Trek Fuel EXe

Ich gebe übrigens das Fuel Exe meiner Frau in M ab. Sie ist ganze 20km gefahren und will nach den Kindern nur noch graveln... Wer also Interesse an einem Exe mit der Ausstattung von grob einem 9.8 hat, gerne melden.
 
Hey ich hab direkt die erste Frage. Am 9.8 GX AXS sind die Code R Bremsen dran. Da liest man ja fast nur Schlechtes drüber. Ich hatte an meinem Remedy Elixir CR dran. Damit kam ich klar. Jedoch muss ich schon sagen, dass ich persönlich vor einiger Zeit mal Shimao XT Bremsen probegefahren bin, und ich die von der Bremsperformance mega fand.

Ich will eigentlich ungern direkt an einem (so teuren) neuen Bike etwas in die Bremsen investieren... Kann natürlich erst mal abwarten, wie die ersten Ausfahrten sind.

Müsste man bei einem Bremsentausch auch die Scheiben tauschen? Hab von vielen gelesen, die von der Code R auf die Magura MT7 umgebaut haben.
 
Bremsen sind Geschmacksache.
Der ein liebt Shimano (ich nicht, z.B.), andere eine Formula Cura, wieder andere fahren nichts unter einer TS Diretissima.
Die Elixier hat ja auch schon ein H-Kennzeichen. Ohne jetzt gemein sein zu wollen: Aber jede Bremse fühlt sich wahrscheinlich bissiger, gefühlvoller an, als deine Elixier.
Oh würde die Code erst einmal fahren. Fand Sram eigentlich Garn gut, bzw. hatte nie was zu meckern.
Gehört aber zum guten ForumsTon, sich über Sram Bremsen auszulassen.
Bei einem Bremsenwechsel musst du nicht zwingend die Scheiben tauschen.




Sascha
 
Alles klar danke dir! Hier in meinen Breitengraden war die Elixir immer "ausreichend" aber besser geht immer. Dann bin ich mal auf die ersten Ausfahrten gespannt. Werde schauen, dass ich sie gut einbremse und mir dann ein Bild machen.
 
Hi, ich interessiere mich auch für ein Fuel exe und habe eine Frage dazu. Mir ist aufgefallen, dass bei den axs Modellen die Stromversorgung des Schaltwerks kabelgebunden vom hauptakku aus erfolgt. Kann man dieses Kabel vollständig entfernen bzw. nachrüsten? Falls man beispielsweise auf ein traditionelles Schaltwerk umbauen wollen würde.
Danke schön!
 
Da es die Modelle ja auch ohne AXS gibt, hast du glaube ich eher die Wahlmöglichkeit; würde ich mal so ausdrücken.
Aber die Fragen lassen sich bestimmt schneller und besser im EMTB-News stellen.




Sascha
 
Noch lehnt es lässig am Schuppen, aber gleich geht mein neues Trek Fuel EXe 9.8 GX AXS in Rahmengröße XL mit mir auf Jungfernfahrt.
Vor dem quasi-Blindkauf bei Rabebikes konnte ich keine Fotos des Bikes in der Farbe Marianas Blue finden (außer den Studioaufnahmen von der Website). Daher platziere ich die mal hier. Gegenüber dem Auslieferungszustand fehlen nur ein paar Aufkleber und Dekore an Rahmen und Laufrädern.

IMG_9605.jpeg


IMG_9606.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9604.jpeg
    IMG_9604.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 31
Bei mir war heute auch die erste Ausfahrt mit meinem neuen Fuel Ex-E angesagt.
Ebenfalls 9.8, allerdings der SportOkay Schnapper in Mulsanne Blue. Die Farbe und Austattung des MY23 hat mir dann doch besser gefallen als das 25er bei Rabe-Bike (bin kein Transmission Fan).

Paar Sachen wurden gleich getauscht (LRS, Bremsen), aber eigentlich fehlt nur noch zum Trek und Fuel Ex-E Schriftzug passende Decals für die Lyrik und den SuperDeluxe.

PXL_20250907_133924250.jpg
 
Die Farbe vom 2023er gefällt mir auch besser @Sub-Zero. Was spricht aus deiner Sicht gegen den Bontrager-LRS?
Bei mir war noch eine Erweiterung des Unterrohrschutzes mit im Lieferumfang dabei, die ich selber ankleben musste. Die fehlt bei dir.
 
Was spricht aus deiner Sicht gegen den Bontrager-LRS?
Der Elite ist für einen Carbon LRS relativ schwer. Hatte noch einen RF Next R LRS daheim, der ist in Summe 300g leichter. Wobei davon bestimmt 100g oder mehr die montierten schweren Bontrager Plastik-Tubeless Ringe ausmachen. Die würde ich auf jedenfall entfernen und durch Tape ersetzen.
Ansonsten hat der RF Laufrad Satz auch das bessere Garantie-Versprechen.

Vom Fahren her habe ich nichts auszusetzen an den Bontrager Carbon LRS. Habe noch einen mix aus Elite und Pro am Slash im Einsatz. Bisher unauffällig. HR Nabe finde ich von den Einrastpunkten und dem eher lauten Klang gut.

Bei mir war noch eine Erweiterung des Unterrohrschutzes mit im Lieferumfang dabei, die ich selber ankleben musste. Die fehlt bei dir.
Ja der war bei mir auch dabei. Habe ich nicht hin geklebt da ich vermute ich brauch den nicht bei meinem Einsatzgebiet. Stattdessen kam Lackschutzfolie an der Stelle hin (der Gummi hätte 77g gewogen ;) )
Irgendwo/ wie muss man das doch recht hohe Übergewicht zur Werksangabe reduzieren bzw. nicht noch drauf packen 😂 (sollte in M in der Austattung 18,2kg haben, gemossen waren es dann doch dicke 18,7kg)

Aber fährt sich gut das dicke Ding.
 
Ich kopiere meine Frage im E-Mtb Forum zum "Derating und Abschalten des Systems/ Unterstützung bei leerem Akku" hier auch mal rein.


Gestern auf Tour bewusst auf den letzten Bergauf-Metern der Akku leer gefahren um mal ein Gefühl zu bekommen wo die Grenzen sind. Bei 10% hat das Derating eingesetzt, d.h. wie von TQ beschrieben...
Bei 7% hatte ich dann aber direkt einen Akku-Drop auf 0% und die Unterstützung hat sich Abgeschaltet.

Das bei einer Akkuschwelle die Unterstützung abschaltet, ist für mich logisch (und eine Reserve für AXS bzw. ein Licht bleibt), aber der Akku-Drop macht mir sorgen.
Beim spätern Laden hat er dann auch bei 0% gestartet.

Weiter ist mit dem Vorfall die "verbleibende Kapazität" auf 6,1Ah gefallen (Anzeige in der App).
Was nach nur 2 vollständigen Ladezyklen nicht akzeptabel ist.
Ausgeliefert wurde das Rad (My23, Akku 23/5) mit einer Kapazitat von 6,3Ah.

Wie ist es bei euch wenn ihr den Akku "leer" fahrt? Schaltet es bei euch bei einer gewissen Schwelle ab (z.B. 5%)?
Gibt es Erfahrungen zum Thema Akku-Drop?
(Könnte mir vorstellen das sich die "volle" Kapazität beim erstmaligen vollständigen Entleeren kalibriert, aber auch dann wäre die nun nur noch verfügbaren 6,1Ah nicht akzeptabel bei einem neuen Rad)

Grüße
 
Noch lehnt es lässig am Schuppen, aber gleich geht mein neues Trek Fuel EXe 9.8 GX AXS in Rahmengröße XL mit mir auf Jungfernfahrt.
Vor dem quasi-Blindkauf bei Rabebikes konnte ich keine Fotos des Bikes in der Farbe Marianas Blue finden (außer den Studioaufnahmen von der Website). Daher platziere ich die mal hier. Gegenüber dem Auslieferungszustand fehlen nur ein paar Aufkleber und Dekore an Rahmen und Laufrädern.

Anhang anzeigen 2233932

Anhang anzeigen 2233944
Ein sehr schönes Rad…
Hattest du es mal an der Waage?

Ich schwanke bei den TQ Bikes momentan zwischen dem Fuel EXe und dem Mondraker Neat…
 
Ich habe beide Räder im Keller stehen.
Das Trek bin ich jetzt 1,5 Jahre gefahren und aus interess und günstigen Angebot habe ich alle Trek-Teile ans Neat gebaut (also zumindest die Teile, die passend waren).
Allerdings komme ich erst nächste Woche zu meiner Neat-Jungfernfahrt.
Was willst du denn genau wissen?
Aufbau-Eigenheiten, Qualität etc. konnte ich jetzt schon bewerten.
Aber eigentlich gehört das Thema ins emtb-news. Dafür ist es per Abstimmung ja initiiert worden.





Sascha
 
Nein. Das nicht.
Aber es ist nun Mal das Forum für Bikes mit e-Antrieb. Demnach ist dort auch das "geballtere" wissen vorhanden.
Ich glaube zu wissen, worauf du hinaus möchtest. 😉
Ist aber so. Leider.




Sascha
 
Alles in allem kann man es aber relativ leicht aufbauen (meins hat 17,4kg mit den Pedalen), wenn man will (mein LSL ist mit schwereren Teilen trotzdem noch mal leichter gewesen).
Hallo Sasha,
mich würde ja interessieren mit welchen Teilen du dein Fuel Ex-E so leicht bekommen hast. Ist auch Größe M oder?
Ich habe die MY23 9.8 GX AXS Variante in M...
die ist ja doch mit recht ordentlichen Teilen ausgestattet (RSL Lenker/Vorbau-Einheit, E13 Carbon Kurbeln, keine Transmission), liegt aber deutlich über 18kg (laut Personenwaage 18,7kg - Edit: ohne Pedale).

Denn recht schweren Bontrager Line Elite Carbon LRS (mit den schweren TL-Inserts) habe ich schon ersetzt, waren 300g. Aber wüsste jetzt nicht wo man noch deutlich was an Gewicht einsparen könnte (abgesehen von Kassette oder Bremsscheiben).
 
Zuletzt bearbeitet:
das exe meiner frau war in M mit exo casings und durchaus akzeptablen komponenten (lyrik, sdu, 1800g lrs, carbon lenker) bei 18,9kg. um die 17,5 hab ich bisher nie als komplettrad mit waage auf nem bild gesehen
 
jo dann haste bspw zum aufbau meiner frau -400g beim lrs (wobei der XA bei einem ebike eh schon grenzwertig ist) , 150 bei der kurbel, sattelstütze vermute ich dann grob auch 150. der rest ist gewichtstechnisch nahezu identisch. bleibt ne differenz von 900g bei gleicher rahmengröße zu deinem gewicht ;)
wobei streng genommen ihre composite oneup pedale wiederum 100g leichter als die mallet ls sind :awesome:
 
Sorry. War auch nicht auf dich gemünzt. Eher auf die allgemeinen Foren-Pessimisten.
Genau, je nach Waage liegen da auch noch Mal ein paar (hundert) Gramm vergraben.




Sascha
 
(wobei der XA bei einem ebike eh schon grenzwertig ist) ,
Wusste jetzt nicht, warum es bei einem 17,4kg (e-)Bike grenzwertig sein sollte.
Aber ja, es ist schon verdammt leicht. Wobei ich sagen muss, dass der XA deutlich mehr aushält, als er vom.grwicjt her vermuten lässt.
Dann bin ich nur 75kg schwer; also ca. 80 mit Ausrüstung und ich habe eine sehr gewählte Linienwahl und halte nicht stumpf drauf.
Bin mit einem 5010 V4 und einem sehr leichten LRS Mal am Reschen gewesen. Ohne DH-Karkasse oder Inlett. Ich war ähnlich schnell, wie Eimer unserer Guide und hatte keine Probleme.
Demnach denke ich, dass der LRS bei mir schon halten wird.




Sascha
 
Moin,
hab das exe ja jetzt ca. 1,5 Jahre oder so vergewaltigt.

Mittlerweile knackt es fröhlich. Habs noch nicht zerlegt, und wollte mal so in die Runde fragen, ob eures auch schon geknackt hat, und wo?

Vermute ist entweder beim Steuersatz oder hinten an den Hinterbau Gelenken irgendwo.
 
Ein sehr schönes Rad…
Hattest du es mal an der Waage?

Ich schwanke bei den TQ Bikes momentan zwischen dem Fuel EXe und dem Mondraker Neat…
Ich habe es für dich gewogen. Mit bisschen Dreck an den Schaltungsrädchen und halbvollem Akku sowie Time Speciale 8 Pedalen (400g) komme ich auf 19,6 kg.
IMG_9765.jpeg
IMG_9764.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück