Zinn Cycles B.I.G. 32er Fully: Serien-Mountainbike mit 32 Zoll

Anzeige

Re: Zinn Cycles B.I.G. 32er Fully: Serien-Mountainbike mit 32 Zoll
Also ich halte 32“ für überflüssig, so wie 27,5“.

Dann lieber gleich 36“, oder 36“/32“ Mullet. Rollt einfach besser über Hindernisse, z.B. umgestürzte Bäume oder andere Biker👍
 
So ist es damals mit 29- er Buden los gegangen.
Am Anfang waren es uhübsche adaptierte Konstruktionen und heute will keiner auf 29 Zoll verzichten. Sogar in den S- Rahmen 😅
So seh ich das aus. Macht halt für Menschen um/ab 2 Metern schon sehr Sinn. Dafür spricht auch dass das Rad nicht seltsam oder deformiert ausschaut. Mit ner anderen Geo-Tabelle könnte man das Rad auch als 27er oder 29er erklären.
Denke, das wird sich eben als dritte Radgröße etablieren. 27er für Slopestylee/Freerider/kleine Menschen, 29er für die Masse und 32er für die großen Menschen.

Ich mit meinen 1,79 brauchs nicht, da reicht mir 29. Ist schon geil, aber da wird das Rad auch schon zum Teil sperrig oder raspelt mal am Hintern
 
Die armen Riesen unter uns die so eine Ka**Bude angeboten bekommen.

1. Ausstattung ein Witz. Insbesondere die Gabel.
2. Lieblose Optik -> einfach noch nen Rohr zwischen Oberrohr und Sitzrohr gebrutzelt
3. Überall wo es zählt die schlechtere Wahl getroffen (zb. 30.9 Sitzrohr, Nabenbreite, GeoWerte)
4. DER PREIS IST JA WOHL DIE ABSOLUTE FRECHHEIT!!!

Gibt's eine Angabe für das zulässige Gesamtgewicht?
Hab im Artikel keine gesehen.

Hoffe da kommt bald jemand, der was ordentliches zusammenstellt und anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider haben amerikanische Boutique Marken ganz andere Preisvorstellungen, wenn dann noch der Zoll dazukommt wird es vollkommen absurd.
Beobachte schon länger die 32 & 36 Zoll Hersteller, wie eben Zinn Clydesdale oder DirtySixer Bikes, leider allesamt recht konservativ mit absurd hohen Tretlagern. Zielgruppe sind eben nicht Enduro Fahrer. Bergab stehe ich die meiste Zeit mit waagerechten Pedalen. Je kürzer die Kurbel umso tiefer kann das Tretlager sein. Mit 2,10 bin ich mit 175er Kurbel happy. Ist wohl so wie ein 1,75 Fahrer und 160er Kurbel.

Beim Neukauf möglichst nah an der Geometrieentwicklung zu liegen ist eine gute Strategie, dann ist das Bike nicht so schnell veraltet. Fahre ein Guerilla Gravity The Smash in XXL und das hatte 2017 schon einen 66er Lenkwinkel und bessere Geometriewerte als die großen bikes jetzt:
Effective Top Tube: 688 mm
Reach: 535 mm
Stack: 685 mm
Wheelbase: 1305 mm
Standover: 798 mm
Head Tube: 160 mm
Seat Tube: 584 mm
 
Also ich bin ja voll in der Zielgruppe. Mit 201cm ist es aktuell immer noch schwierig vernünftige Bikes zu bekommen bei denen zb. die Kinematik nicht durch die völlig andere Schwerpunktlage total verhunzt wird.
Und ja - ich glaube auch das ein 32er Sinn machen könnte.
Aber DAS Teil triggert mich gar nicht.
Der Reach ist ja wohl ein Witz??
Höheres Tretlager? Hm, ich fuhr bis dato immer mit 180ger Kurbeln da macht eine LEICHTE Anhebung ja Sinn - aber so viel? Und zudem versuche ich auch gerade dem Trend zu kürzeren Kurbeln anzupassen und fahre aktuell 175mm Kurbeln. Da ist ein höheres Tretlager ja kaum nötig.
Optik finde ich jetzt auch net so dolle...
Ich hoffe in Zukunft wird es mehr Federgabeln für 32Zoll geben damit man auch ne vernünftige fahren kann...
 
Der Preis ist schon mehr als Frech
Bau mal in so kleinen Stückzahlen Rahmen, Gabel, Felgen, Speichen, Schläuche und erst recht Reifen in solch kleinen Stückzahlen. Der Preis ist nicht grundlos da es eigentlich garkeine Anbauteile in 36 Zoll gibt.

Ich kenne 4 Leute die von 2,05m-2,14m groß sind, bei denen schauen 28/29 Zoll Räder total bescheuert aus, von den Abmessungen beim Rahmen reden wir erst garnicht.
 
Wenn ich bisher mit 1,85m 175er Kurbeln, bzw jetzt 165er fahre, passen 210er Kurbeln für 2m Menschen irgendwie nicht ins Verhältnis, oder habe ich da einen Denkfehler?
Chat GPT sagt, dass größere Menschen im Verhältnis zum Rumpf längere Beine haben.

Ansonsten zur Preisgestaltung: Da wird natürlich ein Nischenmarkt angesprochen (genauso wie von dirtysixxer). Da sind die Stückzahlen geringer und pro Bike die Entwicklungskosten höher. Ebenso die Anbauteile.

Ich selbst bin mit 1,92m an der unteren Grenze und würd's gerne mal Probefahren.
 
Höheres Tretlager? Hm, ich fuhr bis dato immer mit 180ger Kurbeln da macht eine LEICHTE Anhebung ja Sinn - aber so viel? Und zudem versuche ich auch gerade dem Trend zu kürzeren Kurbeln anzupassen und fahre aktuell 175mm Kurbeln. Da ist ein höheres Tretlager ja kaum nötig.
Ich hab nur 88cm SL und kann deswegen schwer urteilen wie es mit längeren Beinen ist. Aber 170mm Kurbel ist Maximum für mich, 165mm passen auch gut.
Deswegen frage ich mich, ob ein tieferes Tretlager nicht mehr Vorteile bringen würde, als super lange Kurbeln.
Von der Geo, ist das Bike eher ein Bike wie früher, auf dem Bike statt ins Bike integriert.
 
Ich kenne 4 Leute die von 2,05m-2,14m groß sind, bei denen schauen 28/29 Zoll Räder total bescheuert aus, von den Abmessungen beim Rahmen reden wir erst garnicht.
Wird sich bei der Kiste hier nicht ändern.

Die Gabel kostet maximal 80€ EK und kannst du vermutlich bei AliExpress für 250€ kaufen.
Also nein das Stückzahlenargument zählt hier sicher nicht.

Edit: ich nehme alles zurück:

1757415718449.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@MMMTB bei AliExpress findet man sicher auch ganz viele Teile der bekannten teuren Premiumbikes ;-)
Wenn dir die Qualität reicht, sicher ein guter Deal.

Die Wren Gabel kostet 699 Dollar, viel günstiger wird Zinn die auch nicht bekommen, im Gegensatz zu Cube und Canyon bestellen sie die Parts nicht Containerweise.
https://wrensports.com/products/inverted-fat-bike-suspension-fork

Für große Leute bleibt es leider dennoch schwer, wo man sich so ein Riesenbike besorgt. Ein lokaler Rahmenbauer kann sicher eine tolle Geometrie zusammenschweißen, aber ob die Rohrdimensionen dann passen für große Fahrer nit ganz anderen Hebelverhältnissen ist offen. Da würde ich eher den amerikanischen Riesenradherstellern mit ihren konservativen Geometrien vertrauen.

Nur ob das Riesenbike mit durchschnittlichem Fahrwerk dann mehr Spaß macht als mein 29er Enduro mit aktueller Technik und Geometrie ist mir ein zu teures Experiment.
 
bei AliExpress findet man sicher auch ganz viele Teile der bekannten teuren Premiumbikes ;-)
Wenn dir die Qualität reicht, sicher ein guter Deal.

Die Wren Gabel kostet 699 Dollar

Mir geht es nicht darum bei AliExpress eine Federgabel zu kaufen.
Es geht mir darum, den absurden Preis dieses Gefährtes zu relativieren und nein, dieser Preis lässt sich einfach nicht rechtfertigen bei dem gebotenen.

Bei dem Preis kann sich jemand bei Nicolai einen Custom Rahmen bauen lassen, der hält und bringt keine Reachwerte aus dem Kindergarten mit sich.

Die Wren kostet 699dollar UVP- was meinst du was die im EK kostet?

Wir sollten uns einfach klar werden, dass die Produkte an uns überteuert verkauft werden und nicht ständig versuchen das schön zu reden.

Wenn jemand für das Gebotene bereit ist das Geld auf den Tisch zu legen, Glückwunsch und viel Spaß damit. Aber dieses Fahrrad schreit aus jeder Pore Lieblosigkeit und Abzocke.
 
Hey. Ich finde den Preis auch zu hoch.
Aber das ist auch bei 08/15 US Serienbikes so...
Und das so eine Klein(st)serie dann teurer wird als Grossserie ist auch absolut logisch und nachvollziehbar. Um wieviel kann man sich jetzt fleissig zu tode philosophieren...
 
Und zu den Amis und ihren Preisen, in Frankreich habe ich für einen halben Tag Bikepark 25€ gezahlt, habt ihr euch mal Whistler angeschaut?
 
Seht es dochmal so: Die ersten 29er waren nicht wirklich brauchbar oder zumindest stark gewöhnungsbedürftig. Gebt dem ganzen noch 3-4 Jahre geo entwicklung und wenn das dann in der Tielgruppe ankommt folgen bezahlbare gut ausgestattete grosserienräder und auch ersatzteile.
 
Mit meinen 2,0 m bin ich sehr glücklich mit meinem Rose Hardtail und mit meinem Nicolai FS. Canyon hat ja auch Bikes für große Leute...
 
Warum verbaut man ein Stattelrohr das nur 30,9mm Sattelstützen aufnehmen kann? Große Menschen sind automatisch etwas schwerer als kleine Menschen und 30,9mm Sattelstützen sind einfach nicht mehr Marktgerecht, selbst 31,6mm kann durch die Klemmung zu Problemen führen.
 
Zurück