Das stimmt jetzt nicht so ganz. Da seid ihr etwas zu sehr in eurer Bubble.
Im Land Salzburg gibts schon paar offizielle Trails ohne Liftunterstützung oder wenig genutzte Liftunterstützung.
Bei uns im Pongau versucht man sich schon relativ "gut", so sind offizelle Trails in Mühlbach/Dienten/Maria
In Kleinarl versuchen sie auch bisschen was zu etablieren am Shuttelberg. Andere Bergseite gibt es auch einen Verbindungstrail bzw. von der Kleinarler Hütte runter.... eher unterirdisch mies dafür bzw. verträgt das Wort SIngletrail nicht! ( gefühlt 500m Trail, rest Waldautobahn)
In Großarl gibt es auch einen Singletrail von der Bergstation runter, der mit Lift möglich ist - ob man für diesen Trail ein Tagesticket ziehen will bleibt jeden selbst überlassen.
Großarl kann man recht gut selbst hochfahren, wird aber nicht wirklich gern gesehen von Grundbesitzern sowie von der Liftgesellschaft. Die Forststraße ist übersäht mit Verbotsschildern.
In Gastein gibt es den Berthahoftrail .... der is ganz nett, is aber in 2 Minuten maximal vorbei, dafür ne halbe Stunde hochtreten...
In Zell am See / Thumersbach gabs mal was, der war aber wohl zu Krass angelegt für die Allgemeinheit (der war wirklich Geil!) oder der Jaga hatte dann doch was dagegen.
Dann gab es natürlich noch den Bikepark in Wagrain, der aber seit gut 4 Jahren Brach liegt und vermutlich auch nicht mehr weitergeführt wird - leider.
Salzburg hat natürlich auch ihren Trail, den bin ich leider noch nicht gefahren, sieht aber spaßig aus. Allerdings auch nicht sonderbar lang anscheinend.
Kitzsteinhorn sollte man hier auch nennen eventuell

Wobei man da abgesehen von den Maiskogeltrails schon wissen sollte was man macht. Die Trails sind lang, steinig und durchaus anspruchsvoll. Selbst hochtreten - viel Spaß. Lift unfassbar Teuer.
Also es gibt im Salzburger Land schon Möglichkeiten und ein Angebot, allerdings sind diese als ambitionierter Radler (Außer Kitzsteinhorn) eher fragwürdig.
Bestes Beispiel für mich = Flowtrail Dienten. Parken im Liftparkhaus, Waschstation für Radln vorhanden.
Ich fahre den ab und an als schnelle Feierabendrunde, muss aber auch ca. 20 Minuten mit dem AUto hin und wieder retour fahren

Sind etwa 600hm, kann man wirklich gut selbst hochtreten (ca. 1h) mit guter Forststraße. Trail schlängelt sich dann eigentlich recht spaßig herunter, paar kleine Jumps drin etc., geiler Rundumblick in die Berge, fetzige Natur, eigentlich perfekt.
Jetzt kommt aber das Aber..... Die Kurven sind einfach Katastrophe. meist viel zu klein/nieder und hören viel zu früh auf.... hier benötigt fast jede Kurve noch mindestens 2m weiterführenden Anlieger...
Und sie sind eng... man muss fast wirklich a jede anflicken, sonst kommst nicht schnell durch die Kurve.
Also viel geiles Potential absolut sinnlos verschwendet. Schade.
Großarl recht gleich. Viel Potential ziemlich verschenkt.
Sehr schlecht in Schuss, manchmal hat man das Gefühl auf einer Wiese zu fahren (because zugewachsen aufgrund fehlender Pflege/Nutzung) und im oberen Teil fährt man gefühlt mehr bergauf als Bergab, da die Trailführung einfach zu dämlich gewählt wurde.
Und das Fahrverbot auf der Forststraße Bergauf macht das ganze auch nicht erträglicher...
Wenn man mal in Graz oder in Wien fahren war - ja, da wird man neidisch aus Salzburger Sicht :-D