Canyon GRIZL | 2021 - 2025

Mit 40-44 kommt man leider schlecht den Berg rauf wenn’s steil wird und dann geht die Upgraderei wieder los. Vor allem für Anfänger ist das oft viel zu schwer und war bei GRX 11 Fach mit 40-42 schon damals mies.
Als Standard bei 1by sollte mittlerweile jeder Hersteller 1x12 mit XX-50/51/52 Kassette verbauen. Je nach Antrieb.
 
Da ich mich noch nicht motivieren konnte die Schaltgriffe zu wechseln bin ich vorerst bei 11fach geblieben aber mit 9-46 Kassette und ovalem 36 Kettenblatt. Reicht für die Berge hier und ist ausreichend schnell in der Ebene. Ich muss auf nem Gravel keinen 35er Schnitt fahren.
 
Mit 40-44 kommt man leider schlecht den Berg rauf wenn’s steil wird und dann geht die Upgraderei wieder los. Vor allem für Anfänger ist das oft viel zu schwer und war bei GRX 11 Fach mit 40-42 schon damals mies.
Als Standard bei 1by sollte mittlerweile jeder Hersteller 1x12 mit XX-50/51/52 Kassette verbauen. Je nach Antrieb.
ich habs damals als Trainingsanreiz gesehen, mittlerweile gehen auch die Berge, die damals nur mit MTB machbar waren.

Wenn man mal ne Runde mit dem Rennrad dreht, ist es ja meistens noch ungünstiger übersetzt für Anfänger.
 
Wenn man mal ne Runde mit dem Rennrad dreht, ist es ja meistens noch ungünstiger übersetzt für Anfänger.
Wir beide sind halt Radsportler. Auf dem Gravel sitzen auch ganz ganz viele Normalos, das ist mittlerweile einfach ein super beliebtes Rad für alle geworden. Auf einem Rennrad sitzt in 90/100 Fällen ein (angehender) Radsportler, der sich weiterentwickeln möchte.
Ich organisiere einmal die Woche Gravel-Touren in der Region (Mosel, Weinberge, hügelig) und muss leider sagen, dass vor allem Einsteiger(innen) am Berg ordentlich mit ihren Sram und Shimano 2x11/2x12 und 1x11/1x12 Übersetzungen ab Werk zu kämpfen haben.

Es wird nonstop über Umbauten diskutiert, um leichter den Berg hochzukommen. 🤷🏻‍♂️
Und da das auch direkt 200€+ Umbau kostet, wird es aufgeschoben und weiter in Slowmotion tretend den Berg hochgekrochen. Und bei der nächsten Tour fehlen dann direkt 2 mit Knie-Problemen 🥲.
 
Laut Rad Race Podcast war zumindest ein Fahrer auf einem unveröffentlichten Grizl der kommenden Generation beim Traka am unterwegs.. scheint so, dass Canyon hier im Vergleich zu Federgabel deutlich restriktiver bei Fotos ist.. würde mich sehr stark interessieren :)
 
... und muss leider sagen, dass vor allem Einsteiger(innen) am Berg ordentlich mit ihren Sram und Shimano 2x11/2x12 und 1x11/1x12 Übersetzungen ab Werk zu kämpfen haben.

Es wird nonstop über Umbauten diskutiert, um leichter den Berg hochzukommen. 🤷🏻‍♂️
Und da das auch direkt 200€+ Umbau kostet, wird es aufgeschoben und weiter in Slowmotion tretend den Berg hochgekrochen. Und bei der nächsten Tour fehlen dann direkt 2 mit Knie-Problemen 🥲.
Sage ich ja nichts dagegen, war ja einer davon. Wollte nur eine zusätzliche Perspektive darauf geben. Wenn die Bikes als "Abenteuer-Maschine" verkauft werden ists ja genauso, mit bisschen Gepäck dran wird es ja noch schlimmer.

Vorteil 1x Schaltung: man muss nur das eine Kettenblatt wechseln. Vielleicht sollte man das bei Beratungen direkt so mit kommunizieren. Bei Aliexpress kostet ein Kettenblatt ca. 30€.
 
Laut Rad Race Podcast war zumindest ein Fahrer auf einem unveröffentlichten Grizl der kommenden Generation beim Traka am unterwegs.. scheint so, dass Canyon hier im Vergleich zu Federgabel deutlich restriktiver bei Fotos ist.. würde mich sehr stark interessieren :)
Kann man irgendwie absehen, wann da eine neue Generation veröffentlicht wird? Würde mir in den A**** beißen, wenn ich mir jetzt eins hole und ein Monat später kommen neue Bikes auf den Markt :D
 
Kann man irgendwie absehen, wann da eine neue Generation veröffentlicht wird? Würde mir in den A**** beißen, wenn ich mir jetzt eins hole und ein Monat später kommen neue Bikes auf den Markt :D
Nichts gehört. Aber meine Vermutung ist, dass es nicht mehr ewig dauert. SRAM und Shimano kommen ja bald mit neuen Schaltungen im Gravel Markt. Und beide SRAMs benötigen UDH, insofern denke ich nicht, dass Canyon da beim Grizl lange hinterherhinken möchte.. im Podcast wird das ja auch recht frei erzählt, scheint kein großes Geheimnis mehr zu sein. Aber mal sehen, sind nur Vermutungen.

Da ist dann halt nur erstmal nichts mit „Sale“

Wenn 2025 ein Neues kommen sollte ist das ja eh nicht verfügbar und wenn ja nur zum UVP :)
UVP klar, aber ein gewisser Lagerbestand ist bei den Canyon Launches idR ja da. Grizl und Grail konnte man direkt bei Veröffentlichung in überschaubaren Mengen bekommen.
 
Rechne mal mit Q3 oder Q4. Wird auf jeden Fall richtig cool für Bikepacker, Langstrecke usw.
Ok, kann leider nicht so lange warten, will diese Sommer Saison noch voll mitnehmen :) Ist glaube ich auch Off Topic, aber vielleicht kannst du/ihr mir ja helfen. Hatte in dem Kaufberatungsthread folgenden Beitrag erstellt, vielleicht wollt ihr auch euren Senf dazugeben :)
------------------------
Hallo zusammen, ich möchte mir eine neues Gravel Bike holen. Budget 1700€, hole es mir aber über JobRad.

Vorwiegend wird es in der Stadt und auf Waldwegen gefahren. Ab und zu kleine Berg Touren mit moderater Steigung im Deister. Kein Bike Packing.

Schwanke aktuell zwischen dem Grizl 6 1BY und dem Cube Nuroad Raze haze n gloss. Bin mir aber auch nicht ganz sicher, was da die Vor- und Nachteile zwischen der SRAM Schaltung beim Canyon und der Shimano beim Cube sind. Hab durch eigene Recherche gelesen, dass die Shimano beim Cube wohl nicht so gut bergauf seien soll. Aber ob das stimmt kann ich leider nicht sagen.

Hoffe ihr könnt mir helfen und meine Gedanken ein bisschen in eine Richtung schicken :D
--------------------------
 
Vorwiegend wird es in der Stadt und auf Waldwegen gefahren. Ab und zu kleine Berg Touren mit moderater Steigung im Deister. Kein Bike Packing.
Da passt jedes Gravelbike ab 1.500€.
Ohne Umbau kommst du mit dem Cube leichter den Berg hoch. Zum Vergleich rechne einfach das kleinste Kettenblatt vorne geteilt durch das größte Ritzel hinten. Kleiner = leichter den Berg hoch

Grizl 6 AL: 40:44 = 0,90
Nuroad Race Alu: 30:36 = 0,83

Nehm das verfügbare Rad…
 
Da passt jedes Gravelbike ab 1.500€.
Ohne Umbau kommst du mit dem Cube leichter den Berg hoch. Zum Vergleich rechne einfach das kleinste Kettenblatt vorne geteilt durch das größte Ritzel hinten. Kleiner = leichter den Berg hoch

Grizl 6 AL: 40:44 = 0,90
Nuroad Race Alu: 30:36 = 0,83

Nehm das verfügbare Rad…
Alles klar, danke! :) Ja das Thema Verfügbarkeit wird wohl das größte Problem, brauche Größe S und die ist scheinbar sehr beliebt :D Falls du durch Zufall einen Shop findest, der das Cube in S hat und JobRad anbietet, lass es mich gerne wissen :D
 
Cube > im lokalen Multicycle-Store oder FahrradXXL nachfragen, es gibt vereinzelt S-Räder lagernd. Multicycle kann auch aus anderen Stores anfordern, FahrradXXL vielleicht auch.
Flexibel sein und Budget auf 2.200€ erhöhen.
 
kann mir jemand sagen welches Tretlager genau im Grizl CF SL7 etap verbaut wurde?
Laut Canyon Seite das: SRAM Pressfit DUB Wide/Innenlagerstandard: PF 86.5

Nun habe ich mir das Lager bestellt und wollte es tauschen aber irgendwie passt das schon optisch nicht. Das verbaute sieht nicht aus wie ein Pressfit, da es auch außen die Aufnahmen für nen speziellen Schlüssel hat(siehe Foto)
 

Anhänge

  • Grizl_lager.JPEG
    Grizl_lager.JPEG
    295,7 KB · Aufrufe: 68
kann mir jemand sagen welches Tretlager genau im Grizl CF SL7 etap verbaut wurde?
Laut Canyon Seite das: SRAM Pressfit DUB Wide/Innenlagerstandard: PF 86.5

Nun habe ich mir das Lager bestellt und wollte es tauschen aber irgendwie passt das schon optisch nicht. Das verbaute sieht nicht aus wie ein Pressfit, da es auch außen die Aufnahmen für nen speziellen Schlüssel hat(siehe Foto)

Das aktuell eingebaute Lager ist auch Pressfit. Es gibt Pressfit Lager, die aus zwei miteinander verschraubten Hälften bestehen und sich dadurch selbst einpressen.
Zur De-/Montage benötigst du einen passenden Haken oder Ringschlüssel.
Dein Neues kannst du dann ganz normal einpressen.
 
das heißt ich brauche nur nen passenden Vielzahn-Schlüssel zum ausdrehen des verbauten?
Und mache dann das bestellte rein welches so aussieht ?
Kommt mir irgendwie komisch vor............
 

Anhänge

  • SRAM_DUB_Pressfit.png
    SRAM_DUB_Pressfit.png
    151,3 KB · Aufrufe: 67
super danke für die Info :daumen:
welchen Schlüssel benötige ich zum ausschrauben und wäre es nicht besser genau dieses Lager wieder einzubauen(also in Neu) ?
 
Zurück