Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution

Anzeige

Re: Schwalbe Albert-Reifen im Test: Mega Grip, dank Karkassen-Revolution
Bin mal gespannt was homer der 4. zu der trail variante sagt. Habe jetzt vorne und hinten die gravity und werd sie sonntag mal durch den deister prügeln zu testzwecken bis der neue albert da ist. Nehme zum vergleich den maxxis für hinten mit. Vorne hab ich leider kein zweites laufrad
 
Fahre aktuell mazza enduro Race und bin auch gespannt.
IMG_6171.jpeg
 
Wenn ich ehrlich bin, vermisse ich nichts. Aber die Revolution beziehungsweise Evolution möchte ich schon gerne mal probiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin mal gespannt was homer der 4. zu der trail variante sagt. Habe jetzt vorne und hinten die gravity und werd sie sonntag mal durch den deister prügeln zu testzwecken bis der neue albert da ist. Nehme zum vergleich den maxxis für hinten mit. Vorne hab ich leider kein zweites laufrad
Ich fahr die Trail Radial MM seit ca. 3 Monaten und hab damit keine Probleme. Im Winter zwar sicher nicht auf 100% Speed aber auch bei hohen Tempo hätte ich noch keine massiven Probleme gehabt. Mit 1,5-1,6 Bar bei 75kg.
Keine Pannen, Lenkverhalten irgendwie besser als bei der normalen Mary. Geht ein wenig agressiver und schneller in die Kurve. Das träge Kurvenansprechen der MM hat mir sonst nie gefallen.
 
Das kosten dich die ganzen MAXXIS nahezu immer. Zumindest in DD
DHR2 DD gabs kürzlich für 30 und eigentlich immer mit bisschen suchen unter 50, eher um die 40.
Hab jetzt auch nen Satz Hillbilly Gravity für 70 geholt, das ist preislich schon noch ein Unterschied zu den Schwalben.

Aber klar, wenn sich die Schwalbe Radial bei so 50, 55 einpendeln, wär das natürlich fein.
 
..also nach dem Reifendebakel letztes Jahr in Sölden fahren die Jungs in unserer Gruppe nun alle DD ( Dicke Detze heisst es bei uns ), die Exo+ hat bei vielen 75kg Fahrern auf den Enduro Strecken nicht mitgespielt.

Bin gestern och ne Runde mim Kollegen gefahren, der fährt 27,5er Commencal Clash mit Assegai und DHR2 in Maxxgrip und Maxxterra.

Hatte Probleme bei einem Anstieg im Wald mit aufgeweichtem Boden. Meine Alberts Trail haben´s gerissen, ohne "Wheelspin".

Und ja, MTB is teuer. Aber das sind Drogen auch...
 
Bin mal gespannt was homer der 4. zu der trail variante sagt. Habe jetzt vorne und hinten die gravity und werd sie sonntag mal durch den deister prügeln zu testzwecken bis der neue albert da ist. Nehme zum vergleich den maxxis für hinten mit. Vorne hab ich leider kein zweites laufrad
Dann kannst ja auch mal die Selbstreinigung auf dem Verpoorten Trail testen...😊
 
DHR2 DD gabs kürzlich für 30 und eigentlich immer mit bisschen suchen unter 50, eher um die 40.
Hab jetzt auch nen Satz Hillbilly Gravity für 70 geholt, das ist preislich schon noch ein Unterschied zu den Schwalben.

Aber klar, wenn sich die Schwalbe Radial bei so 50, 55 einpendeln, wär das natürlich fein.

Also um 30 bis 40 Euro hab ich mir außer Dual Reifen noch nie einen Maxxis gekauft. Die DD kosten fast immer um die €70. Mit Glück Mal irgendwo "nur" €58.
 
Leute, bin zum ersten mal auf Schwalbe unterwegs. Die beiden MM Radial kamen mit dem Neurad!
Mir gefallen die ganz gut aber die DH Karkasse hinten ist nicht nötig.
Womit kombiniert man hinten denn am besten die MM an der Front.
Albert? Rollt der etwas besser? Mit Blick auf das Profil müsste das so sein, oder?

Grüße
 
Leute, bin zum ersten mal auf Schwalbe unterwegs. Die beiden MM Radial kamen mit dem Neurad!
Mir gefallen die ganz gut aber die DH Karkasse hinten ist nicht nötig.
Womit kombiniert man hinten denn am besten die MM an der Front.
Albert? Rollt der etwas besser? Mit Blick auf das Profil müsste das so sein, oder?

Grüße

Die Radial sollen ja hauptsächlich wegen der Karkasse schlechter rollen und nicht wegen Profil oder Gummi. Also am besten hinten Big Betty Super Trail oder sowas und kein Radial.
 
Ja ok. Was mich aber interessieren würde ist, welcher von den Radialreifen typisch ist, für ein Trail/Enduro-Hinterrad. So groß ist die Auswahl aber auch irgendwie nicht. Also vermutlich der Albert.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ja eig nur mm albert oder shredda. Shredda ist für meine empfindung zu viel außer für extra schlamm. Mm ist top aber bremst mich beim waldweg runterrollen um ganze 5 kmh im gegensatz zum minion. Vlt hätte ich mehr luft reinmachen sollen. Albert habe ich noch nicht aber soll ja immer gehen außer bei viel matsch. Hoffe habe das so richtig dargestellt oder gibt es noch andere? Hubert oder so? Hatte heute leider keinen elan viel zu testen da ich erkältet bin und da nur ganz langsam gefahren bin fürs "gefühl"
 
Ja ok. Was mich aber interessieren würde ist, welcher von den Radialreifen typisch ist, für ein Trail/Enduro-Hinterrad.

Grüße

Soweit ich verstanden habe, hast du ein neues Bike, dass mit MagicMary Radial GravityPro Reifen ausgestattet ist. Du findest die GravityPro-Karkasse nicht notwendig für dich, willst ein anderes Profil als die MagicMary und eine Radialreifen von Schwalbe? Dann bleibt eh nur der Albert Radial TrailPro übrig 😉

Ich verstehe die Antwort von @MNA , denn das hättest ja einfach mit Google rausfinden können. Ich fahre schon einige Monate die MagicMary und Albert TrailPro Radialreifen und würde am Enduro-Hinterrad auch eher einen BigBetty Supertrail fahren als einen Albert Radial TrailPro.

Wenn du unbedingt einen Radialreifen am Hinterrad eines artgerechten Enduros fahren willst, dann mit GravityPro-Karkasse. Die TrailPro-Karkasse ist zu dünn, um sie mit dem Luftdruck zu fahren, bei dem die Radialreifen einen Vorteil erzeugen. Ich fahre meinen Albert Radial mit Insert und zu viel Luftdruck, da bringt dann die Radialkonstruktion wenig. Vom Profil taugt mir der Albert auch nicht so gut wie der Kryptotal-R oder Eliminator. Big Betty bin ich noch nicht gefahren, ist aber geplant.

In leichteren wurzeligen Gelände fahre ich jetzt mit niedrigeren Druck (1,65 bar am HR). Trotz Insert ein komisches Gefühl. Und rollen tun die Radialreifen auch bergab nicht besonders. Ich muss bei flacheren Trails bergab am höchsten Gang ordentlich reintreten und hätte trotzdem gern noch mehr Speed.
 
Hab das jetzt eher so verstanden das hinten dh karkasse drauf ist. Dann würde doch auch albert gravity gehen was ich hinten min. Nehmen würde
 
Vlt liegt das schlechte rollen dann doch nicht nur am profil der mm bei meinem hinterrad sondern auch am radial. Aber im park dürfte es ja fast egal sein
 
Mein fehler. Dann habe ich den satz wohl falsch interpretiert.
te, bin zum ersten mal auf Schwalbe unterwegs. Die beiden MM Radial kamen mit dem Neurad!
Mir gefallen die ganz gut aber die DH Karkasse hinten ist nicht nötig.
 
Mein fehler. Dann habe ich den satz wohl falsch interpretiert.
te, bin zum ersten mal auf Schwalbe unterwegs. Die beiden MM Radial kamen mit dem Neurad!
Mir gefallen die ganz gut aber die DH Karkasse hinten ist nicht nötig.
Ja, stimmt. Er schreibt was von DH Karkasse, die es nicht als Radial gibt. Wird daher vermutlich die Gravity Karkasse sein die ihm zuviel ist.
 
Zurück