XCO Pro Talk

Dieser krasse mediale Fokus auf Straße und GC-Fahrende, die ohne fremde Hilfe eigentlich keine Grand Tour gewinnen können, ist doch völlig absurd.

Wie ist das gemeint? Beziehst Du Dich da auf Deutschland oder international? Bleiben wir mal jenseits der Straße: Jedes einigermaßen interessante Cyclocross-Rennen der vergangenen Saison wurde von Discovery+ übertragen (in Belgien und den Niederlanden vermutlich auch von anderen Sendern). Das gilt auch für ausnahmslos alle XCO-Worldcups, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, Olympische Spiele, die Gravel-WM. Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass die Medien die Disziplinen MTB, Cyclocross oder Gravel vernachlässigen. Demnächst können wir uns auch wieder auf spektakuläre Bilder vom Cape Epic freuen.

Bei den Straßenrennen stehen Massen von Zuschauern an den Strecken. Der Rennradsport ist ungebremst populär. Die Medien tragen doch nur dem Rechnung, was die Zuschauer sehen wollen, oder nicht?
 
Wie ist das gemeint? Beziehst Du Dich da auf Deutschland oder international? Bleiben wir mal jenseits der Straße: Jedes einigermaßen interessante Cyclocross-Rennen der vergangenen Saison wurde von Discovery+ übertragen (in Belgien und den Niederlanden vermutlich auch von anderen Sendern). Das gilt auch für ausnahmslos alle XCO-Worldcups, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften...
... Die Medien tragen doch nur dem Rechnung, was die Zuschauer sehen wollen, oder nicht?
Nein, die Medien, insbesondere Streaming Dienste, übertragen alles was sie bekommen, und es wird gehypt, damit halbwegs Quoten/ Klicks entstehen. Beispiel Dart. Hat vor 10 Jahren niemanden interesiert. Ich kenne auch jetzt niemanden in meinem Umfeld, der das guckt, ist aber immer in den Nachrichten.
 
Nein, die Medien, insbesondere Streaming Dienste, übertragen alles was sie bekommen, und es wird gehypt, damit halbwegs Quoten/ Klicks entstehen. Beispiel Dart. Hat vor 10 Jahren niemanden interesiert. Ich kenne auch jetzt niemanden in meinem Umfeld, der das guckt, ist aber immer in den Nachrichten.
Das hat was.
Als ich ein Kind war wurde auch in Ö noch regelmäßig über "Querfeldein" berichtet. Irgendwann war das tot - so wie der Radsport an sich was vor allem Radsportvereine und Hobby Radrennen anbelangt. CX spielte nur in den Benelux Staaten eine größere Rolle. Ohne Stars wie WBA, VDP u.a. würde das heute nicht diese Rolle spielen. Und dass die Streamingdienste das nun 24/7 übertragen ist ein großer Faktor für diese Stars und deren Sponsoren.

XCO profitierte auch von Pidcock und VDP. Hatten aber zusätzlich das immense Glück mit Schurter, der über die Grenzen der Bubble bekannt war.
 
Wie ist das gemeint? Beziehst Du Dich da auf Deutschland oder international? Bleiben wir mal jenseits der Straße: Jedes einigermaßen interessante Cyclocross-Rennen der vergangenen Saison wurde von Discovery+ übertragen (in Belgien und den Niederlanden vermutlich auch von anderen Sendern). Das gilt auch für ausnahmslos alle XCO-Worldcups, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, Olympische Spiele, die Gravel-WM. Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass die Medien die Disziplinen MTB, Cyclocross oder Gravel vernachlässigen. Demnächst können wir uns auch wieder auf spektakuläre Bilder vom Cape Epic freuen.

Bei den Straßenrennen stehen Massen von Zuschauern an den Strecken. Der Rennradsport ist ungebremst populär. Die Medien tragen doch nur dem Rechnung, was die Zuschauer sehen wollen, oder nicht?
klar wird inzw. sehr viel auf solchen Streaming-Sendern o.ä. übertragen, sehr schön für interessiertes "Fachpuplikum". Aber die breite Masse schaltet da nicht hin.
Man vergleiche nur mal in D die Einschaltqoten von MTB-Lenzerheide und Biatlon-Lenzerheide.
Und das obwohl es hier hunderttausendfach mehr MTB-Radfahrer als Biatleten gibt 😅
Liegt es dann am Puplikum oder am Format ?
 
Wie ist das gemeint? Beziehst Du Dich da auf Deutschland oder international? Bleiben wir mal jenseits der Straße: Jedes einigermaßen interessante Cyclocross-Rennen der vergangenen Saison wurde von Discovery+ übertragen (in Belgien und den Niederlanden vermutlich auch von anderen Sendern). Das gilt auch für ausnahmslos alle XCO-Worldcups, Europameisterschaften, Weltmeisterschaften, Olympische Spiele, die Gravel-WM. Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass die Medien die Disziplinen MTB, Cyclocross oder Gravel vernachlässigen. Demnächst können wir uns auch wieder auf spektakuläre Bilder vom Cape Epic freuen.

Bei den Straßenrennen stehen Massen von Zuschauern an den Strecken. Der Rennradsport ist ungebremst populär. Die Medien tragen doch nur dem Rechnung, was die Zuschauer sehen wollen, oder nicht?
Es stimmt, dass mittlerweile vieles gezeigt wird. - und das in guter Qualität. Gottseidank ist das so 👍🏻

Gerade Gelände-Radsport steckt aber komplett hinter Abos oder Paywalls - auf den frei empfänglichen Sendern wird einem fast ausnahmslos Snooker, Dart und alles Mögliche an Wintersport unter die Nase gerieben. Und da ist schon die Frage - wieso? Welche Lobby steckt dahinter? Sind die Quoten wirklich so gut?

Wie hier schon ausgeführt wurde - ich kenne niemanden der sich für Dart oder Snooker interessiert; Wintersport auch nur ganz vereinzelt… Das sieht bestimmt in den Alpenländern zumindest in Sachen Wintersport schon anders aus; aber Dart? Snooker? Selbst bei Tennis würde mich das reale Interesse mal interessieren.

MTB oder CX hätte außerhalb von CH und Benelux sicher nicht den Stellenwert und Zuspruch, um Anspruch auf die Sendeplätze zu rechtfertigen; aber - MTB sind nur wenige Rennen, und bei CX könnte man vielleicht wenigstens einzelne Highlights frei anbieten, um überhaupt mal einen Zugang für das breite Publikum zu ermöglichen? 🤷🏻‍♂️ Man kann als fachfremdes Publikum auch nur Interesse für etwas entwickeln, was man auch überhaupt mal sehen kann ohne erst Abos abschließen zu müssen
 
Der Rennradsport ist ungebremst populär. Die Medien tragen doch nur dem Rechnung, was die Zuschauer sehen wollen, oder nicht?
Da bin ich mir nicht so ganz sicher. Dass z.B. CX gerade so gut läuft, hat sicher zum einen mit den beiden Superstars WvA und MvdP zu tun, aber auch damit, dass es für Eurosport einfach war, das zu übernehmen, weil die Belgier das über Jahre hinweg konsequent aufgebaut und die erforderlichen Strukturen etabliert haben. Außerhalb von NL, B und einigen anderen wenigen Ländern interessiert das wahrscheinlich auch nicht die große Masse, die Tatsache aber, dass es im TV läuft, trägt aber schon dazu bei, dass man sich auch in Deutschland wieder dafür interessiert, nachdem es bis vor einigen Jahren klinisch tot war. Sehe ich zumindest im Verein.
Und dass bei den großen Straßenrennen viele Zuschauer da sind ist richtig. Die Frage ist aber doch warum.
Ich glaube stark, dass es daran liegt, dass man damit aufwächst. Soll heißen, wenn man ansatzweise radsportaffin ist, kommt man medial mit dem Straßensport zuerst und am stärksten in Verbindung. Die meisten Vereine sind fast ausschließlich darauf ausgerichtet und bei German Cycling ist es doch so ähnlich.
MTB dagegen muss man wirklich suchen und außer den World-Cups und der WM und vielleicht auch noch das Cape Epic ist da medial eher tote Hose. Das Angebot im TV zu den durchaus stark besetzten Rennen des Shimano MTB-Cups in Spanien z.B. war mehr oder weniger nicht existent.
 
Erfahren genug um sich Leadville Sieger nennen zu dürfen 😎

XCO Worldcup ist er in jungen Jahren auch gefahren, aber ohne einen Durchbruch geschafft zu haben.

Für mich haben Beers + Swenson die Topfavoriten-Rolle inne - egal wer sonst noch bestätigt wird.
 
Erfahren genug um sich Leadville Sieger nennen zu dürfen 😎

XCO Worldcup ist er in jungen Jahren auch gefahren, aber ohne einen Durchbruch geschafft zu haben.
Leadville geht ja wohl kaum als MTB-Rennen durch. Das ist zum großen Teil Asphalt und Gravel.

Meine Favoriten sind die Speedcompany-Jungs, Baum & Egger 😎🤘
 
MTB dagegen muss man wirklich suchen und außer den World-Cups und der WM und vielleicht auch noch das Cape Epic ist da medial eher tote Hose. Das Angebot im TV zu den durchaus stark besetzten Rennen des Shimano MTB-Cups in Spanien z.B. war mehr oder weniger nicht existent.

Das liegt aber nicht an den Sendern sondern am Veranstalter der Rennen. Wenn der Veranstalter kein Kamerateam und Ü-Wagen besorgt, gibt es eben kein Bild das bspw Discovery kaufen bzw der Veranstalter an die Sender verkaufen kann.
 
Ich glaube sicher, das Kameras und Crew und Ü-Wagen von Discovery kommt und der örtliche Veranstalter für deren Bedürfnisse zu sorgen hat.
 
Wie hier schon ausgeführt wurde - ich kenne niemanden der sich für Dart oder Snooker interessiert; Wintersport auch nur ganz vereinzelt…
Also wenn ich an die älteren Herren in meiner Familie denke schauen die alle massenhaft Wintersport. Ski-Springen, Alpin-Ski, Bob, Rodeln, Langlauf, Biathlon... Selbst ich fand als Kind Biathlon und Bob spannend. Und die fahren alle nicht selbst Ski. In der Mitte von Baden-Württemberg ist und war auch noch nie so viel los mit Schnee. Maximal standen die ne handvoll mal in ihrem Leben auf Ski vor ewig Zeiten. Ich glaube das hat einfach Tradition in Deutschland. Mehr als das ganze Fahrrad-Zeug und da kam auch kein riesiger Doping-Skandal dazwischen.
Selbst bei Tennis würde mich das reale Interesse mal interessieren.
Da gibt es glaube ich auch ne ganz gehörige Bubble. Zumindest gibt es hier in jedem blöden Kaff nen Tennisverein mit mehreren Plätzen auf denen auch andauernd gespielt wird.
 
Leadville geht ja wohl kaum als MTB-Rennen durch. Das ist zum großen Teil Asphalt und Gravel.
Stimmt schon; aber die Kernkompetenz ‚stundenlang treten dass dem Powermeter schwindelig wird‘ passt auch beim Cape Epic ganz gut 😎

Außerdem ist Swenson ja schon ein „gelernter Mountainbiker“.
 
Außerdem ist Swenson ja schon ein „gelernter Mountainbiker“.
Alles richtig und er ist ja auch schon mal zusammen mit Lachlan Morton, einem ausgewiesenen Spezialisten für Dinge dieser Art, gemeinsam beim Epic angetreten. Lief aber damals deutlich weniger rund für die beiden als ich es erwartet hätte. Von daher darf man gespannt sein. Andererseits haben beide in der jüngeren Vergangenheit leistungsmäßig offenbar noch mal gut nachgelegt. Man wird sehen, wie sie sich gegen den Rest schlagen.
 
Alles richtig und er ist ja auch schon mal zusammen mit Lachlan Morton, einem ausgewiesenen Spezialisten für Dinge dieser Art, gemeinsam beim Epic angetreten. Lief aber damals deutlich weniger rund für die beiden als ich es erwartet hätte. Von daher darf man gespannt sein. Andererseits haben beide in der jüngeren Vergangenheit leistungsmäßig offenbar noch mal gut nachgelegt. Man wird sehen, wie sie sich gegen den Rest schlagen.
Wenn man sich die Saisons der beiden so ansieht, dann nehmen die sehr wahrscheinlich das Cape Eric als Trainingslager mit Startnummer mit. In den USA kann man mit lifetime GP gutes Geld verdienen und da haben beide im letzten Jahr performt. Für solche großen Motoren sind die Etappen des CapeEpic wahrscheinlich einen Tick zu kurz.
 
Jetzt hat es doch noch einen Wechsel im XCO gegeben, Luca neuerdings auf... Dropper 😁

Hat lange gedauert und wird ihm sicher nicht schaden. Er ist ja auch einer von den Power-Bikern, da werden die paar Gramm nix machen.
 
Jetzt hat es doch noch einen Wechsel im XCO gegeben, Luca neuerdings auf... Dropper 😁

Hat lange gedauert und wird ihm sicher nicht schaden. Er ist ja auch einer von den Power-Bikern, da werden die paar Gramm nix machen.
:lol: dachte zuerst an einen Team Wechsel und häh was ist Dropper für ein Team ?!?????
bös erwischt :bier:
 
Jetzt hat es doch noch einen Wechsel im XCO gegeben, Luca neuerdings auf... Dropper 😁

Hat lange gedauert und wird ihm sicher nicht schaden. Er ist ja auch einer von den Power-Bikern, da werden die paar Gramm nix machen.
Mal sehen wie lange er sie fährt. Er hatte das ja in der Vergangenheit schon mal getestet und dann doch wieder verworfen.
 
Mal sehen wie lange er sie fährt. Er hatte das ja in der Vergangenheit schon mal getestet und dann doch wieder verworfen.

Zumindest schien er nach dem ersten gewonnenen Rennen der Saison nicht ganz unzufrieden und musste die Dropper erwähnen. Er hat ja auch Ende letzter Saison schon angekündigt, dass er etwas ändern wird.

Gibt's denn eigentlich noch Fahrer ohne Dropperpost?
 
Zurück