Shimano GRX

Das kann nicht nur die Ostsee. Bei der letzten Fahrt zur England-Fähre bin ich in Holland kurz hinter den Dünen entlang gefahren. Der Wind hat den Sand über die Dünen geweht und der Staub dabei ist so fein, dass er sich in die Kette reinsetzt. Das war gut hörbar. In England hat am nächsten Tag der Regen dafür gesorgt, dass die Kette wieder sauber wurde.
Welches Wachs verwendest Du?
 

Anzeige

Re: Shimano GRX
Wenn du dir die Mühe machst den link extra rauszusuchen und einzubinden, dann entferne doch auch die tracker aus selbigem.
Da entwickelt MTB-News ein Eigenleben. Mein Text ist immer noch
URL='https://www.bike-components.de/de/squirt/Lube-Kettenwachs-120-ml-15-ml-Bundle-p75900/?upid=google&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=20623362869&utm_content=157309836147&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMIooOP9O7SjwMVbpJQBh0aFQFcEAAYAiAAEgKKjvD_BwE']Squirt Lub/URLe.
 
Gut, mit Squirt hatte ich auch die Erfahrung, dass es Dreck jeder Art anzieht und bindet, das kann ich nachvollziehen. Ist mir seitdem mit keinem anderen Wachs mehr passiert. Und der angenehme Nebeneffekt vom Heißwachs ist die deutlich leisere GRX auf dem größten Ritzel, das war mit Öl und auch mit Squirt lauteres Schnurren.
 
Falsch. Die Kettenlinie von 2x12 GRX Kurbeln beträgt 47mm, die einer dedizierten 1x12 GRX Kurbel 49,7mm. 2,7mm. Nicht umsonst spezifizieren die Rahmenhersteller eine maximale Kettenblattgröße bei 1x Antrieben.
Das sind dieselben Kurbeln. Nur bezieht sich die Angabe der mit 2 Kettenblättern bestückten Kurbel auf die Mittellinie zwischen großem und kleinem Blatt.

Und dann frage dich einmal, ob eine weiter außen liegende Kettenlinie eher für mehr oder weniger Freiheit sorgt?

Warum hatte die GRX noch mal eine weiter außen liegende Kettenlinie als eine 105, Ultegra oder Dura Ace?

Groschen gefallen, pfennigweise?

Oder willst du Wolftooth und Co nun erklären, dass ihre 50+ Mono-Blätter für die GRX gar nicht funktionieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schnell will man den um Himmels Willen fahren, das man vorne bei 1x12 ein 46er Blatt braucht??? 😱

Bei hinten 9-45 kommste vorne mit dem 42er Blatt auf knapp 56km/h, bei 10-45 oder 10-51 auf etwas über 50km/h

🤷‍♀️
 
Wie schnell will man den um Himmels Willen fahren, das man vorne bei 1x12 ein 46er Blatt braucht??? 😱

Bei hinten 9-45 kommste vorne mit dem 42er Blatt auf knapp 56km/h, bei 10-45 oder 10-51 auf etwas über 50km/h

🤷‍♀️
Wenn es leicht bergab geht, komme ich bei knapp 45- 50 in eine unangenehm hohe Kadenz bei dieser Geschwindigkeit mit einem 42er Kettenblatt. Und da ich mein Gravel auch noch als Rennrad verwende, passiert das öfters
 
Ok, das ist ungünstig - vielleicht dann lieber 2x12 nutzen? Ich bin vorher am Gravel auch 2x12 gefahren, spricht doch eigentlich nichts dagegen? Die 12fach GRX ist echt nicht schlecht (und als DI2 sind die eh geil).

Mit 50/34 und 11-36 oder 48/31 deckst du fast exakt 1x12 bei vorne 42 und hinten 9-45 ab. Nur besser/enger abgestuft was für Rennrad angenehmer ist. Preislich tut sich das nicht SO viel.
2x12 DI2: 105er 1200€ / Ultegra 1600€ / GRX 1500€
1x12: GRX 1500€ bzw. Einzelteile je nach STI Wahl ab 1300€ ca.
 
Danke für den Tipp, hatte ich auch schon auf dem Schirm.

Nicht jeder Gravel Rahmen lässt die Montage eines Umwerfers zu. Welcher Rahmen ist es denn?
Propain Terrel. Das geht schon in mit Umwerfer
vielleicht dann lieber 2x12 nutzen?
ich bin eigentlich sehr happy mit 1x12. Nur in diesem einem Bereich nicht. Klar, das Ding muss ich auch hochdrücken, aber dann hat man was worauf man hinarbeiten kann
 
soweit ich weiß gibt es kein 46er 1x12 fach von Shimano
Dann nimmst du halt das von der 2x12-Kurbel.

Bin immer wieder erstaunt über diese sich hartnäckig haltende Annahme...
GRX-Kurbeln sind alle identisch, egal ob 1-fach oder 2-fach, ob für 11-fach oder 12-fach.
Ergo sind auch alle Kettenblätter identisch und untereinander kompatibel. An einem 2-fach-Antrieb sind halt zwei Kettenblätter montiert, an einem 1-fach-Antrieb nur eines. Die Befestigungspunkte für das kleinere Blatt bleiben dabei ungenutzt.
Ob du an deinem Rahmen ein 46er-, 48er- oder was auch immer Kettenblatt fahren kannst, bestimmt dein Rahmen, nicht die Kurbel. Die kann das.
Ach halt, einen Unterschied gibt es doch: Die 800er-Serie ist leichter (und teurer) als die 600er. Und das gilt sogar für die Kettenblätter.
 
1x Kettenblätter sind gänzlich anders geformt, die Zähne sind abwechselnd dicker und dünner, um die Kette bei ruppigen Bedingungen weitgehend vor dem Abfallen zu schützen. Die 2x Kettenblätter haben Steighilfen zum Schalten, und bieten keine Funktion zum Verhindern des Abfallens. Vielleicht erklärt das Dein Erstaunen. Somit nein, die GRX Kettenblätter sind nicht alle gleich.
 
1x Kettenblätter sind gänzlich anders geformt, die Zähne sind abwechselnd dicker und dünner, um die Kette bei ruppigen Bedingungen weitgehend vor dem Abfallen zu schützen. Die 2x Kettenblätter haben Steighilfen zum Schalten, und bieten keine Funktion zum Verhindern des Abfallens. Vielleicht erklärt das Dein Erstaunen. Somit nein, die GRX Kettenblätter sind nicht alle gleich.
MTB-Forum at it's best! Irgendein Schwätzer weiß es immer besser...
Diese "Verdickung" kannst du vernachlässigen. Man kann die Blätter untereinander in jeder Kombi montieren.
Soll ich mich bei einer Probefahrt für dich dabei filmen?
IMG_6278.jpg
 
Im wahren Leben nennt mich so ein Vogel wie Du nicht Schwätzer. Hast gerade mit dem Bild Deine eigenen Aussagen widerlegt, und willst hier die Weisheit kundtun. Bravo. Persönliche Angriffe statt Fakten, genau mein Humor. Natürlich ist ein Narrow-Wide-Kettenblatt exakt baugleich mit einem schaltbaren KB, hast ganz bestimmt recht. Apropos wer wen bei was beobachtet: poste gerne mal ein Video, wie Du mit einem NW Kettenblatt schaltest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück