Strava bringt neue Updates: E-Bikes verschwinden aus den MTB KOMs

Ist diese Diskussion hier nicht völlige Forumstheorie. Im Wald habe ich so einen Zirkus noch nicht erlebt. Da fährt man das worauf man gerade Lust hat, so schnell oder langsam wie man Lust hat. Schnelle Leute mit langsameren, Ebikes mit normalen Bikes - alles gemeinsam. Motiviert Strava mal zum bewusst schnellen fahren- ja. Ist das ein Dauerzustand mit dem Messer zwischen den Zähnen zu fahren. Nein.

Wenn ich auf meinen Hometrails meine gefahrenen Zeiten anschaue ist da eine Spreizung von 300% in meinen Zeiten.

Ich reiße jedenfalls viel mehr am Gashahn wenn ich mit fixen Fahrern unterwegs bin. Stravazeiten sind nett, aber entstehen doch einfach aus dem normalen fahren heraus. Vorne dabei sind doch ohnehin die Leute die aktiv Endurorennen fahren oder eine Vergangenheit im Rennsport haben. Da fährt man einfach mehr am Limit, das steckt in einem drin - Spaß am schnell fahren.

Klar, für Tourenfahrer Herbert, Baujahr 1965 mag das befremdlich und gefährlich wirken. Ist es auch. Das schöne an Individualsportarten - man verletzt sich nur selber.

Im übrigen kenne ich niemanden der völlig blind in Sektionen knallt die nicht einsichtig sind. Oftmals ist für Außenstehende einfach nicht vorstellbar, wie schnell ein geübter MTBler verzögern kann.

Und diese Ebike Diskussion - gähn.
die Leute die sich hier beschweren gehen immer allein Fahren. Das sind einfach die Genussradler die sich über alles aufregen. Ich stell mir da immer so Opas mit hut und Wackeldackel vor.

Hab gehört die Sparten wurden getrennt weil man den Mtb Bio Sektor eh kicken will. Der Hybrid Sektor ist eh schon größer. Ist ja dann redundant und Bio Bikes eh ein totes Pferd, da investiert niemand mehr groß Geld, siehe Canyon, Yt.... . Deswegen auch neue Segmente, die werden dann bei den Hybrid Routen genauer ,mit KI. Für die Bios gibt es dann die alte Technik zum vollen Preis. Also wie aktuell schon bei den reinen Verbrennerbikes aka Biobikes. Letzteres als Übergang bis zur Abschaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gehört die Sparten wurden getrennt weil man den Mtb Bio Sektor eh kicken will. Der Hybrid Sektor ist eh schon größer. Ist ja dann redundant und Bio Bikes eh ein totes Pferd

Ich weiß zwar wie du es gemeint hast. Auch ohne Smiley 😉

Aber es ist tatsächlich interessant, dass es trotz E-Bike-Boom viel weniger E-Bike-Segmente und auch kompetetive E-Biker gibt. Bei uns in Ostösterreich gibt es E-Biker, die bewusst im Bio-Bike-Modus auf Strava abspeichern um zu wissen, wie schnell sie im Vergleich mit anderen Endurobikern bergab waren. Da ihnen Bergauffahren völlig unwichtig ist, glauben sie auch, dass der nebenbei erreichte motorisierte KOM bergauf jedem anderen auch unwichtig sein sollte. So zumindest meine Beobachtung auf meinen Hometrails.

Das Melden/Sperren hilft, denn dadurch wird zwar anfangs auf Bio-Bike abgespeichert, aber bald danach die Aktivität auf E-Bike geändert.
 
Ich weiß zwar wie du es gemeint hast. Auch ohne Smiley 😉

Aber es ist tatsächlich interessant, dass es trotz E-Bike-Boom viel weniger E-Bike-Segmente und auch kompetetive E-Biker gibt. Bei uns in Ostösterreich gibt es E-Biker, die bewusst im Bio-Bike-Modus auf Strava abspeichern um zu wissen, wie schnell sie im Vergleich mit anderen Endurobikern bergab waren. Da ihnen Bergauffahren völlig unwichtig ist, glauben sie auch, dass der nebenbei erreichte motorisierte KOM bergauf jedem anderen auch unwichtig sein sollte. So zumindest meine Beobachtung auf meinen Hometrails.

Das Melden/Sperren hilft, denn dadurch wird zwar anfangs auf Bio-Bike abgespeichert, aber bald danach die Aktivität auf E-Bike geändert.
Und genau das ist ja der Knackpunkt bzw. die "Fehlentscheidung", die Strava getroffen hat.

Anstatt die bestehenden Segmente für jeden nutzbar zu lassen und je nach persönlicher Auswahl des Nutzers, getrennt nach Radtyp nebeneinander darzustellen (Häkchen setzen für 1, 2 oder 3 Ergebnislisten), müssen E-Biker "bei Null" anfangen, alle Segmente mühsam neu eintragen und können dann ihre Abfahrtszeiten nicht mal mit den motorlosen Abfahrern vergleichen.

Dabei muss es ja nicht darum gehen, den motorlosen Bikern die KOM's wegzunehmen, sondern eben die Vergleichsmöglichkeit.
 
und können dann ihre Abfahrtszeiten nicht mal mit den motorlosen Abfahrern vergleichen.
weil sie nicht vergleichbar sind. der ebiker hat wahlweise die anfahrt oder den anstieg nicht in den beinen und nach jeder kurve 800w zur verfügung.

wer sich vergleichen will: jede fahrt automatisch auf anonym schalten und automatisch auf mtb fahrt. bei garmin erkennt er das rad sogar anhand der profile. dann sieht man seine zeiten ohne das man in die liste kommt. beim Veröffentlichen dann auf emtb stellen. das kaum Mehraufwand.
 
weil sie nicht vergleichbar sind. der ebiker hat wahlweise die anfahrt oder den anstieg nicht in den beinen und nach jeder kurve 800w zur verfügung.
Das kann natürlich so sein, muss es aber nicht.
Der motorlose Biker könnte ja oben eine längere Pause gemacht haben. Was ist in Gegenden, wo man mit den Shuttle hochkommt. Es soll E-Biker geben, die bergab den Motor auf Off haben, oder bergauf die Unterstützung begrenzen...

Darum meine ich, dass diese Spalten problemlos nebeneinander stehen könnten, und dann jeder seine Zeiten selbst ins Verhältnis mit anderen setzen kann.
I.d.R. weiß man ja von sich selber ganz gut, wie die eigenen Zeiten zustande kamen.
 
Hab gehört die Sparten wurden getrennt weil man den Mtb Bio Sektor eh kicken will. Der Hybrid Sektor ist eh schon größer. Ist ja dann redundant und Bio Bikes eh ein totes Pferd, da investiert niemand mehr groß Geld, siehe Canyon, Yt.... . Deswegen auch neue Segmente, die werden dann bei den Hybrid Routen genauer ,mit KI. Für die Bios gibt es dann die alte Technik zum vollen Preis. Also wie aktuell schon bei den reinen Verbrennerbikes aka Biobikes. Letzteres als Übergang bis zur Abschaltung

Strava ist ja keine spezifische Mountainbike-App, nicht mal eine Fahrrad-App, sondern eine App für Sportler aller möglicher Sportarten, überwiegend Ausdauer und hauptsächlich draußen, auch z.B. Wassersport oder Ski-Sport. Ich benutze Strava für Mountainbike, Rennrad, Trailrunning, Wandern und sogar schon auf dem SUP. Es würde ja keinen Sinn machen, den Funktionsumfang für klassisches Mountainbiken zu reduzieren, um es auf der anderen Seite für eine Sportart, die durch Motoren unterstützt wird zu erhöhen. Das würde aus meiner Sicht dem Charakter der App wiedersprechen.

Ich benutze Strava für Wanderungen, auf dem E-Bike hatte ich es nicht an, hat für mich überhaupt keinen Sinn gemacht.

Und genau das ist ja der Knackpunkt bzw. die "Fehlentscheidung", die Strava getroffen hat.

Anstatt die bestehenden Segmente für jeden nutzbar zu lassen und je nach persönlicher Auswahl des Nutzers, getrennt nach Radtyp nebeneinander darzustellen (Häkchen setzen für 1, 2 oder 3 Ergebnislisten), müssen E-Biker "bei Null" anfangen, alle Segmente mühsam neu eintragen und können dann ihre Abfahrtszeiten nicht mal mit den motorlosen Abfahrern vergleichen.

Dabei muss es ja nicht darum gehen, den motorlosen Bikern die KOM's wegzunehmen, sondern eben die Vergleichsmöglichkeit.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Bei uns gibt es Segmente in der Abfahrt mit kurzen Gegenanstiegen oder es gibt Segmente bergab, auf denen man zwischendurch mal kurz antrten muss. Hier wäre der Fahrer mit Motor im Vorteil. Wie will der Algorythmus einschätzen, in welchem Downhill die beiden Disziplinen wirklich die gleichen Bedingungen haben?
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Bei uns gibt es Segmente in der Abfahrt mit kurzen Gegenanstiegen oder es gibt Segmente bergab, auf denen man zwischendurch mal kurz antrten muss. Hier wäre der Fahrer mit Motor im Vorteil. Wie will der Algorythmus einschätzen, in welchem Downhill die beiden Disziplinen wirklich die gleichen Bedingungen haben?
Du hast mich glaube ich falsch verstanden.
Ich will diese Ergebnisse nicht in einer Liste sehen.
Ich will auch nicht motorlose Ergebnisse mit motor-unterstützen Ergebnissen gleichstellen.

Aber warum sollen nicht hinter dem Segment (wenn das doch eh schon angelegt ist) mehrere Spalten mit Zeiten, je nach Auswahl des Nutzers, mit bsp. MTB, E-MTB, Rennrad nebeneinander stehen?
Dann könnte ich, wenn mich das interessiert sehen, ob ich bei dem Segment schneller/langsamer als ein Rennradfahrer, MTBer oder E-Biker war.
Und wer nur seinen Radtyp sehen möchte, blendet die anderen halt aus.
Mehr braucht es doch gar nicht.
 
Strava ist ja keine spezifische Mountainbike-App, nicht mal eine Fahrrad-App, sondern eine App für Sportler aller möglicher Sportarten, überwiegend Ausdauer und hauptsächlich draußen, auch z.B. Wassersport oder Ski-Sport. Ich benutze Strava für Mountainbike, Rennrad, Trailrunning, Wandern und sogar schon auf dem SUP. Es würde ja keinen Sinn machen, den Funktionsumfang für klassisches Mountainbiken zu reduzieren, um es auf der anderen Seite für eine Sportart, die durch Motoren unterstützt wird zu erhöhen. Das würde aus meiner Sicht dem Charakter der App wiedersprechen.
Das ist ja auch Blödsinn. Er kennt sich mit Strava scheinbar nicht so aus.
Sonst wüsste er, das die Segmente ja nicht von Strava, sondern von den Benutzern erstellt werden, und man beim erstellen gar nicht auswählen kann, für welche Art es sein soll. Also völliger Quatsch 🤷🏻‍♂️
 
Das ist ja auch Blödsinn. Er kennt sich mit Strava scheinbar nicht so aus.
Sonst wüsste er, das die Segmente ja nicht von Strava, sondern von den Benutzern erstellt werden, und man beim erstellen gar nicht auswählen kann, für welche Art es sein soll. Also völliger Quatsch 🤷🏻‍♂️
Strava erstellt schon auch selbständig Segmente, zumindest war das mal so. Aber nur bergauf iirc.
 
Und genau das ist ja der Knackpunkt bzw. die "Fehlentscheidung", die Strava getroffen hat.

Anstatt die bestehenden Segmente für jeden nutzbar zu lassen und je nach persönlicher Auswahl des Nutzers, getrennt nach Radtyp nebeneinander darzustellen (Häkchen setzen für 1, 2 oder 3 Ergebnislisten), müssen E-Biker "bei Null" anfangen, alle Segmente mühsam neu eintragen und können dann ihre Abfahrtszeiten nicht mal mit den motorlosen Abfahrern vergleichen.

Dabei muss es ja nicht darum gehen, den motorlosen Bikern die KOM's wegzunehmen, sondern eben die Vergleichsmöglichkeit.

Die Aktivitäten sind aus bereits genannten Gründen von @525Rainer und @anderson eben nicht vergleichbar. Auch nicht bergab.

Hinzu komm, dass das Erstellen eines Strava-Segments überhaupt nicht mühsam ist sondern sehr einfach!

Dass überhaupt E-Biker ihre Zeiten mit motorlosen Radfahrern vergleichen will passt ganz gut zu dem Beiträgen, wo ein E-Biker seine bergauf investierte Leistung mit dem eines nur aus eigener Kraft geleisteten Uphills vergleichen will. Das ist vielleicht manchmal theoretisch möglich, aber praktisch realitätsfremd.
 
Die Aktivitäten sind aus bereits genannten Gründen von @525Rainer und @anderson eben nicht vergleichbar. Auch nicht bergab.

Hinzu komm, dass das Erstellen eines Strava-Segments überhaupt nicht mühsam ist sondern sehr einfach!

Dass überhaupt E-Biker ihre Zeiten mit motorlosen Radfahrern vergleichen will passt ganz gut zu dem Beiträgen, wo ein E-Biker seine bergauf investierte Leistung mit dem eines nur aus eigener Kraft geleisteten Uphills vergleichen will. Das ist vielleicht manchmal theoretisch möglich, aber praktisch realitätsfremd.
Aber er hat doch bergauf die Unterstützung begrenzt... 🤭
 
Das kann natürlich so sein, muss es aber nicht.
Der motorlose Biker könnte ja oben eine längere Pause gemacht haben.
dann hat er verstrichene zeit in der aufzeichnung. das kann man sehn und ich find das in ordnung.

Was ist in Gegenden, wo man mit den Shuttle hochkommt.
da haben alle mtb fahrer die möglichkeit. wer selber tritt bekommt extrafame von mir. persönlich.

Es soll E-Biker geben, die bergab den Motor auf Off haben, oder bergauf die Unterstützung begrenzen...
daran ändert sich nichts das sie einen vorteil im anstieg haben. und das dicke bike in der abfahrt das sie vielleicht ohne motor nicht so viele versuche hochtreten können.
ebike heisst: fast unbegrenzte versuche. es gibt leute die trainieren mit ebike und dann eine fahrt mit mtb. go for it!
 
Die Aktivitäten sind aus bereits genannten Gründen von @525Rainer und @anderson eben nicht vergleichbar. Auch nicht bergab.
Und das wird für alle so festgelegt, oder darf man das ggfs. noch selbst entscheiden, mit was oder wem man sich vergleichen möchte?
Hinzu komm, dass das Erstellen eines Strava-Segments überhaupt nicht mühsam ist sondern sehr einfach!
Ansichtssache.
Bei mir in der Region ist bestimmt jede Ab- und Auffahrt bereits mindestens einmal, oftmals auch mehrfach als Segment im Bereich MTB eingetragen.
Bei E-MTB nahezu gar nichts.
Da bin ich dann tatsächlich typisch E-Biker faul und sehe nicht ganz ein, warum man diese Zeit (mehrmals nach jeder Tour) für etwas investieren soll, was es eigentlich schon gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja auch Blödsinn. Er kennt sich mit Strava scheinbar nicht so aus.
Sonst wüsste er, das die Segmente ja nicht von Strava, sondern von den Benutzern erstellt werden, und man beim erstellen gar nicht auswählen kann, für welche Art es sein soll. Also völliger Quatsch 🤷🏻‍♂️

Wie kommst du denn darauf? Wenn ich ein Segment erstelle, dann aus einer bestimmten Aktivität wie z.B. Radfahren oder E-Bike. Dementsprechend gibt es dieses Segment dann auch nur in der daraus erstellten Aktivität.
 
Es steht dir doch frei, die Ergebnisliste für ein Segment anzuschauen und deine Leistung einzuordnen, für dich.
Hast Du das mal versucht?
Schau Dir mal das Ergebnis eines MTB-Segments an und versuche es mit einem E-MTB-Segment zu vergleichen.
Ich wüsste zum einen nicht, wie/über welche Funktion das geht. Zum anderen besteht das oben genannte Problem, dass es die MTB-Segmente bei E-MTB nicht oder nicht deckungsgleich und schon gar nicht mit gleichem Namen gibt.

Du kannst nur entweder Deine Ergebnisse als MTB oder als E-MTB anschauen. Hin- und herswitchen geht nicht.
 
Ja, hast ja selbst oben geschrieben. :ka:
Den Satz möchte ich noch sehen, dann bin ich raus.
Warum Ergebnislisten? Generell warum Wettkämpfe oder gar olympische Spiele? Tssss...Dass du sowas in einem MTB Sport Forum eigentlich schreibst....
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? Nicht zum ersten Mal habe ich den Eindruck, dass man im Forum das liest, was man lesen will. Ich sagte, sobald eine Aufzeichnung läuft (nenne es Ergebnisliste, Stoppuhr, Olympiade, Wettbewerb), kann es dazu verleiten (nicht zwingend), dass man vielleicht (auch nicht zwingend) schneller fährt als gut ist. Nichts anderes habe ich gesagt.
Was soll sonst das Thema "Strava reformiert Segmente: Verlierst du jetzt deinen KOM?" Wann ist man ein KOM? Ich behaupte mal, für nicht wenige bedeutet das, wie schnell man den Berg runter kommt...
 
Ich weiß zwar wie du es gemeint hast. Auch ohne Smiley 😉

Aber es ist tatsächlich interessant, dass es trotz E-Bike-Boom viel weniger E-Bike-Segmente und auch kompetetive E-Biker gibt. Bei uns in Ostösterreich gibt es E-Biker, die bewusst im Bio-Bike-Modus auf Strava abspeichern um zu wissen, wie schnell sie im Vergleich mit anderen Endurobikern bergab waren. Da ihnen Bergauffahren völlig unwichtig ist, glauben sie auch, dass der nebenbei erreichte motorisierte KOM bergauf jedem anderen auch unwichtig sein sollte. So zumindest meine Beobachtung auf meinen Hometrails.

Das Melden/Sperren hilft, denn dadurch wird zwar anfangs auf Bio-Bike abgespeichert, aber bald danach die Aktivität auf E-Bike geändert.
der Anteil an Hybridbikern auf den Bio Segmenten wäre interessant Whrs ist das inoffiziell eh schon Hybrid Gebiet. Meldet man dann extrem langsame Biker Up und Down dann als Biobiker auf den Hybrid Segmenten ?

Hybrid Bikes werden auch bald Olympisch, Bahnrad wird gekickt, zu gefährlich und zu wenig Frauen

Ich mag diese Satire Themen bei denen einfach jeder etwas zu einem Thema fantasiert und das dann als Allgemeingültigkeit verkauft. 7 Seiten sind schon voll.

Strava Klimabilanz ist auch sehr schlecht da sie zu unnötigem Energieverbrauch motiviert und auch nicht sozial weil das Verletzungsrisiko massiv erhöht wird. Sollte eigtl eh verboten werden weil ich es nicht brauche und nutze.

Race lieber gegen real anwesende ohne Strava, irgendwie sehr lächerlich das sich teilweise die Leute über Strava Zeiten auf einem Trail unterhalten den Sie gerade gemeinsam gefahren sind. Seltsame Entwicklung in diesem Sport.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück