Canyon verweigert Garantieleistung bei klarem Materialfehler – nur weil ich Zweitbesitzer bin

Sehr weit hergeholt..... 😅
Das sehen Richter allerdings anders. (OLG Frankfurt z.B.)

Ich will damit sagen, dass es so eindeutig wie Du es schreibst nicht ist.
Der Fall lag da aber ein bissl anders. Wenn ich mich nicht täusche wollte der Kläger wegen Lieferverzögerungen des Ersatzes für die defekte Riemenscheibe seines Autos beim Hersteller einen Schadenersatzanspruch geltend machen. Die Werkstatt hatte das Ersatzteil im eigenen Namen geordert, weshalb vertragliche Ansprüche des Klägers eh problematisch waren. Das Berufungsgericht hat in der Urteilsbegründung zudem deutlich gemacht, daß auch über § 242 BGB ein solcher Anspruch sich nicht ohne weiteres ableiten ließe, und daß hieraus auch kein Anspruch auf Lieferung von Originalteilen herleiten lasse. Letztlich wurde die Riemenscheibe ja vom Hersteller geliefert, wenn auch verzögert. Auch hat das Gericht lediglich verneint daß hieraus eine Ersatzteilbereitstellungspflicht über die gesamte Lebensdauer herzuleiten sei, wo ich durchaus zustimme. Wenn überhaupt, dann nur für die übliche Gebrauchszeit.

Bei Canyon wird da aber nüschte geliefert, und da der Rahmen und die Schwinge auch nicht von Drittanbietern wie im Kfz-Bereich üblich angeboten werden, steht bei einem Defekt dieser Teile der Zweiteigner im Regen, weshalb hier ein Gericht m.E. anders entscheiden würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canyon wird da aber nüschte geliefert, und da der Rahmen und die Schwinge auch nicht von Drittanbietern wie im Kfz-Bereich üblich angeboten werden, steht bei einem Defekt dieser Teile der Zweiteigner im Regen, weshalb hier ein Gericht m.E. anders entscheiden würde.
Naja Canyon hat ja ein neuen Rahmen angeboten, UVP halt, es geht ja hier darum das es nicht über die Garantie läuft bzw. es wird mehr Kulanz gewünscht
 
Naja Canyon hat ja ein neuen Rahmen angeboten, UVP halt, es geht ja hier darum das es nicht über die Garantie läuft bzw. es wird mehr Kulanz gewünscht
Mir bewusst, die Diskussion ist ein wenig hiervon abgekommen.
Dass Du auf Garantie hier nicht pochen kannst wurde ja schon hinreichend erläutert.
Du hast Glück dass Canyon Dir überhaupt nen Rahmen anbietet, was sie nach deren eigenen Auffassung gar nicht müssten. Denn es gibt genügend Kunden, denen nichts angeboten wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fall lag da aber ein bissl anders. Wenn ich mich nicht täusche wollte der Kläger wegen Lieferverzögerungen des Ersatzes für die defekte Riemenscheibe seines Autos beim Hersteller einen Schadenersatzanspruch geltend machen. Die Werkstatt hatte das Ersatzteil im eigenen Namen geordert, weshalb vertragliche Ansprüche des Klägers eh problematisch waren. Das Berufungsgericht hat in der Urteilsbegründung zudem deutlich gemacht, daß auch über § 242 BGB ein solcher Anspruch sich nicht ohne weiteres ableiten ließe, und daß hieraus auch kein Anspruch auf Lieferung von Originalteilen herleiten lasse. Letztlich wurde die Riemenscheibe ja vom Hersteller geliefert, wenn auch verzögert. Auch hat das Gericht lediglich verneint daß hieraus eine Ersatzteilbereitstellungspflicht über die gesamte Lebensdauer herzuleiten sei, wo ich durchaus zustimme. Wenn überhaupt, dann nur für die übliche Gebrauchszeit.

Bei Canyon wird da aber nüschte geliefert, und da der Rahmen und die Schwinge auch nicht von Drittanbietern wie im Kfz-Bereich üblich angeboten werden, steht bei einem Defekt dieser Teile der Zweiteigner im Regen, weshalb hier ein Gericht m.E. anders entscheiden würde.
Wenn Hobby Juristen erzählen wollen wie Richter urteilen würden, wirds lustig. Ich kenne etliche Juristen (Staatsanwälte, Anwälte und auch Richter) die amüsieren sich immer ob solcher Aussagen.
 
Du hast Glück dass Canyon Dir überhaupt nen Rahmen anbietet, was sie nach der eigenen Auffassung gar nicht müssten. Denn es gibt genügend Kunden, denen nichts angeboten wurde.
Ja aber selbst wenn man nix angeboten bekommt gibt es ja vergleichbare Rahmen...die meisten Teile sind ja nicht Canyon spezifisch
 
Ja aber selbst wenn man nix angeboten bekommt gibt es ja vergleichbare Rahmen...die meisten Teile sind ja nicht Canyon spezifisch
Du spielst darauf an, dass man mit den Teilen aus einem defekten Rahmen bzw. Hinterbau einen anderen Rahmen bestücken könnte? Das könnte man sicher machen, aber das hat ja nun wirklich nichts mehr mit der Reparatur des defekten Rades zu tun, für welches man keine Ersatzteile mehr bekommt. Das ist eine Notlösung.
 
Das ist bei anderen Herstellern nicht anders, eine verlängerte oder sogar lebenslange Garantie gilt immer nur für den Erstbesitzer. Und da Du nicht der Erstkäufer bist hast Du halt Pech gehabt. Ich an Deiner Stelle hätte mir auch kein Canyon Bike gekauft.
Lebenslange Garantie ist in Deutschland maximal 30 Jahre.
In der Regel betrifft diese nicht den BikeFrsne, Kleingedrucktes des jeweiligen Hersteller lesen.

Und NEIN, man bekommt nicht immer den gleichen Rahmen wieder, kann auch ein neueres Folgemodell sein.

Das ist die gängige Praxis.

In der Regel bis auf ein paar Ausnahmen gelten die Garantiebedingungen nur für den Erstbesitzer.

Eine Herstellergarantie kann grundsätzlich auf den Erstkäufer beschränkt werden, da sie eine freiwillige Leistung ist, deren Inhalt der Hersteller selbst festlegen kann.

Ich würde mich halt mit dem Erstbesitzer in Verbindung setzen ob der eine Garantieabwicklung machen kann mit Canyon 🤷
 
Zuletzt bearbeitet:
Man stelle sich mal vor man kauft nen ein Monat alten VW und hat nach einem Tag nen Unfall und die Werkstatt sagt Dir sie kann den Wagen nicht reparieren, weil VW keine Ersatzeile an Zweitkäufer verkauft. Das würde zu Recht zu einem Riesenaufschrei führen. Aber bei Rädern scheinen sich die Meisten genau dieses unredliche Verhalten gefallen zu lassen.
Der Vergleich hinkt. Denn ein Fahrradrahmen vergleichbares Teil beim Auto ist die Karosserie. Bis zu einem gewissen Grad ist die beim Auto ja reparierbar, ab einem bestimmten Schweregrad ist das ganze Auto Schrott und taugt nur noch zum Ausschlachten unbeschädigter Teile.
 
Der Vergleich hinkt. Denn ein Fahrradrahmen vergleichbares Teil beim Auto ist die Karosserie. Bis zu einem gewissen Grad ist die beim Auto ja reparierbar, ab einem bestimmten Schweregrad ist das ganze Auto Schrott und taugt nur noch zum Ausschlachten unbeschädigter Teile.
Jein.. ^^

Der Hauptrahmen hat in der Tat dieselbe Funktion wie die Karosserie eines Autos, aber diese ist grundsätzlich reparabel und kann nach den Regeln der Kunst instand gesetzt werden. Was bei einem Fahrradrahmen schon problematischer ist.

Und die Schwinge ist, wenn Du schon den Vergleich mit einem PKW bemühst, nicht Teil des Rahmens, sondern wie der Querlenker ein Fahrwerksteil.
 
Besonders heftig ist es bei Santa Cruz. Hier hat der Erstbesitzer LEBENSLANGE Garantie auf Rahmen, Lager und (Carbon-)Felgen (die alleine schon 2.000 € kosten). Beim Zweitbesitzer erlischt diese Garantie ohne Ausnahme und ohne Kulanz. Wer ein Santa gebraucht kauft, sollte also unbedingt mit dem Erstbesitzer vereinbaren, dass dieser gegebenenfalls eine Reklamation abhandelt.
 
*das zu erwartende leben des bikes, nicht "ein menschenleben" 😽 also auch "nur" 5-8 jahre. und meine erfahrung mit den sogenannten "no questions asked" - garantien is, dass die oft ganz schön viele questions asken bzw. irgendwann überhaupt nicht mehr reagieren.
 
Bei mir hat ein Handyfoto per E-Mail gereicht, das einen kleinen Riss in der Schwinge des Carbonrahmens zeigte und Santa hat ohne jede weitere Frage innerhalb von drei Tagen einen neuen Rahmen geschickt. Da muss man sie schon wirklich loben.
 
*das zu erwartende leben des bikes, nicht "ein menschenleben" 😽 also auch "nur" 5-8 jahre
Darüber könnte man jetzt streiten, was bei einem Fahrrad "Lebenslang" bedeutet...

1758883310297.png


Das ist das Adler-Rad meiner Oma, habe ich wieder aufgearbeitet, das "lebt" auf jeden Fall noch. Das Rad ist Baujahr 1938. Und ich habe noch das Damenrad meiner Urgroßmutter im Schuppen, das "lebt" aber noch nicht wieder und wartet auf zeitgenössische Ersatzteile, das wurde um 1925/26 von Badenia hergestellt... Aber gut, ich bin nicht Erstbesitzer, sondern Erbe.

Und selbst meine Hercules Räder sind jetzt schon 40 Jahre alt... Und das eine davon hab ich selbst gekauft. (Zu den Rädern an anderer Stelle später mehr!)
 
.... und meine erfahrung mit den sogenannten "no questions asked" - garantien is, dass die oft ganz schön viele questions asken bzw. irgendwann überhaupt nicht mehr reagieren.

Fillmore Ventil gefrustet vom 10mm Cut im Reifen vergewaltigt mit der Pumpe. Konnten mir leider keins vergünstigt anbieten, also kostenlos einen Satz in der OVP geschickt.

Freitagmittag 15:30 kaputte Felge gemeldet. 20min später die Rückfrage mit einem Satz "zu welchem Händler die neue soll".
Donnerstagmorgen beim Händler.

Will aber nicht ausschließen, dass es auch anders laufen kann. Aber sowas, freut einen natürlich.
 
Besonders heftig ist es bei Santa Cruz. Hier hat der Erstbesitzer LEBENSLANGE Garantie auf Rahmen, Lager und (Carbon-)Felgen * (die alleine schon 2.000 € kosten)
Also bei Santa Cruz bekommst Du dann nur den kaputten Felgenring ersetzt, kein komplettes Laufrad. Das Umspeichen zahlst Du dann !

Beim Rahmen greift das Crash Replacenent zu 99% das ist dann halber Preis plus Umbau beim Fachhändler.

Beides so gewesen beim Kollegen seinem Nomad.

Rahmen aus 2018 oder 19 war Lavendel , bekommen hat er nen 2021 in Laubfrosch Grün , Wartezeit 1 Jahr, war aber Corona Zeit.

Was Du kostenfrei bekommst sind die Lager, aber nur wenn Du sie gegen Geld beim Fachhändler tauschen lässt auf die paar Euro was Lager kosten, lebenslange Garantie braucht kein Mensch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei Santa Cruz bekommst Du dann nur den kaputten Felgenring ersetzt, kein komplettes Laufrad. Das Umspeichen zahlst Du dann !
Du bekommst ne 500€ Felge, die du selbst zerstört hast kostenlos ersetzt und mäkelst dran rum, dass du das Laufrad für 50€ einspeichen lassen musst? o_O

Beim Rahmen greift das Crash Replacenent zu 99% das ist dann halber Preis plus Umbau beim Fachhändler.
Kommt drauf an, ob du ihn selbst zerstört hast, oder ob es ein Fehler ist, den Santa verursacht hat. Bei mir haben sie den Rahmen anstandslos getauscht. Und wenn du selbst einen Rahmen schrottest und bekommst einen neuen zum halben Preis als Crash Replacement, dann ist das auch ok. Umbauen kannst du ihn selbstverständlich selbst, das ist Santa völlig egal, da brauchts keinen Fachhändler, genauso bekommst die Lager auch zum selbst einbauen. Da hat dir ein Händler nen Bären aufgebunden.
 
Zurück