Schnäppchenjäger-Laberthread

Ich hab nicht geschrieben, dass ich den Artikel zurückgeben will. Ich hab denen mitgeteilt, dass mir der falsche Artikel zugesandt wurde (ein Schaltzug) und dass mir der Händler bitte den bestellten Artikel (50 Schaltzüge) zusenden möchte.
In der Artikelbeschreibung steht "Teile des Schaltkabels" auf dem Bild sind die ersten 5cm eines Schaltkabels abgebildet. Vielleicht sollte man froh sein das ein ganzes Kabel angekommen ist bei der Beschreibung und dem Bild?
 
Noch verfügbar.
BC Loamer oder Slowbuild Zi30SLA als Budget-Trail-LRS?
Ich kann nur was zum Loamer sagen. Bin ultra zufrieden damit. Fahr den seit 2 Jahren auf dem Enduro und bin fasziniert was der alles aushält. Hatte schon den ein oder anderen Durchschlag hinten bei dem ich gedacht habe, dass ne Delle drin sein muss. Fehlanzeige. Nach 2 Jahren hab ich hinten mal die Lager gewechselt, war nicht unbedingt nötig, sind aber etwas rau gelaufen, sonst nix gemacht.
 
Hab den Loamer einem Freund empfohlen, als er früher einmal im Angebot war. Die Felgen sind bei dem abrr leider wie Butter in der Sonne und der fährt eh schon Conti DH mit 1.8-2bar und Cushcore.
Haben bei ihm ähnlich (schlecht) gehalten wie die weichen Felgen der DT Swiss E1900. Die sind im Freundeskreis auch reihenweise an Dellen gestorben. Wenn's wirklich robust sein soll, würde ich den Loamer nicht nehmen, sondern auf stabilere Felgen gehen.
Aber dass die günstigsten Newmen Felgen nicht sonderlich robust sind, ist eigentlich eh bekannt, wenn man bisschen quer liest (war es mir damals leider nicht, als ich ihm den Link geschickt hatte).
 
Dann will ich auch meinen Senf dazugeben. Meine Zi30SlA im Trail HT sind bis jetzt super. Bin mit guten 90kg sicherlich nicht der Leichteste und fahre selten saubere Linien. Hometrail, Bikepark, unsaubere Landungen und Wurzeltrails bisher keine Probleme. Laufen rund und haben keine Dellen. Sind jetzt 2 Jahre im Einsatz.
 
Hab den Loamer einem Freund empfohlen, als er früher einmal im Angebot war. Die Felgen sind bei dem abrr leider wie Butter in der Sonne und der fährt eh schon Conti DH mit 1.8-2bar und Cushcore.
Haben bei ihm ähnlich (schlecht) gehalten wie die weichen Felgen der DT Swiss E1900. Die sind im Freundeskreis auch reihenweise an Dellen gestorben. Wenn's wirklich robust sein soll, würde ich den Loamer nicht nehmen, sondern auf stabilere Felgen gehen.
Aber dass die günstigsten Newmen Felgen nicht sonderlich robust sind, ist eigentlich eh bekannt, wenn man bisschen quer liest (war es mir damals leider nicht, als ich ihm den Link geschickt hatte).
Verrückt wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können 🤣 Vielleicht hab ich auch einfach nen felgenschonenden Fahrstil 😅 Oder waren das bei deinem Kumpel noch die MK1? Weiß nicht was sich zu den MK2 verändert hat. Bin sogar anfangs nur mit Exo + Karkasse gefahren. Dann eben wegen Durchschlägen und damit einhergehend kaputten Reifen auf DD gewechselt. Die Felgen haben aber dadurch keine einzige Delle abbekommen.
 
Verrückt wie unterschiedlich die Erfahrungen sein können 🤣 Vielleicht hab ich auch einfach nen felgenschonenden Fahrstil 😅 Oder waren das bei deinem Kumpel noch die MK1? Weiß nicht was sich zu den MK2 verändert hat. Bin sogar anfangs nur mit Exo + Karkasse gefahren. Dann eben wegen Durchschlägen und damit einhergehend kaputten Reifen auf DD gewechselt. Die Felgen haben aber dadurch keine einzige Delle abbekommen.

Hab gerade einmal geschaut. Den Link hab ich ihm Ende 2023 geschickt.
Der Link selbst ist tot, in der Domain ist nix von MK2 zu lesen.

Was genau ist der Unterschied MK1 zu MK2?
Sind das jetzt andere Newmen Felgen als damals? Dann ist meine Aussage oben natürlich ggf. nicht mehr zutreffend.

EDIT: soweit ich das auf die schnelle gefunden habe, ist der Unterschied MK1 vs. MK2 die Nabe:
Sperrklinke statt Zahnscheibe und Micro Spline Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Loamer LRS ist einwandfrei (inklusive Felgen) und leicht noch dazu. Fahre den auch an zwei Rädern (Enduro und Trailbike), der hält einiges aus (zum Vergleich die EX 1700 von DT sind nach nem halben Jahr nicht mehr so rund gelaufen) und läuft immer noch völlig rund und problemlos. Man sollte nur zu Beginn einmal die Speichenspannung kontrollieren und ggf. nachziehen. Kann den Loamer auch nur wärmstens empfehlen, damit machst du nichts falsch.
 
Hab gerade einmal geschaut. Den Link hab ich ihm Ende 2023 geschickt.
Der Link selbst ist tot, in der Domain ist nix von MK2 zu lesen.

Was genau ist der Unterschied MK1 zu MK2?
Sind das jetzt andere Newmen Felgen als damals? Dann ist meine Aussage oben natürlich ggf. nicht mehr zutreffend.

EDIT: soweit ich das auf die schnelle gefunden habe, ist der Unterschied MK1 vs. MK2 die Nabe:
Sperrklinke statt Zahnscheibe und Micro Spline Option.
Müssten dann auch schon die MK2 gewesen sein. Ich hab meine auch 2023 gekauft und das waren auch die MK2. Wie gesagt, weiß nicht was der Unterschied zu der alten Version war.
 
Lass ihn doch einfach dort im Shop liegen bzw verweigere die Annahme. Nach einigen Tagen geht er zurück und Du musst gar nichts machen.
Habe das Päckchen mit den "50 Schaltzügen" abholen wollen, ist nur 1 Stück drin.

Überlege gerade, ob ich es in Empfang nehme oder einfach nicht abhole...

Wird der vorab via Paypal gezahlte Betrag dann automatisch zurückerstattet oder muss man dem Geld dann noch nachlaufen? Dann besser einen Schaltzug zu erhöhten Kosten als keinen Schaltzug und keine Rückerstattung...
 
Direkt bei Decathlon? Dann berichte mal, wenn eine Antwort kommt.
Bin auch mit im Bunde, aber eine Retoure nach Frankreich ist mir das irgendwie doch nicht wert...

Dass ein Risiko besteht, war klar. Dass nur ein Zug kommt zum mehrfachen Preis kann man dann aber schon als Anti-Schnäppchen schlechthin bezeichnen 🤷‍♂️ 🤣
Ich wollte auch retournieren, aber dann ist mir doch tatsächlich gestern ein Schaltzug gerissen und ich hatte keinen adäquaten Ersatz da – Somit bin ich vielleicht der einzige glücklich Kunde dieses Deals 8-)
 
Welche stabileren Felgen kannst du denn empfehlen?

Wenn es auch bei viel Park/Shuttle wirklich sorglos(er) sein soll, dann bei Alu mindestens die Klasse der FR541. Für den Fall, dass mein EXC1501 weiterhin so scheiße performt, wie aktuell, werde ich mir glaub für's Hinterrad die neue FR571 oder ne Newmen Beskar DH holen, selbst einspeichen und dann hoffentlich lange Zeit Ruhe haben.

Leichteres Zeug hab ich einfach in den letzten Jahren zu oft kaputt gesehen (Umfeld oder bei mir selbst). Sicher ist ne Felge irgendwo ein Verschleißteil, aber im Zweifelsfall fahr ich dann doch lieber etwas mehr Gewicht durch die Gegend, als öfter als unbedingt notwendig am Zentrierständer zu stehen und Achter raus zu ziehen oder Felgen zu tauschen.

Was ich definitiv gar nicht Empfehlen kann, sind eben die günstigen Newmen Felgen (k.A. wie die heißen) oder die einfachen DT Swiss Felgen aus den E1900 Laufrädern.

1757416621318.png

E1900 vom Kollegen auf dem Apocalypse Now in Paganella. Der Reifen hats überlebt, wenn ich mich richtig erinnere. Die Felge nicht.
 
Habe das Päckchen mit den "50 Schaltzügen" abholen wollen, ist nur 1 Stück drin.

Überlege gerade, ob ich es in Empfang nehme oder einfach nicht abhole...

Wird der vorab via Paypal gezahlte Betrag dann automatisch zurückerstattet oder muss man dem Geld dann noch nachlaufen? Dann besser einen Schaltzug zu erhöhten Kosten als keinen Schaltzug und keine Rückerstattung...
Ich hole nicht ab. Erstattung dauert halt ein bisschen aber am Ende sollte das kein Problem sein (außer du „brauchst“ das Geld 🫣😄).
 
Wenn es auch bei viel Park/Shuttle wirklich sorglos(er) sein soll, dann bei Alu mindestens die Klasse der FR541. Für den Fall, dass mein EXC1501 weiterhin so scheiße performt, wie aktuell, werde ich mir glaub für's Hinterrad die neue FR571 oder ne Newmen Beskar DH holen, selbst einspeichen und dann hoffentlich lange Zeit Ruhe haben.

Leichteres Zeug hab ich einfach in den letzten Jahren zu oft kaputt gesehen (Umfeld oder bei mir selbst). Sicher ist ne Felge irgendwo ein Verschleißteil, aber im Zweifelsfall fahr ich dann doch lieber etwas mehr Gewicht durch die Gegend, als öfter als unbedingt notwendig am Zentrierständer zu stehen und Achter raus zu ziehen oder Felgen zu tauschen.

Was ich definitiv gar nicht Empfehlen kann, sind eben die günstigen Newmen Felgen (k.A. wie die heißen) oder die einfachen DT Swiss Felgen aus den E1900 Laufrädern.

Anhang anzeigen 2235378
E1900 vom Kollegen auf dem Apocalypse Now in Paganella. Der Reifen hats überlebt, wenn ich mich richtig erinnere. Die Felge nicht.
Danke.
Hab aktuell fürs Parkbike RF Arc 30 HD vorne und FR541 hinten seit diesem Jahr, läuft bisher.
Nur hat hier im Forum jemand auch erst kürzlich ein Bild reingestellt, bei dem seine RF am Vorderrad komplett gebrochen ist. Wobei man das wahrscheinlich irgendwo für jede Felge
Glaub die 571 ist mir für vorne zu viel, vermutlich dann 541 vorne und evtl. 571 hinten.
Hab die E1900 als günstiges Mullet-Rad bekommen, aber noch nicht getestet, hätte doch gehofft, dass die bisschen was aushält. Mal schauen.
 
Zurück