Leider ist das Blech des 5er Caddy dünner als das des Vorgängers

. Ich hoffe aber, dass die Sicherheitsrelevanten Teile (Säulen) trotzdem stabil(er) sind. Die (Zusammenstoß-)Tests müssen ja trotzdem erfüllt werden. Wie dem auch sei.
Die Befestigung des Bodenankers erfolgte nun nicht mehr durch Schweißen sondern durch Anschrauben an einer Stelle wo noch genügen Fleisch vorhanden ist, also in und durch den Bodenraum:
Anhang anzeigen 2098676
Anhang anzeigen 2098677
Ist halt nicht ganz so praktisch, wie vorher, am Ende des Wagens (und des Hinterrades), aber seitlich kommt man passabel dazu. Entsprechend werde ich eine längere Kette nehmen (müssen) oder das Rad umdrehen, damit das Hinterrad und der Hinterbau, ev der Hauptrahmen, gesichert ist.
Und nachdem es mich sehr gestört hat, dass ich zwar einen Hoch Dachkombi habe, den hohen Raum, außer für Räder aufgestellt transportieren zu können, aber nicht nutzen konnte, habe ich mir überlegt, (Stoffhängeregale in die Ausbuchtungen zu hängen. Mit mäßigem Erfolg. Daher habe ich mich zu einer spezial und teureren Lösung entschieden:
Anhang anzeigen 2098680
Anhang anzeigen 2098681
Anhang anzeigen 2098682
Anhang anzeigen 2098683
Warum nicht bis ganz nach unten?
Weil ich mair da den Platz frei halten will. Für Getränke, bessere Verschiebbarkeit von Taschen oder Koffern und, falls ich einmal doch darinnen übernachten sollte, dann bleibt unten noch viel Platz neben dem einen oder zwei Rädern frei.
Mal schauen, ob das alles so funktioniert, funktional und praktikabel ist, oder ein Griff's ins Klo war.
Beim Renault Kangoo gibt oder gabs eine Möglichkeit, auf der rechten oberen Seite, eine Leiter zu befestigen. Hätte ich nur im oberen Dachhimmel eine Ablage einbauen lassen, dann wäre es sich mit den hoch stehenden Rädern nicht mehr ausgegangen. Daher nur rechts oben.