Fat Chance Yo Eddy von Thogarma

.. was machst denn jetze .... Schwarzarbeit ..🤔.. das gute Billy von IKEA aufbauen ?

Hoffentlich ist der Inbus dabei ..
Kein Ikea, aber sowas hätten die auch…
Konnte kurzfristig mit dem Mist bei den Fahrrädern mithalten, ist doch alles Scheiße! Aber steht jetzt…🥵

Tach, Post!© Pt. II

IMG_4493.jpeg


Bei meinem Glück…
Eine Kugel kam mir entgegen, drei fehlen da noch. Wieder sowas unnötiges, ich schreibe mal dem Verkäufer. Ist ja nicht gerade günstig, wenn da drei Kugeln nebeneinander fehlen…

IMG_4494.jpeg
 
Sowas ist immer ärgerlich. Von diesen Dingen kann ich in letzter Zeit auch ein Liedchen singen. Aber vielleicht finden sich ja irgendwo solche Kügelchen von alten Steuersätzen oder Achsen. 👍
Bei mir ist so ein Presswerkzeug auch gerade unterwegs. Habe preislich allerdings in die allerunterste Schublade gegriffen und hoffe, das Teil funzt wenigstens für ein Mal.
 
Drücke dir die Daumen!!!

Habe mit dem Verkäufer geschrieben.
Er hatte folgendes gefunden:

https://biketools24.de/CYCLUS-TOOLS...sswerkzeuge-Stueck-mit-Innendurchmesser-17-mm

Gut, dass es die Dinger zum nachkaufen gibt! Haben hier praktisch Kostenteilung vereinbart, mir wurde ein 10er rückerstattet

Könnte die Kugeln entsprechend verteilen, aber ob sowas dann bei einem high-end Rahmen sein muss…

Habe dann diesen Artikel gefunden, das ist doch das selbe Foto!!!! Als Sparfuchs…

https://biketools24.de/Kugellager-fuer-alle-Einpresswerkzeuge-Stueck-mit-Innendurchmesser-17-mm

Das wird doch funktionieren!
Muss gerade keine Schalen einpressen, aber in Zukunft… 🤔
 
Drücke dir die Daumen!!!

Habe mit dem Verkäufer geschrieben.
Er hatte folgendes gefunden:

https://biketools24.de/CYCLUS-TOOLS...sswerkzeuge-Stueck-mit-Innendurchmesser-17-mm

Gut, dass es die Dinger zum nachkaufen gibt! Haben hier praktisch Kostenteilung vereinbart, mir wurde ein 10er rückerstattet

Könnte die Kugeln entsprechend verteilen, aber ob sowas dann bei einem high-end Rahmen sein muss…

Habe dann diesen Artikel gefunden, das ist doch das selbe Foto!!!! Als Sparfuchs…

https://biketools24.de/Kugellager-fuer-alle-Einpresswerkzeuge-Stueck-mit-Innendurchmesser-17-mm

Das wird doch funktionieren!
Muss gerade keine Schalen einpressen, aber in Zukunft… 🤔
Geht auch ohne die Kugellager ohne Probleme...
 
Geht auch ohne die Kugellager ohne Probleme...

Richtig. Habe das gleiche Werkzeug seit mehr als 10 Jahren, der Kugelkäfig war am ersten Tag hinüber und seitdem presse ich ohne Probleme Steuersätze ohne dieses sinnlose Kugelteil ein.

Vielen lieben Dank Jungs, das macht die ganze Sache natürlich noch viel besser! Dann habe ich das Gerät ja funktionierend auf Halde für den Fall der Fälle. Hier bleibt ja der HP-M740 drin, vernünftiger Steuersatz mit Cartridge Lager, da macht der Austausch keinen Sinn. Auch wenn hier jemand vor gar nicht allzu langer Zeit einen originalen Campagnolo Record OR Steuersatz in ein Zoll verkauft hat…

Aber jetzt mal eine wirklich extrem wichtige Frage, bei dem ich top Infos von den Syncros Fachleuten benötige, die hier hoffentlich zufällig mitlesen.
Ich hatte ja schon angerissen, dass ich nun eine Zugführung für die vordere Bremse benötige, da ich nun doch eine Starrgabel statt der geplanten MAG21 verbaue. Würde mich vielleicht immer noch umentschieden, wenn ich einen Schaft in 185 mm mit Gewinde in 1“ bekommen würde…
Der geplante Salsa Vorbau brauchte ja keine Zugführung wegen der MAG21 , aber nun mit der Tange Gabel…

Nun habe ich ja den richtig genialen Syncros CattleProd von @Simonoldschool geschossen:

IMG_4484.jpeg


Ich glaube, das dürfte die erste Generation sein und ist natürlich klassische Bestückung an einem Yo Eddy aus der Zeit.
Jetzt ist das ja praktisch die Version mit der angeschweißten Zugführung, aber scheinbar hat dort der Vor-Vorbesitzer dieses 90° Röhrchen abgesägt, ich meine hier Sägespuren zu erkennen:

IMG_4485.jpeg


Ich dachte erst, das ist bestimmt ein Standardteil, was man einfach wieder einschieben kann. Dem scheint aber nicht so zu sein.
Und nun die Frage an die genannten Syncros Fachleute:
Wie bekomme ich hier die Zugführung wieder reaktiviert?
Und geht das überhaupt?

Ist jetzt gerade sehr wichtig, da ich wieder Klamotten bestellen muss und wissen muss, ob ich eine Zugführung für den Schaft des Voraus bestellen muss anstelle von einem Spacer. Platz genug hätte ich auf jeden Fall, der Gabelschaft ist lang genug. Dann käme wohl aber doch eher der Salsa zum Einsatz…

Wichtig, wichtig, vielen Dank im Voraus für hoffentlich zielführende Antworten!
 
tja, das sieht ja gleich nach der nächsten Herausforderung für Dich aus 😜,
Du scheinst sowas anzuziehen, aber damit wächst Du ja nur weiter...,

aber ohne Schmarrn, der braucht umbedingt wieder ne neue Noodle!
Besonders die Kombi so einen Vorbau, aber dann noch zusätzlich einen profanen Gegenhalter am Schaft zu montieren ist halt wieder shit-storm würdig.

Ich dachte ja Anfangs, kein Ding, einfach den Rest rausbohren und so eine Röhrchen was oft bei zusätzlichen Gegenhalter mit dabei ist reinstecken.
https://cnc-bike.de/bremszuggegenhalter-fuer-cantileverbremsen-ahead-schwarz-p-9237.html

aber Du brauchst ja von oben den Anschlag für die Außenhülle und nach unten sollte dann nur ein dünneres Röhrchen für den Innenzug weitergehen.

Also rausbohren und ein kleines Röhrchen einlöten, einkleben?
Syncros 1992.jpg
 
...also ich habe hier einen ohne Lack und es sieht so aus, als wenn das Röhrchen auch gleichzeitig der Zuganschlag für die äußere Hülle und der Innendurchmesser der angeschweissten Aluführung durchgehend gleich ist. Eine Abstufung innen im Alu, welche als Auflage des Aussenzuges dienen könnte kann ich nicht erkennen. Das Röhrchen ist aus Stahl. Auspressen kann man das aber leider wohl nicht so ohne weiteres - logo, wenn das gleichzeitig der Zuganschlag ist. Bin mir ziemlich sicher, dass das Röhrchen im Durchmesser gleich ist und vermutlich eingeklebt, eingepresst. oder vielleicht haben die das auch vorher eingeschraubt und dann kpl. an den Vorbau geschweisst. Da würde einiges für sprechen, da z.B. bei den FTW Vorbauten nach meinen Infos Röhrchen verwendet wurden die an Gas- und Bremszügen aus dem Motorrad-Bereich stammen und auch schon so gebogen sind und für die Stellmuttern an einer Seite ein Gewinde haben. Wäre auch der sicherere Weg, damit sich das Röhrchen nicht durch die Bremskräfte rausdrücken kann.
Blöd ist halt, dass Du von der Schaftseite aus mit einem Bohrer nicht dran kommst und von der Klemmseite des Lenkers aus brauchst du einen relativ langen Bohrer. So oder so würde ich erstmal versuchen den Rest des Röhrchens rauszubekommen.
War bei einem Stahl FTW mal in einer ähnlichen Situation, da der Vorbesitzer die Zugführung ebenfalls abgesägt hat. Parallel brauchte ich solche Zugführungen zum Einstecken für TIOGA, FTW und COOK Bros Vorbauten, daher habe ich mal Röhrchen reproduziert. Muss mal schauen, ob ich da evtl. was über habe.
Wenn Du diesen Weg gehst, solltest Du auf jeden Fall für den Zuganschlag durch eine Hülse wie die YETI Ferrules verwenden, da Du das Röhrchen so nur einstecken und kleben kannst.

Wäre imho die wirtschaftlichste Lösung bei gleichzeitiger Erhaltung des originalen Optik, wenn das Röhrchen dann noch schwarz lackiert wird...
 
...btw: Das ist übrigens ein Vorbau der 2ten Generation. De erste (oder gabs vorher noch weitere?) hat keinen abgeschrägten Schaft und kein Loch vorne bei der Lenkerklemmung. Der Klemmkeil ist hier glaube auch schon ausgefräst? 🧐
 
tja, das sieht ja gleich nach der nächsten Herausforderung für Dich aus 😜,
Du scheinst sowas anzuziehen, aber damit wächst Du ja nur weiter...,

aber ohne Schmarrn, der braucht umbedingt wieder ne neue Noodle!
Besonders die Kombi so einen Vorbau, aber dann noch zusätzlich einen profanen Gegenhalter am Schaft zu montieren ist halt wieder shit-storm würdig.

Ich dachte ja Anfangs, kein Ding, einfach den Rest rausbohren und so eine Röhrchen was oft bei zusätzlichen Gegenhalter mit dabei ist reinstecken.
https://cnc-bike.de/bremszuggegenhalter-fuer-cantileverbremsen-ahead-schwarz-p-9237.html

aber Du brauchst ja von oben den Anschlag für die Außenhülle und nach unten sollte dann nur ein dünneres Röhrchen für den Innenzug weitergehen.

Also rausbohren und ein kleines Röhrchen einlöten, einkleben?
Anhang anzeigen 2145356

Hallo Johannes,
ich ziehe sowas aber echt magisch an, das fällt doch nicht nur mir auf hier…
Wenn ich mit jedem Mist wachse, wäre ich mittlerweile 120 m groß…
So oder so ist der Vorbau richtig schön, aber wie du schon sagst, würde natürlich hier nach Möglichkeit, die Zugführung reaktivieren wollen!
Genauso wie du das geschrieben hast, dachte ich mir das auch. Mal eben was reinballern und fertig, aber…

...also ich habe hier einen ohne Lack und es sieht so aus, als wenn das Röhrchen auch gleichzeitig der Zuganschlag für die äußere Hülle und der Innendurchmesser der angeschweissten Aluführung durchgehend gleich ist. Eine Abstufung innen im Alu, welche als Auflage des Aussenzuges dienen könnte kann ich nicht erkennen. Das Röhrchen ist aus Stahl. Auspressen kann man das aber leider wohl nicht so ohne weiteres - logo, wenn das gleichzeitig der Zuganschlag ist. Bin mir ziemlich sicher, dass das Röhrchen im Durchmesser gleich ist und vermutlich eingeklebt, eingepresst. oder vielleicht haben die das auch vorher eingeschraubt und dann kpl. an den Vorbau geschweisst. Da würde einiges für sprechen, da z.B. bei den FTW Vorbauten nach meinen Infos Röhrchen verwendet wurden die an Gas- und Bremszügen aus dem Motorrad-Bereich stammen und auch schon so gebogen sind und für die Stellmuttern an einer Seite ein Gewinde haben. Wäre auch der sicherere Weg, damit sich das Röhrchen nicht durch die Bremskräfte rausdrücken kann.
Blöd ist halt, dass Du von der Schaftseite aus mit einem Bohrer nicht dran kommst und von der Klemmseite des Lenkers aus brauchst du einen relativ langen Bohrer. So oder so würde ich erstmal versuchen den Rest des Röhrchens rauszubekommen.
War bei einem Stahl FTW mal in einer ähnlichen Situation, da der Vorbesitzer die Zugführung ebenfalls abgesägt hat. Parallel brauchte ich solche Zugführungen zum Einstecken für TIOGA, FTW und COOK Bros Vorbauten, daher habe ich mal Röhrchen reproduziert. Muss mal schauen, ob ich da evtl. was über habe.
Wenn Du diesen Weg gehst, solltest Du auf jeden Fall für den Zuganschlag durch eine Hülse wie die YETI Ferrules verwenden, da Du das Röhrchen so nur einstecken und kleben kannst.

Wäre imho die wirtschaftlichste Lösung bei gleichzeitiger Erhaltung des originalen Optik, wenn das Röhrchen dann noch schwarz lackiert wird...

Vielen lieben Dank
Jawohl, ganz genau. Die Aluführung ist durchgehend gleich und da steckt noch ein Stück von dem Röhrchen drin. Ob das nun geklemmt oder eingeklebt ist, wäre natürlich auch die Frage. Und ja, das Röhrchen steckt praktisch nur zur Hälfte drin, das ergibt dann den Zuganschlag.

Ich hatte gehofft, dass es da eine Art Normteil gibt oder dass das jemand hier schon mal gemacht hat, sprich das Röhrchen getauscht hat.
Schwierig, hört sich wieder nach einem für mich nicht mal ebenso lösbaren Fall an…
Da kommt ja noch so eine Kunststofftülle für den Zug rein, aber die alleine wird es wohl nicht richten, da dürfte der Winkel dann zu extrem sein und die Tülle scheuert dann sofort durch. So meine Vermutung.

Ich habe noch so einen Vorbau von Ritchey/ Kalloy hier liegen, der am Scott pro Racing war. Wegen der Manitou I wurde die Zugführung am Vorbau auch nicht mehr benötigt. Dort vermute ich aber, dass da mal ein ganz normales Röhrchen einfach reingesteckt oder geschraubt war.

IMG_3005.jpeg
.
Wie würde man diese Zugführung denn reaktivieren? Wenn ich das verbleibende Stück des Stahlröhrchensherausbekommen würde, wäre das doch dieselbe Aufgabenstellung, oder?!?!??

Wichtig wäre, wie gesagt auch, ist das Stahlröhrchen eingeklebt? Dann ginge hier vielleicht etwas mit dem Heißluftföhn…
Das zu verlängern dürfte ja sehr schwer werden. 🤔🤔🤔

Nee, da ist nichts geschraubt. Ist das gleiche wie bei deinem Salsa, das Teil auf dem Bild ist aber eine Nachfertigung.
Ach schade, hatte natürlich insgeheim gehofft, dass irgendein Standard Teil passen könnte. 😭😭😭
...btw: Das ist übrigens ein Vorbau der 2ten Generation. De erste (oder gabs vorher noch weitere?) hat keinen abgeschrägten Schaft und kein Loch vorne bei der Lenkerklemmung. Der Klemmkeil ist hier glaube auch schon ausgefräst? 🧐

Ah, alles klar, vielen lieben Dank für die Info, dann wird das die zweite Generation sein!👍🏻👍🏻👍🏻

Vielleicht hat ja jemand noch genau diesen Vorbau daheim und benötigt keine Zugführung, würde tauschen, bevor da noch ein Röhrchen abgesägt wird…😃
 
Wie immer würde ich das Ding erstmal erwärmen und dann versuchen den Rest vom Röhrchen von hinten mit einem Durchschlag nach vorne heraus zu klopfen, auch wenn du den Durchschlag wegen des Schaftes leicht schräg ansetzen musst.

Eventuell könntest du dann ein V-Brakeröhrchen hineinschieben und vorsichtig stärker biegen und dann natürlich kürzen.

Screenshot_20250422_212413_eBay.jpg
 
Heute mal wieder die Faxen dicke gehabt und mich der Thematik Gabelkonus angenommen. Nun aber mit ultra-professionellem Werkzeug 💪🏻💪🏻💪🏻

IMG_4535.jpeg


Das mit der Holzpalette, die noch in meiner Garage stand, klappte dann auch. Dann einfach nur noch rohe Gewalt, genau so macht mir das Spaß! Drauf isser!!! 💪🏻🤜🏻

IMG_4536.jpeg


Hochzeit 😃

IMG_4537.jpeg


IMG_4538.jpeg


Ich weiß, da sind zwei Ringe zu viel, die waren vorher aber drauf. Bis zur endgültigen Konfiguration lasse ich sie erst mal dran, bis ich weiß, wie ich das mit der Zugführung löse. So endlos viel Platz ist da gar nicht mehr, wenn die obere Mutter noch drauf kommt. Irgendwie seltsam, da der Schaft doch 1 cm länger sein sollte, als der, den ich an der Bomber hatte… 🤔🤔🤔

Die obere Dichtung bekomme ich auch nicht sauber rein…

IMG_4539.jpeg


IMG_4540.jpeg


Hat sich dann später mit einem Vorbau aber rein gedrückt…
So sieht das Ganze dann aus:

IMG_4541.jpeg


IMG_4542.jpeg


Wie immer würde ich das Ding erstmal erwärmen und dann versuchen den Rest vom Röhrchen von hinten mit einem Durchschlag nach vorne heraus zu klopfen, auch wenn du den Durchschlag wegen des Schaftes leicht schräg ansetzen musst.

Eventuell könntest du dann ein V-Brakeröhrchen hineinschieben und vorsichtig stärker biegen und dann natürlich kürzen.

Anhang anzeigen 2145669

So etwas habe ich befürchtet, ich bin ja so ein großer Bastler…😭😭😭
Habe gerade keine Ahnung, wie ich da so richtig weiterkomme. Dein Vorschlag könnte aber etwas sein!

Hier schon mal die erste Steckprobe vorhin:

IMG_4543.jpeg


Wuchtig!
Hier noch mal die Problemstelle:
IMG_4544.jpeg


Die anderen Kandidaten:
Mit diesem Vorbau habe ich das Yo Eddy ja bekommen, zwischenzeitlich gereinigt, hat dabei aber viel Lack verloren. Aber die Zugführung ist intakt!
IMG_4546.jpeg


Und hier der ursprünglich angedachte Salsa Vorbau, ja leider ohne Röllchen, war für die Federgabel ausgelegt…

IMG_4545.jpeg


Naja, immerhin einen kleinen Schritt weiter…
 
Mir ist der Syncros Vorbau etwas zu wuchtig.

Ich hatte "damals" auch einige Monate einen Syncros am :yo: . Mir gefiel der ControlTech besser, wirkte stimmiger im Verhältnis zu den Rahmenrohren. Auch ist die Klemmung an einem CT nicht so breit, wie bei Syncros.

Entweder den "originalen" nehmen oder für den Salsa eine schöne Lösung für den Zuggegenhalter finden.
Kommt Zeit, kommt Rad...

:daumen:
 
Heute mal wieder die Faxen dicke gehabt und mich der Thematik Gabelkonus angenommen. Nun aber mit ultra-professionellem Werkzeug 💪🏻💪🏻💪🏻

Anhang anzeigen 2145939

Das mit der Holzpalette, die noch in meiner Garage stand, klappte dann auch. Dann einfach nur noch rohe Gewalt, genau so macht mir das Spaß! Drauf isser!!! 💪🏻🤜🏻

Anhang anzeigen 2145940

Hochzeit 😃

Anhang anzeigen 2145941

Anhang anzeigen 2145943

Ich weiß, da sind zwei Ringe zu viel, die waren vorher aber drauf. Bis zur endgültigen Konfiguration lasse ich sie erst mal dran, bis ich weiß, wie ich das mit der Zugführung löse. So endlos viel Platz ist da gar nicht mehr, wenn die obere Mutter noch drauf kommt. Irgendwie seltsam, da der Schaft doch 1 cm länger sein sollte, als der, den ich an der Bomber hatte… 🤔🤔🤔

Die obere Dichtung bekomme ich auch nicht sauber rein…

Anhang anzeigen 2145946

Anhang anzeigen 2145947

Hat sich dann später mit einem Vorbau aber rein gedrückt…
So sieht das Ganze dann aus:

Anhang anzeigen 2145948

Anhang anzeigen 2145949



So etwas habe ich befürchtet, ich bin ja so ein großer Bastler…😭😭😭
Habe gerade keine Ahnung, wie ich da so richtig weiterkomme. Dein Vorschlag könnte aber etwas sein!

Hier schon mal die erste Steckprobe vorhin:

Anhang anzeigen 2145950

Wuchtig!
Hier noch mal die Problemstelle:
Anhang anzeigen 2145951

Die anderen Kandidaten:
Mit diesem Vorbau habe ich das Yo Eddy ja bekommen, zwischenzeitlich gereinigt, hat dabei aber viel Lack verloren. Aber die Zugführung ist intakt!
Anhang anzeigen 2145952

Und hier der ursprünglich angedachte Salsa Vorbau, ja leider ohne Röllchen, war für die Federgabel ausgelegt…

Anhang anzeigen 2145954

Naja, immerhin einen kleinen Schritt weiter…
der Salsa sieht doch top aus, da würde ich nicht lang weitersuchen (und den Syncros mal zur Seite legen).

Bzgl. des Gegenhalters, ich denke hier zwei Spacer Scheiben im oberen Teil des Steuersatz zu sehen, die raus und einen netten Gegenhalter (mit Nase) dazwischen?
Der Tioga ist in meiner Merkliste
https://www.ebay.de/itm/267158445677?
Den könnte ich mir ganz gut vorstellen.
 
No contest, Salsa. Diese nach unten gebogenen Gegenhalter, wie Johannes sie vorschlägt, finde ich allerdings nicht so schön. Der WTB Nachbau von @synlos wäre schön gewesen, aber er hat leider keine mehr glaube ich.

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMC8yMDgyLzIwODI2MzgtcHFtcGtkMjg3dzRuLWltZ182NjQ0LW...jpg
 
Hallo Jungs,
besten Dank für eure Sichtweisen!!!

Mir ist der Syncros Vorbau etwas zu wuchtig.

Ich hatte "damals" auch einige Monate einen Syncros am :yo: . Mir gefiel der ControlTech besser, wirkte stimmiger im Verhältnis zu den Rahmenrohren. Auch ist die Klemmung an einem CT nicht so breit, wie bei Syncros.

Entweder den "originalen" nehmen oder für den Salsa eine schöne Lösung für den Zuggegenhalter finden.
Kommt Zeit, kommt Rad...

:daumen:

Der ist wirklich gigantisch….
Wenn die Zugführung intakt wäre, würde ich den aber wohl trotzdem nehmen. Der Vorbau steht auch irgendwie für sich. Und ich habe den schon an so vielen YE‘s gesehen…
Controltech aus der Zeit finde ich durchweg super, habe aber schon für andere Projekte, welche gesucht und aktuell nichts gefunden…
Aber bei der Vielzahl an Vorbauten, die nun hier infrage kommen, braucht es wohl nicht noch einen mehr… 😅

der Salsa sieht doch top aus, da würde ich nicht lang weitersuchen (und den Syncros mal zur Seite legen).

Bzgl. des Gegenhalters, ich denke hier zwei Spacer Scheiben im oberen Teil des Steuersatz zu sehen, die raus und einen netten Gegenhalter (mit Nase) dazwischen?
Der Tioga ist in meiner Merkliste
https://www.ebay.de/itm/267158445677?
Den könnte ich mir ganz gut vorstellen.

Danke!
Hatte ehrlich gesagt damit gerechnet, dass ich Opfer der Lynchjustiz werde, wenn ich hier die Kombination Vorbau ohne Zugführung mit Zugführung am Schaft verbaue. Wäre für mich ja die einfachste Lösung und sehr schnell umsetzbar mit meinen technischen Fähigkeiten. Da bin ich jetzt überrascht und zwar positiv. Der Salsa Vorbau war ja genau der, der hier von vornherein dran sollte.
Die von dir vorgeschlagene Tioga Zugführung ist richtig schön, auch super günstig, aber Silber passt mir da jetzt nicht so gut. Hätte schon alles lieber in schwarz und mein Favorit wäre tatsächlich der bereits genannte von Shogun, mag die Marke ja generell, habe vor über 30 Jahren schon damit getuned und der Schnellspanner am Sattelrohr ist auch von Shogun.
Das wäre dann meine Wahl:
https://www.mtb-kult.de/Shogun-Bremszuggegenhalter-fuer-geschraubte-1-Steuersaetze-schwarz-NEU_1

Möchtet dir den von Tioga auch nicht wegschnappen…😉😉😉

No contest, Salsa. Diese nach unten gebogenen Gegenhalter, wie Johannes sie vorschlägt, finde ich allerdings nicht so schön. Der WTB Nachbau von @synlos wäre schön gewesen, aber er hat leider keine mehr glaube ich.

Anhang anzeigen 2145985

Die Stimmen für den Salsa mehren sich, so werde ich das machen! Der Halter ist ja richtig schön, wobei es mich überhaupt nicht stört, dass der gekröpft ist. Lässt etwas mehr Luft nach oben, damit der Vorbau besser zur Geltung kommt🤗

Dann weiß ich, was zu tun ist!
😃👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Shogun und ein amerikanisches Bike passen nach meiner Einschätzung micht nicht wirklich gut zusammen, und hätte das ich nicht gesagt, würde bestimmt gleich der nächste kommen 😜.

Klar, der von mir empfohlene Tioga hat zwar etwas Glanz aus den John Tomac Zeiten ist aber halt ein Standard Taiwan Produkt, auch nicht perfekt.
Deshalb eben der Gedanke das Ding so unauffällig wie irgendwie möglich und eigentlich doch unbedingt in der gleichen Farbe (auf Schwarz wäre ich jetzt nicht gekommen) wie der Steuersatz und eben einen zum Gegenhalter mit Nase zum dazwischenklemmen, dann sieht das doch eher als Teil des Steuersatzes aus.
Das alles mit möglichst klaren Formen und gerne Alu und ohne Logos wie der von Tom.
Der Rahmen ist doch der Player bei dem ganzen Bike und von dem Salsa will auch keiner ablenken.

Just my two cents...
 
Hatte ehrlich gesagt, damit gerechnet, dass ich Opfer der Lynchjustiz werde, wenn ich hier die Kombination Vorbau ohne Zugführung mit Zugführung am Schaft verbaue. Wäre für mich ja die einfachste Lösung und sehr schnell umsetzbar mit meinen technischen Fähigkeiten. Da bin ich jetzt überrascht und zwar positiv. Der Salsa Vorbau war ja genau der, der hier von vornherein dran sollte.
Wenn nicht dafür, dann für etwas anderes. Vor unserem shitstorm kannst Du nicht wegfahren, wenn Du nichts fahrbereit machst. 🤣

Will sagen: nimm den Vorbau der verfügbar ist und mach eine "Probefahrt". Eventuell stellt sich heraus, dass Du ganz andere Maße brauchst oder das alles passt. Danach hast Du immer noch viel Zeit, um das für Dich perfekte Bike zu konfigurieren.

Wenn ich "häßliche" Teile verbaue, dann immer nur zur Probe. ;)
 
Ach, hier ging es ja auch weiter…

Shogun und ein amerikanisches Bike passen nach meiner Einschätzung micht nicht wirklich gut zusammen, und hätte das ich nicht gesagt, würde bestimmt gleich der nächste kommen 😜.

Klar, der von mir empfohlene Tioga hat zwar etwas Glanz aus den John Tomac Zeiten ist aber halt ein Standard Taiwan Produkt, auch nicht perfekt.
Deshalb eben der Gedanke das Ding so unauffällig wie irgendwie möglich und eigentlich doch unbedingt in der gleichen Farbe (auf Schwarz wäre ich jetzt nicht gekommen) wie der Steuersatz und eben einen zum Gegenhalter mit Nase zum dazwischenklemmen, dann sieht das doch eher als Teil des Steuersatzes aus.
Das alles mit möglichst klaren Formen und gerne Alu und ohne Logos wie der von Tom.
Der Rahmen ist doch der Player bei dem ganzen Bike und von dem Salsa will auch keiner ablenken.

Just my two cents...

Shogun und Tioga wurden bestimmt im gleichen Ort gefertigt…🫣😅
Aber halb so wild, Shogun ist bestellt, ist ein Tribut an meine Jugend. Ich mag die einfach und ist ja auch wirklich nur ein kleines Schnüffelstück 🥲

Ich hätte einen Control Tech....mit Zugführung aber 130mm lang.

Besten Dank für dein Angebot!
Aber das wäre dann wirklich Vorbau Nummer vier für ein und den selben Zweck, wenn ich meinen T-Bone noch dazu gezählt hätte, sogar Nummer fünf…
Und mein Ritchey Force vom Scott Pro Racing ist Nummer sechs. Kann die alle beliebig untereinander tauschen, wenn notwendig.
Die 130 mm von deinem Vorbau werden aber definitiv zu lang sein, das sagt mir schon die Theorie. Habe am Yo Eddy Glaube ein, 580 mm Oberrohr, der Salsa Vorbau hat 110 mm und eine sehr komfortable Steigung. Das muss passen. Kann mir nicht vorstellen, dass ich bei der ersten Ausfahrt denke, ich müsse viel gestreckter und sportlicher sitzen. Bislang ist es immer genau andersherum…🤣😅

Wenn nicht dafür, dann für etwas anderes. Vor unserem shitstorm kannst Du nicht wegfahren, wenn Du nichts fahrbereit machst. 🤣

Will sagen: nimm den Vorbau der verfügbar ist und mach eine "Probefahrt". Eventuell stellt sich heraus, dass Du ganz andere Maße brauchst oder das alles passt. Danach hast Du immer noch viel Zeit, um das für Dich perfekte Bike zu konfigurieren.

Wenn ich "häßliche" Teile verbaue, dann immer nur zur Probe. ;)

Da ist was dran😅🥲😅
Genauso wird es gemacht, wie gerade geschrieben, in der Theorie. Von den Abmessungen her, muss das passen. Aber natürlich ist die Probefahrt ausschlaggebend.
Hässliche Teile zur Probe kommt die Woche noch beim Brodie… Aber psssst… 😅

Das Farbkonzept hier, auf das ich mich sehr freue, dürfte sich auch irgendwo zwischen Brechreiz und Shitstorm einpendeln… 😃
Seid gespannt! 😃😃😃
Mache die Tage mit den weiteren Montagen Stück für Stück weiter…
 
Kein Ikea, aber sowas hätten die auch…
Konnte kurzfristig mit dem Mist bei den Fahrrädern mithalten, ist doch alles Scheiße! Aber steht jetzt…🥵

Tach, Post!© Pt. II

Anhang anzeigen 2143369

Bei meinem Glück…
Eine Kugel kam mir entgegen, drei fehlen da noch. Wieder sowas unnötiges, ich schreibe mal dem Verkäufer. Ist ja nicht gerade günstig, wenn da drei Kugeln nebeneinander fehlen…

Anhang anzeigen 2143372
Ist bei cyclus normal…kenne ich aus eigener Erfahrung.
 
Zurück