Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen

25€ für ne Seilbahn-Talfahrt? Die haben sie ja nicht mehr alle… Wie haben sich denn sonst die Preise entwickelt? War das letzte Mal 2021 da, da wurde es schon schlimmer, vor 2020 alles im Lot dort, Unterkünfte, Essen, Bahnen. Verkehr an der Sella war damals schon viel aber noch ok. Wenn man sieht dass man am Pragser Wildsee jetzt vorher ne Nummer ziehen muss bleib ich doch lieber in Frankreich 😉
 

Anzeige

Re: Marselix - von Marseille über die Provence, Sardinien und Toskana in die Alpen
Wenn es nur um den Rummel geht, muss man halt außerhalb deren Saison hin. Wir waren letzte Herbstferien dort, da war wenig los und fahren dieses Jahr wieder hin.
Leider schließen Anfang Oktober viele Hütten und auch die Gondeln fahren nicht mehr alle.

Preise bleiben selbstverständlich die Gleichen. Da ist Frankreich mit seinen Bikeparks eine rühmliche Ausnahme.
 
Wir fahren Auto zeltend voraussichtlich übermorgen nach Sankt Vigil und haben die Bikes dabei.
Wie stehen die Chancen, dass du dann noch so halbwegs in der Nähe bist?
Wäre prima sich mal auf einen Trail oder so zu treffen.
Goldkettle haben wir ja schon vor ein paar Jahren in München kennen lernen dürfen 😃
Und seid ihr noch da? Wir reisen gerade spontan wieder an... ca 16:15 am Passo Campolongo und dann 17:00 am Rifugio Bec de Roces. Ohne Bike... :-O
 
19.09. 12:00 Georg-Kofler-Klettersteig bei Sankt Jodok am Brenner, 1500m

stjodok-ferrata2.jpg

Georg-Kofler-Klettersteig bei St. Jodok am Brenner: Eine Tour im elenden Verbösterreich??! Da ist auch nur erlaubt, weil der Einstieg quasi direkt an der Brennerautobahn auf dem Weg nach Südtirol liegt.

stjodok-ferrata5.jpg

Georg-Kofler-Klettersteig.

stjodok-ferrata3.jpg

Georg-Kofler-Klettersteig.

stjodok-ferrata6.jpg

Georg-Kofler-Klettersteig.

stjodok-ferrata8.jpg

Georg-Kofler-Klettersteig: Schlecht ist der nicht. Zu leicht auch nicht. Zu kurz auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
19.09. 17:00 Rifugio Bec de Roces aka Kaiserhütte, 2080m

becderoces-rifugio4.jpg

In der Kaiserhütte über'm Passo Campolongo, mitten auf der Sellarunde, kann man tatsächlich übernachten. Drei Zimmer gibt's unterm Dach.

becderoces-rifugio2.jpg

Scheinbar weiß das niemand, denn wir sind die einzigen Gäste. Alle anderen Rifugios rundherum sind knackvoll an diesen Wochenende.

becderoces-rifugio3.jpg

Wir bleiben, mit Tofana, Pelmo und Civetta als Liegestuhlpanorama: 25 Grad Ende September auf 2080m Höhe, Sachen gibt's?!

becderoces-rifugio10.jpg

Wahrscheinlich wachsen hier deshalb eher untypische südtiroler Bergpflanzen vor der Hütte.

becderoces-rifugio9.jpg

Ein Berg.

becderoces-rifugio12.jpg

Rifugio Bec de Roces aka Kaiserhütte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also falls es mal wieder richtig lange regnet, könnt ihr nicht einfach einen Reiseführer schreiben?
Habe mir mal gerade etwas zu den Dolomiten aus der Bücherei geliehen und da finde ich hier auf einer Seite mehr Inspiration als in dem ganzen Buch.
 

Anhänge

  • IMG_20250919_212851.jpg
    IMG_20250919_212851.jpg
    593,8 KB · Aufrufe: 35
Also falls es mal wieder richtig lange regnet, könnt ihr nicht einfach einen Reiseführer schreiben?
Habe mir mal gerade etwas zu den Dolomiten aus der Bücherei geliehen und da finde ich hier auf einer Seite mehr Inspiration als in dem ganzen Buch.
Völlig richtig :daumen:
Ohne Stuntzis Berichte wäre ich niemals auf die Idee gekommen, in der Provence zu Radeln oder in den Abruzzen oder vielleicht irgendwann mal in den Pyrenäen.
Bücher zum Biken besitze ich exakt keine.

Und ich weiß auch, wo ich nicht hin möchte.
 
Völlig richtig :daumen:
Ohne Stuntzis Berichte wäre ich niemals auf die Idee gekommen, in der Provence zu Radeln oder in den Abruzzen oder vielleicht irgendwann mal in den Pyrenäen.
Bücher zum Biken besitze ich exakt keine.

Und ich weiß auch, wo ich nicht hin möchte.
Wohin denn nicht? Meine ausgewählten Gegenden sind alle geil, da gibt's keine globalen Klogriffe :-).
 
Wohin denn nicht? Meine ausgewählten Gegenden sind alle geil, da gibt's keine globalen Klogriffe :-).
Tatsächlich betrifft das sämtliche Inseln. Sowohl Mittelmeer als auch Kanaren.
Die eignen sich nicht so gut für Mehrtagestouren. Ich finde es landschaftlich etwas eintönig. Die Logistik ist aufwändig. Fliegen meide ich.
Inselhopping in Kroatien würde ich machen oder noch südlicher auf dem Balkan.
 
20.09. 09:15 Via Ferrata Valon am Piz Boe, 2600m

becderoces-rifugio13.jpg

Gutenmorgenzopf.

becderoces-rifugio14.jpg

Gutenmorgenberge.

becderoces-rifugio16.jpg

Morgensonnenspiegelgrinsen.

pizboe-hike2.jpg

Aufi auf'n Berg.

pizboe-hike4.jpg

Talblick nach Arabba.

pizboe-hike6.jpg

Bergblick zur Sella.

pizboe-hike7.jpg

Via Ferrata Valon geht los.

pizboe-hike9.jpg

Via Ferrata Valon ist schon wieder...

pizboe-hike10.jpg

... vorbei. Hundert Höhenmeter klettern und tausend Höhenmetern geröllhatschen. Ist eben so auf der Sella-Südseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
20.09. 11:15 Piz Boe, 3150m

pizboe-hike12.jpg

Die Aussicht bringt's natürlich trotzdem, auch als Wanderer. Hauptsache man wählt bei der artfremden Fortbewegung eine Route, auf der man sein Mountainbike nicht vermisst. Das ist bei allen Anstiegen auf den Piz Boé gegeben, erst recht hier oben auf einem ausgesetzten Grat hoch über dem Mittagstal.

pizboe-hike14.jpg

Aber technisch gesehen ist's heute mehr ein Wander- als ein Klettertag.

pizboe-peak1.jpg

Macht nix, Kettle war noch nie auf dem Piz Boé. Dann wird's mal Zeit.

pizboe-peak3.jpg

Die Idee hatten heute am Samstag bei Kaiserwetter allerdings auch noch ein paar hundert andere Leute. Mit Seilbahnunterstützung vom Pordoipass ist man halt auch in ner Stunde oben, auf dem höchsten Punkt der Sella. Das zieht.

pizboe-peak2.jpg

Gipfelremmidemmi am Piz Boé... 3150m. Herzlichen Glühstrumpf.

pizboe-peak4.jpg

Gipfelpanorama passt trotzdem, im Osten guckt man bis nach Slovenien.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts vom Piz Boé runter eigentlich brauchbare Trails, in irgendeine Richtung? Wir sind im Oktober in der Gegend (da sollten sich die Menschenmengen auch schon etwas verzogen haben), und ich stelle mir die Frage, ob es sich lohnt, das Bike auf den Gipfel zu schleppen.
 
Gibts vom Piz Boé runter eigentlich brauchbare Trails, in irgendeine Richtung? Wir sind im Oktober in der Gegend (da sollten sich die Menschenmengen auch schon etwas verzogen haben), und ich stelle mir die Frage, ob es sich lohnt, das Bike auf den Gipfel zu schleppen.
Bisserl auf Krawall gebürstet? Raufzu mindestens 1300 tragen ab Pordoipass, runter je nach Fahrkönnen auf der selben Route oder vielleicht durchs Val Lasties. Wenn du S5 drauf hast, könnte man's in Erwägung ziehen. Trag dein Radl lieber auf einen anderen Berg :-)
 
Ab Pordoipass wärens eher knapp 900hm tragen oder? Was voll im üblichen Rahmen wäre ...
Aber mangels lohnender Abfahrt werden wir uns eh anderweitig umschauen. Für den Aufwand muss dann schon was richtig gutes drin sein, irgendwie halt wieder runter tuts da nicht. :D

Trotzdem danke für deine Einschätzung. ;)
 
Auf dem Piz Boe war ich auch schon 2x. Einmal mit der Schule 1997, im Oktober, im Nebel und 2010 Ende August nochmal, damals wollte ich eigentlich nicht rauf, weil ich ja schon oben war.
Beim zweiten Mal war ich von Wattens nach Venedig unterwegs. Arzbach - Wattens hatte ich mir zum Materialtesten/Einlaufen der neuen Wanderschuhe ausgesucht (Zelt und Rucksack wurden danach getauscht), dann musste der Rest eben auch noch gemacht werden (München - Arzbach 2011). Da ich wegen der Schiara das Klettersteigset dabei hatte und auch noch die Marmolada auf dem Programm stand (alternative zur Marmolada war der Hochfeiler, ging angeblich ohne Steigeisen nicht (jemand anders war 2 Tage später oben und ist das Eis unterhalb im Geröll umgangen), der kommt jetzt eventuell nächste Woche dran), wollte ich mal das Set nutzen und auf dem Weg die Via Ferrata Tridentina (Pisciadu Klettersteig) machen. Einstieg war allerdings erst um 12 Uhr, hatte im Rifugio Carestiato übernachtet. Schnell kam ich in einen Stau, der daher herrührte, dass jeder oben auf der Brücke ein Foto machen wollte.
1758529265189.png

1758529294886.png

Da ich nicht warten wollte, bis 45 Leute ein Foto gemacht haben, habe ich mich dann für den Notausstieg entschieden, bin runter ins Mittagstal und von da zur Boehütte, wo ich kurz nach 18 Uhr ankam, das letzte Stück war Steil und voll Schnee/Eis, es gab ein Sicherungsseil, aber das Klettersteigset war nun blöderweise schon unten im Rucksack.
1758529342916.png

1758529355183.png
Nach dem Abendessen wollte ich zahlen, da war aber der Wirt beim Essen, wegen dem kurzen Warten habe ich dann knapp den Sonneuntergang verpasst.
Wollte dann nur am nächsten Wegsweiser schauen, wo es nächsten Tag weitergeht und bin dann spontan mit der 10 EUR Baumarkt LED-Stirnlampe (die LED-Lenser war oben im Schlafquartier) auf den Gipfel, in ca. der Hälfte der angschriebenen Zeit. Oben wurde ich von den Bewohnern der Hütte etwas komisch beäugt, habe mit Vollmond ein paar schöne Bilder gemacht.
1758529390422.png

Runter habe ich die Lampe fast nicht gebraucht, wegen Vollmond, und die Boehütte war fast durchgängig sichtbar.
1758529408485.png

20.09. 11:15 Piz Boe, 3150m
 
PS: Falls sich jemand interessiert wie so eine Berghütte entsteht, hier hat sich die letzten Tage sehr viel getan:
https://www.terra-hd.de/europahuette/ Ersatzneubau war jahrelang angedacht, Besonderheit ist, dass die IT/AT-Grenze mitten durch die Hütte ging. Zuerst wurde eine Hälfte der Hütte abgerissen, das Innere schon Ende letzten Jahres im Oktober/November, das Äußere dieses Jahr.
Gestern wurde wohl ausnahmsweise am Sonntag gearbeitet und das Dach drauf gemacht, damit es heute nicht reinregnet.
 
Hätt mich schwer gewundert, wenn ihr bei dem tollen Herbstwetter nicht loszieht :daumen:
so perfekt für so geniale Fotos und Fernblicke 😍 vielen Dank dafür.
friedrichaugust-yak1.jpg

Das tolle Wetter ist ab heute wohl erst mal Geschichte.

friedrichaugust-yak2.jpg

Finstre Wolken aus Westen im Anmarsch? Yuck!

plattkofel-trail3.jpg

Weiter durch die Dolomiten spaßln oder Öffi-Transfer Brixen-Verona-Mailand-Genua-Sardinien in die Sonne?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück