Erfahrung Buycycle

mikeonbike

alter Sack
Registriert
20. Juni 2002
Reaktionspunkte
3.685
Ort
ammersee
Ich möchte mal über meine Erfahrung rund um Buycycle berichten.

Ich war dieses Jahr auf einigen Veranstaltungen unterwegs und dabei ist mein Blick immer wieder mal auf Bianchi's gefallen. Geschmackssache, aber meinen trifft es offensichtlich voll und ganz. Ich habe also gekuckt, mit Händlern hier in D telefoniert und war dann schon erst einmal mit den Tatsachen geerdet. Ein Rad in meiner Größe, 50 cm, nirgendwo zu kriegen.... Dann dachte ich mir, kuck'ste mal auf kleinanzeigen.de... Bianchi Aria gefunden, der Tuppes, der es verkaufen wollte, aber offensichtlich desinteressiert und dann auch zum Abholtermin nicht anwesend und ansprechbar. Ansonsten ebenfalls eher schwierig und eben auch gebraucht...

Auf buycycle habe ich dann doch diverse Räder gefunden, die in Frage kamen. Diverse Händler, leider typischerweise in Italien, Spanien und Frankreich ansässig. Grundsätzlich stand ich buycycle dort auch schon eher skeptisch gegenüber. Ich habe dann mit einem Verkäufer in Italien Kontakt gehabt. Nagelneues Rad mit Rechnung - nach einigen ausgetauschten Nachrichten, habe ich dann das Rad über paypal bei buycycle gekauft.

Dann ging es erst einmal schnell. Geld sofort abgebucht und wenige Sekunden später die Nachricht von buycycle, dass es eine Verspätung um 10 Tage gibt mit der Anlieferung des Kartons. Da war ich das erste Mal ernüchtert. Der Karton wurde dann aber auch problemlos geliefert und ein Versanddatum eine Woche später festgelegt...

Ich hatte mir in der Zwischenzeit mal den Standort und die Foto's des Verkäufers genauer angeschaut und meinte einen Händler in der Nähe von Mailand identifiziert zu haben. Die auf den Fotos zu sehende Umgebung passte ziemlich gut... Auf die explizite Frage kam aber die Antwort, er wäre kein Händler... Damit habe ich erst einmal einen Haken drangemacht (Auf die Idee nachzufragen, woher er das Rad denn hätte, kam ich da erst mal nicht...) Der Verkäufer hat dann noch Fotos vom buycycle Karton und wie er das Rad verpackt hat, geschickt.

Dann der Termin der Abholung - Nachricht vom Verkäufer, buycycle wäre nicht gekommen. Kurz darauf Bestätigung von Buycycle. Auf Nachfrage bei Buycycle keine Auskunft, warum es nicht geklappt hat. Es wurde ein neuer Termin festgelegt, eine Woche später. Auch dieser hat dann nicht geklappt. Verkäufer beschwert sich, weil er jetzt schon den zweiten Tag auf die Abholung gewartet hat und jetzt dann beruflich unterwegs wäre und keinen neuen Termin einrichten könnte.

Auf meine Nachfrage bei buycycle - der Kundensupport reagiert zwar schnell und sehr freundlich, aber eben auch nur schriftlich - spendet man Trost und verspricht, man werde sich der Sache mit Priorität zuwenden. Ich weiß trotzdem immer noch nicht, warum die Abholungen fehlgeschlagen sind.

Kurzfristig ein neuer Termin, der Verkäufer konnte es offensichtlich doch noch einmal einrichten. Tag der Abholung und der Verkäufer meldet sich, der Paketdienst wäre dagewesen, hätte aber aufgrund falscher Barcodes die Annahme verweigert.

Kurz darauf kommt die Bitte vom Verkäufer, ihm doch bitte die private Email und Telefonnummer zukommen zu lassen. Er hätte das Paket ja schon seit 10 Tagen fertig gepackt stehen und er hätte gute Kontakte zu einem günstigen Versand. Wir sollten das dann direkt machen.

Zwischendrin war ich tatsächlich ziemlich mit buycycle verärgert. Mich beschleicht aber das Gefühl, dass eher der Verkäufer nicht ganz koscher ist...

Mittlerweile habe ich den Kauf storniert und warte jetzt auf die Rückzahlung des Geldes. Im Gegensatz zur Abbuchung geht das natürlich nicht so schnell. buycycle hat trotz mehrfacher Nachfrage bis jetzt noch keine Rückmeldung gegeben, bis wann ich mit der Rückbuchung meines Geldes zu rechnen kann.

Das Geld geht dann logischerweise auch nicht nach Italien.

Letztendlich weiß ich nichts genaues. Ich kann also weder buycycle noch dem Verkäufer irgendeine Absicht oder Schuld zuweisen. Das tue ich hier auch ausdrücklich nicht. Aber als Käufer bist Du hier echt hilflos und gearscht...
 
Mein Sohn hat vor 3 Monaten aus Frankreich (nach Österreich) ein Rennrad gekauft, perfekte Abwicklung durch Verkäufer und Buycylce, top eingepackt und das Geld wird auch erst an den Verkäufer weitergeiltet, wenn man als Käufer sein OK gegeben hat.
Freunde haben das MTB ihres Sohnes dort verkauft, der Kauf war schnell angestossen, Karton samt Verpackungsmaterial sofort geliefert und dann beim Auspacken hat der Käufer (ein Mittelklasse Fully um 800,- KP/NP rund 2.000,-) moniert, dass die Reifen angefahren und die Bremsscheiben angeschliffen waren (also normal gebraucht) und wollte 50,- weniger zahlen.
Meine Freunde haben das kurz Buycyle geschrieben, die haben dem Käufer sehr schnell die Rückabwicklung samt schlechter Bewertung bzw. Rauswurf angedroht und am nächsten Tag war der volle Kaufpreis am Konto meiner Freunde.
 
Jupp, buycycle hat tatsächlich jetzt auch sehr schnell das bereits überwiesene Geld wieder zurückerstattet. In sofern waren alle Kontakte mit buycycle vollkommen in Ordnung. Der Support war freundlich und schnell.

Mir hat zwischendrin die Information gefehlt, wo tatsächlich die Probleme lagen. Ich weiß bis heute nicht, wieso das Rad zweimal nicht abgeholt wurde oder wieso beim dritten Mal die Annahme wirklich verweigert wurde.

Damit kann ich nicht sagen, was jetzt tatsächlich Ursache für den fehlgeschlagenen Kauf war.
 
Grundsätzlich scheint das Thema trotz Zwischenhändler nicht so ganz risikolos zu sein. Verkäufer, die Schäden nicht angeben oder ihre Räder in anderer Ausstattung oder komplett was anderes in den Karton packen, sind wohl nicht so selten...
 
aber dafür gibts verschiedene Stufen an Versicherungen/Dienstleistungen, die man dazu buchen kann, bei hochpreisigen Bikes wohl sicher kaum der Rede wert von der Höhe (ich glaub max. so um die 100,-)
 
aber dafür gibts verschiedene Stufen an Versicherungen/Dienstleistungen, die man dazu buchen kann, bei hochpreisigen Bikes wohl sicher kaum der Rede wert von der Höhe (ich glaub max. so um die 100,-)
Ne, das ist ne Fehleinschätzung. Die Kosten sind erst einmal davon abhängig, wie hoch der Kaufpreis ist. Was Du meinst, sind zubuchbare Optionen, wie ein Radelcheck, ein Service oder ähnliches. Aber auch ohne die Zusatzoptionen bist du bei einem Kauf, z.B. ein Neurad, schnell mit ein paar 100 € dabei. Bei mir waren das für die reine Dienstleistung - Karton anliefern, Transport organisieren, Absicherung - knappe 300 €. Da muss das dann passen...

1757958663855.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück