Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
Was ist diese Gabel etwa wert? Gabel wurde noch nie verbaut.
Schaftlänge: 156mm
Durchmesser: 1 1/4
Passt so in 17 und 19" Rahmen.
Wenns deine ist, würde ichs bei E-bay versuchen.
Yeti ist grad so gehyped, da kommt wohl am meisten bei rum.
Gebrauchte liegen ja mittlerweile fast immer um 500€.
Mir persönlich wäre die max.700€ wert, aber ich gehe davon aus, dass da draußen Leute sitzen, die ihre Schwiegermutter dafür verkaufen würden...
800/900€ halte ich momentan nicht für unrealistisch.
Gruß,
Oppa
 
Passt so in 17 und 19" Rahmen.
Wenns deine ist, würde ichs bei E-bay versuchen.
Yeti ist grad so gehyped, da kommt wohl am meisten bei rum.
Gebrauchte liegen ja mittlerweile fast immer um 500€.
Mir persönlich wäre die max.700€ wert, aber ich gehe davon aus, dass da draußen Leute sitzen, die ihre Schwiegermutter dafür verkaufen würden...
800/900€ halte ich momentan nicht für unrealistisch.
Gruß,
Oppa
Ich habe die Gabel damals bei Yeti in Durango mit meinem ARC 19"gekauft und dann gleich eine Manitou eingebaut.
Fast alle Helden waren da und es gab auch eine Werksbesichtigung und Trail Tips.
War sehr lustig und ich hatte die Chance ein C26 zu erwerben, war aber nicht in meinem Budget....ich könnt heute noch heulen
 
Passt so in 17 und 19" Rahmen.
Wenns deine ist, würde ichs bei E-bay versuchen.
Yeti ist grad so gehyped, da kommt wohl am meisten bei rum.
Gebrauchte liegen ja mittlerweile fast immer um 500€.
Mir persönlich wäre die max.700€ wert, aber ich gehe davon aus, dass da draußen Leute sitzen, die ihre Schwiegermutter dafür verkaufen würden...
800/900€ halte ich momentan nicht für unrealistisch.
Gruß,
Oppa
Und mit 1"?
 
Vom Gefühl her findet man eine 1“ etwas leichter, meist haben die dann aber sehr kurze Schaftlängen.
1“ in Nos mit mindestens 155mm Schaft vielleicht bei 600€ ?🤷‍♂️

Die 1 1/4“ Gabel mit exakt DER Schaftlänge macht die ja grad so interessant.
Und es gibt vermutlich deutlich mehr Yeti Rahmen mit 1 1/4“ als mit 1“.
Von daher auch deutlich mehr Interessenten.
 
Nochmals Reifen!

Was ist ein Paar Town+Country (Draht) in der halb-alten(?) Version wert? Wofür könnte man die gebrauchen?

Sie sind weich, skinwall-Farbe ist recht gleichmäßig, ein Reifen hat sehr geringfügige Risschen bei sehr starkem Zusammendrücken, aber nur an den Stollenansätzen. Also: präsentabler und durchaus gut fahrbarer Zustand (Straße).

Ich bin da sehr hin- und hergerissen: Heute finde ich das geometrische Muster optisch ganz cool, damals waren es aber die oberpeinlichsten Reifen bei uns (da nicht geländetauglich)?

IMG_4957.jpg
IMG_4958.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Reifen!

Was ist ein Paar Town+Country (Draht) in der halb-alten(?) Version wert? Wofür könnte man die gebrauchen?

Sie sind weich, skinwall-Farbe ist recht gleichmäßig, ein Reifen hat sehr geringfügige Risschen bei sehr starkem Zusammendrücken, aber nur an den Stollenansätzen. Also: präsentabler und durchaus gut fahrbarer Zustand (Straße).

Ich bin da sehr hin- und hergerissen: Heute finde ich das geometrische Muster optisch ganz cool, damals waren es aber die oberpeinlichsten Reifen bei uns (da nicht geländetauglich)?

Anhang anzeigen 2090560Anhang anzeigen 2090559
Immernoch "peinlich" und nun auch noch alt ;)
20€ mit der Hoffnung auf Abholer, da Versand preislich nicht mehr lohnt.
 
Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem Besitzer eines 1994/1995er Centurion Backfire. Feines Bike, aber diverse Teile müssen gehen / umgerüstet werden. Da ich keinen Plan von Classic Bike Komponenten habe, bräuchte ich bitte Euren fachkundigen Rat in Bezug auf eventuell vorhandenen Restwert, bevor alles entsorgt wird:

  • 2 Stück IRC GeoClaw 26 x 2,1 Reifen - wohl noch die Originalreifen, Zustand für meine Begriffe OK, siehe Bilder
  • Procraft Flite Sattel: Zustand so lala, mit ein paar Macken
  • Vetta C500 Fahrradcomputer inkl. "Funkteil", funktionsfähig
  • Cateye Hallogenlampe + Rücklicht und Procraft Hyperends Pro

Vielen Dank für Eure Einschätzung!
 

Anhänge

  • IMG_7576.JPEG
    IMG_7576.JPEG
    988 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_7575.JPEG
    IMG_7575.JPEG
    514 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_7577.JPEG
    IMG_7577.JPEG
    376,7 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_7579.JPEG
    IMG_7579.JPEG
    434,1 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_7573.JPEG
    IMG_7573.JPEG
    398,6 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_7580.JPEG
    IMG_7580.JPEG
    396,1 KB · Aufrufe: 37
  • IMG_7574.JPEG
    IMG_7574.JPEG
    575,1 KB · Aufrufe: 39
Ich versteh nicht, wie man alte Reifen anbieten kann.
Das ist ganz einfach: erst Fotos machen, dann bei Kleinanzeigen reinstellen. Fertig ist das Angebot.;)
Oder montiert man sich die time-correct fürs Rad an der Wand?
Ich glaube, eben diese Town und Country nicht. Daher kam ja meine Frage.

Bei diesen Reifen war's so: Für 10€/Paar inseriert, Anfrage nach 4 min, abgeholt dann 1h später.
Ich habe dann für Dich (aber auch wegen meiner Neugierde) gefragt, wofür: S-Bahn-Rad.

MMn besser als sie wegzuschmeissen.:ka:
 
Hab ein altes Univega Via Carisma 700C gerettet, mit diesem Felgensatz:

Araya 700 CPX Japan mit Shimano HB-RM50 Naben (hinten für 7fach-Kassette)

Flanken soweit okay, Speichen nur leicht rostig. Möchte ich ungern verschrotten.

Danke!
 

Anhänge

  • araya_cpx.jpg
    araya_cpx.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 101
Hab ein altes Univega Via Carisma 700C gerettet, mit diesem Felgensatz:

Araya 700 CPX Japan mit Shimano HB-RM50 Naben (hinten für 7fach-Kassette)

Flanken soweit okay, Speichen nur leicht rostig. Möchte ich ungern verschrotten.

Danke!
https://www.oldschoolracing.ch/archiv/araya/
In der Annahme, dass die PX-35 ähnlich den PX-45 sind, nur schmäler:

Einfache Naben, keine Nirosta-Speichen, Kastenfelgen -> Reiner Gebrauchswert (z.B. für einen Laternenparker), kein Sammlerwert.
 
Hallo alle zusammen,
ich würde gerne wissen wieviel man für so ein Fahrrad bekommen könnte und was für ein Baujahr das ist?
Vielen lieben Dank im Voraus!
 

Anhänge

  • IMG_4129.jpeg
    IMG_4129.jpeg
    405,7 KB · Aufrufe: 95
  • IMG_4130.jpeg
    IMG_4130.jpeg
    259,9 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_4131.jpeg
    IMG_4131.jpeg
    359,2 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_4132.jpeg
    IMG_4132.jpeg
    374,4 KB · Aufrufe: 88
  • IMG_4133.jpeg
    IMG_4133.jpeg
    460,5 KB · Aufrufe: 95
Die Fotos sind zu schlecht, um auf das genaue Baujahr des Rockhopper schließen zu können. Wenn das ein sehr früher Jahrgang ist, könnte auch deutlich mehr drin sein (Sammler!). Du solltest bessere Detailaufnahmen machen, und eine Komponentenliste anfertigen. Die 2x6-Übersetzung und der Vorbau deuten auf einen sehr frühen Jahrgang hin. Vielleicht eines der ersten MTBs überhaupt, das den Sprung über den Teich nach Europa geschafft hat. Ist zwar nicht besonders attraktiv ausgestattet, aber eventuell selten. Bin aber kein Specialized-Kenner, vielleicht mal in den Fachforen nachfragen.
 
Die Fotos sind zu schlecht, um auf das genaue Baujahr des Rockhopper schließen zu können. Wenn das ein sehr früher Jahrgang ist, könnte auch deutlich mehr drin sein (Sammler!). Du solltest bessere Detailaufnahmen machen, und eine Komponentenliste anfertigen. Die 2x6-Übersetzung und der Vorbau deuten auf einen sehr frühen Jahrgang hin. Vielleicht eines der ersten MTBs überhaupt, das den Sprung über den Teich nach Europa geschafft hat. Ist zwar nicht besonders attraktiv ausgestattet, aber eventuell selten. Bin aber kein Specialized-Kenner, vielleicht mal in den Fachforen nachfragen.
äh... nein.
 
ja, das dachte ich mir auch, am Rockhopper sind doch 3x7 Brems- Schalthebel mit Ganganzeige von Mitte der 90ziger, die neben den üblicherweise bei den günstigeren Specialized gerne verwendeten Billo-Bauteilen wie Schaftvorbau usw., obwohl ahead schon seid ein paar Jahren eingeführt war, da wohl auch hingehören...
Wert, ich würde mal nen Hunderter probieren... Vielleicht hast ja Glück und die bei jedermann bekannte Marke zieht.
 
Vom Gefühl her findet man eine 1“ etwas leichter, meist haben die dann aber sehr kurze Schaftlängen.
1“ in Nos mit mindestens 155mm Schaft vielleicht bei 600€ ?🤷‍♂️

Die 1 1/4“ Gabel mit exakt DER Schaftlänge macht die ja grad so interessant.
Und es gibt vermutlich deutlich mehr Yeti Rahmen mit 1 1/4“ als mit 1“.
Von daher auch deutlich mehr Interessenten.
Wahnsinn 🫣
Die Entwicklung ist doch nicht mehr normal😵‍💫
Ich fand vor einigen Jahren schon 350€ für ne gebrauchte schon abgehoben.😵

LG
 
Hallo zusammen,
würde mich gerne von meinen 17" IBIS trennen, das ich seit 1991 besitze. Die Preisfindung scheint nicht einfach zu sein.

Die Kernfrage für mich ist:
Ist es 1.000 Euro wert und es wäre möglicherweise sinnvoller es zu schlachten und die Teile einzeln zu verscherbeln, oder ist es 2.000 Wert, aber keiner will es dafür haben oder vielleicht gibt es aber auch Stimmen, die sagen, dass derzeit keiner 500 für so ein Rad zahlt.

Es befindet sich bis auf die V Brakes aus 1998 im Prinzip im Originalaufbau. Reifen sind historisch korrekt und zeitgenössisch hinten ein Smoke und vorne ein Ritchey WCS. Das war damals die Testsieger Kombination im Bike Magazin.

Danke für Eure Einschätzung
 

Anhänge

  • IMG_5657.jpeg
    IMG_5657.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 128
  • IMG_5656.jpeg
    IMG_5656.jpeg
    996,3 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_5655.jpeg
    IMG_5655.jpeg
    985 KB · Aufrufe: 97
  • IMG_5654.jpeg
    IMG_5654.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 126
  • IMG_5653.jpeg
    IMG_5653.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Zurück