht astronomisch hoch ausfallen...

Nö, dann wäre die Einbauhöhe der Gabel auf einmal viel zu hoch und alle Winkel würden sich verändern.
Zusätzlich zum kürzen von Ober- und Unterrohr müsste man daher auch noch die Winkel der Muffen anpassen
 
@aibeekey da hast du natürlich recht. Aber ich könnte mir vorstellen, dass man mit 3 verschiedenen Sätzen an Muffen zumindest im Bereich von plus minus 8mm die Rohre kürzen kann ohne die Geometrie komplett zu versauen... (PS nur ne Vermutung ohne dass ich da irgendwas dazu berechnet hätte)
 
Größter Vorteil: Man braucht keinen Schweißer.

Screenshot_2024-11-15-19-58-57-17_1c337646f29875672b5a61192b9010f9.jpg

So sicher wär ich mir da nicht
So von ganz alleine macht sich da gar nix
 
Ja, das denke ich auch, dass der Hinterbau dann auch so gebaut sein müsste, wie der Hauptrahmen.
Spannend wäre aus Stahl gewesen. Stahl findet ja immer seine Käufer. ;)
 
Ich sehe es nicht als Show-Bike sondern vielmehr eine Entwicklungsbasis oder Evolutionsstufe. Testen was möglich ist. Eine Projekt/Kooperation mit MEBCarbon, welche augenscheinlich eine Prämie dafür bekommen haben. Cool und interessant zugleich.
 
Ich hab mir für mein Senduro nen Schild für das doch recht nackte Steuerrohr gefertigt. Es handelt sich um das Crimson Omen aus "Gears of War"....hab noch 2 Exemplare übrig.
Also falls einer von euch Senduroriste Interesse hat, bitte eine PN an mich und ihr könnt eines haben. Will dafür auch nichts haben ausser Verpackung und Versand versteht sich. Wer zuerst kommt malt zuerst ;)

20241125_130720.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20241122-WA0000.jpg
    IMG-20241122-WA0000.jpg
    90,6 KB · Aufrufe: 37
Weiß von euch jemand mit welcher axle to crown Höhe die Geometrie des senduros ausgelegt wurde?
Und hat jemand die axle path Kurve?
Wollte das senduro mal ins linkage reinhauen, aber für soviele Gelenke ist die Software wohl noch nicht ausgelegt...
 
"Kombiniert wurde der Rahmen vorerst mit dem Aluminium-SENDuro Hinterbau."

Geil, dann kommt vielleicht auch noch der Hinterbau, gemufft....
 
Richtig, es ist in der hohen Einstellung. Aber 352mm wäre ok, bei halbwegs korrektem sag könnte man damit tatsächlich noch hochpedalieren. Ich hab sogar die Dämpferaufnahme gedreht (ist glaub für mullet gedacht), damit der hinterbau noch etwas weiter ausfedert . Und ich komm mit full 29er gerade mal auf 340mm.
Werd wohl doch 165mm Kurbeln verbauen müssen.
Einen richtigen Fahreindruck werde ich wohl erst kommendes Frühjahr geben können, da ich die letzten Teile erst letzte Woche fertig bekommen habe...musste noch ein Vorderrad bauen, weil ich mir ne gebrauchte Dorado gekauft habe und die hatte noch kein boost Maß. Daher musste ich n altes 26 dh laufrad zerlegen und ne 29er Felge ranbauen.
 
Also 340 mm fahre ich am G16 und da komme ich mit 170 mm Kurbel überall hoch. Derzeit fahre ich viele uphill Trails. Da merkt man das sonst sofort.
Irgend wie ist das komisch. Mit allen Einstellungen auf "hoch", also Tretlager, 650B Hinterrad und kurzem Dämpfer, müsstest du massiv hoch kommen. Also weit über 350 mm. Vielleicht hast du eine Dämpferaufnahme für 250 mm Dämpfer und fährst einen 230 mm Dämpfer?
 
Ja, ich hab nen 250er Dämpfer und alles in der hohen Position. Aber ich komm max auf 340 mm. Und bei 195mm und ner 300er feder welche für meine 69kg so einigermaßen passt, fühlt sich das mit 170mm kurbeln schon recht tief an. Aber wie gesagt ich war nur ne kleine runde pedaliern, das muss erst noch ernsthaft getestet werden.
 
Wie sind die Erfahrungen über längere Zeit? Gibt es Risse? Wie halten die Lager? Weiß jemand ob es nochmal einen Batch der Alus geben wird?
 
Bei mir hält alles wunderbar. Leider bin ich letzte Saison nur wenig zum fahren gekommen. Das wird sich diese Saison wohl auch nicht ändern. 🥲
Manchmal knackt es ein bisschen im Hinterbau, wenn zu viel Staub auf den Lagern ist. Einfach kurz waschen und es ist wieder gut.
Wegen Informationen zu einem neuen Batch würde ich einfach direkt bei Reichmann nachfragen.
 
Hi....falls jemand auch ne elektronische Sattelstütze benutzt und darum das Loch im Sattelrohr für die Zugdurchführung nicht nutzt.
Ich hab mir eben aus Rohr ein Abdeckplättchen ausgeschnitten, was einfach mit 3M Doppelseitigem - Klebeband am Rahmen fixiert wird und das Loch abdeckt.
Vorher mit Alkohol reinigen und über Nacht mit 1-2 Kabelbindern fixieren und das Teil hält 100 Jahre.
20250206_124030.jpg

Falls noch jemand ein Plättchen benötigt, einfach ne PN schicken und ich sende euch eins zu.

Gruß.....Stephan
 
Zurück