Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch

Evtl gibts ja ein Update vom Travelizer. Der Stift kommt ja nach dem Ändern des Federwegs nicht immer gleich raus und das hat vermutlich schon für einige Mails gesorgt.
 

Anzeige

Re: Intend Upsidedown Gabeln: Infos und Austausch
Intend hat Probleme mit Zulieferteilen, weshalb aktuell wohl nicht geliefert werden kann, das war zumindest meine Info. Und wenn dort nicht alles perfekt ist geht auch nix raus - finde ich gut!
Ich vermute, sie arbeiten "in badges" (so wie bei den Bremsen). Das macht aus mehreren Gründen Sinn. Sie können effizient die jeweiligen Teile bauen und sie halten das Umlaufvermögen klein, was ansonsten bei Lagerhaltung vorfinanziert werden muss. Käufe von Intend Teilen werden in den seltensten Fällen Spontanentscheidungen sein. Die Käufer sind bereit eine gewisse Zeit zu warten und damit bündelt man die Nachfrage.
 
Ich vermute, sie arbeiten "in badges" (so wie bei den Bremsen). Das macht aus mehreren Gründen Sinn. Sie können effizient die jeweiligen Teile bauen und sie halten das Umlaufvermögen klein, was ansonsten bei Lagerhaltung vorfinanziert werden muss. Käufe von Intend Teilen werden in den seltensten Fällen Spontanentscheidungen sein. Die Käufer sind bereit eine gewisse Zeit zu warten und damit bündelt man die Nachfrage.
Das glaube ich bei den Gabeln eher nicht, da wird bestimmt auch vorgefertigt, aber sicher nicht so wie bei den Bremsen. Und das aktuell Teile fehlen bzw. qualitativ nicht dem Soll entsprechen hatte ich ja geschrieben.
 
wobei ich auch überlegt hab noch 0,5mm scheibchen drunter zu machen. bei mir sitzt der belag minimal zu weit drin. (oder die Sinter green beläge sind zu klein. müsste ich mal messen)
das Tragbild auf der Scheibe sieht doch top aus. Der Belag sitzt ziemlich mittig auf der Scheibe, besser kanns fast nicht sein :ka:
 
schon, aber wenn Du schon so nen schönen Bremshalter dran hast, für den Du keinen Adapter brauchst... sehen zwei Unterlegscheiben drunter für die 203er (vermutlich Mehrheit?) nicht so schön aus. Verstehen kann ich's.
oder wenn man mehr als 200 will nimmt man gleich den 220er. schaut dann auch wieder gut aus.
diese unsägliche / krumme 203 mm Maß kommt eh nur daher, weil einer in der imperialen Welt die 8 Zoll direkt in mm umgerechnet hat.
Und das gibts auch nur bei 203 mm, ansonsten sind die Schritte immer gerade 10er Maße.
Hope z. B. schreibt in ihrem Tech Sheet zu den Bremsadaptern auch, dass man eher 180, 200, 220 mm verwenden soll.
Von so gut wie allen Herstellern gibts 200 mm Scheiben nur Shimano lernts anscheinend nicht :rolleyes:
 

Anhänge

@Route66 irgendwann hast halt außen einen Rand auf der Scheibe der stehen bleibt
das passiert ja beim Auto / Motorrad genauso. Und wenn der Rand dann wirklich mal so große wird, dass die Trägerplatte des Belags schleift, ist die Scheibe verschlissen und muss getauscht werden.
Wenn der Rand am Belag stehen bleibt hast ja prinzipiell das selbe Problem....
 
ja.

bin ich echt der einizge der schon Probleme mit Rand auf zwei seiten hatte ? gibt dann schöne Geräusche. und ich mag meine Bremse leise.
soll ja nicht jeder mitbekommen das ich bremse. ist peinlich
Immer dran denken, dass die heiß gebremste Scheibe auch mal gut 0,5mm mehr im Durchmesser hat.

Der Belag darf also außen schon minimal überstehen - die heiße Scheibe bügelt das dann schon glatt.
 
Zurück