161 à ›chlorine 🐌 dream‹ in boring black, slightly dyed [A]gainst boredom

Anzeige

Re: 161 à ›chlorine 🐌 dream‹ in boring black, slightly dyed [A]gainst boredom
Ich lass das mal hier:
Bildschirmfoto 2025-08-30 um 17.09.10.png

und hält. Jetzt erstmal zu einer anderen Pflege.
 
In der Zeit hätteste auch locker noch die Kette neu in Wachs einkochen können. :mexican:
Stimmt, aus Bequemlichkeit hab ich auf Supergeheimes Flüssigwachs gesetzt. Soviele Kilometer hatte die Kette seit dem letzten wachsen noch nicht runter.

Sonntagmorgendliche Beschäftigung war es jetzt den Bericht nochmals zu ergänzen. Danke allen fürs lesen. Haut drunter wo ich anders hätte vorgehen sollen/können, für mich halt mal ein Erfahrungsbericht um euch daran teilhaben zu lassenin unterschiedlicher Belange.
 
🙋‍♂️ Nochmals einzwei Fragen:

Ursprünglich sollte ein Frontbasket an das Straggler. Die Sache mit den Manivelle ist, dass die einfach zu breit sind für meine Dropbar. Hier gibt es nur wenige Körbe in Kombi mit Gravellenker und wenn haben sie alle Barend Shifter. Mit dem Sword hab ich das Problem dass Doubletap (was ich häufiger benutze) das mit dem Korb kollidiert. Soll ich mich mal bei Wald umschauen, was gefühlt auch „arschig kapp“ sein wird und eventuell möchte ich das Frontrack noch etwas höher setzen, weil iwann doch noch Mudguards dran sollen. Oder soll ich nur eine Plattform dranschrauben auf das Rack und mit Netz das alles fixen. Was wären eure Ideen.

Näxte, ich fahr ja die 1x10 Microshift Sword mit 44er Kettenblatt und 11-48 AdventX Kassette, In den ganz leichten Gängen, also 44÷48 ist die Kettenspannung ziemlich straff, das ich der Meinung bin die Kettenlänge passt gerade so und dürfte definitiv nicht kürzer sein. Ich denke Umschlingung bzw. Führungsrolle ist auch okay zur Kassette. In den schweren Gänge als 44÷11 und auch etwas drüber, schlackert mir die Kette etwas zu stark. Ist das normal bei dieser Sword Übersetzung oder kann man da am Schaltwerk die Kupplung anders Justieren /Feder stärker spannen. War jetzt noch nicht auf der Microshift Seite wollte eure Erfahrungen gerne hören.

Noch eine, also meine Ultradynamico sind mir auf Dauer zu anfällig, was ich nicht ganz verstehe da ich extra die Robusto genommen hab. Jetzt rocke ich die erstmal runter aber langfristig, gab es ja schon genügend Tipps (danke dafür) nur der farblich fast am passendste (siehe Titel), kam gar nicht zur Debatte.
Hat jemand zufällig den SimWorks Homage TLC liegen und will loswerden oder eine „günstige“ Bezugsquelle, oder würde ich mir damit die näxte Kröte 🐸 holen?
 
Soweit ich weiß werden die SimWorks genau wie die Ultradynamicos bei Panaracer produziert. Hinsichtlich Karkasse, Pannenschutz usf. dürften die also nahe bei einander liegen und du hättest außer Optik nichts gewonnen.

Die Robusto haben nur dickere Flanken und innen eine zusätzliche Beschichtung für leichtere Tubelessmontage. Gegen Durchstiche dürften sie genauso wenig geschützt sein wie die sonstigen Varianten.
Ich mag meine JFF wirklich gerne; nach Dichtmilchwechsel keine Probleme mehr. Dort wo ich fahre ist aber auch einfach mal das Gegenteil von spitzen Felsen oder scharfkantigem Untergrund. Nächste Saison kommen die Race drauf, toitoitoi.
 
Ursprünglich sollte ein Frontbasket an das Straggler. Die Sache mit den Manivelle ist, dass die einfach zu breit sind für meine Dropbar. Hier gibt es nur wenige Körbe in Kombi mit Gravellenker und wenn haben sie alle Barend Shifter. Mit dem Sword hab ich das Problem dass Doubletap (was ich häufiger benutze) das mit dem Korb kollidiert. Soll ich mich mal bei Wald umschauen, was gefühlt auch „arschig kapp“ sein wird und eventuell möchte ich das Frontrack noch etwas höher setzen, weil iwann doch noch Mudguards dran sollen. Oder soll ich nur eine Plattform dranschrauben auf das Rack und mit Netz das alles fixen. Was wären eure Ideen.
wald 137
Abmessungen: 37 cm x 25 cm x ? cm

hat bei mir zwischen die hoods gepasst. allerdings mit dem breiten crust lenker
 
REIFEN: ich würde auch lieber auf etwas pflegeleichteres wechseln:
bei unserer Gravelgang sind viele TUFO im Einsatz, da die deutlich länger halten als zum Beispiel Pirelli, auch wenn die Experten https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravelreifen-thread.886387/page-768#post-20070120 da gemischter Meinung sind.
Aber ich bin da auch anspruchslos und muss nicht das letzte Qäntchen Grip mit niedrigem Druck auf Kosten der Pannensicherheit rauskitzeln.
 
wald 137
Abmessungen: 37 cm x 25 cm x ? cm

hat bei mir zwischen die hoods gepasst. allerdings mit dem breiten crust lenker
Momentan würde ich sagen dass sich Lenkerbreite (Whisky No. 7 24F – Width 440mm, Flare 24°, Drop 115mm, Reach 68mm) Hoods (Sword - rechts ist sogar Triple Tap möglich) und Vorbaulänge (SimWorks Rhonda 110mm) total zufrieden bin – dank geht hierfür an meine Bikefitterin – komm des öfteren in den „Flow“ beim Biken aber hatte letztens auch einen OTB. 😬

Gemessen hat der Manivelle äußerste Breite bis Mitte 20,4 cm, vom Tripletap bis Mitte bleiben minimum 17 cm, das heißt der Wald wäre auch um 1,5 cm zu breit bzw. 3 insgesamt. — Ich bin halt so ein Hektik-Schalter … heute einen Offcamber Singletrail mit 30-40cm breite der dann plötzlich ganz kurz ansteigt mit stufenähnlichen Steinbrocken drin. Da brauch ich auf die schnell schon mal 3 bis 4 Gänge leichter um durchzukommen.

Ich glaub es läuft auf so ein TV-Tray hinaus, oder was haben diese ganz niedrigen Körbe für Vorteile?

Soweit ich weiß werden die SimWorks genau wie die Ultradynamicos bei Panaracer produziert. Hinsichtlich Karkasse, Pannenschutz usf. dürften die also nahe bei einander liegen und du hättest außer Optik nichts gewonnen.
:heul: … farblich wäre es imho der Hit.
Die Robusto haben nur dickere Flanken und innen eine zusätzliche Beschichtung für leichtere Tubelessmontage. Gegen Durchstiche dürften sie genauso wenig geschützt sein wie die sonstigen Varianten.
Ich mag meine JFF wirklich gerne; nach Dichtmilchwechsel keine Probleme mehr. Dort wo ich fahre ist aber auch einfach mal das Gegenteil von spitzen Felsen oder scharfkantigem Untergrund. Nächste Saison kommen die Race drauf, toitoitoi.
Drück dir die Daumen, möglicherweise hab ich aber auch nur eine „miese“ Charge abbekommen.

Und dann simma hier
REIFEN: ich würde auch lieber auf etwas pflegeleichteres wechseln:
bei unserer Gravelgang sind viele TUFO im Einsatz, da die deutlich länger halten als zum Beispiel Pirelli, auch wenn die Experten https://www.mtb-news.de/forum/t/der-gravelreifen-thread.886387/page-768#post-20070120 da gemischter Meinung sind.
Aber ich bin da auch anspruchslos und muss nicht das letzte Qäntchen Grip mit niedrigem Druck auf Kosten der Pannensicherheit rauskitzeln.
In meiner Brust schlagen halt zwei ♡♥︎ das eine will unbedingt cool sein das andere ist voll auf Vernunft gedrillt. — Haha, erstmal runterrocken. Apropos unter derzeitigen Bedingungen fahr ich immer, wenn geht Maximaldruck in den Reifen, anders ausgedrückt ich fahr die Cush Core spazieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan würde ich sagen dass sich Lenkerbreite (Whisky No. 7 24F – Width 440mm, Flare 24°, Drop 115mm, Reach 68mm) Hoods (Sword - rechts ist sogar Triple Tap möglich) und Vorbaulänge (SimWorks Rhonda 110mm) total zufrieden bin – dank geht hierfür an meine Bikefitterin – komm des öfteren in den „Flow“ beim Biken aber hatte letztens auch einen OTB. 😬

Gemessen hat der Manivelle äußerste Breite bis Mitte 20,4 cm, vom Tripletap bis Mitte bleiben minimum 17 cm, das heißt der Wald wäre auch um 1,5 cm zu breit bzw. 3 insgesamt. — Ich bin halt so ein Hektik-Schalter … heute einen Offcamber Singletrail mit 30-40cm breite der dann plötzlich ganz kurz ansteigt mit stufenähnlichen Steinbrocken drin. Da brauch ich auf die schnell schon mal 3 bis 4 Gänge leichter um durchzukommen.

Ich glaub es läuft auf so ein TV-Tray hinaus, oder was haben diese ganz niedrigen Körbe für Vorteile?


:heul: … farblich wäre es imho der Hit.

Drück dir die Daumen, möglicherweise hab ich aber auch nur eine „miese“ Charge abbekommen.

Und dann simma hier

In meiner Brust schlagen halt zwei ♡♥︎ das eine will unbedingt cool sein das andere ist voll auf Vernunft gedrillt. — Haha, erstmal runterrocken. Apropos unter derzeitigen Bedingungen fahr ich immer, wenn geht Maximaldruck in den Reifen, anders ausgedrückt ich fahr die Cush Core spazieren.
Ich hab ja seit kurzem so einen flachen Manivelle am Stadtratt, und ich finde den gut. Vorteil gegenüber einem normalen Pizzarack ist, dass man weiche Taschen oder eine Jacke o.ä. einfacher drauf kriegt, ohne dass ein Riemen/Ärmel/langes Ding anderer Art in die Speichen gerät.
Nachteil gegenüber einem richtigen Korb ist halt, dass man immer alles mit einem Gummiband oder so sichern muss. Da ich aber 1 Schisser bin, hab ich das sowieso immer gemacht.
 
Ich hab ja seit kurzem so einen flachen Manivelle am Stadtratt, und ich finde den gut. Vorteil gegenüber einem normalen Pizzarack ist, dass man weiche Taschen oder eine Jacke o.ä. einfacher drauf kriegt, ohne dass ein Riemen/Ärmel/langes Ding anderer Art in die Speichen gerät.
Nachteil gegenüber einem richtigen Korb ist halt, dass man immer alles mit einem Gummiband oder so sichern muss. Da ich aber 1 Schisser bin, hab ich das sowieso immer gemacht.
Danke Frieder genau so ein Input benötige ich, das was ich bold gemacht hab war meine Vorstellung warum ich einen Korb dran haben wollte, der Lässigkeit halber bzw. dem Bike diesen nonchalant Touch verpassen auf dass er auf mich übergeht. Ich werd mal messen ob das mit dem flachen Korb hinhauen könnte. Zum Glück hatte ich ja dieses farblich perfekt passend Netz damals bei Blue Lug mitbestellt.
 
Ich hab ja am Curtlo meinen RuckRack mit dem flachen Korb und liebe das Setup!
Genau wie Frieder sagt kannst ma schnell was reinstopfen, Rucksck, Tasche, fertig!
Am Wanderer hab ich so nen riesen hohen Wald, natürlich proktisch , aber viel wuchtiger optisch und vom Handling!
Am Wanderer, hab ich von VO nen Gepäcknetz und am Curtlo eine Gepäck Spinne von RuckRack, die ich nicht mehr missen mag!
 
Ich hab ja am Curtlo meinen RuckRack mit dem flachen Korb und liebe das Setup!
Genau wie Frieder sagt kannst ma schnell was reinstopfen, Rucksck, Tasche, fertig!
Am Wanderer hab ich so nen riesen hohen Wald, natürlich proktisch , aber viel wuchtiger optisch und vom Handling!
Am Wanderer, hab ich von VO nen Gepäcknetz und am Curtlo eine Gepäck Spinne von RuckRack, die ich nicht mehr missen mag!
Hast du in Indonesien bestellt oder gibt es die auch ohne Import irgendwo hier?

Was denkt ihr würde meinem Straggler am Besten stehen? Schwarz oder Silber (natürlich Manivelle’s N°55 Edition – zu hoch 😭)

Hier eine Auflistung von Wald / Manivelle / RuckRack von deren niedrigen Körben wegen Mehrwert und so:

Wald
Dimensions : 38 × 25 cm
Height : 6.5 cm
Zinc-plated steel
Made in U.S.A.
This is the 137 half basket. It's a chopped off version of the 137 front basket. And it's a Blue Lug limited edition!

Manivelle
Dimensions : 37.5 × 26 cm
Height : 3 cm
Max load : 10 kg
Weight : 940 g with screws, adjustable fastening system
Ultra strong Zinc-plated steel
Made in Europe

RuckRack
Above Dimension : 34 × 26 cm
Below Dimension : 30 × 22 cm
Height : 7 cm
Weight : +/- 600 g with four (4) zip ties
Stainless Steel
Handmade in Indonesia
 
Hast du in Indonesien bestellt oder gibt es die auch ohne Import irgendwo hier?

Was denkt ihr würde meinem Straggler am Besten stehen? Schwarz oder Silber (natürlich Manivelle’s N°55 Edition – zu hoch 😭)

Hier eine Auflistung von Wald / Manivelle / RuckRack von deren niedrigen Körben wegen Mehrwert und so:

Wald
Dimensions : 38 × 25 cm
Height : 6.5 cm
Zinc-plated steel
Made in U.S.A.
This is the 137 half basket. It's a chopped off version of the 137 front basket. And it's a Blue Lug limited edition!

Manivelle
Dimensions : 37.5 × 26 cm
Height : 3 cm
Max load : 10 kg
Weight : 940 g with screws, adjustable fastening system
Ultra strong Zinc-plated steel
Made in Europe

RuckRack
Above Dimension : 34 × 26 cm
Below Dimension : 30 × 22 cm
Height : 7 cm
Weight : +/- 600 g with four (4) zip ties
Stainless Steel
Handmade in Indonesia
Die RuckRack habe ich in Indonesien bestellt und organisiere gerade eine Sammelbestellung, die ich nächste Woche mal angehen wollte ;-)
Und schwarz, wäre schon cool!
Wollte die mal nach komplett schwarz, Korb und Rack fragen!
 
Die RuckRack habe ich in Indonesien bestellt und organisiere gerade eine Sammelbestellung, die ich nächste Woche mal angehen wollte ;-)
Und schwarz, wäre schon cool!
Wollte die mal nach komplett schwarz, Korb und Rack fragen!
Sollte ich mich vielleicht dranhängen 🤔 … muss mal überlegen ob ich mir das jetzt schon leisten mag/kann Machst du die Bestellung direkt bei ruckrack.id oder auf der von mir verlinkten MNL Bicycle Club Seite?


Edit:

s c h w a r z o d e r s i l b e r t ?
IMG_9326.jpeg

Edit II:

Aktueller Plan ischt es iwan gehämmerte silberne Schutzbleche dran zu baschteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ich würde/werde auf den Manivelle gehen...
Fand den Basil Portland nämlich unglaublich praktisch. Der hat ja auch nur eine niedrige Reling aber die Aufnahme an der Achse nervte, außerdem hab ich ihn per Crash nachhaltig zerstört.

Jetzt das MediumRack von pelago macht mich nicht glücklich. Einfach was drauflegen funktioniert nicht. Immer Gummi, Strap usw... Oder halt Korb irgendwie befestigen. Ist auch doof....

Oder den pelago rasket... Aber halt am Flatbar.

Niedrig wegen Dropbar wiederhole ich den ersten Satz: da wäre ich beim niedrigen Manivelle
 
Ich glaub ich würde/werde auf den Manivelle gehen...
Fand den Basil Portland nämlich unglaublich praktisch. Der hat ja auch nur eine niedrige Reling aber die Aufnahme an der Achse nervte, außerdem hab ich ihn per Crash nachhaltig zerstört.

Jetzt das MediumRack von pelago macht mich nicht glücklich. Einfach was drauflegen funktioniert nicht. Immer Gummi, Strap usw... Oder halt Korb irgendwie befestigen. Ist auch doof....

Oder den pelago rasket... Aber halt am Flatbar.

Niedrig wegen Dropbar wiederhole ich den ersten Satz: da wäre ich beim niedrigen Manivelle
Die Manivelle Befestigung hat mich nicht 100%-ig überzeugt. Hatte den dran montiert (halt den hohen/normalen Korb) und das geht sich an der Gabelkrone zusammen mit dem White Ind. Innenlager nicht wirklich aus und ist am Reifen auch knapp. Man muss Spacern und/oder zurechtbiegen damit es passt. Mit dem Spacern ist es halt so eine windige Sache, wenn ich dann noch bedenke dass daran dann noch ein Schutzblech und eine Bremskabelschelle* dranhängen … Wird sicherlich gehen, aber der von mir danach gekaufte Surly Träger ist halt bombenfest und das auch noch bei knapp 40 bis 50 km/h groben Schotterpistenabfahrten, so meine bisherige Erfahrung. Der flache Korb muss dann halt auch entsprechen gesichert werden.

* fehlt im Bild oben, verloren aber inzwischen ersetzt.

Hier das Bild mit entsprechend viel Space unter der Brücke (geklaut von ©Manivelle Website)
manivelle_baskets_racks_2025@silvinkutsch-220-scaled.jpg.webp


sieht schon sexy und lecker aus!

Edit:
Super vielen Dank für deine Erfahrungen, die hier zu teilen @danimaniac

Edit II:
Gerade nachgemessen zwischen dem Kopf der M5 Zylinderschraube und der Unterkante Lager sind gerade mal 5mm Platz bezogen auf die Bohrung an der Straggler Gabel. Zählt man den safety-geriffelten Bereich an der Gabel um die Bohrung herum noch dazu ist sogar noch weniger Platz. Zusammen mit EC Steuersatz kann man das Bracket nur 180° gedreht montieren mit absägen von dem Überstand oder wie schon beschrieben spacern. Daher fiel die Mittelbefestigung für so ein tragendes Element hier beim Straggler in meiner Gedankenwelt raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ich mich vielleicht dranhängen 🤔 … muss mal überlegen ob ich mir das jetzt schon leisten mag/kann Machst du die Bestellung direkt bei ruckrack.id oder auf der von mir verlinkten MNL Bicycle Club Seite?


Edit:

s c h w a r z o d e r s i l b e r t ?
Anhang anzeigen 2231923

Edit II:

Aktueller Plan ischt es iwan gehämmerte silberne Schutzbleche dran zu baschteln.
Nee bei denen direkt, hatte ich vor einiger Zeit ja schon mal gemacht und war mega easy und sehr nett!
Also kein Stealth Bomber mit schwarzen Blechen und Co.... dann würde ich uf silber gehen, glaube ich, bleibt einfach länger schön, als schwarz lackiert/ gepulvert Watt auch immer!
 
Meinst du das passt an 26" besser mit dem hohen Manivelle?

//Hier Geier-Meme einfügen
Korb spielt da jetzt eine eher untergeordnete Rolle – und yesss kauf dir einen Manivelle!
Schau dir mal dieses zweimal abgewinkelte Flacheisen an was unter den Korb und an die Gabelbrücke geschraubt ist und schau dir an dem Straggler Bild mal auf Höhe der Schelle an der Cremefarbenen Außenhülle die gegenüberliegende Seite der Gabel an. Da kann man erkennen wo die Bohrung rauskommt und dass es mit dem Doppelabknickflacheisen nicht funzt und ich da auch eine M5 Schraube vieleicht etwas unterdimensioniert empfinde … was haben eigentlich Gabeln dort für Standard-Bohrungen vom Durchmesser her?
 
Nee bei denen direkt, hatte ich vor einiger Zeit ja schon mal gemacht und war mega easy und sehr nett!
Geb mir auf jeden Fall einen Reminder bevor du da was orderst, thx.
Also kein Stealth Bomber mit schwarzen Blechen und Co....
Jetzt wo du es sagst bin ich echt am hadern mit mir 🤔
dann würde ich uf silber gehen, glaube ich, bleibt einfach länger schön, als schwarz lackiert/ gepulvert Watt auch immer!
Jetzt wo du’s so schreibst bin ich bei »in schwarz wär’s was gscheit’s« :awesome: und die Manivelle hab ich auch extra damals in schwatt geordert, was längst aber schon eine Überlegung war doch lieber in silber zu holen, alldieweil dann dat Bike Spray (oder andersrum) besser funzen könnte:

Hier drei mögliche Beispiele:
milan-celadon-2 · misty · ariel
 
Gabelkrone ist alles ständig nur M5

Die Schraube selber ist da auch ganz sicher nicht unterdimensioniert.
Die Schraube trägt an der Stelle fast nichts, sie verhindert eigentlich nur ein nach vorne rotieren des Korbes. Belastung vor Allem auf Zug. Bzw. je nach Lenkwinkel auf Druck und etwas Scherung, noch besser. Muss nur an Ort und Stelle bleiben. Perfekt
Der größte Teil des Gewichts wird über die Streben nach unten geleitet. Auch dort stützt es sich (auf Scherung) auf M5 ab was auch überhaupt kein Problem darstellt.

Die Gabelkrone selber ist da eher die Schwachstelle, aber es sind ja meistens nur Durchgangslöcher. In Stahl überhaupt kein Problem, Gewindeinsert im Carbon schon eher. Da kann man schon gucken, den Korb schön nah an Lenker zu beladen, damit der Schwerpunkt nicht vor die (ausgedachte) Drehachse wandert.
 
… und ich dachte schon wenn ich da hart cornern tun tät und dat Sixpack dann in die linke vordere Ecke rutschen tät, dass da solche 🚂 und ✂️-Kräfte auftreten täten, die da irgendwas irgendwann in die Knie zwingen würden. Danke fürs graderücken. :)
 
Näxte, ich fahr ja die 1x10 Microshift Sword mit 44er Kettenblatt und 11-48 AdventX Kassette, In den ganz leichten Gängen, also 44÷48 ist die Kettenspannung ziemlich straff, das ich der Meinung bin die Kettenlänge passt gerade so und dürfte definitiv nicht kürzer sein. Ich denke Umschlingung bzw. Führungsrolle ist auch okay zur Kassette. In den schweren Gänge als 44÷11 und auch etwas drüber, schlackert mir die Kette etwas zu stark. Ist das normal bei dieser Sword Übersetzung oder kann man da am Schaltwerk die Kupplung anders Justieren /Feder stärker spannen. War jetzt noch nicht auf der Microshift Seite wollte eure Erfahrungen gerne hören.
Hatte gestern und heute jeweils vorne einen Kettenabwurf bei der dicken Kombi. Einmal schräg über eine kleine Kante in einen Schotterweg gesprungen und angetreten, heute beim versuch auf Strava meine Platzierung zu verbessern in einer Schotterkurve :ka:

Aber gibt auch schöne Gravelstrecken bei mir links unten und rechts oben reflektiert wahrscheinlich das Surly.
Ich mag das, vorallem die Blumen am Deichrand und das durchs schmiedeeiserne Törchen am Anfang zu fahren.

Heute das erste mal losgefahren ohne nachzupumpen. Scheint jetzt mit der Orangenen Dichtmilch zu halten.
 
Zurück