Neues Rose Backroad 2026: Gravel Bike mit Stauraum und USB-C-Port

Keine 2.2 Reifen, keine 100 mm SID vorne…
Wird mir auf jeden Fall eher zu underbiked und ungewollt abenteuerlich 😜
Aber SON mit Powerbank ist schon gut.
Auch schön, neben den China-Rahmen-Täschchen zumindest vorne Ortlieb zu haben.
 
Keine 2.2 Reifen, keine 100 mm SID vorne…
Wird mir auf jeden Fall eher zu underbiked und ungewollt abenteuerlich 😜
Aber SON mit Powerbank ist schon gut.
Auch schön, neben den China-Rahmen-Täschchen zumindest vorne Ortlieb zu haben.
Wieso verirrst Du Dich denn hierher? 😂 Hier sind keine Monster😉

Ich bin kein Rose Fan, aber die Bikes machen einen sehr durchdachten Eindruck und sind mit Liebe zum Detail entwickelt worden
 
ich finde es nicht schlecht, gefällt mir soweit ganz gut.
Aber ich würde mir bei den Herstellern etwas mehr Mut bei den Farben wünschen, gerne auch eine Aufpreis Option für individuelle Farben auch wenn es nur eine begrenzte Auswahl ist. Denn wie schon beim im Artikel erwähnten Canyon finde ich auch bei dem Rose die Farben eher mau, langweilg bis furchtbar. (Affe, Seife usw...;) )
Das mit den verlegten Kabeln ist doch mal eine sehr gute Idee und der Schalter im Lenker zeugt davon, dass sich da jemand ernsthaft Gedanken drum gemacht hat.
Dass die Werte der Powerbank und des Son für ein aktuelles Smartphone eher nur zu Ladungserhaltung dienen kann, liegt eher an den Smartphones. Sollte man aber wissen bevor man sich zu sehr darauf verlässt.
Für die Bike Navis ala Garmin, Hammerhead & Co. reicht es aus.
 
Wieso verirrst Du Dich denn hierher? 😂 Hier sind keine Monster😉

Ich bin kein Rose Fan, aber die Bikes machen einen sehr durchdachten Eindruck und sind mit Liebe zum Detail entwickelt worden

Ja, irgendwie schon. Also die eigentliche Nutzergruppe ist halt sehr klein, aber die Marketingzielgruppe sicher viel größer. Ich brauch nichts von dem Kram da dran, find es aber trotzdem mega cool.
 
Der Lichthalter am Lenker ist echt innovativ!

Da hatte einer richtig Lust...
Das ist der Standardhalter der M99 von Supernova, der seit Jahren verbaut wird. Hatte den an meiner DY und auch jetzt an der B54 Max. Das Teil ist superstabil und sehr flexibel, so lässt sich z.B. die Leuchte problemlos auch über Lenkerhöhe montieren, sodass man über eine montierte Lenkertasche leuchten kann.

Hier im Vergleich
IMG_5138.jpeg
IMG_5137.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
ich finde es nicht schlecht, gefällt mir soweit ganz gut.
Aber ich würde mir bei den Herstellern etwas mehr Mut bei den Farben wünschen, gerne auch eine Aufpreis Option für individuelle Farben auch wenn es nur eine begrenzte Auswahl ist. Denn wie schon beim im Artikel erwähnten Canyon finde ich auch bei dem Rose die Farben eher mau, langweilg bis furchtbar. (Affe, Seife usw...;) )
Das mit den verlegten Kabeln ist doch mal eine sehr gute Idee und der Schalter im Lenker zeugt davon, dass sich da jemand ernsthaft Gedanken drum gemacht hat.
Dass die Werte der Powerbank und des Son für ein aktuelles Smartphone eher nur zu Ladungserhaltung dienen kann, liegt eher an den Smartphones. Sollte man aber wissen bevor man sich zu sehr darauf verlässt.
Für die Bike Navis ala Garmin, Hammerhead & Co. reicht es aus.

Wenn man das Smartphone nicht zum navigieren benutzt kriegt man das mit einem guten Dynamolader schon geladen.

Bei mir im Urlaub morgens zwei bis drei Stunden das Smartphone und nachmittags ein bis zwei Stunden den Karoo.

Der AXS Akku ging auch noch zwischendurch
 
Heiß.
Renner und Gravel von Rose gefallen mir schon länger sehr gut. Starke Produkte mit viel Liebe zum Detail. Eine gute Alternative zu den mittlerweile krass verbreiteten Canyon's.
Ein MTB von Rose fand und finde ich dagegen ziemlich uninteressant. Ist natürlich Geschmacksache.

Das passende Taschenzeug für Mehrtagestouren gefällt mir besonders gut. Die letzte mehrtägige Alpenrunde bin ich mit Rucksack mit einem Gesamtgewicht von 4,5 kg gefahren. Hat gut funktioniert. Die nächste Tour mal mit so Taschen fahren würde mich schon mal interessieren. Hab immer mal wieder Taschen-User befragt. Die waren immer alle zufrieden.
 
Wenn man das Smartphone nicht zum navigieren benutzt kriegt man das mit einem guten Dynamolader schon geladen.
Kommt wahrscheinlich auch etwas auf das Smartphone an. Mein Samsung S22ultra ist jetzt nicht gerade ein Stromsparwunder. Aber ja, wenn es unterwegs nicht genutzt wird, bekommt man sicherlich auch da ein paar Prozent rein, wenn man schnell genug unterwegs ist.
Wer aktuell in die Richtung Stromversorgung auf dem Touren Bike noch nichts hat oder was sucht, bekommt hier ein gutes Komplettsystem

Ich hatte mich vor ein paar Wochen mal wieder mit dem Thema Nabendynamo beschäftigt und wieder dagegen entschieden. Hauptgrund, ich bin mit dem aktuellen Bikepacking MTB und den gewählten Strecken oft nicht so schnell unterwegs dass verlässlich genügend Strom erzeugt wird und da war es mir zu ungewiss ob es so funktioniert wie gewünscht. Zumal ich alles dafür hätte neu kaufen müssen. Da war eine zweite 20.000 mAh Powerbank günstiger. 😉
Daher würde mir persönlich hier jetzt auch die Vorverkabelung ausreichen. Dann eine der vorhandenen Powerbank unten rein, das reicht für ein Overnighter Wochenende. Mit Licht bin ich auch ausreichend ausgestattet und Supernova würde wieder andere Stecker wie meine Lupine bedeuten. Würde bedeuten, (wieder) Adapter bauen, was aber wieder was ist das ich dann zuhause vergesse 😉

btw. ich finde es gut, dass Rose neben Carbon auch Alurahmen anbietet.
Bei gleichen Anbauteilen ist das Rahmenmehrgewicht für die meisten vernachlässigbar.
 
Spannend, dass die Schotterdesigner jetzt so innovativ sind, und den NaDy mit Ladefunktion an Stock-Bikes für die Masse entdecken.

Gab es am AWOL Transcontinental halt schon 2014 (und davor bestimmt anderswo), aber irgendwann kommt ja alles wieder.

Nicht falsch verstehen, das Bike ist schon echt okay für von der Stange. Diese ständigen Pseudo-Innovationen und das Buzzwordgedroppe sind halt, sagen wir mal, schwierig.
 
Wenn ich schon wieder lese wie irgend ein richtig pfiffiger Designer den unnötigen Hipster Spruch "Buttsweat and Beer" auf die Rahmentasche ge$chissen hat...

Einfach nur peinlich sowas...
 
Spannend, dass die Schotterdesigner jetzt so innovativ sind, und den NaDy mit Ladefunktion an Stock-Bikes für die Masse entdecken.
NaDy mit Ladefunktion ist hier nicht die Neuerung, das hatte ja auch schon Ghost mit dem PLUG im Road Rage (?) oder auch Tout Terrain seit Jahren.
Es ist wohl hier eher die Integration des Lademanagements für eine Powerbank, gekoppelt mit der per Switch umschaltbaren LED-Festbeleuchtung mit Fernlicht, die die Neuerung bietet.
Das gab es meiner Erinnerung nach bisher noch nicht von der Stange.
 
Wenn ich schon wieder lese wie irgend ein richtig pfiffiger Designer den unnötigen Hipster Spruch "Buttsweat and Beer" auf die Rahmentasche ge$chissen hat...

Einfach nur peinlich sowas...
Stimme Dir zu, aber das scheint nicht die ROSE Tasche zu sein, sondern irgendeine andere die in die Bilderserie gerutscht ist. Die original Taschen haben ein anderes Material und Design, was man auch z.B. am Reißverschluss sieht.
 
Aber ich würde mir bei den Herstellern etwas mehr Mut bei den Farben wünschen, gerne auch eine Aufpreis Option für individuelle Farben auch wenn es nur eine begrenzte Auswahl ist.

Vollste Zustimmung meinerseits. Da bin ich echt gespannt, was Cube morgen zeigen wird. Das dürfte in der Hinsicht aber richtig gut werden.
Ein Fan der Waldershofer werde ich wohl trotzdem nicht.

Das Backroad gefällt mir prima!
Wäre ich nicht schon mit einem Gravelbike ausgestattet, wäre dieses sicher in der engsten Auswahl zusammen mit dem aktuellen Grizl. Die Integration von Powerbank, Licht und Dynamo ist fürs Bikepacking schon sexy.
 
Warum regt sich hier keiner darüber auf, dass neben der Bremsleitung jetzt auch noch ein Kabel für den Schalter in den Lenker / Rahmen / Steuersatz gefummelt wird? Oder is das nur beim MTB doof?

Also ich find das ja ganz net. Aber für mich sind die Räder irgendwie krass aufs Bikepacking optimiert. Für die Sportliche Runde brauch doch kein Mensch n Kabel im Rahmen...
 
Also ich find das ja ganz net. Aber für mich sind die Räder irgendwie krass aufs Bikepacking optimiert. Für die Sportliche Runde brauch doch kein Mensch n Kabel im Rahmen...
Das Backroad ist ja auch das "Adventure" Gravel von Rose. Für die sportliche Kundschaft ist wohl überwiegend das Backroad FF gedacht. Ich glaube auch nicht, dass dich geschätzte 25g Kabel im Rahmen an einer sportlichen Runde hindern.
 
Bei den Modellen ohne Nabendynamo....ist die Vorverkabelung nur bis zum USB Port oder auch nach hinten und vorne für die Lichter vorverlegt?
D.h. wenn ich ne Powerbank reinpacke, kann man die Lichter versorgen?
 
Das unsupported im Vergleich zum Basis Modell hat zusätzlich einen dynamo, Licht, Powerbank und Kabel. Dann wiegt das Ding 1,4 kg mehr und kostet 1.400 eur extra… habe ich was übersehen?
 
Zurück