Zeigt mal her eure Kurbelei

Der Vierkant ist rund ☝️
War damals ein neuer Standard, hat sich nicht durchgesetzt.

Ich dachte das war eine Art "Tuning" um das Rad daheim quasi als Hometrainer nutzen zu können...

Im Ernst, als moderne MännerInnen wissen wir ja: Es kommt auf die inneren Werte an - Die sind hier sichtbar, dazu noch weitere Infos zur Kurbel:
http://www.bikepro.com/products/cranks/tnt.html


Und um beim Thema Galerie zu bleiben, hier noch mal unterschiedliche Farben und Infos (von 1996):
tnt-crank1996.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wundere mich gerade, warum ich hier noch gar nichts gezeigt habe?🤔

Dann fang ich mal an😂

Cook Bros. Racing
RSR
Schwarz
IMG_6915.jpeg


3DV
IMG_6916.jpeg


Silber/schwarz
IMG_6904.jpeg



E-Crank
Silber
IMG_6902.jpeg




Cook‘s
Silber poliert/schwarz
IMG_6913.jpeg


Noch mit den runden Pedalaugen
IMG_6914.jpeg


Silber „raw“/pewter
IMG_6892.jpeg




CQP
Silber/schwarz
IMG_6907.jpeg


Titan
IMG_6898.jpeg




Bike-tech
Powerarms
Silber/3DV
IMG_6887.jpeg




PBC
SLS
Silber
IMG_6906.jpeg




Topline
Schwarz (Compact)
IMG_6899.jpeg




Speed-Tec
Missile I
Silber
IMG_6889.jpeg




Grafton
Speed Sticks (Das Original)
3DV
IMG_6885.jpeg



Fortsetzung folgt….
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du altes Material gewöhnt bist, schalten sich die Boone völlig normal.
Die Action-Tec Titan-Blätter schalten sich allerdings sehr speziell.
Das mag aber auch daran liegen, dass ich die mit STI verbaut habe.
Mit Daumis wäre es evtl. besser.
Die sind halt aus sehr dünnem Material.
 
Ich meine die Powerarms reißen nicht.
Ist aber gefährliches Halbwissen.

Das sind ja schon recht dreiste Kopien.
Der Spider ist 1 zu 1 ein Cook/CQP Teil.
Die Befestigung am Kurbelarm somit auch.
Die Kurbelarme selbst gehen schon in Richtung Cook Bros. RSR, aber es wurde schon mehr Material stehen gelassen.
Ich mache eh noch bessere Fotos.
Dann kann man das besser erkennen.
Auch das Pedalauge ist mit dem Absatz in den die Pedalachse „hineinrutscht“ etwas anders designt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück