Garmin Edge - 1040

Es ist also Deiner Meinung nach kein Nachteil, wenn durch doppelte Karten Speicherplatz verloren geht ? Du kannst schon beeindruckend Schwachfug von Dir geben
Sorry, du aber auch, wenn fast alle deine Beiträge in diesem Thread nur Anworten auf den Spambot sind und du es einfach nicht begreifen willst. Ist man geneigt, dich gleich mit dazu auf die Ignorierliste zu setzen um den Textmüll hier zu reduzieren.
 
gute Idee, bin nur leider gerade im Urlaub und das WLAN ist ziemlich schlecht, da dauert die Neuinstallation wahrscheinlich Tage ...
Und jetzt im Urlaub stört dich das so sehr, dass es nicht bis zu Hause am PC warten kann? :D

Also ich kann mich über die "neuen" Karten nicht beklagen, läuft seit geschätzt 500 km völlig normal und mir wäre es auch nie aufgefallen, dass es nicht mehr die vorherigen Karten sind. Also deutlich sicherer als das Roulette mit jeder neuen Software-Version.
 
Sorry, du aber auch, wenn fast alle deine Beiträge in diesem Thread nur Anworten auf den Spambot sind und du es einfach nicht begreifen willst. Ist man geneigt, dich gleich mit dazu auf die Ignorierliste zu setzen um den Textmüll hier zu reduzieren.
Genauso mache ich das seit einigen Monaten. Eigentlich schade, dass hier nicht moderiert wird.
 
Sorry, du aber auch, wenn fast alle deine Beiträge in diesem Thread nur Anworten auf den Spambot sind und du es einfach nicht begreifen willst. Ist man geneigt, dich gleich mit dazu auf die Ignorierliste zu setzen um den Textmüll hier zu reduzieren.
Jede Medaille hat 2 Seiten. Wenn jemand über die Suchfunktion auf einen "hilfreichen" Beitrag vom "Spambot" ,wie Du ihn bezeichnest, stößt und dieser ohne Reaktion ist, weil ignoriert, dann fällt er unter Umständen böse aufs Näschen. Aber eigentlich hast Du Recht.
 
Ich mag den Spambot einfach11.

Soviel unsinnig Zeugs, nur sinnloses Update Gelaber und jeder neue Post widerspricht dem vorherigen. Ein perfektes Beispiel dafür, wie man es nicht macht. Nervig, aber auch sehr unterhaltend, egal ob beim 840, 1040 oder 1050.

Daher kommt er nicht auf die Ignorlist, hilft seiner Entwicklung ja auch nicht. Vielleicht kommt ja doch mal irgendwann eine Art von Erkenntnis, die unseren Spambot auf 120% rockstable laufen lässt.
Er gehört doch schon fast irgendwie dazu. Ich bin ja auch nicht gerade der, der hier mit sachlicher Teilnahme glänzt.

Apropos sachlich: ich hab gestern den 1050 bekommen. Bei 595€ konnte ich nicht Nein sagen. Eigentlich ist mir das Teil viel zu groß, zu schwer und zu teuer. Nun gut, zu teuer ist ja in der Bikebranche heutzutage eher der Standard. Aber nicht nur ich werde älter. Ich kenne das AMOLED schon von anderen Geräten, auch von meiner Epix 2.

Ich bin damit noch keinen Meter gefahren, aber ich kann jetzt schon sagen: was unser Spambot hier im Forum zum Vergleich zwischen den Geräten von sich gibt ist einfach11 kompletter Nonsens. Alles. Ausnahmslos.
Selbst so mancher Youtuber macht Vergleichvideos nur für Klicks: das kann der 1040 und beim 1050 ist das genauso.
Entsprechend niedrig war meine Erwartungshaltung: hm, tja, brauch ich net, Firlefanz, was soll da besser sein.

Bereits nach den ersten paar Minuten herumspielen nach der Einrichtung mit dem Übertragen der Profile und der Sensoren wurde ich eines Besseren belehrt: das ist eine völlig andere Generation von Navigationsgerät. Viel moderner, viel zeitgemässer.
Von wegen die Unterschiede in der Bedienung sind marginal. Garmin hat sich da wohl wirklich Gedanken gemacht.
Von wegen der Geschwindigkeitsunterschied ist marginal: der ist deutlich.

Der Bootvorgang ist gut doppelt so schnell. Das Display lässt sich um Welten besser ablesen. Das nervige Gepiepse hat ein Ende. Die Lautstärke lässt sich einstellen. Die Touchfunktion ist flüssiger und zuverlässiger. Die Menüführung ist jetzt nicht optimal, aber doch wesentlich besser. Gesamtkilometer für jedes Profil. Und so weiter.

Aber ich will hier nicht spammen. Ausser natürlich jemand hat direkt Fragen zu einem Punkt, den ich mal Vergleich soll.
Ich bin schon gespannt auf die erste Tour.
 
Ich mag den Spambot einfach11.

Soviel unsinnig Zeugs, nur sinnloses Update Gelaber und jeder neue Post widerspricht dem vorherigen. Ein perfektes Beispiel dafür, wie man es nicht macht. Nervig, aber auch sehr unterhaltend, egal ob beim 840, 1040 oder 1050.

Daher kommt er nicht auf die Ignorlist, hilft seiner Entwicklung ja auch nicht. Vielleicht kommt ja doch mal irgendwann eine Art von Erkenntnis, die unseren Spambot auf 120% rockstable laufen lässt.
Er gehört doch schon fast irgendwie dazu. Ich bin ja auch nicht gerade der, der hier mit sachlicher Teilnahme glänzt.

Apropos sachlich: ich hab gestern den 1050 bekommen. Bei 595€ konnte ich nicht Nein sagen. Eigentlich ist mir das Teil viel zu groß, zu schwer und zu teuer. Nun gut, zu teuer ist ja in der Bikebranche heutzutage eher der Standard. Aber nicht nur ich werde älter. Ich kenne das AMOLED schon von anderen Geräten, auch von meiner Epix 2.

Ich bin damit noch keinen Meter gefahren, aber ich kann jetzt schon sagen: was unser Spambot hier im Forum zum Vergleich zwischen den Geräten von sich gibt ist einfach11 kompletter Nonsens. Alles. Ausnahmslos.
Selbst so mancher Youtuber macht Vergleichvideos nur für Klicks: das kann der 1040 und beim 1050 ist das genauso.
Entsprechend niedrig war meine Erwartungshaltung: hm, tja, brauch ich net, Firlefanz, was soll da besser sein.

Bereits nach den ersten paar Minuten herumspielen nach der Einrichtung mit dem Übertragen der Profile und der Sensoren wurde ich eines Besseren belehrt: das ist eine völlig andere Generation von Navigationsgerät. Viel moderner, viel zeitgemässer.
Von wegen die Unterschiede in der Bedienung sind marginal. Garmin hat sich da wohl wirklich Gedanken gemacht.
Von wegen der Geschwindigkeitsunterschied ist marginal: der ist deutlich.

Der Bootvorgang ist gut doppelt so schnell. Das Display lässt sich um Welten besser ablesen. Das nervige Gepiepse hat ein Ende. Die Lautstärke lässt sich einstellen. Die Touchfunktion ist flüssiger und zuverlässiger. Die Menüführung ist jetzt nicht optimal, aber doch wesentlich besser. Gesamtkilometer für jedes Profil. Und so weiter.

Aber ich will hier nicht spammen. Ausser natürlich jemand hat direkt Fragen zu einem Punkt, den ich mal Vergleich soll.
Ich bin schon gespannt auf die erste Tour.
stellte ich ja nie in abrede das der 1050 schneller ist (hat ja den modernen Prozessor und sicher auch mehr Arbeitsspeicher etc.) ABER das Einrichten ist eine sache , diese "mehr" an Geschwindigkeit ist ja beim normalen radeln egal , die paar Denksekunden spielen draußen ja keine Rolle, und ja ich merke beim 1040 wenn Navigation läuft das er beim scrollen durch die Seiten manchmal eine Gedenk sekunde braucht, das war früher nicht so das muss mit einer der letzten Updates gekommen sein bzw- die Umstellung auf die Topo Aktive Karten etc. aber das ist beim radeln tatsächlich egal, und die Akku Laufzeit ist beim 1040 immer noch ein Träumchen obwohl mein Akku nun schon Jahre auf dem Buckel hat mit 80% macht er 60 bis 70 Stunden , kannst ja mal ehrlich hier Posten was der 1050 bei Dir dann Real in freier Wildbahn jetzt bei dem hellen Sommerlicht wirklich schafft , ich denke wenn Du wirklich jeden Tag 3 bis 7 Stunden Radelst wirst den aller 2 Tage laden müssen wenn nicht sogar jeden Tag weil es dann zu knapp wird mit 30% los zu rollen mit der Gefahr das wenn die Runde spontan länger und größer wird dann diese 30% Rest Akku nicht mehr ausreichen , der 1040 ist mit 30% noch locker 3 Tage unterwegs , evt. kommt beim 1050 noch eine Energiesparmodus dazu das man wie damals beim 1030+ das Display komplett abschalten konnte und erst beim Antippen oder Navi Hinweisen etc. es wieder angeht , dann könnte man aus dem 1050 sicher noch deutlich mehr Laufzeit herausholen.
 
Edit:

Thema rausgelöst:

 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ich will hier nicht spammen. Ausser natürlich jemand hat direkt Fragen zu einem Punkt, den ich mal Vergleich soll.
Ich bin schon gespannt auf die erste Tour.
Gabs schon eine erste Tour damit?
Beim 1040 stört mich am Display eigentlich nur die Ablesbarkeit im Schatten, unter Bäumen z.B., wo es noch zu hell ist für die Hintergrundbeleuchtung, aber nicht mehr genug Sonne das Display reflektieren lässt. Das ist beim 1050 anders oder?
Dafür muss das Ding halt mindestens doppelt so oft ans Ladekabel oder?
An die Geschwindigkeit hab ich mich gewöhnt, manchmal hängt es beim Swipen. Müsste aber auch mal wieder einen Reset machen, danach ist es meist wieder so schnell wie im Urzustand.
 
Gabs schon eine erste Tour damit?
Beim 1040 stört mich am Display eigentlich nur die Ablesbarkeit im Schatten, unter Bäumen z.B., wo es noch zu hell ist für die Hintergrundbeleuchtung, aber nicht mehr genug Sonne das Display reflektieren lässt. Das ist beim 1050 anders oder?
Dafür muss das Ding halt mindestens doppelt so oft ans Ladekabel oder?
An die Geschwindigkeit hab ich mich gewöhnt, manchmal hängt es beim Swipen. Müsste aber auch mal wieder einen Reset machen, danach ist es meist wieder so schnell wie im Urzustand.

Ja, eine erste Tour. Aber ich finde es noch zu früh um ein finales Urteil zu fällen. Irgendwie habe ich mehr erwartet. Die Benutzeroberfläche finde ich großartig.

Möchte trotzdem Deine Fragen vorläufig beantworten: die Ablesbarkeit im Schatten ist beim 1050 perfekt. In der Sonne aber nicht so dolle.
Theoretisch musst der doppelt so oft ans Ladekabel, gestern allerdings war der Akkuverbrauch nahezu gleich.
 
Und jetzt im Urlaub stört dich das so sehr, dass es nicht bis zu Hause am PC warten kann? :D

Also ich kann mich über die "neuen" Karten nicht beklagen, läuft seit geschätzt 500 km völlig normal und mir wäre es auch nie aufgefallen, dass es nicht mehr die vorherigen Karten sind. Also deutlich sicherer als das Roulette mit jeder neuen Software-Version.
es ist halt einfach nervig und schlecht von Garmin, dass nach Kartenupdates manche Karten doppelt auf dem Gerät sind
 
Gabs schon eine erste Tour damit?
Beim 1040 stört mich am Display eigentlich nur die Ablesbarkeit im Schatten, unter Bäumen z.B., wo es noch zu hell ist für die Hintergrundbeleuchtung, aber nicht mehr genug Sonne das Display reflektieren lässt. Das ist beim 1050 anders oder?
Dafür muss das Ding halt mindestens doppelt so oft ans Ladekabel oder?
An die Geschwindigkeit hab ich mich gewöhnt, manchmal hängt es beim Swipen. Müsste aber auch mal wieder einen Reset machen, danach ist es meist wieder so schnell wie im Urzustand.
Nochmal ich. In dem Video von Michael ist seht gut zu sehen, wann welches Display gut ablesbar ist.


So ab Minute 4. Am besten den Ton abschalten, der verwirrt anfangs etwas.
Das deckt sich genau mit meinen ersten Erfahrungen. Desto mehr bin ich verwundert, dass das Display des 1050 überwiegend sehr gelobt wird. Ich finde: es ist nicht hell genug.

Im Wald sind die LCD´s mit 1000 nits natürlich unschlagbar. Zumindest im Automatikmodus:

Bildschirmfoto 2025-06-11 um 14.15.56.png


Das sieht leider unter freiem Himmel ganz anders aus:

Bildschirmfoto 2025-06-11 um 14.16.35.png


Da hat die 40er Serie die Nase vorne. Wie gesagt, ich finde das enttäuschend. Es ist bei mir das Gleiche: ich sehe die Fingerabdrücke besser, als die Karte.

Allerdings habe ich mir schon angewöhnt (ich hab nen 840) die Automatik abzuschalten und lasse die Beleuchtung so auf 40-50% immer an.

Das verbessert beim 40er die schlechte Ablesbarkeit im Wald oder im Schatten.

IMG_2316.jpg


Ich glaube daher relativiert sich auch ganz schnell der Stromverbrauch, bzw. die Akkulaufzeit.
Auf dem Bild ist ein weiterer Nachteil zu sehen: Wege die rechts mit kleinen schwarzen Punkten dargestellt sind werden links als mittelgraue, sehr dünne Linie auf grauem Grund angezeigt. Sie sind damit fast nicht zu erkennen.

Die neue Karte und das neue Display vertragen sich ansonsten hervorragend. Auf dem 840er ist alles zu dick, zu grob und zu gedrängt, wenn mehr Details auf der Karte sind. Das ist nicht mehr klar strukturiert.

IMG_2310 2.jpg


Der 1050 sollte genau im Sichtfeld liegen, denn die Helligkeit ist doch überraschend blickwinkelabhängig.

IMG_2309.jpg


Eine zweite Fahrt mit "Hochkontrast" steht noch aus.

Für mich ist da bisher allerdings keine Verbesserungen zu sehen, die eine Ausgabe von über 600€ rechtfertigen würde. Zumal mir der 1050 zu gross ist. Sicher auf eine Gewöhnungssache.
Letztendlich würde ich schlechte Abslebarkeit im Wald gegen schlechte Ablesbarkeit in der Sonne tauschen. Gerade für das Rennrad ist vielleicht problematisch.

Jetzt muss ich aber ehrlich sagen: im Video und den Bildern sieht es schlimmer aus, als mit den Augen wahrnehmbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ich. In dem Video von Michael ist seht gut zu sehen, wann welches Display gut ablesbar ist.


So ab Minute 4. Am besten den Ton abschalten, der verwirrt anfangs etwas.
Das deckt sich genau mit meinen ersten Erfahrungen. Desto mehr bin ich verwundert, dass das Display des 1050 überwiegend sehr gelobt wird. Ich finde: es ist nicht hell genug.

Im Wald sind die LCD´s mit 1000 nits natürlich unschlagbar. Zumindest im Automatikmodus:

Anhang anzeigen 2178258

Das sieht leider unter freiem Himmel ganz anders aus:

Anhang anzeigen 2178259

Da hat die 40er Serie die Nase vorne. Wie gesagt, ich finde das enttäuschend. Es ist bei mir das Gleiche: ich sehe die Fingerabdrücke besser, als die Karte.

Allerdings habe ich mir schon angewöhnt (ich hab nen 840) die Automatik abzuschalten und lasse die Beleuchtung so auf 40-50% immer an.

Das verbessert beim 40er die schlechte Ablesbarkeit im Wald oder im Schatten.

Anhang anzeigen 2178265

Ich glaube daher relativiert sich auch ganz schnell der Stromverbrauch, bzw. die Akkulaufzeit.
Auf dem Bild ist ein weiterer Nachteil zu sehen: Wege die rechts mit kleinen schwarzen Punkten dargestellt sind werden links als mittelgraue, sehr dünne Linie auf grauem Grund angezeigt. Sie sind damit fast nicht zu erkennen.

Die neue Karte und das neue Display vertragen sich ansonsten hervorragend. Auf dem 840er ist alles zu dick, zu grob und zu gedrängt, wenn mehr Details auf der Karte sind. Das ist nicht mehr klar strukturiert.

Anhang anzeigen 2178283

Der 1050 sollte genau im Sichtfeld liegen, denn die Helligkeit ist doch überraschend blickwinkelabhängig.

Anhang anzeigen 2178267

Eine zweite Fahrt mit "Hochkontrast" steht noch aus.

Für mich ist da bisher allerdings keine Verbesserungen zu sehen, die eine Ausgabe von über 600€ rechtfertigen würde. Zumal mir der 1050 zu gross ist. Sicher auf eine Gewöhnungssache.
Letztendlich würde ich schlechte Abslebarkeit im Wald gegen schlechte Ablesbarkeit in der Sonne tauschen. Gerade für das Rennrad ist vielleicht problematisch.

Jetzt muss ich aber ehrlich sagen: im Video und den Bildern sieht es schlimmer aus, als mit den Augen wahrnehmbar.
bei Sonne hat der "alte" 1040 ja die Nase ganz weit vorne da taugt das Display des 1050 tatsächlich nix , und wenn man bedenkt, dass der 1040 bei Sonne so gut wie kein Strom für das Display braucht und der 1050 da im Gegensatz Unmengen an Strom verbrät da die Beleuchtung bei Sonne auf maximal laufen muss das man da überhaupt noch was erkennen kann , fällt der 1050 im Sommerhalbjahr tatsächlich raus , im Winter wenn man nur noch im Dunklen fahren kann und muss schaut das dann sicher wieder etwas anders aus , aber trotzdem ist der 1040 mit seinen 60 bis 80 Stunden Akku Laufzeit immer noch um Welten dem 1050 voraus das lässt sich sich auch nicht schönreden und mit der tollen Klingel, dem "tollen" Display und der etwas höheren Rechenleistung begründen , jeder ist gut beraten der eine sauber laufenden 1040 hat diesen zu behalten , selbst bei einem neu kauf würde ich zu dem 1040 tendieren
 
Bei Sonne hab ich die Helligkeit beim 1040 bei 10% und komme sehr gut damit zurecht. Ich hoffe Garmin bringt irgendwann ein Update vom 1040 und setzt nicht komplett auf den 1050.
 
Leute

Wenn bei dir immer die Sonne scheint...

Er ist ja auch auf der Sonnenseite des Lebens.

Das kannst Du Dir einfach mal beispielhaft ausmalen, wie so ein Gehirn arbeitet funktioniert... vorgeht:

-----

Die Sonne scheint, dann geh ich radfahren.
Klamotten an, den korrekten Sitz der Speichen teilweise geprüft. Kann losgehen. Schnell noch den 1040 einschalten und auf die Fensterbank legen: Sonne satt. Helm brauche ich nicht.

Mist, nach 3 Stunden nen Platten, aber kein Werkzeug dabei. Musste ich zurück laufen, boah, die ganzen 600 Meter.

Aber der 1040 auf der Fensterbank hat nur 7% Akku verbraucht. Prima, so spare ich mir das lästige Aufladen bis zur nächsten Tour in 3 Wochen. Noch schnell das E-Bike ans Netz, das Handy zum Zweithandy auf die Ladeschale. Mal kurz prüfen, ob die Epix schon voll geladen ist und dann noch schnell mit Akku-Dyson staubsaugen. Ach, der liegt noch im Tesla von gestern.

Da brauch ich keinen 1050. Der hat ja eh die selben Funktionen wie er 1040.
Ja, bis auf das moderne Display.
Und den Lautsprecher für die Klingel.
Der Rest ist identisch.
Bis halt auf die fast doppelt so hohe Auflösung.
Die wechselbare Halterung.
Die Schnellladefunktion.
Aber sonst sind die absolut baugleich.
Ja, es sind neue Chipgenerationen verbaut.
Touch ist reaktionsschneller.
Die CPU ist bisschen doppelt so schnell, Quad-Core halt.
Das merke ich nicht. Blödsinn, das neue Gerät. Exakt die selben Funktionen.
Gut, Sprachansagen gibt es jetzt. Quatschen im Wald.
Die Hinweistöne klingen nicht mehr wie aus den 70ern und lassen sich leiser stellen.
Notfallerkennung.
Naja, das braucht doch keiner.
Die Abdeckung hält besser, ok.
Weniger Tasten.
Die GUI ist moderner, leichter lesbar.
Aber sonst, ist da nichts anders. Gar nichts.
Die Karte ist schärfer, hat mehr erkennbare Details, übersichtlicher.
Aber auf einem Navigationsgerät ist das doch völlig unnötig.
Schließlich geht es seit Jahren doch ohne den Firlefanz.

Kilometeranzeige für jedes Profil.
Garmin Pay.
Schnellste Steigungserkennung am Markt.
Aber der Rest, der ist Rest bietet nichts Neues.
Naja gut, Datenseiten mit Vorschaubildchen.
Interaktive Datenseiten wie Climp Pro.
Routenplaner.
64 GB Speicher.

Und weil die beiden so gleich sind, nutzen sie auch die selbe Firmware. Da ist nichts anders.

Warum hat Garmin das neue Gerät so nutzlos auf dem Markt geworfen, wenn es doch die selben Funktionen hat, wie der Vorgänger? Kennen die Ihre eigenen Produkte nicht?

Warum kaufen Kunden das neue teure Gerät? Das gibt es doch schon mit den selben Funktionen, sogar billiger und mit viel mehr Akkulaufzeit?

So blöd wie die anderen bin ich nicht!
Ich bleibe dabei und werde es immer und immer wieder schreiben, sobald ich nur kann, aber mindestens alle 3 Tage: die Funktionen sind identisch.
Die anderen werden es irgendwann einsehen, dass ich recht habe.

-----
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute zum Tour-Start das bekannte Reboot Problem am 1040er.

Eingeschaltet, kurz die Oberfläche zu sehen gewesen mit Touren etc. und BÄMM reboot - das ging permanent weiter!

Habe 3x nen Soft-Reset machen müssen und dann lief er ohne Mucken wieder wie vorher 🤔

Firmware ist noch die recht stabile 21.18.

Gab es einen Workaround oä um dieses Verhalten abzustellen oder Gründe dafür?
 
Meiner ist am Freitag nach 1,5h auch wieder abgestürzt. Wäre es möglich das er bei Meldungen über Trink Alarme u.s.w. abstürzt? Bei mir könnte es sein das er seit der Aktivierung des Trink-Alarms abstürzt. Bin mir aber nicht sicher , habe den Alarm wieder deaktiviert. Mal sehen ob das was bringt!
 
Ich hatte heute zum Tour-Start das bekannte Reboot Problem am 1040er.

Eingeschaltet, kurz die Oberfläche zu sehen gewesen mit Touren etc. und BÄMM reboot - das ging permanent weiter!

Habe 3x nen Soft-Reset machen müssen und dann lief er ohne Mucken wieder wie vorher 🤔

Firmware ist noch die recht stabile 21.18.

Gab es einen Workaround oä um dieses Verhalten abzustellen oder Gründe dafür?
die 27.14 läuft tatsächlich komplett stabil und sauber , auch in den Garmin Foren liest man nix Negatives , diese Firmware ist tatsächlich komplett Fehlerbereinigt
 
Zurück