neues Bike oder weiter mit dem Alten?

Registriert
8. September 2025
Reaktionspunkte
3
hallo an alle, bin der Stefan aus Südtirol.
habe jetzt einiges im Web recherchiert, und komme nicht weiter.
habe ein Canyon grand Canyon AL 6.9 von 2014, das hat mittlerweile min 35-40000 km auf dem Buckel.
Verwende es täglich auf den Weg zur Arbeit (ca.5+5km 50%asphalt und 50% Feldweg) sowie später um in die Stadt zu fahren; am Wochenende wenn das Wetter passt, auch mal ne Runde (80% asphalt, 20% schotter, forstwege, Feldwege). da bei uns Berge sind, gehts eigentlich auch immer bergauf und bergab! Auch meine Wohnung liegt auf einem Hügel mit 50hm und starker Steigung (auch oft 2x am Tag).
Meine eigentliche Frage ist, soll ich mir ein neues Bike gönnen?
Das alte hat ja schon einiges hinter sich (zuletzt letzten Dezember gestohlen und im Bach rausgefischt). Außerdem habe ich 0 Service gemacht, nur die notwendigen Reparaturen. Habe gerade die ersten Clips auf yt zur Wartung angeschaut, und musste schmunzeln wie wenig ich gemacht habe.
Meine Steckdaten sind: 173cm, 81cm Schrittlänge und 60-65kg Gewicht.
Wäre bereit bis 2000€ zu investieren, jedoch schwanke ich zwischen einen neuem XC- hardtail und einem Gravel bike.
Was mir wichtig ist:
  • ich fahre das ganze Jahr zur Arbeit (winter mit Schnee und Eis)
  • Ich benutze es taglich, da ich in der Stadt aufs auto verzichte (einkaufen, runde in das Stadtzentrum, schwimmen,...)
  • Abfahrt 50hm sehr steil, mit einer Kehre am Ende (hat mich im Winter schon einige Male rausgeworfen)
  • es sollte nicht schwerer sein als mein aktuelles Rad (unter 12kg)
  • Ich möchte es wie aktuell (bei der Arbeit) im freien stehen lassen, also es regnet drauf!
Habe das Radon jealous al 9 der 10, das neue grand canyon al oder exeed sowie einige Gravel bikes recherchiert, und bin keinen deut weiter gekommen.
Soviel ich gelesen habe, falle ich eigentlich ins profil gravel (???). habe aber keine Ahnung, wie ich mit der Sitzposition wenns steil bergab geht, zurechtkomme und wie ein Gravel im Winter so ist. grosse Federung ist denke ich nicht sooo wichtig für mich, und bei meinem Gewicht denke ich auch weniger schlimm (???)
Wäre froh, einige Meinungen zu hören, da ich selbst noch nie Gravel gefahren bin. Hätte ein altes Rennrad zu leihen, kann ich mir da ein BIld von nem Gravel machen?
 
Geh halt mal in einen Fahrradladen und fahr ein Gravel zur Probe um zu sehen ob du mit der Sitzposition zurecht kommst. Es wird definitiv ungewohnt sein, aber normal gewöhnt man sich schnell dran.
 
  • Abfahrt 50hm sehr steil, mit einer Kehre am Ende (hat mich im Winter schon einige Male rausgeworfen)
Normalerweise empfehle ich gerne Gravel, aber an dem Punkt würde mir das Gravel weniger Spaß machen. Aber wenn Du mit wenig Wartung unterwegs sein willst, wäre vielleicht ein MTB mit Starrgabel interessant.
Gewicht wird insgesamt wohl nicht ganz so einfach werden, da die Räder unter anderem auch wegen Bereifung und 29er Laufrädern im Schnitt deutlich schwerer geworden sind.
 
Gravelbikes sind fast immer größer Übersetzt als Mountainbikes, schau daher erstmal ob dir der kleinste Gang davon bei den steilen Anstiegen ausreicht.
Kannst bei https://ritzelrechner.de/ schauen welcher Gang von deinem Canyon dem kleinsten von einem Gravelbike entspricht.

Wenn das passt, dann versuch mal eins (länger) Probe zu fahren. Wenn du keine Erfahrung mit Rennradlenkern hast brauchst erstmal ein bisschen Zeit um dich daran zu gewöhnen.
Auf steilen und holprigen Abfahrten ist ein Mountainbike schon sicherer. Wobei der unterschied zu einem 11 Jahre alten XC Hardtail nicht so groß sein wird, wenn man den Rennlenker mal gewohnt ist.

Du kannst natürlich auch bei einem MTB eine Starrgabel nachrüsten. Sparst etwas Gewicht und den Wartungsaufwand. Je nach verbauter Federgable, bekommst du die auch relativ gut verkauft womit der Umbau mehr oder weniger kostenneutral möglich ist.
 
danke schonmal für die Antworten:
  • Proberunde ist definitiv die beste Idee. Wohne in einer Kleinstadt, die Preise der Fahrradhändler hier sind sicher nicht mit dem Internet konkurrenzfähig, und muss erstmal fragen ob ich eine Proberunde machen kann (ich meine richtig, nicht nur die Straße rauf und runter). Villeicht lerne ich jemand mitt einem Gravel kennen. zu schade dass sonst immer um diese zeit ein Testival mit Fahrrädern stattgefuden hat, leider heuer das erste Jahr nicht mehr.
  • habe eigentlich ein 70er Jahre Rennrad, welches ich jedoch einem Freund zum Trockentraining geliehen habe. wäre da potential mittels Umbau für meine Zwecke drinn?
  • habe einen Spritzschutz hinten (unbedingt notwendig, da ich ansonsten eingesaut zur Arbeit komme). ansonsten keine Träger. Kann jedoch definitiv sagen, dass ein Rucksack bei den Bergfahrten sehr gestört hat.
  • Übersetzung mit 10 oder 12 fach passt schon, den Heimhügel nehme ich nicht mit dem kleinen Zahnrad vorne/hinten. Bei Bergfahrten (1000hm) werde ich womöglich eher an meine Grenze kommen; da habe ich schon das kleine zahnrad vorne gebraucht (gegen Ende hin). Das ist aber kein Kaufgrund, da ich solche Runden vielleicht 1x im Monat mache (und zB ohne Rucksack am Rücken ginge schon einiges Mehr)
Habe generell immer einen Rucksack mit.
  • MTB mit Starrgabel eher weniger, aber mehr als 100mm Federweg brauch ich sicher nicht
  • Habe keinen Service im Sinne von Kontrollen gemacht, Reparaturen habe ich Bremsscheiben, Kette, Kassette (Zahnräder hinten und Zahnräder vorne gewechselt.
Seit einiger Zeit habe ich ein Brummen im Hinterrad, wenn ich abwärts laufen lasse, also die Pedale nicht trete. es tritt immer nach einigen Sekunden auf, besonders wenn ich in eine Kurve fahre. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Der ton kling als ob der Reifen beim Rahmen streift. was aber nicht der Fall ist.
- mein aktueller Reifensatz ist schon schmaler (hatte mich auf das Minimum informiert, denke 2,25") als der damals montierte und das hat mir gut gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke schonmal für die Antworten:
  • Proberunde ist definitiv die beste Idee. Wohne in einer Kleinstadt, die Preise der Fahrradhändler hier sind sicher nicht mit dem Internet konkurrenzfähig, und muss erstmal fragen ob ich eine Proberunde machen kann (ich meine richtig, nicht nur die Straße rauf und runter). Villeicht lerne ich jemand mitt einem Gravel kennen. zu schade dass sonst immer um diese zeit ein Testival mit Fahrrädern stattgefuden hat, leider heuer das erste Jahr nicht mehr.
Schade, Testival wäre klasse für sowas. Händler lassen dich warscheinlich nicht mal ne längere Runde mit Schotter und so drehen.

  • habe eigentlich ein 70er Jahre Rennrad, welches ich jedoch einem Freund zum Trockentraining geliehen habe. wäre da potential mittels Umbau für meine Zwecke drinn?
Ne, viel zu geringe Reifenfreiheit. Aber um auszuprobieren ob dir Rennlenker grundsätzlich liegen kannst ja damit mal ein paar Runden auf der Straße drehen. Moderne Rennräder/Gravelbikes sind aber deutlich angenehmer was das Schalten und Bremsen angeht. (Kombinierte Schalt/Bremshebel, Hydraulische Scheibenbremsen, kleinere Gänge...)

  • Seit einiger Zeit habe ich ein Brummen im Hinterrad, wenn ich abwärts laufen lasse, also die Pedale nicht trete. es tritt immer nach einigen Sekunden auf, besonders wenn ich in eine Kurve fahre. Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Der ton kling als ob der Reifen beim Rahmen streift. was aber nicht der Fall ist.
Wird irgendwas am Freilauf sein, eventuell ein Lager, dass durch ist.
 
K1600_IMG_20250911_134053.JPG
 
Hatte gestern eigentlich beschlossen, ein Radon JEALOUS AL 8.0 oder wenn mich meinen inneren Geizhals überwinden kann, das Radon JEALOUS AL 9.0 zu bestellen.
Zur Sicherheit (nur um es definitiv auszuschließen) bin ich mit einem alten Rennrad eine Runde gefahren, und es hat mir eigentlich ganz gut gefallen.
Beim aufwärts treten war zwar der leichteste Gang zu hart; trotzdem hat es richtig Spaß gemacht, sich so die Steigung hochzukämpfen. (da muss ich noch Kondition und Technik aufbauen).
Die Griffe vom Rennrad haben mir nach 30 min gut gepasst. denke bei einem neuen Modell habe ich nicht die Schwierigkeit mit dem Gangschalten und dem Bremsen. Außerdem kam mir der Lenker zu tief vor.
Bin jetzt unschlüssig, ob ich womöglich 2 Räder kaufen soll. :)
habe das Radon regard 7.0 gesehen, was ca 1300 kostet.
wieweit kann ein JEALOUS AL 9.0 samt schmaleren Reifen mit einem Gravel Berg-aufwärts mithalten? Das 9.00 mit schmaleren Reifen könnte ca.11kg wiegen, also nur ca. 500g mehr als ein Gravel in meiner Preisklasse.
 
Das gezeigte Rad hat aber auch kaum Überhöhung. Je nachdem wie die Einstellung Deines neuen Rads wäre, kann man z.B. bei Bike-Stats berechnen, wäre der Lenker im Vergleich zu Sattel wesentlich höher, wenn gleich der Drop zu den Hoods geringer ausfallen würde. Kann also sein, dass der Lenker bei einem modernen Rad eher noch tiefer ist.
 
werde mir vorerst ein Radon Jealous kaufen.
kann mir jeamnd helfen, verstehe den Unterschied zwischen diesen beiden nicht:
https://www.bike-discount.de/de/radon-jealous-al-9.0-5
https://www.bike-discount.de/de/radon-jealous-al-9.0-4
Hatte das "helle" 9.0 auch erst auf dem Schirm, weil mir die Farbe vom 10.0 so gar nicht zusagt und schwarz bzw. dunkel, wollte ich nicht schon wieder. Als ich jedoch die verbaute Magura MT Trail Custom gesehen und angefasst habe, war das 9.0 raus! Wie ein Spielzeug, ob Griff, Gehäuse oder Klammern, die passt überhaupt nicht zum Rad bzw. den anderen Komponenten. Auch beim "Greifen" dieser Plastikbremse hatte ich kein gutes Gefühl. Bin vielleicht aber auch verwöhnt oder versaut durch jahrelangen XT-Genuss und werde darum, auch mangels Alternativen, wohl doch zum AL 10.0 greifen - trotz der schrecklichen Farbe. Aber eine Kröte muss man ja wohl schlucken.
 
habe ein Canyon grand Canyon AL 6.9 von 2014, das hat mittlerweile min 35-40000 km auf dem Buckel.
Verwende es täglich auf den Weg zur Arbeit (ca.5+5km 50%asphalt und 50% Feldweg) sowie später um in die Stadt zu fahren; am Wochenende wenn das Wetter passt, auch mal ne Runde (80% asphalt, 20% schotter, forstwege, Feldwege). da bei uns Berge sind, gehts eigentlich auch immer bergauf und bergab! Auch meine Wohnung liegt auf einem Hügel mit 50hm und starker Steigung (auch oft 2x am Tag).
Meine eigentliche Frage ist, soll ich mir ein neues Bike gönnen?
Hier steckt noch eine andere Frage drin: soll es definitiv bei einem Bike bleiben?
Diese Frage tut sich mir auf, weil ein Weg zur Arbeit etwas ganz anderes ist, als sonstige Trainings- Chill- und Spaßrunden.
Meine eigentliche Frage ist, soll ich mir ein neues Bike gönnen?
Auf jeden Fall!
Du hast ein neues Bike, daß die nächsten 10 Jahre seinen Dienst tut.
Das Geld im Sparschwein ist in 10 Jahren nicht mehr für ein paar Billighallenturnschuhe gut.

Rahmenfarbe - ist wie Geschmack, muß jeder selbst wissen.
Bremsen: Viele sagen, das darf kein Plastik sein. Ob dieser faserverstärkte Kunstdtoff wirklich so schlecht ist, wird erst die Zukunft zeigen.
Antrieb: der wäre für mich zu langsam, aber bei nur 5 Km zur Arbeit und vielen sehr steilen Abschnitten durchaus sinnvoll.
Beleuchtung: muß dran und ich würde aus meiner Erfahrung immer dazu raten, eine Beleuchtung mit Nabendynamo zu nehmen und zusätzlich noch eine Reservebeleuchtung mit Akku.

Noch 2 Alternativen:
Diese beiden liegen am Rand vom oben definierten Einsatzbereich, sind aber dennoch interessant. Das Gravel mit Federgabel! - ist gut Aufrüstbar und das Tourenrad ist unverwüstlich, sehr schnell, viel Drehmoment, langstreckentauglich auch mal richtig der Packesel.
 
Da würde ich aber eher ne Bremse umbauen, bevor ich ein Rad kaufe, das eine Farbe hat die mir nicht gefällt.

Soll sogar Leute geben, die würden da nur die Bremshebel gegen Shimanos tauschen…👀
Nur Hebeltausch bringt nichts, weil der Rest alles andere, als wie hochwertig wirkt. An einen Bremsentausch hatte ich auch schon gedacht, nur habe ich das noch nie selbst gemacht und auf der anderen Seite beträgt der Aufpreis zum 10.0 nur 300 €! Dafür bekomme ich keine vernünftige Bremse und hätte am Ende dann ein Rad (9.0), welches insgesamt über max. gleichwertige - eher schlechtere Komponenten verfügt. Ja und bei der Farbe muss man glaube ich heute wirklich die Zähne zusammenbeißen. Das helle 9.0 gefällt mir auch nicht so wirklich, aber eben halt besser, als wie das 10.0 oder (10.0 SL). Die Hersteller bringen aktuell nur langweilige Farben, die sich alle irgendwie ähnlich sind. TREK hatte mal beim Procaliber eine tolles leuchtendes gelb, rot oder auch orange im Portfolio, aber irgendwie trauen die Hersteller sich nicht mehr oder haben alle ihre Designer gefeuert? Keine Ahnung. Dann sehen Farben am Bildschirm häufig noch einigermaßen aus, wenn das Rad aber dann vor einem steht, kommt häufig das böse Erwachen. Hätte z.B. das Cube Reaction C:62 Pro in electricorange´n´spice für 1500 € bekommen können, aber als ich dann vor dem Rad stand, dachte ich erst, es wäre ein anderes Bike. Von den knalligen orange keine Spur. Die Farbe ging eher in Richtung brauner Sirup. Wenn ich das aus dem Karton geholt hätte, mich hätte der Schlag getroffen. Lag vielleicht auch am Licht im Laden, aber jedenfalls hat mich die Farbe überhaupt nicht abgeholt. Suche aber wie gesagt auch ein Alu und kein Carbon.
 
Danke für die Anmerkungen:
@ Dirk :Hier steckt noch eine andere Frage drin: soll es definitiv bei einem Bike bleiben?
Habe letzte Woche einige Runden mit dem alten Rennrad gemacht, und bin zum Schluss gekommen, dass ich mir 2 Räder gönnen könnte.
habe gerade das Jealous Al 9 2024 in Schwarz für 750€ gebraucht gefunden, und werde mir dieses als Alltagsrad zulegen; auch weil der Herbst vor der Tür steht und ich in spätestens 4 Wochen bei Regen und Kälte unterwegs bin, da ist mir der schmale Reifen vom Rennrad zu gefährlich.
Und dann über den Winter überlegen, mir ein Gravel zu kaufen (Regard Al7 wäre preislich die Schmerzgrenze)
 
Diamant

https://buycycle.com/it-it/product/jealous-al-90-2024-77274

kann mir jemand sagen, ob diese Kassette sehr abgenutzt ausschaut? Ansonsten würde ich dieses Bike nehmen.
Dss ist auf den Bildern nicht erkennbar (auch auf Detailbildern nur selten wirklich sichtbar), man merkt es erst, wenn die Kette erneuert wird ;) .
Bei dem von Dir beschriebenen (minimalen) Wartungsaufwand wirst Du doch eh den Antrieb so lange fahren, bis nix mehr geht - und dann muss alles (Kette, Kassette und Kettenblatt, evtl auch Schaltungsröllchen) erneuert werden.
 
Diamant

https://buycycle.com/it-it/product/jealous-al-90-2024-77274

kann mir jemand sagen, ob diese Kassette sehr abgenutzt ausschaut? Ansonsten würde ich dieses Bike nehmen.
Schwer zu sagen anhand von dem Bild.
Würde mal vorsichtig behaupten die macht noch ein paar Kilometer.
Fragen ob’s noch die erste Kette ist und mal ne Kettenlehre reinhalten.
Wenn’s schon über 0,7 ist, alles weiterfahren solange es geht und dann Kette/kassette/Kettenblatt neu.

Die Leichtbaubremsscheibe an dem Bleilaufrad ist interessant 🧐
Würde ich persönlich tauschen.
 
Bei dem von Dir beschriebenen (minimalen) Wartungsaufwand wirst Du doch eh den Antrieb so lange fahren, bis nix mehr geht - und dann muss alles (Kette, Kassette und Kettenblatt, evtl auch Schaltungsröllchen) erneuert werden. :)
Da wirst du Recht haben. hehe.
Dann kauf ich dieses und spar mir das Geld für ein Gravel nächsten Frühling.
 
Diamant

https://buycycle.com/it-it/product/jealous-al-90-2024-77274

kann mir jemand sagen, ob diese Kassette sehr abgenutzt ausschaut? Ansonsten würde ich dieses Bike nehmen.
Ich würde das Bike generell nicht kaufen, da der Verkäufer es nicht mal für nötig hält, es für den Verkauf aufzubereiten. Außerdem weißt du nicht, wie das Bike gefahren und behandelt wurde. Dann wird es aus Italien vom Verkäufer per Spedition verschickt. Wenn damit hinterher etwas ist, ärgerst du dich rum und musst ggf. noch streiten. Würde an deiner Stelle eher das AL 8.0 HD für 999 € oder AL 9.0 (1199 €) neu kaufen. Auch wegen der Garantie/Gewährleistung.
 
also bei der geringen Preisdifferenz zu nem neuen Radon würde ich auf jeden Fall eines der neuen verlinkten Räder nehmen...
Da hast du erst mal null Wartungsaufwand und bei der gebrauchten Wundertüte bist du im dümmsten Fall beim gleichen Preis
 
Zurück