Bike Republic Sölden Opening 2025: Zehn Jahre Flow, Fun und neue Trails

Anzeige

Re: Bike Republic Sölden Opening 2025: Zehn Jahre Flow, Fun und neue Trails
War das letzte mal 2014 da, noch bevor die Murmelbahnen errichtet wurden. Die Trails damals wie Leiterbergtrail etc waren jedenfalls keine Murmelbahn. Spitzkehrentechnik war auch von Vorteil und bei Regen mit den nassen Wurzeln ging der Hass erst richtig los.
 
Da gibts halt nur die eine kranke Strecke mit 2 Optionen:
Entweder triffst du die Landungen oder Krankenhaus

Ich bin durch mit dem Gebiet

Diese freerideline is absolut für'n orsch. Keine Ahnung wen das ansprechen soll, denn das durchschnittliche Söldenpublikum und auch die allermeisten Biker überhaupt sine meilenweit davon entfernt dort annähernd nur irgendwie runter zukommen.
 
haha de Deitschn 😂

Österreich fahr ich sowieso durch, ist ja alles verboten, die bekommen mein Geld nicht
Saalbach so ein Kack, viel zu viele Bremswellen
Leogang, spinnen die viel zu steil
Prolitzen, das ist ja lebensgefährlich, wie soll da meine Familie runter kommen
Sölden diese blöden Murmelbahnen, und die Lifte sehen schrecklich aus
Wechsl Trails ist ja eine Zumutung, keine Lifte, wie soll ich da rauf kommen


🤣🤣:i2:
 
haha de Deitschn 😂

Österreich fahr ich sowieso durch, ist ja alles verboten, die bekommen mein Geld nicht
Saalbach so ein Kack, viel zu viele Bremswellen
Leogang, spinnen die viel zu steil
Prolitzen, das ist ja lebensgefährlich, wie soll da meine Familie runter kommen
Sölden diese blöden Murmelbahnen, und die Lifte sehen schrecklich aus
Wechsl Trails ist ja eine Zumutung, keine Lifte, wie soll ich da rauf kommen


🤣🤣:i2:
Tatsächlich is in Polen bei mir hinterm Haus wesentlich mehr geboten. Naja außer skipisten und Bettenburgen da seids ihr die größten.
 
haha de Deitschn 😂

Österreich fahr ich sowieso durch, ist ja alles verboten, die bekommen mein Geld nicht
Saalbach so ein Kack, viel zu viele Bremswellen
Leogang, spinnen die viel zu steil
Prolitzen, das ist ja lebensgefährlich, wie soll da meine Familie runter kommen
Sölden diese blöden Murmelbahnen, und die Lifte sehen schrecklich aus
Wechsl Trails ist ja eine Zumutung, keine Lifte, wie soll ich da rauf kommen


🤣🤣:i2:


Sei mir ned böse, aber tatsächlich machens andere Länder mit deutlich weniger Tourismus-Kohle deutlich besser, etwa Slowenien und Frankreich. Dort gibts ein Angebot für so gut wie jedes Niveau und wesentlich günstiger ist es auch. Das merkt man auch daran, dass (insbesondere in Slowenien) extrem viele Junge am Bike sitzen (und einem um die Ohrwaschl fahren).
Allein der österreichische Fakt sich als Mtb Urlaubsziel zu vermarkten bei diesem reaktionären Umgang mit Bikern, spricht Bände.
Lg, ein Landsmann
 
Saalbach so ein Kack, viel zu viele Bremswellen
Leogang, spinnen die viel zu steil
Saalbach und Leogang sind wirklich nciht mehr gut. Die Strecken wurden immer schlechter, Preise verdoppelt, Österreich geht noch Brandnertal und Schladdi, aber da PdS sogar näher ist als letzteres reizt das auch nicht mehr so. Sölden hat einmal gereicht, als es noch einige Naturtrails gab war es vom fahren ok, aber Landschaftlich imd allg. der Massentourismus dort ist mir zu arg.

Dann lieber gleich in die Schweiz, nimmt sich preislich vor allem im Sommer eh gar nichts mehr. Österreich macht halt das was am meisten Geld einbringt, das sind Familien und darauf wird das eben ausgelegt.
 
Österreich macht halt das was am meisten Geld einbringt, das sind Familien und darauf wird das eben ausgelegt.

jup:

1746707477710.jpeg


genau die Zielgruppe für 99jumps und die DH :) (genau genommen auch für alles andere außer des blauen Flowtrails...)
 
Wir sind natürlich nicht alle Enduro-Weltmeister. Der Fernar ist allerdings ein ernstzunehmender Trail.

Hab nicht das Gegenteil behauptet. Dass die Söldner das aber als so großartig "besonders" vermarkten sehe ich dennoch nicht ein.

Was es kaum mehr in den österreichischen Parks gibt ist übrigens bei den Elfer Bahnen im Stubaital noch Programm: lange, technisch anspruchsvolle Trails. Ich war da letztes Jahr an einem Samstag im August der einzige Biker (!). Fände ich unheimlich schade, wenn ein solch ein Schmankerl verschwindet ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nicht das Gegenteil behauptet. Dass die Söldner das aber als so großartig "besonders" vermarkten sehe ich dennoch nicht ein.

Was es kaum mehr in den österreichischen Parks gibt ist übrigens bei den Elfer Bahnen im Stubaital noch Programm: lange, technisch anspruchsvolle Trails. Ich war da letztes Jahr an einem Samstag im August der einzige Biker (!). Fände ich unheimlich schade, wenn ein solch ein Schmankerl verschwindet ...
Guter Tip, danke
 
Hab nicht das Gegenteil behauptet. Dass die Söldner das aber als so großartig "besonders" vermarkten sehe ich dennoch nicht ein.

Was es kaum mehr in den österreichischen Parks gibt ist übrigens bei den Elfer Bahnen im Stubaital noch Programm: lange, technisch anspruchsvolle Trails. Ich war da letztes Jahr an einem Samstag im August der einzige Biker (!). Fände ich unheimlich schade, wenn ein solch ein Schmankerl verschwindet ...
genau, die gibts ja auch noch. aber leider sind die nicht bei der gravity card dabei. waren wir früher öfters. die trails da sind wirklich nicht ohne, echt cool.
 
Bikepark Steinach am Brenner war noch richtig gut für DH/EN. Hat leider auch vor 2 Jahren dicht gemacht.
Sehr schade, die DH Strecke war nach dem Umbau durch den Finnen richtig gut. Das es touristisch sonst fast nichts gibt in dem Ort, waren da auch eher nur "Enthusiasten" unterwegs. Restaurnats Hotels etc. eher wenig bis gar nicht vorhanden. Und so ganz ohne geht das auch nicht, bzw. zeigt das schon das da nicht so viele Leute hinfahren in die Ecke. ganz ohne Tourismus lässt sich so ein Bikegebiet ja auch nicht betreiben.

Wobei dem Park wohl Corona komplett den Rest gegeben hat, der war schon auf einem guten Weg was die Besucherzahlen angeht.
 
Hab nicht das Gegenteil behauptet. Dass die Söldner das aber als so großartig "besonders" vermarkten sehe ich dennoch nicht ein.

Was es kaum mehr in den österreichischen Parks gibt ist übrigens bei den Elfer Bahnen im Stubaital noch Programm: lange, technisch anspruchsvolle Trails. Ich war da letztes Jahr an einem Samstag im August der einzige Biker (!). Fände ich unheimlich schade, wenn ein solch ein Schmankerl verschwindet ...
IMG_5910.jpeg



🤭

Aber kannte ich selbst auch nicht. Muss ich mich mal schlau machen wenns da was Richtung Enduro gibt. Oder sind das nur die zwei trails, die auf der Homepage beschrieben sind?
 
Wenn ein Bikepark in der Nähe ist, wird das fahren abseits meist noch seltener geduldet. Das ist in Österreich leider üblich. Probier mal am Bürserberg (Bikepark Brandnertal) abseits des offiziellen Bikeparks einen Trail zu fahren. Da lernst du die netten Vorarlberg mal richtig kennen...

Ja, es gibt nur zwei (ausgiebige) Strecken. Die sind ziemlich rough, also ein langhubiges Enduro macht schon Sinn. Mit dem DH Bike übrigens auch gut fahrbar und wesentlich kraftschonender.
 
Sölden hat schon starke Singletrails und ich finde einige davon sind durchaus anspruchsvoll. Das sind nicht mal so wenige Naturstrecken. Die sind alle auf der Karte aber keiner davon ist offensichtlich beschildert.
Sind die Naturstrecken den "offizielle" Trails oder einfach nur alte Wege. Wenn Du die befährst, könntest Du AFAIK in Österreich wohl etwas Ärger bekommen.
 
2013 und 2014 war dort eine Station bei der Schnitzeljagd. War cool der Weg runter dann
 
jup:

Anhang anzeigen 2157096

genau die Zielgruppe für 99jumps und die DH :) (genau genommen auch für alles andere außer des blauen Flowtrails...)
meinen "Schladdi" Satz hast du gekonnt ignoriert ? Der steht auch in dem Post aus dem du zitiert hast.... .
Spoiler: PdS ist auch etwas für Familien, aber genauso wie in Schladdi wurde nicht nur dieser Bereich ausgebaut ;)
 
Bikepark Steinach am Brenner war noch richtig gut für DH/EN. Hat leider auch vor 2 Jahren dicht gemacht.
Sehr schade, die DH Strecke war nach dem Umbau durch den Finnen richtig gut. Das es touristisch sonst fast nichts gibt in dem Ort, waren da auch eher nur "Enthusiasten" unterwegs. Restaurnats Hotels etc. eher wenig bis gar nicht vorhanden. Und so ganz ohne geht das auch nicht, bzw. zeigt das schon das da nicht so viele Leute hinfahren in die Ecke. ganz ohne Tourismus lässt sich so ein Bikegebiet ja auch nicht betreiben.

Wobei dem Park wohl Corona komplett den Rest gegeben hat, der war schon auf einem guten Weg was die Besucherzahlen angeht.
hier war halt das problm, dass im park nie irgendwas gemacht wurde. ja die strecken waren cool, aber die waren jahrelang dasselbe, während andere parks neue strecken gebaut haben usw. das einzugsgebiet aus innsbruck (20 minuten) und touris die nach italien fahren, wenns in der gravity card dabei ist, bleiben da sicher auch stehen. zudem waren die strecken zum schluss einfach nur noch kaputt.

man hätte daraus ein echt cooles gebiet mit 4-5 strecken machen können, ohne "großen" aufwand außenrum. das einzugsgebiet wäre da (gewesen). zudem wäre das eine echte konkurrenz zum bikepark in innsbruck, der eigentlich eh nix gscheits ist.
 
Kann man in Sölden eigentlich einen „Trainer“ buchen zum Springen lernen? gibts da eine Bikeschule die solches PERsonal hat?
 
Ich frag da einfach die 12jährigen, die den letzten Double in der Zaheline problemlos springen.

"Darfst halt nicht bremsen"
🤣🤣
Hab ich probiert, bekomme auch immer solche Antworten :ka:
Meine Tochter spring nicht so krass, die sagt immer „musst halt laufen lassen“.

Es gibt aber wohl welche die das „analysieren“ können was falsch ist. Am Pumptrack hatten wir mal so 12-13 jährige. Die wußten genau wieso ich alter Typ nicht über den Table nach dem Anlieger komme. Körperposition gemäß deren Anweisung geändert und siehe da, drüber. Sie verstehen das schon auch denke ich.

Vlt mach ich echt so.

Meine initiale Frage hat auf so was abgezielt:
https://www.rideon-soelden.com/kurs...nquiry&cHash=ff3712c32655cee4cc619000ec385028

Denkt ihr das bringt einem weiter? Vlt noch, ich bin 50, Risikobereitschaft ist also eher am abfallenden Ast.
 
Klingt doch super👍

Ich habe Leute gefunden, die es können und hab mir die Geschwindigkeit zeigen lassen.
Das hat gereicht.
Da war ich etwas über 50.
Ich kann aber auch ausschließlich diese eine kleine Jumpline in Sölden😅
 
Zurück